Motorleistung Zündaussetzer
Hallo mein BMW 318 i Benziner 143 PS. Bj. 2003 jetzt 100.000 km hat vermehrt im kalten Zustand Zündasetzer und auch laut Kontrolleuchte geringe Motorleistung.
Zuerst wurden die Zündspulen gewechselt, keine Änderung
Dann wurde die Steuerkette und die Gleitschienen erneuert weil diese das Problem verursacht haben sollen. Keone Änderung. Kosten 1000 Euro
Wieder Zündspulen erneuert. Keine Änderung
Neue Version des freundlichen es könnte die Kette übergesprungen sein und ein Ventil beschädigt haben. Kosten ca. 2000 Euro
Eine Messung der Kompression ergab Top Werte.
Also noch einmal das Problem wie es sich zur Zeit darstellt
Im kalten Zustand Motor ist manchmal unruhig. Nach dem Losfahren keine Motorleistung mehr und Anzeige der Kontrollleuchte. Dann das Auto kurz anhalten, Motor aus, wieder starten und schon läuft der wie neu mit voller Leistung.
Manchmal auch nach dem abstellen für kurze Zeit hat Probleme wenn ich bei ca. 2000 Um den Gang wechsele , dann kurzfristig Ruckeln.
Also wenn die Kiste warm ist läuft Sie wie eine eins, mit voller Leistung.
BMW ist ratlos Ihr hoffentlich nicht
18 Antworten
@sammy135, ja Du warst gemeint.
Worauf beruhen den deine Aussagen? Hast Du beruflich damit zu tun und schon viele von den N42/N46 gehabt.
Bei der Kette und Valvetronic stimme ich dir zu. Die verschleißen und im Netz ließt man dazu auch genug. Zu der Vanos bei dem Motor habe ich bisher noch nicht viel gelesen. Weder über Verschleiß der Kettenräder noch der Vanos selbst. Da bin ich mir eben noch nicht sicher, ob das wirklich sein muß.
Klärt mich auf: Unterliegt die Vanos einem Verschleiß und ist nach 130 tkm fertig, oder nach 250 tkm?
Klar man kann alles tauschen und ist damit auf der sicheren Seite. Dann hol ich mir am besten gleich einen neuen Motor...🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von carschrauber
Weder über Verschleiß der Kettenräder noch der Vanos selbst. Da bin ich mir eben noch nicht sicher, ob das wirklich sein muß.Klärt mich auf: Unterliegt die Vanos einem Verschleiß und ist nach 130 tkm fertig, oder nach 250 tkm?
Ich habe darüber auch nicht gelesen. Der N46 und auch N42 Motor haben beide eine Flügelzellen-VANOS, somit haben die wenig Probleme. Dass die Steuerzeiten nicht passen, das kann vorkommen - vor allem wegen dem Kettenspanner usw., aber die VANOS macht wenig Probleme!
Grüße,
BMW_Verrückter
Danke, dass macht mir die Entscheidung vielleicht leichter.
Im Frühjahr will ich Kette und Valvetronic Exenterwelle/Hebel tauschen. Die Vanos wollte ich dann von einem Spender mit weniger Kilometer nehmen. Hab da noch drei gebrauchte Sätze liegen. Unser ist jetzt bei 248 tkm.
Wie erkenne ich nur, welcher von den drei gebrauchten Sätzen der beste ist?
Gruß
Da wirst du schwer was erkennen können. Man sieht leider nicht mehr so hinein, wie bei den Motoren mit schrägverzahnter VANOS. Es ist ein Flügelzellen-VANOS, wie gesagt. Optisch begutachten!
Grüße,
BMW_Verrückter