Motorleistung 210 km/h anstatt 220 km/h (EB 1.5 182, Automatik)
Hallo zusammen,
habe bisher nicht oft meinen EB (1.5 182, Automatik) auf über 200 km/h ausgefahren, mir ist aber schon seit einiger Zeit aufgefallen, dass dieser nur bis 210 km/h zieht und es danach selbst mit Rückenwind und Bergab nicht weiter geht.
Also habe ich den Wagen vor 1-2 Wochen warm gefahren (~30km bei <3000 u/min) um ihn danach mal etwas länger bei 210 km/h zu fahren... Ergebnis war, dass nach knappen 3-5 Minuten (~10km) unter Volllast mein Boardcomputer mir dir Meldung angezeigt hat, dass die Motorleistung nun auf Grund von zu hoher Temperatur heruntergeschaltet wird. (nur noch bis 180 km/h und gefühlt 50 PS weniger)
Der Wagen war ~1000km vorher bei der 2. Inspektion beim FFH. Termin beim gleichen FFH steht für nächste Woche, Garantie läuft noch dieses Jahr bis Oktober.
Hat jemand "zufällig" gleiche Erfahrungen gemacht oder eine Vermutung worauf geachtet werden sollte?
Ziehen/sonsitges Ansprechverhalten ist mMn. gut, nur eben die Sache mit der Maximalleistung und der etwas kurzen Fahrt unter Volllast stören mich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Die Hummel schrieb am 1. Juli 2017 um 22:23:39 Uhr:
noch einmal : was im Schein/ Brief steht muss er erreichen. Egal was eurer läuft. Die Aussage im Schein ist bindend für den Hersteller.
Nö. Wenn das Auto eine EU-Zulassung hat, die alle Fahrzeuge besitzen für die ein COC existiert, Die EG-Typgenehmigung beginnt mit einem e, definiert sich die eingetragene Höchstgeschwindigkeit als die Geschwindigkeit die das Fahrzeug maximal erzielen kann wenn alle positiven Faktoren zusammengezählt werden. In der Praxis dürfte also so gut wie kein Auto jemals die eingetragene Höchstgeschwindigkeit erzielen. Deswegen brauchen Fahrzeuge mit EG-Zulassung keinen Sicherheitsaufschlag mehr beim Geschwindigkeitsindex der Reifen. Ist die Kiste mit 210 angegeben reichen "H" und es müssten nicht mehr wie Früher "V" verwendet werden.
Und selbst Früher hatten die Hersteller eine Toleranz von 5% die vom Eintrag abgewichen werden durfte.
Davon abgesehen reicht eine kaum wahrnehmbare Steigung oder minimaler Gegenwind und die Höchstgeschwindigkeit sinkt deutlich.
110 Antworten
Also scheinbar soll es ein Ventil am Ladeluftkühler zum Getriebe gewesen sein. Der Wagen ist seit Montag in der Werkstatt und kann ggf. heute schon abgeholt werden.
Sobald ich ihn habe werde ich nochmal Probe fahren...
Besagtes Ventil vom Ladeluftkühler zum Getriebe bzw. Getriebe-Öl (Blicke langsam nicht mehr durch) wurde getauscht... War gestern Abend auf der Piste.
Sport Modus, 200-210km/h:
- 5min Vollgas
- 4min langsamer (Autobahn Abfahrt, drehen, Ampel, Autobahn Auffahrt)
- 3min 30s Vollgas
....
-> Leistung reduziert zur Senkung der Motortemp.
Fehler besteht also leider immer noch :-(
Oh man. Das ja wirklich komisch.
Bin sehr gespannt was Ford da noch zaubert.
Ändert nichts daran das der niemals mehr wie 210 kmh nach Tacho erreichen wird. Die elektronische Begrenzung bleibt, egal ob mit oder ohne Fehler.
Ähnliche Themen
Also dem Meister sind nun auch die Ideen ausgegangen, soll wohl am besten direkt zum Werk. Ist glücklicherweise nicht sehr weit von mir, aber dennoch ärgerlich... Den Kontakt dazu herstellen muss ich auch erstmal 🙄
@-VenDeTTa-
Genau, leider wegen dem Wandler.
Hatte schon versucht den Threadtitel zu ändern, leider ohne Erfolg.
Wurde jetzt schon mal geprüft ob die richtige Motorsoftware drauf ist? Wenn die Software für den 150PS aufgespielt ist kann der Händler machen was er will, dann ist bei 210 Ende.
Ich denke eher, dass hier das Problem ist, dass die Leistung nach wenigen Minuten vmax gedrosselt wird, also die Überhitzung, und nicht die 210 km/h.
Oder 210 Tacho ist zufällig die Geschwindigkeit wo eine Dauerdrehzahl (glaub satte 5200rpm) max. erreicht wird weil Überhitzung droht.
Der Automat beim 1,EB scheint nicht wie ande Fordwandler ein Leistungsfresser zu sein,diese scheinen gut durchzuziehen,die VMax sollte allerdings kaum unter der des Schalters liegen.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 21. Juli 2017 um 15:57:22 Uhr:
Oder 210 Tacho ist zufällig die Geschwindigkeit wo eine Dauerdrehzahl (glaub satte 5200rpm) max. erreicht wird weil Überhitzung droht.
Der Automat beim 1,EB scheint nicht wie ande Fordwandler ein Leistungsfresser zu sein,diese scheinen gut durchzuziehen,die VMax sollte allerdings kaum unter der des Schalters liegen.
Genau das.
Aktuell ärgert mich das Motorproblem ziemlich, zumal der Wagen ansonsten top ist.
Gestern A1 Bremen Richtung Münster, Stufe S lt. Tacho 223 lt Handy GPS Navigon 217 Drehzahl ca. 5500 bis 210 zügig dann ein bisschen zäh wäre bei weiterhin freier gerader Bahn eventuell auf 225 lt. Tacho gekommen.
Inwiefern hat sich das Automatikgetriebe denn noch verändert? Mein Focus ist Baujahr 2015 und deiner 2016, oder nicht? Wer weiß, was sich dort am Wandlergetriebe getan hat...
Achja, seitdem das Ventil vom Ladeluftkühler zum Getriebe(öl?!) getauscht wurde, verbraucht mein Focus knapp 1l weniger 😕 😁 (also keine 8.5-9l mehr)
EB150 Automatik EZ6/2017 km970 heute das erste Mal gefordert:
Auf einem langen Bergabstück habe ich die 225 kurz im Display gesehen, bevor ich in die Bremse musste. Abgeriegelt hat da nix.
Zitat:
@plqx schrieb am 23. Juli 2017 um 18:26:49 Uhr:
Inwiefern hat sich das Automatikgetriebe denn noch verändert? Mein Focus ist Baujahr 2015 und deiner 2016, oder nicht? Wer weiß, was sich dort am Wandlergetriebe getan hat...Achja, seitdem das Ventil vom Ladeluftkühler zum Getriebe(öl?!) getauscht wurde, verbraucht mein Focus knapp 1l weniger 😕 😁 (also keine 8.5-9l mehr)
2/2016-19000km gelaufen!
Habe das gleiche Problem mit Schaltung er kam nur knapp über 200 und dann war Schluss ?? bei Ford würde mir gesagt alles in Ordnung mit dem Wagen. Wo es mich wieder mal gewurmt hat bin ich zu einen leistungsprüfstand gefahren und ich habe anstatt 182 ps nur 143 PS (bei 3980 umin). Jetzt Kämpfe ich bei einen FFH das man dies sich anschaut und nach geht, denn der Wagen bringt ja angeblich seine Leistung (sehr verwirrend fürmich). Aber mal schauen, jetzt hat er es wahrscheinlich an den Ford Services weitergeschickt.