1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 1
  7. Motorlampe immer noch an... hilfe

Motorlampe immer noch an... hilfe

Skoda Fabia 1 (6Y)

Hallo ;-)
Wir haben am Samstag bei meinem Skoda die Zündkerzen gewechselt. Letztes Jahr wurde auch die Zündspule ausgetauscht, da der Wagen ruckelte und sämtliche Lichter aufleuchteten. Das Problem hatte ich nun letzte Woche wieder. Wir haben nun die Zünkerzen gewechselt, aber die Motorleuchte, Abs und Epc Leuchten immer noch auf obwohl das Auto wieder normal fährt. Soll ich den fehlerspeicher löschen lassen? Dankeschön

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Daemonarch schrieb am 6. September 2019 um 14:44:39 Uhr:


Kompression messen lassen.

Kompression messen aus meiner Sicht nicht erforderlich. Alle Zylinder Fehlzündungen. Da stimmt die Gemischbildung nicht. Sonst würde nur ein Fehler stehen. Lambda versucht zu regeln, reicht aber nicht mehr. Da wird das Ansaugsystem undicht, oder die Drosselklappe nach 19 Jahren verkokt sein. Unrunder Leerlauf ist auch so ein Symptom welches von der DK kommen kann. Mit der Reinigung macht man keinen Fehler, kann aber dann die DK als Ursache ausschließen.

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Ich würde die Drosselklappe reinigen und neu anlernen.

mit den Fehlercodes läuft der Motor normal?

Zitat:

@dathobi schrieb am 5. September 2019 um 17:50:23 Uhr:


Du hast dich im Nachbarforum drei Seiten Informationen bekommen...

Und nun? Der Post wurde bevor ich im anderen Forum geschrieben habe erstellt! Ist das verboten? Wäre mir neu....?!

Zitat:

@linkehaende777 schrieb am 5. September 2019 um 20:33:04 Uhr:


mit den Fehlercodes läuft der Motor normal?

Ne. Ruckelt ein bissl im leerlauf, richtig ziehen will er auch nicht

Kompression messen lassen.

Zitat:

@Daemonarch schrieb am 6. September 2019 um 14:44:39 Uhr:


Kompression messen lassen.

Kompression messen aus meiner Sicht nicht erforderlich. Alle Zylinder Fehlzündungen. Da stimmt die Gemischbildung nicht. Sonst würde nur ein Fehler stehen. Lambda versucht zu regeln, reicht aber nicht mehr. Da wird das Ansaugsystem undicht, oder die Drosselklappe nach 19 Jahren verkokt sein. Unrunder Leerlauf ist auch so ein Symptom welches von der DK kommen kann. Mit der Reinigung macht man keinen Fehler, kann aber dann die DK als Ursache ausschließen.

Saugrohr wurde von der Werkstatt schon gewechselt. Leider war das nicht der Fehler

Wurde dabei die Drosselklappe mit gereinigt? Warum wurde das Saugrohr erneuert?

Ne wurde nicht gereinigt! Weil's im Fehlerspeicher drin war. Drucksensor saugrohrdruck erneuern, drucksensor. So steht's auf der rechnung. Sorry wenn ich was verwechselt hab

Wieviel hat er denn runter? Welcher Motor/Kennbuchstabe?

110 000 km 6Y5

Motor?

Baujahr soll hä 2002 sein... und der Motor scheinbar ein BKY... oder doch ein AUA?

Bj ist 2003. Motorcode steht auf der Rechnung bky, aua,bby . Ich werd heute schon noch ein Foto einstellen vom Motor ;-)

Im anderen Forum ist es 2002...

Zitat:

@dathobi schrieb am 7. September 2019 um 13:37:17 Uhr:


Im anderen Forum ist es 2002...

Ist dir langweilig oder so? Hab mich wohl verschrieben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen