Motorlager wechseln E 270 CDI
Hallo,
hatte vor die Motor- und das Getriebelager zu tauschen bei meinen 270er. Hab mir die Teile von lemförder bestellt, womit ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Doch dabei war so ein Gummiüberzug über eines der Motorlager gesteckt wo ich nicht so richtig weiß wofür das sein soll? Wollte morgen auf der Bühne die Arbeit durchführen und dabei nicht irgendwelche Überraschungen erleben. Ich häng mal noch ein Bild mit ran, wäre schön wenn mir jemand was dazu sagen könnte.
Beste Antwort im Thema
So, ich habe heute meine Motorlager gewechselt. Mein Gott, was für ein Unterschied. Man fährt mit defekten lagern und man merkt es nicht. Gerade bei langen Strecken war es nicht offensichtlich. Aber jetzt wo die Lager getauscht sind es ist ein himmelweiter Unterschied. Die Motorlager von Lemförderer mit der Nummer von oben sind definitiv original Mercedes, Erstausrüster eben. Ich habe Bilder gemacht auf denen alles identisch ist bis auf den Mercedesstern, jede einzelne Zahl und jede einzelne Beschriftung ist absolut identisch.
Ich bin folgendermaßen vorgegangen, mit der Motor Traverse habe ich den Motor zuerst links angehoben und das Lager gewechselt und dann entsprechend die rechte Seite. Die linke Seite war völlig problemlos. Da hat man genug Platz zum Schrauben. Die rechte Seite ist deutlich mehr verbaut. Die Überlegungen war es den Katalysator auszubauen aber ich wollte unbedingt einen anderen Weg suchen. Als ich den Motor auf der rechten Seite angehoben habe, und den Ladedruckschlauch auf der rechten Seite abgemacht habe, hab ich gesehen dass das Lager unter der Lichtmaschine drunter passt. Voraussetzung dafür ist das der Motor auf der Seite 2-3 cm angehoben wird so das das alte Lager zuerst rauskam. Richtig fummelig war es mit den Parisern. Die Motorlager sind mit Gummiabdeckungen geschützt. Das macht durchaus Sinn weil Betriebsflüssigkeiten wie Bremsflüssigkeit oder Diesel die Lager zerstören können. Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, wo mein OM 604 Diesel an der Einspritzpumpe verloren hat. Jedes Mal wenn die Einspritzpumpe undicht war waren auch die Motorlager defekt. Der Dieselkraftstoff ist so aggressiv, dass die Gummis am Lager zerstört wurden.
Gut dass ich alle drei Lager gewechselt habe. Es waren tatsächlich alle drei defekt. Ich hätte es nicht geglaubt dass das Getriebelager so Fratze aussieht.
Für die SuFu
OM642 Motorlager Getriebelager Lemförderer Dröhnen Dröhnt
Drehmomente: Motorlager alle Schrauben 35nm, Getriebelager 50 Nm und 28 Nm.
Am Motorlager kann man den Drehmomentschlüssel nicht überall einsetzen.
115 Antworten
Ich habe gerade mal ein wenig gestöbert. Hier habe ich ein Video gefunden. Ist zwar nicht nicht ein 211er aber evtl. hilft es dir weiter. https://youtu.be/F7--N--D498
Ein Video gibt es darüber nicht, aber eine Hebebühne wäre von Vorteil. Nimmst den hoch und mit einem Kantholz und Rangierwagenheber den Motor etwas anheben . Vorher natürlich das Lager lösen. Dann anheben und rausnehmen. Neues einsetzen, festziehen und dann schönen Urlaub
Manche machen da echt ne Doktorarbeit draus, habe es erst hinter mir am 200CDI. Es funktioniert genau so wie @Brunky es gesagt hat, wenn man für so was ein Video braucht sollte man es einfach lassen!
Sehe ich auch so. Jedoch wenn es Leute gibt, die dafür ein Video oder eine Anleitung benötigen, bitte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tobi180 schrieb am 13. Juli 2018 um 12:33:08 Uhr:
Manche machen da echt ne Doktorarbeit draus, habe es erst hinter mir am 200CDI. Es funktioniert genau so wie @Brunky es gesagt hat, wenn man für so was ein Video braucht sollte man es einfach lassen!
Mit oder ohne ab Werk verbauten DPF? Wenn mit, blieb drinne?
@Derlichtblitz Ich habe dir die WIS Dokumente geschickt. Viel Erfolg.
Zitat:
@XM177_E2 schrieb am 13. Juli 2018 um 13:04:24 Uhr:
Zitat:
@tobi180 schrieb am 13. Juli 2018 um 12:33:08 Uhr:
Manche machen da echt ne Doktorarbeit draus, habe es erst hinter mir am 200CDI. Es funktioniert genau so wie @Brunky es gesagt hat, wenn man für so was ein Video braucht sollte man es einfach lassen!Mit oder ohne ab Werk verbauten DPF? Wenn mit, blieb drinne?
Mit DPF ab Werk, DPF bleibt drinn, wird lediglich oben an der Schelle gelöst, quasi neben dem Krümmer.
Aber Brunky,
deine Beschreibung trifft auf das linke Lager perfekt zu.
Ich allerdings rede von dem rechten Lager.
Dabei ist doch der Auspuff voll im Weg, oder nicht?
Deshalb hatte ich heute meinen Erfahrungsbericht abgegeben.
Das hat mal eben 45 Minuten gedauert. Für die linke Seite benötigt man gerade mal 5 Minuten.
BMW-Tobi kann da gar nicht mitreden....wir fahren hochwertige Autos ;-)
Zitat:
@Brunky schrieb am 13. Juli 2018 um 09:35:17 Uhr:
Ein Video gibt es darüber nicht, aber eine Hebebühne wäre von Vorteil. Nimmst den hoch und mit einem Kantholz und Rangierwagenheber den Motor etwas anheben . Vorher natürlich das Lager lösen. Dann anheben und rausnehmen. Neues einsetzen, festziehen und dann schönen Urlaub
Zitat:
@Derlichtblitz schrieb am 13. Juli 2018 um 19:24:00 Uhr:
Aber Brunky,
deine Beschreibung trifft auf das linke Lager perfekt zu.
Ich allerdings rede von dem rechten Lager.
Dabei ist doch der Auspuff voll im Weg, oder nicht?
Deshalb hatte ich heute meinen Erfahrungsbericht abgegeben.
Das hat mal eben 45 Minuten gedauert. Für die linke Seite benötigt man gerade mal 5 Minuten.
BMW-Tobi kann da gar nicht mitreden....wir fahren hochwertige Autos ;-)
Zitat:
@Derlichtblitz schrieb am 13. Juli 2018 um 19:24:00 Uhr:
Zitat:
@Brunky schrieb am 13. Juli 2018 um 09:35:17 Uhr:
Ein Video gibt es darüber nicht, aber eine Hebebühne wäre von Vorteil. Nimmst den hoch und mit einem Kantholz und Rangierwagenheber den Motor etwas anheben . Vorher natürlich das Lager lösen. Dann anheben und rausnehmen. Neues einsetzen, festziehen und dann schönen Urlaub
Glaube dir bekommt die Hitze nicht gut. Mir selbst gehört der 211er an dem ich die Motorlager tauschte.
Verstehe auch nicht welches Recht du dir raus nimmst andere Fahrzeughersteller schlecht zu reden wo doch gerade dein eigener PKW vor Mängeln strozt.
In diesem Sinne dennoch ein schönes Wochenende an alle 🙂
Zitat:
@Derlichtblitz schrieb am 13. Juli 2018 um 19:24:00 Uhr:
Aber Brunky,
deine Beschreibung trifft auf das linke Lager perfekt zu.
Ich allerdings rede von dem rechten Lager.
Dabei ist doch der Auspuff voll im Weg, oder nicht?
Deshalb hatte ich heute meinen Erfahrungsbericht abgegeben.
Das hat mal eben 45 Minuten gedauert. Für die linke Seite benötigt man gerade mal 5 Minuten.
BMW-Tobi kann da gar nicht mitreden....wir fahren hochwertige Autos ;-)
Zitat:
@Derlichtblitz schrieb am 13. Juli 2018 um 19:24:00 Uhr:
Zitat:
@Brunky schrieb am 13. Juli 2018 um 09:35:17 Uhr:
Ein Video gibt es darüber nicht, aber eine Hebebühne wäre von Vorteil. Nimmst den hoch und mit einem Kantholz und Rangierwagenheber den Motor etwas anheben . Vorher natürlich das Lager lösen. Dann anheben und rausnehmen. Neues einsetzen, festziehen und dann schönen Urlaub
@Derlichtblitz Sehr miese Leistung von dir. Erst jammerst du tagelang rum, dann schickt man dir Material zur Hilfe, und dann kommt noch nicht mal ein einziges Danke von dir, gleichwohl auf welche Antwort von denjenigen die dir geholfen haben.
@Derlichtblitz schlechte Leistung von dir. Ich glaube die anderen werden dir jetzt nicht mehr helfen.
Na so etwas......ich weiß doch was sich gehört; natürlich habe ich mich bedankt und gleich nach der Reparatur habe ich mich an meinen Computer gesetzt und von meinem Erlebnis berichtet und einen Bericht über die Vorgehensweise meiner reparatur geschrieben.
Außerdem hatte ich hier im System mehrmals dieses Daumenhoch-Danke angeklickt.
Leider kenne ich mich nicht sehr gut aus, aber was sich gehört, das befolge ich.
Also nochmals an alle Beteiligten.....herzlichen Dank für die Unterstützung!!!!
Gerade heute habe ich meine Berichterstattung von gestern gesucht, weil mich einer aus dem Forum angeschrieben
hatte und um zu erfahren wie es funktioniert hat. Da ich meinen Bericht nicht gefunden habe, habe ich demjenigen heute nochmal alles berichtet.
Die Besonderheit der Reparatur an meinem E220CDI T Nov. 2004 war, dass man tatsächlich den Auspuff nicht entfernen musste.
Schönen Abend allerseits *stöhn*
Noch etwas: das linke und das rechte Lager sind zwei total verschiedene Lager.
Das linke Lager hat man in 10 Minuten gewechselt, das rechte braucht fast eine Stunde!
Zitat:
@tobi180 schrieb am 14. Juli 2018 um 17:09:13 Uhr:
Zitat:
@Derlichtblitz schrieb am 13. Juli 2018 um 19:24:00 Uhr:
Aber Brunky,
deine Beschreibung trifft auf das linke Lager perfekt zu.
Ich allerdings rede von dem rechten Lager.
Dabei ist doch der Auspuff voll im Weg, oder nicht?
Deshalb hatte ich heute meinen Erfahrungsbericht abgegeben.
Das hat mal eben 45 Minuten gedauert. Für die linke Seite benötigt man gerade mal 5 Minuten.
BMW-Tobi kann da gar nicht mitreden....wir fahren hochwertige Autos ;-)
Zitat:
@tobi180 schrieb am 14. Juli 2018 um 17:09:13 Uhr:
Zitat:
@Derlichtblitz schrieb am 13. Juli 2018 um 19:24:00 Uhr:
Glaube dir bekommt die Hitze nicht gut. Mir selbst gehört der 211er an dem ich die Motorlager tauschte.
Verstehe auch nicht welches Recht du dir raus nimmst andere Fahrzeughersteller schlecht zu reden wo doch gerade dein eigener PKW vor Mängeln strozt.
In diesem Sinne dennoch ein schönes Wochenende an alle 🙂
Brunky Du bist total im Unrecht. Das was Du da behauptest stimmt nicht. So funktioniert nur die linke Seite. Die rechte Seite läuft viel aufwendiger ab. Frgae Spezialisten, die werden es dir bestätigen.
"BMW-Tobi kann da gar nicht mitreden....wir fahren hochwertige Autos ;-)" .....und dieser Spruch wird wohl jeder bisschen interlligente Mensch als Spaß erkennen und mir keinen Vorwurf machen.