Motorlager tauschen

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen.

Hat das schon mal jemand gemacht? Muss an irgendwas speziell gedacht werden oder einfach alte raus, neue rein ?

Habe bei Gaswegnahme und einkuppeln ein spürbares Ruckeln, klacken(schlagen). Dieser Prozess ist schleichend stärker geworden. Daher meine Vermutung.

Können das evtl auch die Antriebswellen o.Ä. sein ? Erfahrungen?

Vielen Dank vorab

Beste Antwort im Thema

Hi Zusammen!

Falls es jemanden interessiert, wie die Sache bei den 6-Zylinder Dieseln aussieht, anbei meine Erfahrung bei Beauftragung einer freien Werkstatt.

Fzg.: Bj. 2011, 160 Tsd. km Laufleistung, 2.7 TDI mit MT.

Motorlager von Drittanbietern waren nicht lieferbar (wenn immer nur eins für eine Seite, nicht für die andere), daher habe ich AUDI-Originalteile bestellen lassen. Die (freie) Werkstatt hat 7h Arbeitszeit im Kostenvoranschlag berücksichtigt. Der Voranschlag belief sich in Summe dann inkl. Material auf ca. 1000€.

Am Ende habe ich 1015€ bezahlt. Der Werkstattmeister meinte, dass sie unterm Strich deutlich länger als 7 Stunden (dabei teilweise zu zweit) gebraucht hätten und es eine wirkliche Sch***-Arbeit gewesen sei. Ist anscheinend kein Vergleich zu den 4-Zylindern, bei denen mehr Freigang zu diversen Teilen bestehen soll.

Habe mir die alten Lager mitgeben lassen. Man konnte deutlich sehen, dass diese undicht waren und stellenweise ein bräunlicher dünnflüssiger Film zu erkennen war.

Ergebnis: Deutlich vibrationsärmerer Motorlauf im Stand (aber noch geringfügig spürbar, wenn man "hinfühlt"😉. Anfahr-/Lastwechselruckeln ist komplett weg - Fahrverhalten insgesamt wieder "butterweich".

Der Lagerdefekt wurde nicht vom Fzg. erkannt (kein Fehlerspeichereintrag) sondern hat sich durch die oben genannten Symptome bemerkbar gemacht.

Beste Grüße,
Volker

Img-4855
197 weitere Antworten
197 Antworten

Ich habe den Wechsel der Motorlager beim 2.7 auch schon durch. Eine Motorbrücke war vorhanden. Mit gemütlich schrauben hat es einem Samstag Nachmittag und noch einen Teil des Sonntag in Anspruch genommen. Die Front musste weder runter noch in Servicestellung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zeitaufwand Motorlager wechseln 2.7 und 3.0 TDI' überführt.]

Hallo

Habt ihr die Haltebleche auch neu gegeben?
Lt. erwin müssen die bei einem Motorlagertausch durch neue ersetzt werden.
Habt ihr beide Lager vorne ersetzt oder nur das defekte?

Hab am Wochenende mein linkes Lager getauscht, Gehäuse war schon gebrochen aber kein Flüßigkeitsaustritt.
Ich habe das alte Halteblech wieder verwendet, neues Motorlager von Meyle.
CAHA Quattro Handschalter Bj.11/2011

Die Dröhngeräusche waren fast weg, aber leider nicht ganz.
Vom Gefühl her würde ich sogar meinen das sie wieder etwas lauter werden.
Deshalb die Frage ob man die Paarweise ersetzen muß, bzw. diese Haltebleche auch erneuern muß.

Grüße

Hallo zusammen,

ich habe leider schon seit mehreren 10.000km immer wieder temperaturabhängig ein Dröhn- und Vibrationsgeräusch das hauptsächlich bei geringen Drehzahlen auftritt. Auch im Stand ist dieses spürbar (besonders wenn die Automatik auf D steht und der Fuß auf der Bremse ist).
Die Vibrationen werden recht stark auf den Innenraum übertragen, sodass z.B. auch die Armlehne leicht erkennbar bei Stillstand schwingt.
Audi kann mir leider nicht sicher sagen woran dies liegt.
Ein weiterer Effekt ist, dass die Multitronic manchmal etwas ruppiger anfährt oder beim Gas wegnehmen bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas "schlägt". Soweit ich gelesen habe, kann dies ebenfalls von den Motorlagern kommen.

Ich vermute einfach mal dass die Motor- oder das Getriebelager hin sind.
Äußerlich erkennbar ist nichts. Der Fehlerspeicher ist auch leer.
Gibt es eine einfache Möglichkeit die Lager zu prüfen?

Ansonsten würde ich gerne Lager aus dem Zubehör kaufen.
Mein Wagen ist Baujahr 07/2010 / Modelljahr 2011.
Hat jemand die genauen Teilenummern für mich bzw. kann mir sagen was ich kaufen muss?
Den Einbau würde ein befreundeter KFZ-Mechaniker übernehmen.
Die Lager selbst sind leider so verwittert, dass man diese nicht ohne weiteres erkennen kann.

Viele Grüße
avr

Kann auch vom ZMS kommen.

Ich hab vorne beide Motorlager (Meyle) inkl. Haltebleche und das Getriebelager (Original) neu gegeben.
Dröhnen und vibrieren tut es noch immer leicht, aber es ist etwas besser geworden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@_avr_ schrieb am 2. Juli 2019 um 08:25:32 Uhr:



Ein weiterer Effekt ist, dass die Multitronic manchmal etwas ruppiger anfährt oder beim Gas wegnehmen bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas "schlägt". Soweit ich gelesen habe, kann dies ebenfalls von den Motorlagern kommen.

Wenn die Multi anfängt zu ruppen, würde ich erstmal das Öl incl den Filter wechseln lassen!
Sowas kommt nicht von irgendeinem Lager.

https://multitronicforum.de/viewtopic.php?...

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 2. Juli 2019 um 10:12:48 Uhr:



Zitat:

@_avr_ schrieb am 2. Juli 2019 um 08:25:32 Uhr:



Ein weiterer Effekt ist, dass die Multitronic manchmal etwas ruppiger anfährt oder beim Gas wegnehmen bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas "schlägt". Soweit ich gelesen habe, kann dies ebenfalls von den Motorlagern kommen.

Wenn die Multi anfängt zu ruppen, würde ich erstmal das Öl incl den Filter wechseln lassen!
Sowas kommt nicht von irgendeinem Lager.

https://multitronicforum.de/viewtopic.php?...

Öl ist gerade frisch gewechselt worden (124tkm). Adaption wurde ebenfalls neu durchgeführt.
Ich habe schon öfters gelesen, dass sowohl bei der Multitronic als auch beim Schaltgetriebe ein ruppiges Anfahren durch die Motorlager begünstig wurde und nach einem Tausch alles schick war. Es ist auch kein extremes ruckeln, aber manchmal habe ich schon dass Gefühl, dass bei plötzliches Gaswegnahme die Last nicht sauber "aufgenommen und abgefangen" wird.

--> https://www.motor-talk.de/.../motorlager-tauschen-t5481580.html?...

Aufgrund der Vibrationen im Stand, würde ich auch dazu tendieren mit den Motorlagern zu beginnen.

Kann mir bitte jemand die Teilenummer für die Motorlager vorne links und rechts sagen. Audi A4, Baujahr 2008, 2.0TDI 143PS, CAGA

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilenummer Motorlager 2,0 TDI' überführt.]

Guckst du >hier< oder Schreibst du >hier< eine Mail mit Angabe der FIN

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilenummer Motorlager 2,0 TDI' überführt.]

Kannst du für mich bitte schauen bitte

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilenummer Motorlager 2,0 TDI' überführt.]

Ich versteh das mit Etka nicht ganz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilenummer Motorlager 2,0 TDI' überführt.]

8R0 198 381 P

https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/2008-636/1/199-199050/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilenummer Motorlager 2,0 TDI' überführt.]

Es gibt einmal recht mit Stecker und einmal ohne welches Brauch ich?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilenummer Motorlager 2,0 TDI' überführt.]

Laut Etka sind beide Gleich, siehe den Link den ich geschickt habe.

Wäre jetzt die Frage ob der "Satz Motorlager" zwei beinhaltet.
Dann wäre alles drin.
Bedeutet nicht einzeln erhältlich

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilenummer Motorlager 2,0 TDI' überführt.]

ich hab denen die Email geschrieben. Der Herr gibt mir für die Motorlager diese Teilenummern: 8R0199381AN und 8R0199381B

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilenummer Motorlager 2,0 TDI' überführt.]

Wurde schon mehrfach behandelt das Thema. Aber nein man müllt das Forum zu, weil man zu bequem ist die Suchfunktion zu benutzen.

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilenummer Motorlager 2,0 TDI' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen