Motorlager

BMW 3er E46

Hallo Leute,

sind die Motorlager vom 2 ltr Diesel gleich wie vom 323i bzw von den 6 Zyl?

Kennt jemand noch zufällig in Raum MUC, DGF oder RGB einen wirklich kompetenten und erfahrenen Menschen / Mechaniker, der mir beim Schlagen vom Antriebsstrang (oder anderes Bauteil) helfen kann?

Nach dem ich gestern das ZMS und das Getriebe getauscht habe, ist das Schlagen immer noch da. (altes ZMS war Schrott und Getriebe, Gänge waren schwer reinzubekommen und naja 5.ter Gang ging nicht alleine zurück und Spiel im Getriebe war auch da...

Mfg Tom

18 Antworten

Benno - ich hatte schon oft BMWs mit defekten Hardyscheiben und weiß, wie sich das anfühlt. 🙂

Man hört es beim Anfahren, Lastwechsel, Kuppeln, .. 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Leute,

mir gehts nicht darum, dass das Auto Schrott ist, oder ich an dem hänge.. ich weiß halt was ich alles neu gemacht habe, wie es fährt, was noch gemacht werden müsste usw...

Nur das Problem, mit dem poltern / schlagen ist nervig... Ist sicher nur ne kleinigkeit, die aber ein fachmann (letzte Fachwerkstatt hat Kardanwelle falsch zusammengesteckt und eingebaut in 4 Std ! - war aber richtig zusammengesteckt und ich habs als ich die gekauft habe selbst überprüft auf richtigkeit, werkstatt hat ka was damit gemacht...) hatte einfach keine Zeit zum tauschen wg. Auslandseinsatz... sonst hätt ich s selber gmacht. habe ja Kupplung usw auch selbst gemacht dieses we... ist nicht gerade anstrengend wenn man sich zeit lässt...

neues auto kaufen, klar könnt ichs, aber wieso??? Nur weil man nicht wie früher den Fehler suchen und finden kann?? jemand muss das doch noch können?
Oder sind wir alle jetzt soweit, ok, Teil defekt, komplett Tausch oder Neukauf...
Ich gehör zu den Menschen (nicht Wegwerfgesellschaft, wenn noch reparabel oder nur kleinigkeit defekt)....
Bsp. Mülleimer ging nicht auf, (auseinandergebaut, Motor festgeklebt ---> funktioniert wieder 1A).

Erst wenn man alle Ursachen überprüft hat, dann kann man ein Auto oder Teil wegschmeissen, wenns nicht reparabel ist, aber es wurde bei weitem nicht alles geprüft was es sein könnte...

Motorlager, und die Achslager HA und evtl Fahrwerk können noch Schuld sein. KW 2 Fahrwerk ist vorhanden und müsste nur eingebaut werden...

Motorlager mach ich neu, bzw prüf ich richtig mit 2 leuten. und HA Lager die 4 Stück die müssen irgendwie auch prüfbar sein...

Falls all die oben genannten Teile I.O. sein sollten, erst dann würd ich sagen, ok, ich kann den Fehler nicht finden, weg damit... Beim unfall Auto , versteh ichs.. Aber bei solchen kleinigkeiten?

Bei Elektronik Fehlern kann man es wegschmeissen, aber nicht bei Sachen, die reparabel sind. Fachmann erkennt gleich wo der Fehler liegt... Wieso also das ganze Auto verschrotten, nur weils 350 tsd km drauf hat aber noch 1A fährt, mit halt dem einem Fehler? Schaltung ist jetzt 1A knackig und fest wie vom Neuwagen und Gänge gehen auch leicht rein... Der weg vom einkuppeln ist auch 1A. Nur dieses Schlagen, poltern... kann ja nur ne Kleinigkeit sein bzw. ein Lager. und wenns 100 euro kosten sollte, diesen Fehler zu finden... was kostet ein neues Auto??? Um vielfaches mehr... Ich sehs eher kaufmännisch... Was kostet Reparatur und was kostet ein neues Auto... Verlust usw...

Auch wenn man Geld hat, tut ihr alle gleich alles neu kaufen? Irgendwann ist das Geld auch mal weg, oder weniger und dann? Dann denkt man ganz anders...

Wegschmeissen neu kaufen = Sachen ersetzen, nicht wirklich Menge aufbauen
Sachen die kleine defekte haben - reparieren = Sachen behalten und dann mit dem gespartem Geld mehr / andere Sachen kaufen = Die Menge wird mehr und man behält funktionierende Sachen

Wegschmeissen, nur wenns ganz Schrott ist, oder unrentabel.
Bsp. Lichtmaschine, hatte bei mir Lagerschaden und war total runter... Hab ne neue gekauft, weil Instandsetzung hätte mehr als die Hälfte von einer Instandgesetzten gekostet und dem Aufwand...

Zitat:

Original geschrieben von VW-Tom85


Leute,

mir gehts nicht darum, dass das Auto Schrott ist, oder ich an dem hänge.. ich weiß halt was ich alles neu gemacht habe, wie es fährt, was noch gemacht werden müsste usw...

Nur das Problem, mit dem poltern / schlagen ist nervig... Ist sicher nur ne kleinigkeit, die aber ein fachmann (letzte Fachwerkstatt hat Kardanwelle falsch zusammengesteckt und eingebaut in 4 Std ! - war aber richtig zusammengesteckt und ich habs als ich die gekauft habe selbst überprüft auf richtigkeit, werkstatt hat ka was damit gemacht...) hatte einfach keine Zeit zum tauschen wg. Auslandseinsatz... sonst hätt ich s selber gmacht. habe ja Kupplung usw auch selbst gemacht dieses we... ist nicht gerade anstrengend wenn man sich zeit lässt...

neues auto kaufen, klar könnt ichs, aber wieso??? Nur weil man nicht wie früher den Fehler suchen und finden kann?? jemand muss das doch noch können?
Oder sind wir alle jetzt soweit, ok, Teil defekt, komplett Tausch oder Neukauf...
Ich gehör zu den Menschen (nicht Wegwerfgesellschaft, wenn noch reparabel oder nur kleinigkeit defekt)....
Bsp. Mülleimer ging nicht auf, (auseinandergebaut, Motor festgeklebt ---> funktioniert wieder 1A).

Erst wenn man alle Ursachen überprüft hat, dann kann man ein Auto oder Teil wegschmeissen, wenns nicht reparabel ist, aber es wurde bei weitem nicht alles geprüft was es sein könnte...

Motorlager, und die Achslager HA und evtl Fahrwerk können noch Schuld sein. KW 2 Fahrwerk ist vorhanden und müsste nur eingebaut werden...

Motorlager mach ich neu, bzw prüf ich richtig mit 2 leuten. und HA Lager die 4 Stück die müssen irgendwie auch prüfbar sein...

Falls all die oben genannten Teile I.O. sein sollten, erst dann würd ich sagen, ok, ich kann den Fehler nicht finden, weg damit... Beim unfall Auto , versteh ichs.. Aber bei solchen kleinigkeiten?

Bei Elektronik Fehlern kann man es wegschmeissen, aber nicht bei Sachen, die reparabel sind. Fachmann erkennt gleich wo der Fehler liegt... Wieso also das ganze Auto verschrotten, nur weils 350 tsd km drauf hat aber noch 1A fährt, mit halt dem einem Fehler? Schaltung ist jetzt 1A knackig und fest wie vom Neuwagen und Gänge gehen auch leicht rein... Der weg vom einkuppeln ist auch 1A. Nur dieses Schlagen, poltern... kann ja nur ne Kleinigkeit sein bzw. ein Lager. und wenns 100 euro kosten sollte, diesen Fehler zu finden... was kostet ein neues Auto??? Um vielfaches mehr... Ich sehs eher kaufmännisch... Was kostet Reparatur und was kostet ein neues Auto... Verlust usw...

Auch wenn man Geld hat, tut ihr alle gleich alles neu kaufen? Irgendwann ist das Geld auch mal weg, oder weniger und dann? Dann denkt man ganz anders...

Wegschmeissen neu kaufen = Sachen ersetzen, nicht wirklich Menge aufbauen
Sachen die kleine defekte haben - reparieren = Sachen behalten und dann mit dem gespartem Geld mehr / andere Sachen kaufen = Die Menge wird mehr und man behält funktionierende Sachen

Wegschmeissen, nur wenns ganz Schrott ist, oder unrentabel.
Bsp. Lichtmaschine, hatte bei mir Lagerschaden und war total runter... Hab ne neue gekauft, weil Instandsetzung hätte mehr als die Hälfte von einer Instandgesetzten gekostet und dem Aufwand...

Das ist schon richtig, wenn man es noch richten kann aus eigener Kraft, und kein Geld verschleudert. Dann kann das Auto sogar besser sein, als wie ein neues!!! Na klar hängt man an seinem alten Schatz, wo man Geld, Schweiß, Tränen und Blut investiert hat, aber der TÜV ist der Scheidungsrichter, dann kannst du nur noch Separieren, um den Verlust klein zu halten.

Wie gesagt, sind nur irgendwelche lager... Sind nicht mal TÜV relevant, weils einfach nicht soo extrem schlägt. aber mich nervts :-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen