Motorlager Hydrolager bebilderte Anleitung zum Tausch
Moin!
Mein Fahrzeug: A6 4B aus dem Jar 2003 mit 260 Tkm
MKB/GKB: BFC/FRF
Wo finde ich eine bebilderte Anleitung zum Tausch beider Motorlager? In meinem Etzold bin ich nicht fündig geworden. Auch nicht in den Original Reparaturanleitungen. Das Thema wird dort nur beim Motortausch angerissen aber nicht wirklich erklärt.
Finde ich sowas ggf. bei ERWIN?
Beste Antwort im Thema
50ps mehr sind immer drin. Auf jedem Teil wo Motorsport drauf steht.
60 Antworten
Zitat:
@Uwe-sc schrieb am 26. Februar 2021 um 18:10:18 Uhr:
@Sven1965 falls du mich damit meinst. Ich schreibe nicht um sonst daß es die für meinen nicht im Zubehör gibt. Da du ja soviel Ahnung hast dann such mir die heraus und ich sende dir 20€.
Da geb ich Dir mal einen Tip.
Jedes Teil am Auto hat eine Teilenummer.
Wenn ich ein Ersatzteil suche, gebe ich die Teilenummer ein - zum Beispiel bei Google.
Uwe, Du wirst die Zeit schon investieren müssen und selbst suchen.
Zudem gibst Du ja auch nur sehr wenige Fahrzeugdaten preis - so daß man garned suchen kann.
Zitat:
@Uwe-sc schrieb am 26. Februar 2021 um 18:10:18 Uhr:
@Sven1965 falls du mich damit meinst. Ich schreibe nicht um sonst daß es die für meinen nicht im Zubehör gibt. Da du ja soviel Ahnung hast dann such mir die heraus und ich sende dir 20€.
P.S. Hier nur mal 2 Stück zur Auswahl. Die haben bei Auto-Doc noch mehr.
Wie gesagt, wenn man mit der Teilenummer sucht, kommt man schneller zu einem Ergebnis.
Ja Teilenummern habe ich und diese habe ich bereits gegeben 4b0199379d und nach nachfolge ist 4b0199379aa es ist ein BES Schalter. Und wie ich schon geschrieben habe gibt es die nicht im Zubehör und auch Google wird dir da nichts anderes sagen. Und meine Frage ging an welche die in diesen Fahrzeug schon andere als diese reingebaut haben da sie die nicht beim Freundlichen für 380€ erwerben wollten.
Und ich habe schon geschrieben 250 PS und ich weiß nicht warum ihr immer wieder den misst mit den 230 PS hier anreist. Die sind zu weich. Deshalb nur bis 230PS.
Zitat:
@Uwe-sc schrieb am 27. Februar 2021 um 08:53:14 Uhr:
Warum schreibt Audi das nicht, so warum antworten mir die Teilehändler das nur bis 230 PS nicht für meinen. Und wenn die bei 7zap bei 2004er 4b rein gehst steht auch nur die te 4b0199379d.
Und die Teilenummern 8d0199379k und 4b0199379f wir bei den Händlern mit 2.4 bis 3.0 angegeben und wenn man bei Fahrzeugen rein geht steht der 2.7er aber nur der mit 230 PS.
Ich könnte sogar den Mail verkehr mit einen Teilehändler hier rein stellen. Er bietet im Netz die Teile 2.7er bis bj. 2004 an. Wenn man dann genau nachfragt mit Fahrzeugdaten schreibt er dafür nicht.
Und übrigens wieso gibt es 4b0 nicht mehr?
Laut Aussage Audi Mitarbeiter 4b0199379d alte Nummer und 4b0199379aa neue Nummer für meinen.
Uwe, dazu kommt noch, sind Deine Hydrolager elektrisch geschalten oder ned?
Bei meinem 4B C5, 2.5 tdi Quattro 110 KW/150 PS sind die elektrisch geschalten. Und für meinen kostet ein Hydrolager um die 70,- € rum.
Vielleicht solltest Du eins ausbauen, darauf schaun was für eine Teilenummer aufgedruckt ist und danach mal bei Autodoc schaun - wie ich es gemacht hab vorhin. Sonst hätt ich Dir die beiden Bilder ned schicken können. Ich hab nach der Nummer 8D0 199 379 K gesucht, die da Olli im Kommi eingestellt hat.
Ich frag mich, was so schwer ist, am originalteil nach der Teilenummer zu schaun.
Und noch was interessantes. Audi verbaut viele gleiche Teile in verschiedenen Audis. Und ned nur das, man findet sie auch im Passat, Seat, Skoda.
Mein neuer Motor 2.5 tdi 110 KW/150 PS (AKN) stammt zum Beispiel aus einem Passat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A627tOlli schrieb am 27. Februar 2021 um 13:15:55 Uhr:
Nein die 2,7t sind nicht elektrisch nur beim 2,5tdi
Na dann sind die beiden Auswahlbilder die ich dem Uwe eingestellt hab die richtigen.
Zitat:
@Uwe-sc schrieb am 27. Februar 2021 um 13:07:40 Uhr:
Ja Teilenummern habe ich und diese habe ich bereits gegeben 4b0199379d und nach nachfolge ist 4b0199379aa es ist ein BES Schalter. Und wie ich schon geschrieben habe gibt es die nicht im Zubehör und auch Google wird dir da nichts anderes sagen. Und meine Frage ging an welche die in diesen Fahrzeug schon andere als diese reingebaut haben da sie die nicht beim Freundlichen für 380€ erwerben wollten.
Und ich habe schon geschrieben 250 PS und ich weiß nicht warum ihr immer wieder den misst mit den 230 PS hier anreist. Die sind zu weich. Deshalb nur bis 230PS.
Die beiden Bilder wo ich Dir als Antwortkommi eingestellt hab betreffend: für F8-5567 AUDI A6 C5 Avant (4B5) 2.7 T quattro (184 kW / 250 PS)
Zitat:
@Uwe-sc schrieb am 27. Februar 2021 um 13:38:11 Uhr:
Ich weiß nicht wo du die 250Ps siehst du weißt schon das es den 2.7er mit 230 und 250 PS gab.
Nein, ich bin ja mit meinen 55 Jahren bissi dumm, das ich des ned weiß.
Mann mann mann, da will man helfen und dann wird noch rum diskutiert, anstatt mal Ratschläge anzunehmen und richtig zu lesen.
Was glaubst hab ich mich schon bei Audi gewundert?
In meinem 2.5 tdi 110/KW 150 PS sind zum Beispiel Nockenwellen von S4 verbaut - und das original.
Weiters ist der 2.5 tdi mit 150 PS und 179 PS ein und der gleiche Motor - alle Teile sind identisch, ja, auch die MotorLager!
Der einzigste Unterschied ist, das die Steuerzeiten anders sind.
Ich könnte praktisch meinen nur mit einem Laptop von 150 PS auf 179 PS bringen.
Verstehst Du jetzt was ich Dir damit sagen will?
Der 2.7 mit 230 PS hat den Baugleichen Motor wie der 2.7 mit 250 PS!
Und wie oft noch die Lager. Die Lager vom 250 ps sind etwas härter wie die vom 230 ps. Da geht es nicht um die Abmessungen sondern um die Füllung. Das die Passen ist mir klar aber sie sollen auch halten oder meinst du ich möchte die Motorlager ständig wechseln.
Zitat:
@Uwe-sc schrieb am 27. Februar 2021 um 13:55:11 Uhr:
Und wie oft noch die Lager. Die Lager vom 250 ps sind etwas härter wie die vom 230 ps. Da geht es nicht um die Abmessungen sondern um die Füllung. Das die Passen ist mir klar aber sie sollen auch halten oder meinst du ich möchte die Motorlager ständig wechseln.
Uwe, ned bös gemeint, aber kannst Du es ned verstehen oder willst Du es ned verstehen?
Das sind identisch die gleichen Motorlager, beim 230 PS wie beim 250 PS!
Bei meinem 150 PS sind die gleichen drin wie beim 179 PS! Wie oft muß ich des noch sagen?
Und beim 2.5 tdi 150 PS zum 2.5 tdi 179 PS sind es ned nur 20 PS mehr sondern 29 PS.
Und trotzdem sind von Audi original die gleichen Teile verbaut.
Bitte sei so nett und nimm auch mal ratschläge an und lies mal genau was ich zu letzt geschrieben hab - und versteh das auch.
Und wenn Du das ned verstehen willst, sorry, dann tut es mir leid.
Ich wollte nur helfen - doch man muß sich auch helfen lassen wollen.
Ab 230 PS gibt es keine im Zubehör da die alle nur bis 230 PS die gleichen vom Band lassen. Deswegen sind deine auch gleich. Meinst du nich das es aus Marketing Gründen besser wäre ich würde dieses Fahrzeug mit angeben. Wenn es dafür ist. Nach deinen Aussagen müssten es ja auch die gleichen sein wie beim 2.7 rs4. Deswegen bauen ja auch viele auf rs4 um weil die härter sind.
Zitat:
@Uwe-sc schrieb am 27. Februar 2021 um 14:14:14 Uhr:
Ab 230 PS gibt es keine im Zubehör da die alle nur bis 230 PS die gleichen vom Band lassen. Deswegen sind deine auch gleich. Meinst du nich das es aus Marketing Gründen besser wäre ich würde dieses Fahrzeug mit angeben. Wenn es dafür ist. Nach deinen Aussagen müssten es ja auch die gleichen sein wie beim 2.7 rs4. Deswegen bauen ja auch viele auf rs4 um weil die härter sind.
Dann sei so nett und geh zur Audi-Werkstatt und lass Dir die teuren einbauen.
Und wennst Dein Auto wieder hast, schau mal dann auf die Teilenummer.
Vielleicht denkst dann mal über meine Worte nach.
Deswegen schreib ich nun dazu nichts mehr, denn anscheinend willst Du Dir nicht helfen lassen.
Dir noch ein schönes Wochenende.
Nochmal zum mitschreiben die Motorlager sind die gleichen beim 230 ARE und 250 PS BES. Und bei manchen ist das Gehirn auch etwas härter.