Motorlager Hydrolager bebilderte Anleitung zum Tausch
Moin!
Mein Fahrzeug: A6 4B aus dem Jar 2003 mit 260 Tkm
MKB/GKB: BFC/FRF
Wo finde ich eine bebilderte Anleitung zum Tausch beider Motorlager? In meinem Etzold bin ich nicht fündig geworden. Auch nicht in den Original Reparaturanleitungen. Das Thema wird dort nur beim Motortausch angerissen aber nicht wirklich erklärt.
Finde ich sowas ggf. bei ERWIN?
Beste Antwort im Thema
50ps mehr sind immer drin. Auf jedem Teil wo Motorsport drauf steht.
60 Antworten
Cool schon aber da ist man mit dem einen Fertig und möchte sich dran erfreuen kommt das nächste. Einfach mal ein paar Monate fahren und genießen ist da nicht wirklich.
Hab schon viele ältere Autos gehabt. Der Audi macht am meisten arbeit und kostet die meisten Haare aber hat bis jetzt auch am meisten Spaß gemacht.
Ähnliche Themen
Bin etwas verblüfft. Beim S6 läuft das wie folgt:
Unterfahrschutz ab - Stabi am Motorhalter lösen und wegklappen - Motor mit Wagenheber stützen - Schrauben vom Hydrolager lösen - Motorhalter entfernen (dieses Teil 4B0199351D) und das Hydrolager kommt mit raus
Natürlich ein Motorlager nach dem anderen wechseln. Man möchte den Träger ja nicht auf beiden Seiten lösen.
Nix aufbocken oder sonst was, 20 Minuten Job.
Warum gestaltet sich das beim 2.7 so schwierig?
Wenn du dran bleibst - Irgendwann hast du den Punkt erreicht wo alles durch repariert ist, dann ist Ruhe. Bei meiner Kiste fehlen noch 2 Baustellen, das berühmte wasserröhrchen beim V8 und die der Hinterachse, die normalerweise festgegammelt sind.
You are not alone.... *süng* :-D
@Shu-M: beim 2.7 Biturbo geht das linke Motorlager so nicht raus. Abgaskrümmer, Turboladerleitung und Karosserieträger erlauben kein "ausbauen" des Lagers...
LG Hans
Zitat:
@Uwe-sc schrieb am 5. Januar 2021 um 00:47:38 Uhr:
Hallo, Ich muss das hier nochmal hoch holen.
Ich habe auch ein 2.7 Biturbo Mkb BES. Die Motorlager gibt es zur Zeit wirklich nur bei den Amis für ein einigermaßen vernünftigen Preis. Aber zu den wechsel. Ist das wirklich den ihr ernst das der Motor dafür raus muss? Wegen bald jeden schei... soll der 2.7er raus die merken es doch nicht mehr.
Hallo Uwe, hatte bei meinem BES (Schalter) vor ein paar Jahren das gleiche Thema. Audi sieht dafür tatsächlich den Ausbau des Motors vor. Meiner Erinnerung nach insgesamt deutlich mehr als 10 Stunden für alles zusammen.
Hab dann eine kleine freie Werkstatt gefunden, die das ohne den Motor auszubauen für einen Bruchteil erledigt hat. Wenn´s dich genau interessiert, schau ich nach, müsste die Rechnung noch haben. Die Werkstatt ist im Ostalbkreis, liegt also nicht gerade zentral.
@ gelse: Keine Ahnung, ob deine Methode ähnlich ist wie die der freien Werkstatt, aber auf alle Fälle: Respekt!
@RobinD Danke! Brauchst nicht nachsehen da ich es eh selber mach. Ist halt alles erstmal zur Info.
Ich hab auch ein Schalter gut zu wissen das es auch so geht. Ich werde es dann verbinden wenn ich die vorkats raus nehme.
Mal eine Frage nicht zum Thema hat von euch jemand ein Friedrich Motorsport Auspuff drunter?
@RobinD: Danke! Der Gedanke kam mir, wenn man einem serienmäßigen Zusammenbau am Fließband beobachtet. Muss nicht AUDI sein. Von oben die Karosserie, von unten die zusammengebaute Antriebseinheit...
Jedenfalls Danke...
Ich hab mal noch Fragen. Weiß jemand den Unterschied der Motorlager? Zum Beispiel von a6 4b 3.0 zum Diesel oder 2.7t 230 und 2.7t 250ps oder rs4. Von den Massen her sind die ja alle gleich. Ich kann mir nur vorstellen das sie Unterschiedlich hart sind. Wenn es so ist, müsste ja die vom V8 oder rs4 härter sein als die vom 2.7t 250Ps. Da die vom 2.7t 250ps nicht im Zubehör erhältlich sind könnte ich ja auch auf andere zurück greifen. Weiß nur nicht auf welche. Hat schon jemand andere verbaut?
Sorry Leute, jetzt mal ne ganz bescheidene Frage.
Hat von Euch schon mal jemand was von Auto-Doc gehört?
I weiß ned, die meißten kaufen lieber in Amerika, anstatt sich im eigenen Land schlau zu machen.
Hier der Link:
https://www.auto-doc.at/.../8948-2-5-tdi-quattro
Das sind zwar die Motorlager/Hydrolager für meinen 2.5 tdi Quattro 150 PS, aber Ihr könnts ja mal schaun ob die auch für andere Audis geeignet sind.
Kosten ab 32,- Euro das Stück - nach oben natürlich alles offen.
Vor allem, bei denen aus Amerika fehlen die Anschlußbuchsen für die elektr. Stecker.
Achja, jedes passende Nachbauteil sollte man da ned einbauen!
Man sollte schon auf einen gewissen Zusatz achten - (ORIGINAL Quality). Dann ist man auf der sicheren Seite.
@Sven1965 falls du mich damit meinst. Ich schreibe nicht um sonst daß es die für meinen nicht im Zubehör gibt. Da du ja soviel Ahnung hast dann such mir die heraus und ich sende dir 20€.
Was daran so schwer? Da du 250ps hast ist es ein BES der hat die gleichen wie ein ARE ab 2003.
8D0 199 379 K
4B0199379D
4B0199379F
Da es die 4B0 nicht mehr gibt nimmst du die 8D0
Zu finden hier:
Dann google und du bekommst das.:
https://www.google.com/search?...
Oder ebay
https://www.ebay.de/.../401666108047?_trksid=p2349624.m46890.l49292
Warum schreibt Audi das nicht, so warum antworten mir die Teilehändler das nur bis 230 PS nicht für meinen. Und wenn die bei 7zap bei 2004er 4b rein gehst steht auch nur die te 4b0199379d.
Und die Teilenummern 8d0199379k und 4b0199379f wir bei den Händlern mit 2.4 bis 3.0 angegeben und wenn man bei Fahrzeugen rein geht steht der 2.7er aber nur der mit 230 PS.
Ich könnte sogar den Mail verkehr mit einen Teilehändler hier rein stellen. Er bietet im Netz die Teile 2.7er bis bj. 2004 an. Wenn man dann genau nachfragt mit Fahrzeugdaten schreibt er dafür nicht.
Und übrigens wieso gibt es 4b0 nicht mehr?
Laut Aussage Audi Mitarbeiter 4b0199379d alte Nummer und 4b0199379aa neue Nummer für meinen.