Motorkontrollleuchte, Kat kaputt oder nicht ??
guten tag,ich fahre seit anfang des jahres einen V6 3,2 Phaeton bj 10/2003 mit 110 tsd km
das Fahrzeug hatt voll ausstattung und ich bin begeistert!
Ich habe es Privat gekauft für nur 8000,- €
mit dem defekt das der vor-kat kaputt ist und boardnetzbatterie ausgetauscht werden muss...
nachm besichtigen und fahren war mir klar das der kat nicht kaputt sein kann,da kein klappern zu hören ist und kein leistungs verlust...und kats normalerweise nicht kaputt gehen.
AU/HU bis mai 2013 bekommen mit defekt ?!
nach 6wochen nach dem kauf ging von alleine die motorkontrolleuchte aus und seit gestern leuchtet die wieder,sind es vielleicht die lamdasonden ??
und meine Reifendruckkontrolle funktioniert nicht,wenn ich es einschalte piept es und steht systemstörung
vielleicht kann mir jemand behilflich sein
mfg
tamer
Beste Antwort im Thema
Sorry hatte ich überlesen.
wirkung zu gering auf beiden Katts. find ich spannend.
bei einem 6 oder 8 Zylinder hat das System 2 Vor und 2 Nachkatsonden. Um es einfach zu erklären Über die Vorkattsonden wirde das Gemisch geregelt und die Nachkatsonden Korregieren das Kennfeld Über die Nachkatsonden erfolgt auch die Kontrolle der Katwirkung. Wenn die Fehlermeldung Wirkung zu gerin gesetzt wird messen die Nachkatsonden noch CO obwohl die Vorkatsonden eine koreckte Gemischbildung gemssen haben. Was passieren könnte wäre folgendes. Die Vorkatsonden melden zu viel Restsauerstof vor Kat ( Mageres Gemisch)obwohl das Gemisch i.O ist. Das Gemisch wird angefettet bis die VK-Sonden i.O. melden. Tatsächlich ist das System aber so Fett das der Kat nicht mehr vollständig reinigen kann. ( CO wird an der NK-Sonde gemessen)Der Motor läuft so fett das er anfängt zu ruckeln und leistung zu verlieren du gibst mehr Gas um den Leistungsverlust auszugleichen Die Wandlerkupplung geht in die Regelphase bei ruckeldem Motor und der Wandlerschlupf wird zu groß. Fehlerspeichereinträge Wandler def Katwirkung zu gering.
Bevor du jetzt die VK-Sonden ersetzt prüfe deine Luftfilter auf verschmutzung. Den oder die Luftmassenmesser auf Wasserspuren. Deine Drosselklappe auf Ölkohleablagerungen. Wenn dieses alles i.O. ist, und du keine Verbrennungsaussetzter hast, dann schmeiß die VK-Sonden raus.
Viel Spaß beim basteln
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tamer85
Sind die membranen hier zu sehen ?
Ich brauche die genaue Bezeichnung , VW-Werkstatt weist nicht was ich meine...habe es denen beschrieben..
Möchte es schnell wie möglich bestellen
Nein ist es ist.
So nach langem hin und her hab ichs gefunden...
dank zottel!!!
auf dem bildern könnt ihr gut erkennen das meine Flexrohre beschädigt sind!
ich war bei VW und habe die mal drum gebeten ob mal mein fahrzeug auf die bühne drauf kann...
haben die natürlich gemacht,ich habe soforrt die flexrohre gesehen und dem WERKSTATT MEISTER die gezeigt,
seine antwort
,,das ist normal das es so aussieht,,
,,wie gesagt sie müssen ihre beide Vorkats ersetzen,,
,,dazu benötigen sie auch das Abgasrohr,,
kostenpunkt pro seite ca 1500€ nur das material !!
und es liegt höchst wahrscheinlich nur an dem flexrohr!
ich finde es krass wie die werkstätten uns das geld aus der tasche reissen wollen!!
Zitat:
Original geschrieben von Tamer85
So nach langem hin und her hab ichs gefunden...
dank zottel!!!auf dem bildern könnt ihr gut erkennen das meine Flexrohre beschädigt sind!
ich war bei VW und habe die mal drum gebeten ob mal mein fahrzeug auf die bühne drauf kann...haben die natürlich gemacht,ich habe soforrt die flexrohre gesehen und dem WERKSTATT MEISTER die gezeigt,
seine antwort
,,das ist normal das es so aussieht,,
,,wie gesagt sie müssen ihre beide Vorkats ersetzen,,
,,dazu benötigen sie auch das Abgasrohr,,kostenpunkt pro seite ca 1500€ nur das material !!
und es liegt höchst wahrscheinlich nur an dem flexrohr!
ich finde es krass wie die werkstätten uns das geld aus der tasche reissen wollen!!
Hallo Tamer,
es freut mich dass ich dir Helfen konnte.
Du solltest mal den Namen vob diesem Meister hier einstellen, damit wir alle bescheid wissen.
Nicht dass er den Motor ausbaut wenn das nächste mal die Motoprkontrolleuchte leuchtet.
Jetzt sehe ich deine Kats und kann dir mit reinem Gewissen und mit 100 Prozentiger Sicherheit sagen, das es das ist.
Mach es wie am Telefon besprochen.
2 Flexrohre kaufen, die kaputten vorsichtig vom krümmer trennen und die neueb anschweißen.
sparst 450 Euro.
MFG
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,flexrohre sind eingebaut,
Der Fehler ist noch nicht wieder aufgetaucht jedoch ein neues 🙂
P0150 und P0158
Welche lambdasonde ist das ??
Könnten alle sein.
Der Fehler meldet eine ûberhitzung.
Hab das gleiche Problem an meinem W12. Motorkontrollleuchte an. Ab zu VW die sagen alle 4 Kats kaputt. 8000€. Wann wollen Sie die wechseln lassen fragt mich der freundliche Werkstattmeister. Ich hoffe nie 🙂
Also den dicken auf die Bühne und die Flex Rohre angesehen. Die sind soweit ich sehen kann unten in Ordnung also kein Ruß zu sehen. Nur an einem von den Flexrohren ist vorn am Auspuffrohr anscheinend eine Schweiß naht undicht weil da einiges an Ruß dran war. Kann es sein das deswegen alle kats als defekt angezeigt werden? Ist doch unlogisch.. Oder??
Grüße
Stefan
https://www.atp-autoteile.eu/.../Lambdasonde_16693_0_38351.htm?...
kann ich diese diagnose sonde auch links einbauen lassen ?
https://www.atp-autoteile.eu/.../Lambdasonde_16693_0_38352.htm?...
und diese als Regelsonde nutzen für rechts und links ?
beschreibung steht ja
REGELSONDE VOR KAT bzw.
DIAGNOSESONDE NACH KAT!
so würde ich sehr günstig davon kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan0512
Hab das gleiche Problem an meinem W12. Motorkontrollleuchte an. Ab zu VW die sagen alle 4 Kats kaputt. 8000€. Wann wollen Sie die wechseln lassen fragt mich der freundliche Werkstattmeister. Ich hoffe nie 🙂
Also den dicken auf die Bühne und die Flex Rohre angesehen. Die sind soweit ich sehen kann unten in Ordnung also kein Ruß zu sehen. Nur an einem von den Flexrohren ist vorn am Auspuffrohr anscheinend eine Schweiß naht undicht weil da einiges an Ruß dran war. Kann es sein das deswegen alle kats als defekt angezeigt werden? Ist doch unlogisch.. Oder??Grüße
Stefan
Meistens sind es nur die Flexrohre.
Diese kannst du nicht schweßen, das ist eine Feder also ganz Dünnes Material.
Zitat:
Original geschrieben von Tamer85
https://www.atp-autoteile.eu/.../Lambdasonde_16693_0_38351.htm?...kann ich diese diagnose sonde auch links einbauen lassen ?
https://www.atp-autoteile.eu/.../Lambdasonde_16693_0_38352.htm?...
und diese als Regelsonde nutzen für rechts und links ?
beschreibung steht ja
REGELSONDE VOR KAT bzw.
DIAGNOSESONDE NACH KAT!so würde ich sehr günstig davon kommen.
Fahr doch einfachn zum Freundlichen, und Bau das dort ein, wo auch der Playtz für ist.
Aber Tamer85 schreibt er hat die fleckiger getauscht. Wie wenn man nicht Schweißen kann?
Zitat:
Original geschrieben von Tamer85
https://www.atp-autoteile.eu/.../Lambdasonde_16693_0_38351.htm?...kann ich diese diagnose sonde auch links einbauen lassen ?
https://www.atp-autoteile.eu/.../Lambdasonde_16693_0_38352.htm?...
und diese als Regelsonde nutzen für rechts und links ?
beschreibung steht ja
REGELSONDE VOR KAT bzw.
DIAGNOSESONDE NACH KAT!so würde ich sehr günstig davon kommen.
Ich habe mit ATP Lamdasonden an meinem 12 Zylinder BMW keine guten Erfahrungen gemacht.... Endergebnis: Habe dann 2 originale BMW Lambdasonden gekauft und erst dann war Ruhe.... Das gleiche gilt übrigens für die Verschleissanzeigen bei Bremsbelägen,... Das ATP Zeuchs liegt jetzt im Regal.... eben Lehrgeld bezahlt.....
Ich meinte natürlich Tamer85 hat die Flexrohre getausch getauscht aber wie wenn man nicht schweißen kann.
Vorher der Beitrag durch Ipad Ersetzungshilfe..
Zitat:
Original geschrieben von tiefi1908
Ich meinte natürlich Tamer85 hat die Flexrohre getausch getauscht aber wie wenn man nicht schweißen kann.
Vorher der Beitrag durch Ipad Ersetzungshilfe..
Ja rechts und Links ist ja ein Flansch.... Dort hat er ein neues zwischen geschweißt aber du kannst am Flexrohr die löcher nicht schweissen da diese immer in der Mitte sind und diese Stelle ist nicht schweissbar.
Gibt es Provisorien , die man um die Flexrohre machen kann, damit man eine eindeutige Fehlerdiagnose stellen kann ?
Also irgendwie in der Art einer "druckdichten Bandage" um die Flexrohre , damit die Motorkontrolleuchte ausgeht und damit man mal eben den Fehlerspeicher auslesen kann ?
Betonung auf Provisorium .
dsu