Motorkontrollleuchte, Kat kaputt oder nicht ??
guten tag,ich fahre seit anfang des jahres einen V6 3,2 Phaeton bj 10/2003 mit 110 tsd km
das Fahrzeug hatt voll ausstattung und ich bin begeistert!
Ich habe es Privat gekauft für nur 8000,- €
mit dem defekt das der vor-kat kaputt ist und boardnetzbatterie ausgetauscht werden muss...
nachm besichtigen und fahren war mir klar das der kat nicht kaputt sein kann,da kein klappern zu hören ist und kein leistungs verlust...und kats normalerweise nicht kaputt gehen.
AU/HU bis mai 2013 bekommen mit defekt ?!
nach 6wochen nach dem kauf ging von alleine die motorkontrolleuchte aus und seit gestern leuchtet die wieder,sind es vielleicht die lamdasonden ??
und meine Reifendruckkontrolle funktioniert nicht,wenn ich es einschalte piept es und steht systemstörung
vielleicht kann mir jemand behilflich sein
mfg
tamer
Beste Antwort im Thema
Sorry hatte ich überlesen.
wirkung zu gering auf beiden Katts. find ich spannend.
bei einem 6 oder 8 Zylinder hat das System 2 Vor und 2 Nachkatsonden. Um es einfach zu erklären Über die Vorkattsonden wirde das Gemisch geregelt und die Nachkatsonden Korregieren das Kennfeld Über die Nachkatsonden erfolgt auch die Kontrolle der Katwirkung. Wenn die Fehlermeldung Wirkung zu gerin gesetzt wird messen die Nachkatsonden noch CO obwohl die Vorkatsonden eine koreckte Gemischbildung gemssen haben. Was passieren könnte wäre folgendes. Die Vorkatsonden melden zu viel Restsauerstof vor Kat ( Mageres Gemisch)obwohl das Gemisch i.O ist. Das Gemisch wird angefettet bis die VK-Sonden i.O. melden. Tatsächlich ist das System aber so Fett das der Kat nicht mehr vollständig reinigen kann. ( CO wird an der NK-Sonde gemessen)Der Motor läuft so fett das er anfängt zu ruckeln und leistung zu verlieren du gibst mehr Gas um den Leistungsverlust auszugleichen Die Wandlerkupplung geht in die Regelphase bei ruckeldem Motor und der Wandlerschlupf wird zu groß. Fehlerspeichereinträge Wandler def Katwirkung zu gering.
Bevor du jetzt die VK-Sonden ersetzt prüfe deine Luftfilter auf verschmutzung. Den oder die Luftmassenmesser auf Wasserspuren. Deine Drosselklappe auf Ölkohleablagerungen. Wenn dieses alles i.O. ist, und du keine Verbrennungsaussetzter hast, dann schmeiß die VK-Sonden raus.
Viel Spaß beim basteln
115 Antworten
Wenn jemand Oxi Kats für den Phaeton V10 TDI benötigt: Ich verkaufe gerade welche:
http://www.ebay.de/itm/271108899625?...
PS: Ich hoffe das ist OK, wenn ich die hier anbiete, ich wollte keinen eigenen Thread dafür öffnen und habe keinen Marktplatz hier gefunden.
Mich hat es heute auch erwischt.
MKL fing an zu leuchten, während der Fahrt.
Es gab keine weiteren Ausfälle.
Was mir aufgefallen ist:
Bei 100 kmh habe ich ein wenig Gas gegeben und die Drehzahl ist erst um ca. 300 Umdrehungen abgefallen,
danach beschleunigte er ganz normal.
Sind das auch die Lambdasonden?
Welcher Motor ?
GP1 V8
Zitat:
Original geschrieben von zottel125
Welcher Motor ?
Ähnliche Themen
Lasse am besten den Fehlerspeicher auslesen.
Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit.
Ich denke aber dass es die Flexrohre sind.
Diese fangen die Schwingungen des V8 Ausppuffes.
Es ist eine Art Feder aus dünnem Material, die Außenhaut rostet und es entstehen Löcher.
Im kat kann sich kein Druck aufbauen und die Sonde meldet diesen Fehler.
Gruß
Danke,
fahre gleich morgen zum Freundlichen.
Hab ja noch Garantie
War heute beim Freundlichen.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen.
Mir wurde gesagt es ist ein Problem mit einer Sekundärluftpumpe?
Termin zur genauen Fehlersuche habe ich für nächste Woche Mittwoch bekommen.
Mir wurde gesagt es kann nichts passieren, aber ein wenig unsicher bin ich schon.
Wieviel Katalysatoren hat der V8 eigentlich?
Wenn es die Sekundärluftpumpe ist, sollte es keine große Sache sein.
Ist es denn O.K. , wenn ich mit dem Wagen noch bis nächste Woche Mittwoch unterwegs bin?
Fahre bis dahin noch ca. 500 Kilometer.
Mit dem Motor kann nichts passieren?
Zitat:
Original geschrieben von zottel125
Wenn es die Sekundärluftpumpe ist, sollte es keine große Sache sein.
Ja das ist nicht schlimm.