Motorkontrollleuchte, Kat kaputt oder nicht ??
guten tag,ich fahre seit anfang des jahres einen V6 3,2 Phaeton bj 10/2003 mit 110 tsd km
das Fahrzeug hatt voll ausstattung und ich bin begeistert!
Ich habe es Privat gekauft für nur 8000,- €
mit dem defekt das der vor-kat kaputt ist und boardnetzbatterie ausgetauscht werden muss...
nachm besichtigen und fahren war mir klar das der kat nicht kaputt sein kann,da kein klappern zu hören ist und kein leistungs verlust...und kats normalerweise nicht kaputt gehen.
AU/HU bis mai 2013 bekommen mit defekt ?!
nach 6wochen nach dem kauf ging von alleine die motorkontrolleuchte aus und seit gestern leuchtet die wieder,sind es vielleicht die lamdasonden ??
und meine Reifendruckkontrolle funktioniert nicht,wenn ich es einschalte piept es und steht systemstörung
vielleicht kann mir jemand behilflich sein
mfg
tamer
Beste Antwort im Thema
Sorry hatte ich überlesen.
wirkung zu gering auf beiden Katts. find ich spannend.
bei einem 6 oder 8 Zylinder hat das System 2 Vor und 2 Nachkatsonden. Um es einfach zu erklären Über die Vorkattsonden wirde das Gemisch geregelt und die Nachkatsonden Korregieren das Kennfeld Über die Nachkatsonden erfolgt auch die Kontrolle der Katwirkung. Wenn die Fehlermeldung Wirkung zu gerin gesetzt wird messen die Nachkatsonden noch CO obwohl die Vorkatsonden eine koreckte Gemischbildung gemssen haben. Was passieren könnte wäre folgendes. Die Vorkatsonden melden zu viel Restsauerstof vor Kat ( Mageres Gemisch)obwohl das Gemisch i.O ist. Das Gemisch wird angefettet bis die VK-Sonden i.O. melden. Tatsächlich ist das System aber so Fett das der Kat nicht mehr vollständig reinigen kann. ( CO wird an der NK-Sonde gemessen)Der Motor läuft so fett das er anfängt zu ruckeln und leistung zu verlieren du gibst mehr Gas um den Leistungsverlust auszugleichen Die Wandlerkupplung geht in die Regelphase bei ruckeldem Motor und der Wandlerschlupf wird zu groß. Fehlerspeichereinträge Wandler def Katwirkung zu gering.
Bevor du jetzt die VK-Sonden ersetzt prüfe deine Luftfilter auf verschmutzung. Den oder die Luftmassenmesser auf Wasserspuren. Deine Drosselklappe auf Ölkohleablagerungen. Wenn dieses alles i.O. ist, und du keine Verbrennungsaussetzter hast, dann schmeiß die VK-Sonden raus.
Viel Spaß beim basteln
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Gibt es Provisorien , die man um die Flexrohre machen kann, damit man eine eindeutige Fehlerdiagnose stellen kann ?Also irgendwie in der Art einer "druckdichten Bandage" um die Flexrohre , damit die Motorkontrolleuchte ausgeht und damit man mal eben den Fehlerspeicher auslesen kann ?
Betonung auf Provisorium .
dsu
Also bei mir könnte man sogar mit der Hand drüber fuehlen beim Gas geben und da kam Luft raus.
Jegliche Art mit einer provisorischen Ummantellung ist schlecht glaube mir🙂
Ich habe es einmal mit einer Beschichtung versucht und Glasfasermatten und Poly drauf gehauen. Dieses zeug verwendet man in der Industrie und es hält 300 Grad aus.
Das Gedroht wird 800 Grad heiß.
Sprich, ich kam nichtmal aus der Ausfahr und das Dingen war am qualmen 🙂
Also einfach mit der Hand drüber fühlen und man kann es fuehlen.
Ich frage nochmals ...
Zitat:
Original geschrieben von Tamer85
https://www.atp-autoteile.eu/.../Lambdasonde_16693_0_38351.htm?...kann ich diese diagnose sonde auch links einbauen lassen ?
so würde ich sehr günstig davon
ATP wurde mir empfohlen...
Nein kauf die von Bosch, da bist du auf der sicheren Seite.
Zitat:
Original geschrieben von zottel125
Meistens sind es nur die Flexrohre.Zitat:
Original geschrieben von Stefan0512
Hab das gleiche Problem an meinem W12. Motorkontrollleuchte an. Ab zu VW die sagen alle 4 Kats kaputt. 8000€. Wann wollen Sie die wechseln lassen fragt mich der freundliche Werkstattmeister. Ich hoffe nie 🙂
Also den dicken auf die Bühne und die Flex Rohre angesehen. Die sind soweit ich sehen kann unten in Ordnung also kein Ruß zu sehen. Nur an einem von den Flexrohren ist vorn am Auspuffrohr anscheinend eine Schweiß naht undicht weil da einiges an Ruß dran war. Kann es sein das deswegen alle kats als defekt angezeigt werden? Ist doch unlogisch.. Oder??Grüße
Stefan
Diese kannst du nicht schweßen, das ist eine Feder also ganz Dünnes Material.
Ne das mein ich gar nicht. Hab mich wohl ein bisschen blöd ausgedrückt. Also bei mir ist nicht das Metallgewebe kaputt sondern an einer Schweiß naht vor den Flexrohren ist ein kleines Loch. Hier mal ein Bild wo ungefähr das Loch ist. Aber kann es sein das er wegen einem kleinen Loch alle Kats als defekt anzeigt?
Ähnliche Themen
Ok das sollte man schweißen können.
Was für eine Kilometerleistung hast du denn ?
Es kann gut das das die Membrane sprich Flexrohr von innen gerostet ist und du beide wechseln musst.
Welche motorisierung hast Du ?
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Gibt es Provisorien , die man um die Flexrohre machen kann, damit man eine eindeutige Fehlerdiagnose stellen kann ?Also irgendwie in der Art einer "druckdichten Bandage" um die Flexrohre , damit die Motorkontrolleuchte ausgeht und damit man mal eben den Fehlerspeicher auslesen kann ?
Betonung auf Provisorium .
dsu
Hallo,
spontan würde mir ein Auspuffhitzeband oder auch Krümmerband genannt einfallen.
Diese werden im PKW Bereich (Aftermarket) unter anderem verwendet um die Temperatur im Motorraum zu senken, in dem man ebend die Krümmer umwickelt.
Ich habe dieses Band von ThermoTec an meinem 5.7 Hemi Motor verwendet und dies
könntevielleicht funktionieren.
Basti
Hab einen W12 mit 150000km. Die Flexrohre sahen Ansich ganz gut aus. Aber kostet ja nicht die Welt. Werde jetzt mal das Loch schließen und die Flexrohre wechseln. Mal sehen ob der Fehler nach löschen verschwindet. Ich werde dann berichten. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Stefan0512
Hab einen W12 mit 150000km. Die Flexrohre sahen Ansich ganz gut aus. Aber kostet ja nicht die Welt. Werde jetzt mal das Loch schließen und die Flexrohre wechseln. Mal sehen ob der Fehler nach löschen verschwindet. Ich werde dann berichten. 🙂
Das Loch musst du nicht schliessen, da das Flexrohr komplett am Abgasrohr ( wo du das Loch hast ) angeschweisst ist.
Also nur die Abgasrohre Wechseln lassen.
Einer kostet 250 euro macht 500.
Wenn der Herr dann gut ist, sollte er das in 2 Std fertig haben.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von L200XX
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Gibt es Provisorien , die man um die Flexrohre machen kann, damit man eine eindeutige Fehlerdiagnose stellen kann ?Also irgendwie in der Art einer "druckdichten Bandage" um die Flexrohre , damit die Motorkontrolleuchte ausgeht und damit man mal eben den Fehlerspeicher auslesen kann ?
Betonung auf Provisorium .
dsu
spontan würde mir ein Auspuffhitzeband oder auch Krümmerband genannt einfallen.
Diese werden im PKW Bereich (Aftermarket) unter anderem verwendet um die Temperatur im Motorraum zu senken, in dem man ebend die Krümmer umwickelt.
Ich habe dieses Band von ThermoTec an meinem 5.7 Hemi Motor verwendet und dies könnte vielleicht funktionieren.Basti
Dies mag ich bezweifeln, da das Flexrohr ständig in Bewegung ist.
Ich lasse mich aber gern des besseren belehren und hoffe das diese Methode funktioniert.
Wûrde auf jeden Fall helfen.
Gruß
Abgasrohre ausbauen,abtrennen und neue flexrohre dran Schweißen!
So wurde es bei meinen gemacht.
-Ich habe auch meine krümmer ausgetauscht,da die alten verrußt waren...
-bei meiner Gas Umrüstung wurde beim Ausbau auch festgestellt das die ansaugbrucke durchgebrannt war.. Musste mal überprüfen bevor du viel Geld reinstecks!
Bis jetz hatt sich bei mir die MKl was die Kats angeht nicht gemeldet ich hoffe das auch so bleibt!
Zitat:
Original geschrieben von zottel125
Dies mag ich bezweifeln, da das Flexrohr ständig in Bewegung ist.Zitat:
Original geschrieben von L200XX
Hallo,
spontan würde mir ein Auspuffhitzeband oder auch Krümmerband genannt einfallen.
Diese werden im PKW Bereich (Aftermarket) unter anderem verwendet um die Temperatur im Motorraum zu senken, in dem man ebend die Krümmer umwickelt.
Ich habe dieses Band von ThermoTec an meinem 5.7 Hemi Motor verwendet und dies könnte vielleicht funktionieren.Basti
Ich lasse mich aber gern des besseren belehren und hoffe das diese Methode funktioniert.
Wûrde auf jeden Fall helfen.Gruß
Es soll ja nur zur eindeutigen Fehler-Diagnose
Behelfsein... um eben auszuschliessen, das DOCH die Kats defekt sind. Nur dazu .
Zitat:
Original geschrieben von zottel125
Das Loch musst du nicht schliessen, da das Flexrohr komplett am Abgasrohr ( wo du das Loch hast ) angeschweisst ist.Zitat:
Original geschrieben von Stefan0512
Hab einen W12 mit 150000km. Die Flexrohre sahen Ansich ganz gut aus. Aber kostet ja nicht die Welt. Werde jetzt mal das Loch schließen und die Flexrohre wechseln. Mal sehen ob der Fehler nach löschen verschwindet. Ich werde dann berichten. 🙂Also nur die Abgasrohre Wechseln lassen.
Einer kostet 250 euro macht 500.Wenn der Herr dann gut ist, sollte er das in 2 Std fertig haben.
Mfg
Ich wollte die universal Flexrohre nehmen. Da kostet der Spaß dann mit Arbeitsleistung ca 150€. Hier mal der Link zu den Rohren.
Potzblitz......... danke für den link....
Welche Rohrstärke braucht der W12?
Grüße
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Potzblitz......... danke für den link....Welche Rohrstärke braucht der W12?
Grüße
dsu
Fahr morgen in die Werkstatt meines Vertrauens und lass das durch messen und dann wird bestellt. Kann ja dann die stärke mal durchgeben 😉
Ok die Variante ist auch gut mit den universellen Rohren.