Motorkontrollleuchte Golf 5 1.4 FSI -> Starker Leistungsverlust läuft nur noch 120 km/h

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,
Ich hoffe das mir jemand von euch helfen kann,
Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Golf 5 1.4 fsi / Motorcode:BKG.
Und zwar leuchtet seit ca. 2 Monaten die Motorkontrollleuchte, ich war in diversen Werkstätten es wurde ausgelesen beim ersten mal war es eine der Zündspulen, habe darauf hin direkt alle 4 wechseln lassen.
Nach ca. 2 Tagen ging allerdings die Motorkontrollleuchte wieder an darauf hin bin ich erneut in die Werkstatt gefahren es wurde ausgelesen diesmal war es der Kraftstoffdruckgeber, dieser wurde gewechselt nach ca 15km wieder Motorkontrollleuchte ausgelesen wieder Kraftstoffdruckgeber, darauf hin wurde in der Werkstatt alles überprüft der Kraftstoffdruck und die Motorkompression sind in Ordnung, Nockenwelle, Antriebskette, Lambasonden ebenfalls in Ordnung... nach dem ich diverse Werkstätten mit diesem Problem aufgesucht habe und immer wieder gesagt bekommen habe das theoretisch kein Problem bestehen würde habe ich mich der Sache selbst angenommen. Ich habe in diversen Foren gelesen das die FSI Motoren Super Kraftstoff nicht all zu gut verkraften und den Motor mit der Zeit verdrecken also habe ich Drosselklappe, AGR-Ventil, Ansaugbrücke und die Hochdruckpumpe ausgebaut und komplett gereinigt und wieder eingebaut.
Vorher hatte ich folgende Probleme:
Extremer Leistungsabfall,
Beschleunigt sehr langsam,
Nimmt kaum noch Gas an,
Bergauf fahren nicht möglich trotz komplett durchgetretenem Gaspedal Geschwindigkeitsverlust selbst im 1 Gang,
Im stand ruckeln komischerweise nur einmal so als würde irgendetwas überspringen danach wieder ruhiger lauf bis zum nächsten stand, während der fahrt kein ruckeln,
Nach dem ich alles gründlich gereinigt habe:
Kein Leistungsabfall mehr während der fahrt,
Bergauffahren wieder möglich dennoch schleppend,
Kein ruckeln mehr weder im stand noch während der fahrt
Kein leistungsabfall mehr,
Aktuell habe ich nur noch 3 Probleme:
Zum einen egal wie oft ich den fehler lösche nach dem dritten mal Starten geht die Motorkontrollleuchte wieder an,
Langsames Beschleunigen hin und wieder bei ca 3000 umdrehungen oder je nach dem wie ich die Kupplung kommen lasse Beschleunigen ohne Probleme,
Und egal wie sehr ich das Gaspedal betätige ich komme nicht über 120km/h
Abschließend noch eine Zusammenfassung was gemacht worden ist:
Zündspulen gewechselt alle 4,
Kraftstofffilter gewechselt,
Kraftstoffdruck, Motorkompression überprüft
Diverse Motorteile oben genannt gereinigt,
Ultimate102 getankt und Injektor beigefügt,
Kraftstoffdrucksensor gewechselt,
Nockenwelle und Antriebskette überprüft,
Luftmassenmesser überprüft und gereinigt,
Neue Ansaugbrücke,
Elektrik auf Kabelbrüche überprüft,
Augenscheinliche Kontrolle auf undichtigkeiten, Risse, Leckagen, Maderschaden
So ich glaube das dürfte es gewesen sein...
Mir gehen absolut langsam die Ideen aus was das Problem sein könnte fakt ist das es nach der Reinigung deutlich besser geworden ist als vorher aber das Problem immer noch vorhanden ist...
Ich hoffe irgendeiner von euch kann mir bei meinem Problem weiterhelfen ich wäre auf jedenfall unglaublich dankbar dafür...
Gruß Alex

26 Antworten

Ich werde die Kraftstoffpumpe mal überprüfen lassen von einem Arbeitskollegen 🙂
Habe gestern aber auch beim erneutem reinigen einiger Teile unter anderem wieder mal Drosselklappe das der neigungswinkel der klappe nicht stimmt bzw. Habe diese auch gerstern komplett geöffnet und gesehen das, dass Zahnritzel vom Stellmotor verrutscht bzw. ein ritzel übersprungen hat der Stellmotor hat quasi im moment die Falsche Grundstellung und schließt dadurch nicht richtig was auch zu Probleme mit beschleunigen etc. Führen kann meine frage ist also wie ich den Stellmotor ausbaue ohne ihn zu beschädigen damit ich den von den Zahnritzeln wieder in die richtige grundstellung setzen kann damit die Drosselklappe überhaupt wieder richtig schließt kann mir dabei eventuell jemand behilflich sein ?

Und was wars jetzt. ?

und war das die ursache

Hallo!

ich hoffe Dir wurde geholfen und Du könntest uns das Ergebnis mitteilen. Ich habe nämlich genau dasselbe Problem mit meinem Golf V 1.4 FSI und war bei 3 Werkstätten, aber leider ohne Hilfe!

Ausgelesen wird der Fehler, dass der Kraftstoffdrucksensor gewechselt werden muss. Habe ich wechseln lassen, aber nichts am Leistungsverlust hat sich geändert

Irgendwie habe ich keine Hoffnung mehr 🙁
Bis ich auf diese Seite gestoßen bin!
Allerdings kann man nicht lesen ob/wie das Problem beheben wurde?

Bin mal gespannt ob was daraus kommt 🙂

Ich wäre Euch für jeden Tipp dankbar!

PS. ich habe genau dasselbe Problem wie oben beschrieben:
- starke Leistungsverlust
- Auto fährt max. 120 kmh wenn überhaupt
- keine Geräusche oder Sonstiges!

Liebe Grüße
Nina 🙂

Ähnliche Themen

Hallo Nina was steht denn genau im Fehlerspeicher ? Darf ich fragen aus welcher ecke Deutschlands du kommst (PLZ ? ) Wurde dein Golf mal von jemandem mit VCDS ausgelesen ?

Hey!

Danke für die rasche Antwort 😁

Fehleraufzeichnung:
1. P0191 - Kraftstoffdrucksensor
2. P2209 - NOx-Sensor (Dieser taucht seit 2 Jahren auf und konnte leider auch nicht behoben werden)

Ich komme aus Bremerhaven 🙂

Liebe Grüße
Nina

Hmm wohnst ca 80 km von mir entfernt oder ~ 1 Stunde Fahrt... Der Sensor selber kann defekt sein ( wurde aber ja getauscht) P0191 heisst erstmal nur das der Hochdruck Spritdruck nicht passt und zu den restlichen Parametern nicht plausiebel ist. Warum / Wieso steht aufm anderen Blatt. Müsste man sich mal bei ner Logfahrt anschauen wie sich Hoch/Niederdruck verhalten.

Hi!

Habe exakt das gleiche Problem und auch den hochdrucksensor bereits getauscht.

Hat es irgendwann jemand geschafft das Problem zu lösen?

schon guten abend ich das habe Problememit meinen golf5 1,4 fsi mit 90ps der fehlercode ist p2540 Kraftstoff-Niederdrucksensor - Reichweitenleistungsproblem
ich brauche hilfe

Zitat:

@EVOzocker1965 schrieb am 8. Dezember 2021 um 17:30:59 Uhr:


schon guten abend ich das habe Problememit meinen golf5 1,4 fsi mit 90ps der fehlercode ist p2540 Kraftstoff-Niederdrucksensor - Reichweitenleistungsproblem
ich brauche hilfe

VCDS vorhanden?

kommt hier vielleicht noch Licht ins Dunkeln?

Nach über drei Jahren bleibt es wohl dunkel. Der TE ist hier nicht mehr aktiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen