Motorkontrollleuchte an -siehe Fehlerbericht Foto

BMW 3er E46

Guten Tag liebe Community und vorab sorry, aber ich bin neu hier und habe nicht viel Ahnung von Autos!
Ich möchte mich kurz halten!
Ich habe mir ein BMW e46 318ci Coupé geholt, bin Probe gefahren und alles lief top. Mein Bruder macht eine Ausbildung zum Karosseriebauer und hat ein wenig mehr Ahnung, als ich von Autos und war dabei.
Alles war in Ordnung und ich kaufte das Auto.

Ich fuhr mit dem Auto eine Woche und dann ging die Motorkontrollleuchte an. Mein Bruder nahm das Auto mit zur Arbeit, lies den Fehlerspeicher aus und löschte es.
Motorkontrollleuchte aus und ich fuhr ca. 300km und diese ging wieder an und ist seit einer guten Woche immer noch an. Das Auto wird täglich bewegt und ich habe den Fehlerbericht als Foto ebenso hier gepostet.
Mein Bruder ist sich nicht 100% sicher und meinte es könnte die Lambasonde vor Kat defekt sein und diese muss ich erneuern und das wäre der Grund warum die Motorkontrollleuchte an ist.

Meine Frage an die Community: stimmt das? Kann man das wirklich so sagen? Ich bitte wirklich um Hilfe und die Leuchte macht mir Angst. Das Auto an sich fährt „normal“ und der Verbrauch ist auch jetzt nicht auffällig hoch. Ich habe das Auto noch nicht so lange und kann es schlecht einschätzen. Laut Bordcomputer steht der durchschnittliche Verbrauch bei 8,5 Liter, was für dieses Modell wohl eher als gut zu bezeichnen ist.
Ich hoffe sehr ihr könnt mir weiterhelfen, will mich nicht dumm und dämlich zahlen in einer Werkstatt.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende!

26 Antworten

Zitat:

@MarcelMatze schrieb am 21. März 2021 um 13:6:42 Uhr:


Das hört sich auf dem ersten Blick nach viel Arbeit an und nicht mal eben Sache X austauschen und die Sache ist gegessen.

Das ist bei vielen Problemen so, irgendwo muss man eben anfangen. Evtl vorhandenes Leck finden und beseitigen ist Schritt eins.

mal eben... Sache x diagnostizieren und fertig.... das kannst i.d.R. knicken.
Eher oft das Gegenteil.
... und glaub mir .... Werkstätten suchen sich da auch schon gern mal nen Wolf.... auf deine Kosten.
also.... ran.
...und am besten besorgst Dir was geeignetes zum selber Fehler auslesen und löschen .... hätt ich auch viel früher machen sollen ;-)

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 21. März 2021 um 15:11:15 Uhr:



Zitat:

@MarcelMatze schrieb am 21. März 2021 um 13:6:42 Uhr:


Das hört sich auf dem ersten Blick nach viel Arbeit an und nicht mal eben Sache X austauschen und die Sache ist gegessen.

Das ist bei vielen Problemen so, irgendwo muss man eben anfangen. Evtl vorhandenes Leck finden und beseitigen ist Schritt eins.

Ich bin wirklich sehr dankbar für die Hilfe. Ich hör mich mal um und ansonsten halt direkt zu BMW und dort den Fehlerspeicher auslesen lassen und dann schau ich weiter.
Ich will natürlich zu aller letzt in eine Werkstatt fahren, weil ich weiß, dass es dort am teureren werden kann und die auch gerne mal Sachen reparieren wollen, die gar nicht notwendig sind und da hab ich als völliger Anfänger für Autos wirklich nicht viel weiß und wenig Ahnung habe, da wird mir sowas zum Verhängnis und für die Mitarbeiter der Werkstatt zum Luxus was das Geld machen angeht. 😠

Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 21. März 2021 um 15:21:56 Uhr:


mal eben... Sache x diagnostizieren und fertig.... das kannst i.d.R. knicken.
Eher oft das Gegenteil.
... und glaub mir .... Werkstätten suchen sich da auch schon gern mal nen Wolf.... auf deine Kosten.
also.... ran.
...und am besten besorgst Dir was geeignetes zum selber Fehler auslesen und löschen .... hätt ich auch viel früher machen sollen ;-)

Werde ich machen! Vielen Dank dafür. Sollte ich niemanden finden, dann zu BMW halt und dort den Fehlerspeicher auslesen lassen und dann schau ich weiter. Nochmals danke an alle für die Hilfe! Für mich als Anfänger was Autos angeht sehr hilfreich, da ich in jeder gewöhnlichen Werkstatt sicher abgezogen werde ... 😠

Ähnliche Themen

MyCor-Media OBD2 USB Diagnosegerät Interface für BMW Inpa, NCS Expert, Rheingold + Software https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_api_i_3T4BTZD8090B5AP1RBAD

Habe jetzt das auf Amazon gefunden. Wäre das denn das richtige Gerät zum Fehlerspeicher auslesen für mein Auto? Also würde ich mit dem Gerät „mehr“ erfahren, als mit dem Gerät vom Foto? Dann würde ich mir das holen und nochmal Fehlerspeicher auslesen lassen. Kann mir das jemand von euch sagen?

Ich persönlich bin an Inpa + Co gescheitert.
... wollte etwas einfach händelbares.
Elektricktrickverseuchte Karren sind eh nicht meins ;-)

Hab nun seit paar Jahren "nur" einen OBD Scanner von Icarsoft.
Komme damit in alle Steuergeräte und "meine" Diagnosen halfen mir bisher ausreichend weiter.

Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 21. März 2021 um 20:12:38 Uhr:


Ich persönlich bin an Inpa + Co gescheitert.
... wollte etwas einfach händelbares.
Elektricktrickverseuchte Karren sind eh nicht meins ;-)

Hab nun seit paar Jahren "nur" einen OBD Scanner von Icarsoft.
Komme damit in alle Steuergeräte und "meine" Diagnosen halfen mir bisher ausreichend weiter.

Hmm. Dann lass ich lieber selbst die Finger davon. Bist du zufällig aus NRW? 😁
Ich rufe dann morgen mal bei BMW an. Habe sonst niemanden gefunden mit solchen Programmen in meiner Nähe oder sie dem Freundeskreis. Aus einem anderen Forum hab ich auch ein paar Leute mal angeschrieben, die sowas mit PLZ angeboten haben, waren alles ältere Posts von 2015 etc. und dabei hat sich niemand gemeldet. Oder ich poste mal sowas neu mit der Suche nach Leuten, die FS für BMW aus der Umgebung auslesen können? 😁

Zitat:

@MarcelMatze schrieb am 21. März 2021 um 18:28:58 Uhr:


MyCor-Media OBD2 USB Diagnosegerät Interface für BMW Inpa, NCS Expert, Rheingold + Software https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_api_i_3T4BTZD8090B5AP1RBAD

Hier ist aber keine Software enthalten......

Zu Inpa muß man noch sagen, es ist in der Bedingung wie Win3,1 😁
Da scheitern manche, weil sie es noch nie gesehen haben 🙄

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 21. März 2021 um 20:52:22 Uhr:



Zitat:

@MarcelMatze schrieb am 21. März 2021 um 18:28:58 Uhr:


MyCor-Media OBD2 USB Diagnosegerät Interface für BMW Inpa, NCS Expert, Rheingold + Software https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_api_i_3T4BTZD8090B5AP1RBAD

Hier ist aber keine Software enthalten......

Zu Inpa muß man noch sagen, es ist in der Bedingung wie Win3,1 😁
Da scheitern manche, weil sie es noch nie gesehen haben 🙄

Ich kann mich nicht oft genug bedanken!
Am liebsten hätte ich es wenn ich jemanden aus der Umgebung finde der das machen kann und damit umgehen kann und sich auskennt. Da bin ich der Falsche... ansonsten halt direkt zu BMW und dort FS auslesen lassen.

Zitat:

@MarcelMatze schrieb am 19. März 2021 um 22:57:51 Uhr:


Vielen vielen Dank für die ausführliche Antwort! Genau das ist ja leider das Problem, es kann so viel defekt sein und ich will nicht die Nadel im Heuhaufen suchen. Ich denke mal, wenn ich niemanden kenne mit so einem Programm, dann kann ich persönlich zu BMW fahren und dann dort den Fehlerspeicher auslesen lassen? Die können mir dann sicher mehr sagen oder?

Fahr bloß nicht zu BMW. Die bauen dir direkt mal für 600€ neue Lambdasonden und nen neuen Luftmassenmesser ein und wundern sich, dass der Fehler immer noch da ist. 😁

Wenns Falschluft ist, muss da Oldschool nach dem Fehler gesucht werden und da hat man bei BMW weder Zeit, noch Lust. Eben weil Falschluft ne Sache ist, wo nicht in der OBD Diagnose steht, wo sie herkommt und da verdrehen die Teiletauscher dann schon genervt die Augen, weil ihnen der Computer nicht sagt, was sie machen müssen. 🙄

Früher konnte man bei Falschluft einfach Bremsenreiniger auf den Ansaugtrakt sprühen und wenn die Drehzahl angestiegen ist, musste man dort suchen, wo man gerade hingesprüht hatte, weil der Motor den Bremsenreiniger durch das Falschluftleck ansaugt und dadurch hochdreht. Das geht aber bei moderneren Motoren nicht mehr, weil die das sofort wegregeln. Man kann es aber an den Livedaten der Lambdasonde sehen. Wenn man mit Bremsenreiniger den Ansaugtrakt absprüht und auf einmal schlagartig die Lambdawerte hochgehen, dann weiß man, wo man suchen muss.

Beim N42 Motor sind die Schläuche zwischen Luftmassenmesser und Motor gerne undicht, das sind Faltenbälge und in den Falten werden die porös. Sieht man manchmal sogar schon mit bloßem Auge. Wenn du also den Schlauch ausbaust und der schon Löcher hat, dann hast du den Fehler wahrscheinlich schon gefunden.

Ich bin aus NRW.
aber auch wenn ich eine nette Werkstatt meines Vertrauens gefunden habe.... vorab selber mindestens mal schauen.... und auch Fehler löschen können.... das macht bei sochen Kisten Sinn.

Die Flaschluftsuche solltest mal probieren.

hab auch nen alten Golf II GTI zum "sauber" Laufen gebracht.
Das ging aber auch ohne Win 3.1
und das....ist mir viel lieber ;-)

mein Scanner hat bei ibäh nur ca. 45 Euro gekostet ( gebraucht )
.... hat sich bezahlt gemacht.

NACHTRAG: bin heute tanken gewesen, fuhr gute 30 km Autobahn und parkte. Motor aus wegen Sachen ablegen (10min) und ging zurück zum Auto und siehe da: MKL aus! Bin dann wieder gute 30km Autobahn gefahren und bis jetzt ist sie weiter aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen