Motorkontrollleuchte Abgasrückführung AGR Fehler

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen

Hab gestern mein Steuergerät auslesen lassen weil die Motorkontrolleuchte aufeinmal leuchtete.

Der Meister sagte mir das es an der Abgasrückführung liegt(Fehlerspeicherausdruck)
Preis je nachdem was genau ist 200-2000€.

Es könnte an drei Sachen liegen als eins von den drei.(Leitung beschädigt, irgendwas-fällt mir gerade nicht ein- reinigen oder schlimmstenfalls austauschen)

Hatte jemand was ähnliches oder kennt sich mit dem Fehler aus?
Der Wagen läuft eigendlich problemlos und mittlerweile ist die Leuchte wieder erloschen obwohl man mir die nicht zurückgesetzt hatte.(Würd nicht lohnen weils immer wieder kommt angeblich)

liebe grüße
und danke im vorraus

45 Antworten

Hallo an alle

Nun muss ich mich leider auch dazu anschließen 🙁

Bei mir ist jetzt die Lampe auch an.

Bei mir erscheint die Lampe erst nach einer Außentemperatur von plus 19-20 grad ... Also eigentlich nur im Sommer und im Winter ist sie dann aus. Hat irgendwer das selbe Problem schon erlebt ?

Mit freundlichen Grüßen

Moin

war bei mir auch so. Jedes Jahr zum Sommerende. Bestimmte Temperatur, geringe Geschwindigkeit, bestimmte Luftfeuchtigkeit und die Lampe ging an. Ich habe dann jedesmal mit VAG COM die Regeneration des AGR durchgeführt und hatte dann meistens Ruhe bis zum nächsten Jahr. Das ging von Tachostand 80TKm bis 210 TKM gut. Zum Schluß ging die Leuchte immer wieder an, so dass ich dann den AGR Kühler ausgewechselt habe. Seit dem ist Ruhe.

Auswechseln könntest Du selber .... Ich hab das in einem früheren Beitrag mal beschrieben.

Grüße und so 🙂 bei mir ist zweimal die mkl angegangen einfach während der Fahrt.. Fehler AGR Durchflussmenge zu gering.. Keine Geräusche und kein leistungsverlust ^^ und jeweils nach einem Tag ging sie wieder aus ?? 😁 ist das jetz ne sporadische Macke oder kann ich mich da auf was einstellen? Aso, hab bj 07 und 3.0tdi 🙂
Thx!!!

Hallo zusammen,

leider habe ich das selbe Problem:

Im letzten Jahr wurden beide Saugrohre erneuern lassen (1800€) -> Fehler weg
Jetzt war mein Auto in der Werkstatt und aufgrund eines Tausches der Kupplung wurde die Batterie abgeklemmt. Als ich das Auto wieder abholen wollte, erzählte mir der Meister, dass das AGR-Ventil festsitzt und dadurch der Fehler auftritt. Er baute es aus und versuchte es zu reinigen, jedoch ohne Erfolg.
Kann es sein, dass er einen Fehler bzw eine Einstellung durch das Unterbrechen der Stromversorgung produziert hat?
Außerdem zeigte er mir ein Foto des Ventils, es sah wirklich sehr sehr verdreckt aus, aber ich bin ein Laie.
Falls es sich im elektronische Einstellungen handelt: Könntet ihr sie bitte posten?
Ich kenne mich in dieser Hinsicht leider nicht aus und würde dem Meister einen Tipp geben wollen.

Falls ich neu kaufen muss: sind es wirklich nur 0,7std Einbau?

Danke im Voraus für die Antworten

Ähnliche Themen

0,7 Std? Das will ich sehen! Hast du das Bild?

Zitat:

@bibon83 schrieb am 23. August 2016 um 19:23:17 Uhr:


0,7 Std? Das will ich sehen! Hast du das Bild?

Das Bild habe ich nicht, kann es mir aber am Wochenende geben lassen.

Die 0,7h beziehen sich auf einen Post von 2014

Zitat:

@marco9681 schrieb am 17. November 2014 um 09:55:16 Uhr:


ventil original 230 euro. 0,7std einbau.....

Hatte vor paar Wochen auch das Problem. Bei mir lief er nur noch im Notlauf am Ende.
Dies lag nach ausführlicher Betrachtung der Fehler im Speicher daran, weil keine Regeneration möglich war. Der Tausch des MAP Sensors beseitigte den Fehler.

Bei meinem wurde der AGR Kühler getauscht.Habe Kühlwasserverlust gehabt ,etwa 0,5 Liter in der Woche.

Die 0,7h beziehen sich rein auf den Ausbau des AGR Ventils.
An dem wird es aber zu 99% nicht liegen, sondern am Kühler welcher sich zugesetzt hat.
Da reden wir leider von ca. 7h Arbeitszeit.

fe

Zitat:

@bibon83 schrieb am 23. August 2016 um 19:23:17 Uhr:


Hast du das Bild?

Ich hoffe, dass man etwas erkennt.
Das AGR-Ventil wurde gewechselt und der Fehler ist weg. Es dauerte jedoch 3 Stunden.

Img-20160827-171322-1
Img-20160827-171334-1
Img-20160827-171342-1

Das mit 3 Stunden kommt schon eher hin.

Was hast Du dafur bezahlen müssen? wenn ich fragen darf

Zitat:

@tororoso schrieb am 23. August 2016 um 21:10:41 Uhr:


Bei meinem wurde der AGR Kühler getauscht.Habe Kühlwasserverlust gehabt ,etwa 0,5 Liter in der Woche.

Der AGR Kühler kostet 1000 ,die Werkstatt musste denn fehler finden .Nach wasserpumpe und Thermostat tausch war es AGR Kühler. Etwa 1300 Euro in Porsche Split in Kroatien. Bei Audi hier sind es hier 8 Stunden Arbeit und der AGR Kühler kosten.

Hallo
Ich hatte eine Frage. Bis jetzt sagten fast alle das es bei meinem Audi a5 um den Diesel partikelfilter handelte außer einer er sagte das es sich um den agr kühlventil handelt. Aber als ich gefragt habe ob es sich um den agr ventil handeln könnte hatte er gesagt das es nicht möglich wäre das es der agr Ventil sein könnte. Dann mach einparken Tagen habe ich es zur Reinigung geschickt und es wurde eingebaut. Bin c.a. 50 km dann ist die kontrollleuchte wieder an gegangen. Ab dann ging es manchmal an und wieder aus. Wollte fragen um was es sich hier handeln könnte?

Zitat:

@Enes27001 schrieb am 29. Dezember 2021 um 08:05:19 Uhr:


Hallo
Ich hatte eine Frage. Bis jetzt sagten fast alle das es bei meinem Audi a5 um den Diesel partikelfilter handelte außer einer er sagte das es sich um den agr kühlventil handelt. Aber als ich gefragt habe ob es sich um den agr ventil handeln könnte hatte er gesagt das es nicht möglich wäre das es der agr Ventil sein könnte. Dann mach einparken Tagen habe ich es zur Reinigung geschickt und es wurde eingebaut. Bin c.a. 50 km dann ist die kontrollleuchte wieder an gegangen. Ab dann ging es manchmal an und wieder aus. Wollte fragen um was es sich hier handeln könnte?

Fehlerspeicher auslesen.. und was für eine Karre hast du den eigentlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen