Motorkontrolle an, unrunder Lauf und Leistungsverlust
Hallo Kollegen der BMW Zunft,
vielleicht haben ja noch nicht alle von Euch ihre Glaskugel in den Weihnachtsurlaub geschickt und haben eine Idee zu meinem Problem.
Ich bin heute ca 200 km Autobahn gefahren, einen guten Teil davon mit 180 und ca 3,5 - 4000 U/min (ja, das Wetter, der Verkehr und die Strasse haben das locker hergegeben) und so kurz vor Frankfurt ging dann die gelbe Motorkontrollleuchte an und es war ein deutlicher Leistungsverlust zu spüren. Ich bin natürlich sofort vom Gas gegangen und habe ihn dann so bei 2000 U/min gehalten. Dabei habe ich bemerkt, dass immer in dem Moment, wo das gegebene Gas gerade ausgereicht hat, das Tempo zu halten ohne zu beschleunigen, der Motor sehr unrund lief. Testweise habe ich dann 2 - 3 mal die Drehzahl auf knapp 4000 U/min gebracht, das ging zwar und er lief dann auch "runder" aber Leistung war keine da. Ich tippe mal auf Motornotlauf. Ich bin dann noch die restlichen 50 km nach Hause gefahren, immer so um die 100 kmh und bei ca 2000 U/min. Hatte noch zwischendurch an einer Autobahntanke angehalten und mal unter die Haube geschaut aber außer dem unrunden Lauf auch im Standgas war nichts zu sehen.
Also es fühlt sich so an, als ob da ein Zylinder nicht befeuert wird, er also nur auf 5 Töppen läuft. So meine Einschätzung. Hier noch die technischen Daten,Limo 520iA, BJ2001, Motor M54B22 (der mit 170 PS) deshalb auch die "hohe" Drehzahl bei 180,Getriebe 5HP19 von ZF (sicher eher unwichtig).
Mir ist klar, dass trotz Glaskugeleinsatz hier nur Vermutungen ausgesprochen werden können aber vielleicht hat ja doch einer ne Idee. Gerade jetzt um die Weihnachtszeit und Jahreswechsel ist es ja nicht gerade einfach, eine offene Werkstatt zu finden.
Also hat jemand vielleicht ne Vermutung?
Danke im Voraus und frohe Weihnachtsfeiertage
michse_ger
Beste Antwort im Thema
Letztes Update zu dieser Geschichte:
Der Dicke läuft wieder und ich habe kräftig Lehrgeld bezahlt.
Der KFZ Meister, der ihn nun wieder zusammengebaut hat, meinte er hätte noch nie ein so zugerichtetes Auto gesehen. Als wenn man beim Schrott gerade mal so mit nem Greifer den Zylinderkopf rausgezerrt hätte.
Wenn ich gleich zu ihm gekommen wäre, dann hätte mich die Reparatur ca 700 € gekostet. So habe ich nun 3700 € für die Wiederherstellung bezahlt. Ok, wenn man den Preis für die Kerzen und die Zündspulen abzieht + die Kosten fürs mehrfache Auslesen, dann bleiben unter dem Strich ca 3000 € für diese Reparatur. Wenn ich dann noch 700 € für die Werkstatt in Wiesbaden abziehe, (das ist die Werkstatt, die mein Auto "professionell" demontiert und jede Menge sinnloser Schäden verursacht hat) dann bleiben die 2300 € übrig, die ich heute auf den Tisch gelegt habe.
Ich will jetzt nicht noch mal aufzählen, was da alles sinn - und hirnlos zerstört wurde, diese Liste wäre echt lang.
Da ich keine Handhabe gegen diese Werkstatt habe, muss ich das echt als Lehrgeld verbuchen.
Dummerweise hatte ich keinen KFZ Gutachter dabei, als ich mein Auto in demontiertem Zustand aus der Werkstatt abgeholt habe. Ich Dummerle.....
Naja, er rennt wieder und hört sich wieder gesund an. Und ich bin froh.
Euch allen ein schönes Wochenende
Gruß
michse_ger
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PizzaSchnitzer
toi toi toi auf jeden Fall
Danke.
Bin schon echt angefressen deswegen.
Besteht denn noch der geringe Hauch einer Chance, dass es die ZKD ist??????????????
Gruß
michse_ger
So, Werkstatt hat wieder angerufen. Es sind Auslassventile durchgebrannt und
die Reparatur kostet 4300 €.
Das ist für mich weder tragbar noch machbar.
Kennt jemand vielleicht nen Schlachter im Mainz/Wiesbadener Raum?
michse_ger
wenn der kopf schon runter ist, besorge dir einen gebrauchten oder fahre mit dem Kopf zum Instandsetzer, der sollte dir preiswert helfen.
vor neuer Inbetriebnahme lässt du die düsen testen und er läuft wieder.
Zitat:
Original geschrieben von PizzaSchnitzer
wenn der kopf schon runter ist, besorge dir einen gebrauchten oder fahre mit dem Kopf zum Instandsetzer, der sollte dir preiswert helfen.
vor neuer Inbetriebnahme lässt du die düsen testen und er läuft wieder.
Was meinst Du mit Instandsetzer? Ich bin doch in einer KFZ Werkstatt. Gibts da noch was anderes? Blöde Frage vielleicht aber ich häng momentan etwas in den Seilen............
Ähnliche Themen
Kfz Werkstatt repariert nicht zwingend Motoren und Teile davon.
lege dir den Zylinderkopf in den Kofferraum und fahre zum örtlichen motorenbauer.
gleichermaßen Suche im Internet nach einem Kopf zu deinem Motor.
m54B...usw heisst der Motor.
sollte es einen gebrauchten günstig geben, Schlag zu, gebe ihn der Werkstatt, die bauen ihn mit neuem dichtsatz drauf und der Wagen fährt wieder.
Plan a ist die Reparatur deines Kopfes beim Motoreninstandsetzer.
dort können Ventilsitze geschnitten werden, evtl Alu aufgeschweißt u.s.w..
Hast du Bilder vom schaden?
nicht das die dir einen vom Pferd erzählen...
(ich bin pauschal erst mal Zweifler)
Zitat:
Original geschrieben von PizzaSchnitzer
Kfz Werkstatt repariert nicht zwingend Motoren und Teile davon.lege dir den Zylinderkopf in den Kofferraum und fahre zum örtlichen motorenbauer.
gleichermaßen Suche im Internet nach einem Kopf zu deinem Motor.
m54B...usw heisst der Motor.
sollte es einen gebrauchten günstig geben, Schlag zu, gebe ihn der Werkstatt, die bauen ihn mit neuem dichtsatz drauf und der Wagen fährt wieder.
Plan a ist die Reparatur deines Kopfes beim Motoreninstandsetzer.
dort können Ventilsitze geschnitten werden, evtl Alu aufgeschweißt u.s.w..
Hast du Bilder vom schaden?nicht das die dir einen vom Pferd erzählen...
(ich bin pauschal erst mal Zweifler)
Ok, ich bin heute in der Werkstatt gewesen. Habe mir das ganze angesehen, ein Auslassventil von Zylinder 2 ist durchgebrannt. Also er hat mir keinen vom Pferd erzählt.
Also der Motor ist ein M54B22.
Entweder ich lasse jetzt alle Ventile neu machen, dann kostet mich die Aktion 4300 €.
Oder er hat mir auch eine Smart Repair angeboten, da werden nur die 4 Ventile von Zylinder 2 gemacht, das kostet dann 3200... Jede dieser Varianten beinhaltet auch neue Hydrostößel.
Diese Arbeiten machen die selbst, also schicken nichts weg oder so. Beide Aktionen sind für mich nicht tragbar, selbst wenn ich jetzt den kompletten Kopf machen lassen würde für 4300, vielleicht kommt im nächsten halben Jahr etwas anderes teures und dann steh ich wieder da.
Ich habe mal mit dem Chef gesprochen, evtl kaufen die mir den Dicken ab. Klar mach ich auch dabei Minus, aber irgend wie will ich aus der Sache raus.
Bitte jetzt keine Kommentare in der Art "dickes Auto fahren wollen aber kein Geld für Reparaturen haben" - das ist es nicht. Irgendwann übersteigt der Reparaturpreis den momentanen Wert des Autos und da denke ich schon drüber nach, ob und wie es weiter geht.
Ich habe mal nach Zylinderkopf gegoogelt, und nichts halbwegs verwertbares gefunden.
Also mal sehen, was sich morgen so ergibt.
Gruß
michse_ger
Hallo!
Ich persönlich würde einen neuen Zylinderkopf besorgen und dann alles austauschen, Zylinderkopfdichtung, .. etc. und einbauen auf deinen bestehenden Motor. Dann sollte alles funktionieren.
Grüße,
BMW_Verrückter
Welche Kosten sind denn bereits entstanden
und was bist du bereit noch aufzuwenden für die Instandsetzung?
Man weiß NIEMALS was noch kommt! Das ist jedem der selbst mal was mit der KaRRe hatte bewusst.
83tkm Motor komplett kommt inkl Versand rund 1000 Euro.
Daher ist es mir in jedem Falle unverständlich wie SO viel Geld dafür fließen müsste.
ist denn der Ventilsitz noch in Ordnung und kommt man mit Einschleifen hin?
Da hab ich mir nochmal alles durchgelesen und festgestellt, das da schon gehörig was schief gelaufen ist mit der Werkstatt.
Da wird VOR allen Basismaßnahmen die NICHT finanziell invasiv sind, erst einmal GETAUSCHT.
Dann gleich so böse Artikel wie das MSG oder Zündspulen (Was man ja testen kann durch Quertauschen.
Die Überprüfung des MSG könnte man noch durchgehen lassen, aber ALLE anderen Maßnahmen ungleich Kompression zu messen sind schlichtweg falsch gewesen.
Das klingt voll böse, ist aber nicht so gemeint. Die Werkstatt scheint wohl nicht so richtig kompetent zu sein, oder irre ich mich da sooo sehr?
Zitat:
Original geschrieben von PizzaSchnitzer
Da hab ich mir nochmal alles durchgelesen und festgestellt, das da schon gehörig was schief gelaufen ist mit der Werkstatt.Da wird VOR allen Basismaßnahmen die NICHT finanziell invasiv sind, erst einmal GETAUSCHT.
Dann gleich so böse Artikel wie das MSG oder Zündspulen (Was man ja testen kann durch Quertauschen.
Die Überprüfung des MSG könnte man noch durchgehen lassen, aber ALLE anderen Maßnahmen ungleich Kompression zu messen sind schlichtweg falsch gewesen.
Das klingt voll böse, ist aber nicht so gemeint. Die Werkstatt scheint wohl nicht so richtig kompetent zu sein, oder irre ich mich da sooo sehr?
Also was Du schreibst ist schon wahr, nur dass die Maßnahmen vor der Kompressionsprüfung beim BMW Autohaus gelaufen sind. (ich bin ja nur dort hin, weil einen Tag vor Heiligabend nicht mehr so viele Werkstätten auf waren und es bis zu BMW gerade mal 1 km zu fahren ist)
In der jetzigen Werkstatt hat man auch den Kopf geschüttelt und gesagt, dass man bei BMW einfach nur ein Teil nach dem anderen auf Kosten des Kunden wechselt, bis der Fehler behoben ist.
Das öffnen des Motors jetzt habe ich veranlasst, da die Kompressionsprüfung schlecht ausgegangen ist und wie soll man sonst rausfinden, wo der Druck sich "verdrückt"..........
Gruß
michse_ger
Der Ventilsitz ist wohl noch ok, da wäre es mit Einschleifen getan.
Allerdings wären ja auch bei der Smart Repair alle 4 Ventile des 2. Zylinders dran.
Und die Preise - sind Wiesbadener Preise.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Ich persönlich würde einen neuen Zylinderkopf besorgen und dann alles austauschen, Zylinderkopfdichtung, .. etc. und einbauen auf deinen bestehenden Motor. Dann sollte alles funktionieren.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo BMW Doc,
die Werkstatt will mir 250 € für das Auto zahlen, ein Witz...
Dafür gebe ich den nicht her. Also bleibt mir nur, einen gebrauchten Kopf zu kaufen und es selbst zu versuchen. Allerdings stelle ich mir das nicht so einfach vor.
Gibt es irgendwo sowas wie eine do it yourself Anleitung für sowas oder kennst Du vielleicht jemand im Raum Mainz/Wiesbaden, der sowas kann?
Gruß
michse_ger
Noch eine (vielleicht blöde) Frage, hat mein Motor Vanos oder Doppelvanos???
Sind ja 2 Nockenwellen. Denn danach richtet sich ja auch, was für einen Kopf ich besorgen muss.
Das klingt spanisch...
da braucht wohl der Lehrling ein günstiges schönes Auto...
insgesamt alles Verbrecher, wieder bestätigt. eine traurige persönliche Bilanz die ich da bisher für mich ziehen kann aus dem gehörten und erlebten.
schau dir den Kopf an, der sollte doch zu reparieren sein.Und einen Instandsetzer solltest du dringend aufsuchen.
bei deinem ist ja alles da.
preiswerteste Lösung ist es, die Betroffenen Zylinder zu reparieren, die anderen zu schleifen und dann ab dafür mit neuer zkd und ggf neuen bolzen.
im jetzt helfe ich mir selbst-Buch solltest du fündig werden.
BMW tis Auszug ist die ideale Unterlage.
Frage einfach in der Umgebung ob diese oder jene Werkstatt einfach den Auftrag'Kopf montieren'sach und fachgerecht zu einem realistischen Preis.
Oder jemand hier aus dem Forum,
myhhammer habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. (Aber nicht pauschal)
beim Kopf muss geprüft werden ob er grade ist oder man pauschal plant.
dort sind dann die Drehmoment und evtl Winkel zu beachten.
Mal eine Frage zum Eröffnungsbericht des TE:
Er hat geschrieben, dass er mit dem defekten Motor noch nach Hause gefahren ist, nachdem die Motorkontrollleuchte angegangen ist und nachdem der Motorlauf spür- und hörbar nicht in Ordnung war.
Hat das womöglich noch teure Folgeschäden verursacht?
Bzw. anders gefragt: Wenn die Kontrollleuchte angeht und man dann sofort auf den Pannenstreifen fährt und den Motor nicht mehr anmacht, bevor er in den hoffentlich fachkundigen Händen einer Werkstatt ist, wäre dann genauso viel kaputt gegangen wie beim TE?
@TE: Soll kein Vorwurf an dein Handeln sein, ist nur aus Interesse.
vg driver.87
Hallo!
Dein Motor hat eine Doppel-VANOS. Zu beachten wäre, dass es die Teilenummer 11127514539 ist. Dies ist für den Zylinderkopf die Teilenummer.
Allerdings würde ich mir überlegen, einen 520i-Motor aufzutreiben und den einzubauen. Geht Plug and Play sofern gleicher Motorkennbuchstabe - also BMW M54B22 Motor. Den dann einbauen, an das Steuergerät anschließen, EWS und Schlüssel bleibt alles gleich und angelernt - nur das Triebwerk erneuern. Wäre auch eine Alternative! 🙂
Geht sicherlich schneller und ist auch letztendlich einfacher, als den Motor zu zerlegen, alles aufzubauen - ist kosten- und zeitintensiv!
Grüße,
BMW_Verrückter
solch ein Motor kostet 999 EUR inkl Versand mit 83tkm.
wo hab ich das her?
wisst ihr bestimmt schon ;-)
und vor allem: Den Rest kannst verkaufen und mit etwas Glück sogar ohne große Verluste da bei herum kommen.
oder fummelst dir den Motor wieder ordentlich hin.
Wenn alle schadhaften Teile ausgetauscht sind, ist er ja wieder frisch.
und zum lernen eine unglaubliche Gelegenheit.