Motorkontrolle an, unrunder Lauf und Leistungsverlust
Hallo Kollegen der BMW Zunft,
vielleicht haben ja noch nicht alle von Euch ihre Glaskugel in den Weihnachtsurlaub geschickt und haben eine Idee zu meinem Problem.
Ich bin heute ca 200 km Autobahn gefahren, einen guten Teil davon mit 180 und ca 3,5 - 4000 U/min (ja, das Wetter, der Verkehr und die Strasse haben das locker hergegeben) und so kurz vor Frankfurt ging dann die gelbe Motorkontrollleuchte an und es war ein deutlicher Leistungsverlust zu spüren. Ich bin natürlich sofort vom Gas gegangen und habe ihn dann so bei 2000 U/min gehalten. Dabei habe ich bemerkt, dass immer in dem Moment, wo das gegebene Gas gerade ausgereicht hat, das Tempo zu halten ohne zu beschleunigen, der Motor sehr unrund lief. Testweise habe ich dann 2 - 3 mal die Drehzahl auf knapp 4000 U/min gebracht, das ging zwar und er lief dann auch "runder" aber Leistung war keine da. Ich tippe mal auf Motornotlauf. Ich bin dann noch die restlichen 50 km nach Hause gefahren, immer so um die 100 kmh und bei ca 2000 U/min. Hatte noch zwischendurch an einer Autobahntanke angehalten und mal unter die Haube geschaut aber außer dem unrunden Lauf auch im Standgas war nichts zu sehen.
Also es fühlt sich so an, als ob da ein Zylinder nicht befeuert wird, er also nur auf 5 Töppen läuft. So meine Einschätzung. Hier noch die technischen Daten,Limo 520iA, BJ2001, Motor M54B22 (der mit 170 PS) deshalb auch die "hohe" Drehzahl bei 180,Getriebe 5HP19 von ZF (sicher eher unwichtig).
Mir ist klar, dass trotz Glaskugeleinsatz hier nur Vermutungen ausgesprochen werden können aber vielleicht hat ja doch einer ne Idee. Gerade jetzt um die Weihnachtszeit und Jahreswechsel ist es ja nicht gerade einfach, eine offene Werkstatt zu finden.
Also hat jemand vielleicht ne Vermutung?
Danke im Voraus und frohe Weihnachtsfeiertage
michse_ger
Beste Antwort im Thema
Letztes Update zu dieser Geschichte:
Der Dicke läuft wieder und ich habe kräftig Lehrgeld bezahlt.
Der KFZ Meister, der ihn nun wieder zusammengebaut hat, meinte er hätte noch nie ein so zugerichtetes Auto gesehen. Als wenn man beim Schrott gerade mal so mit nem Greifer den Zylinderkopf rausgezerrt hätte.
Wenn ich gleich zu ihm gekommen wäre, dann hätte mich die Reparatur ca 700 € gekostet. So habe ich nun 3700 € für die Wiederherstellung bezahlt. Ok, wenn man den Preis für die Kerzen und die Zündspulen abzieht + die Kosten fürs mehrfache Auslesen, dann bleiben unter dem Strich ca 3000 € für diese Reparatur. Wenn ich dann noch 700 € für die Werkstatt in Wiesbaden abziehe, (das ist die Werkstatt, die mein Auto "professionell" demontiert und jede Menge sinnloser Schäden verursacht hat) dann bleiben die 2300 € übrig, die ich heute auf den Tisch gelegt habe.
Ich will jetzt nicht noch mal aufzählen, was da alles sinn - und hirnlos zerstört wurde, diese Liste wäre echt lang.
Da ich keine Handhabe gegen diese Werkstatt habe, muss ich das echt als Lehrgeld verbuchen.
Dummerweise hatte ich keinen KFZ Gutachter dabei, als ich mein Auto in demontiertem Zustand aus der Werkstatt abgeholt habe. Ich Dummerle.....
Naja, er rennt wieder und hört sich wieder gesund an. Und ich bin froh.
Euch allen ein schönes Wochenende
Gruß
michse_ger
101 Antworten
wenn er ohne lmm dran besser läuft, liegt es gern daran, wenn er ohne lmm auch mies läuft, ist es was anderes.
letztlich kommt man durch das ausklabustern auf eigenem Wege mit großem Willen und Nachdruck zu Erfahrung und wird 'gut'.
msg sollte ja ohne lernwerte zurück gekommen sein, also müsste et laufen.
Hallo Kollegen,
heute hab ich mich drangemacht und alles wieder zusammengebaut. Das MSG war ja zur Überprüfung und es konnte kein Fehler festgestellt werden.....
Diese Überprüfung hat 50 € gekostet und ich finde, das ist ein fairer Preis.
Also alles wieder eingebaut, der schlimmste Teil war der Einbau der Wegfahrsperre. Nicht weil es so kompliziert gewesen wäre, sondern weil der Einbauort für mich mit 1,90 m nur unbequem zu erreichen ist.
Der Rest war recht schnell wieder eingebaut und ich habe auch die neuen Zündspulen eingebaut.
Danach getestet, Fehler ist immer noch da. Hab ich aber auch geahnt.
Möglicherweise liegt es nur daran, dass der Fehlerspeicher noch nicht gelöscht wurde, aber so richtig kann ich das nicht glauben. Trotzdem mach ich mir jetzt mein Laptop mit XP fertig und versuch dann noch die benötigte Software (INPA oder so??) zu bekommen. Dann noch bei eBay oder so den benötigten Adapter bestellen und nächstes Mal werde ich dann selbst mal da reinschauen können.
Jetzt bin ich erst mal so weit, dass ich am Montag eine freie Werkstatt um Hilfe bitten werde. Hab da im Bekanntenkreis von einer gehört, wo es noch kundenfreundlich zugehen soll.
Mit meinem Latein bin ich hier erst mal am Ende.
Ich habe den Luftbalg vom Filter bis zur DISA mal abgefühlt und nichts Verdächtiges gefunden. Auch den Stecker vom LMM hab ich mal abgezogen und neu gestartet, dann ist zwar die MKL aus, aber er läuft trotzdem unrund. Außerdem wäre ein defekter LMM oder Falschluft für mich absolut unlogisch, da sich das doch auf ALLE Zylinder auswirken müsste. Oder liege ich da falsch???
Gruß
michse_ger
Hallo!
Der Fehlerspeicher sollte man gelöscht werden und dann erneut ausgelesen werden nach einer Fahrt - dann den Fehlerspeicher hier mal posten 🙂
Zündspulen, Zündkerzen, Einspritzventile, Motorsteuergerät oder mangelnde Kompression an einem Zylinder sind meistens Ursachen für Verbrennungs- und Zündaussetzer.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von PizzaSchnitzer
Verdacht: Kabeldefekt an einer Stelle die u.U. von Umwelteinflüssen geprägt ist. (Kabelbaum absuchen wo es möglich ist)Zitat:
Guten Morgen,
hatte vor kurzem an meinem e46 320i ähnliches Phänomen wie vom TE beschrieben.
Der Eigentliche Fehler lautete auf der Rechnung "Lambdasonde-Kabel instandsetzen".
Kosten 39,-- Euro. Für die Suche nach dem Fehler etc... kamen natürlich noch ein paar Euronen dazu.
Deshalb ist der Verdacht von PizzaSchnitzer mehr als denkbar.
Mein e46 wurde beim Freundlichen in AZ behandelt, kann ich nur mehr als empfehlen.
Und nicht ganz so weit von Kastel entfernt. Vielleicht rufst dort mal an.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Der Fehlerspeicher sollte man gelöscht werden und dann erneut ausgelesen werden nach einer Fahrt - dann den Fehlerspeicher hier mal posten 🙂
Zündspulen, Zündkerzen, Einspritzventile, Motorsteuergerät oder mangelnde Kompression an einem Zylinder sind meistens Ursachen für Verbrennungs- und Zündaussetzer.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo BMW Doc,
die Kerzen wurden bei BMW getauscht und die Zündspulen habe ich gestern selbst neu gemacht, Motorsteuergerät wurde bei ecu überprüft und für fehlerfrei befunden. Also diese Sachen kann ich schon mal ausschließen. Laut BMW Rechnung wurde auch der Zündkabelbaum vom Steuergerät zu den Zündspulen durchgemessen und ebenfalls kein Fehler festgestellt. (siehe Bild)
Einspritzventile oder Kompression messen übersteigt meine Möglichkeiten hier, deshalb werde ich morgen die Werkstatt kontaktieren.
Ich werde weiter berichten.
Danke erst mal für Deine (Eure) Tips hier.
Noch eine Woche S Bahn fahren....................................... 😠
Gruß
michse_ger
PS, habe mir jetzt doch die Software besorgt, Du hattest mir mal ne PN geschickt. Jetzt warte ich nur noch auf den Adapter, den habe ich gestern bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von croc
Guten Morgen,Zitat:
Original geschrieben von PizzaSchnitzer
Verdacht: Kabeldefekt an einer Stelle die u.U. von Umwelteinflüssen geprägt ist. (Kabelbaum absuchen wo es möglich ist)
hatte vor kurzem an meinem e46 320i ähnliches Phänomen wie vom TE beschrieben.
Der Eigentliche Fehler lautete auf der Rechnung "Lambdasonde-Kabel instandsetzen".
Kosten 39,-- Euro. Für die Suche nach dem Fehler etc... kamen natürlich noch ein paar Euronen dazu.Deshalb ist der Verdacht von PizzaSchnitzer mehr als denkbar.
Mein e46 wurde beim Freundlichen in AZ behandelt, kann ich nur mehr als empfehlen.
Und nicht ganz so weit von Kastel entfernt. Vielleicht rufst dort mal an.Gruss
Hallo,
bei mir wurde ja beim "🙂" erst die Diagnose gestellt, 2 Zündspulen defekt und die Kerzen müssten erneuert werden. Also bei dem Auslesen dort kam nichts mit Lambdasonde etc.
Dann hat man gemerkt, es liegt nicht an den Zündspulen, also ist es das MSG. Mal eben so schnell 1000 € abgreifen, dem Kunden danach erklären das war es auch nicht und wir suchen einfach mal weiter so lange sie zahlen und ersetzen Teil für Teil, bis der Fehler weg ist.
Einige Teile sind nun nagelneu und das MSG geprüft.
Jetzt lass ich einen ran, der einen guten Ruf hat (sowohl fachlich als auch im Umgang mit Kunden) und hoffe, dass der Fehler bald erkannt wird.
Wenn es einen neuen Auslesebericht gibt, werde ich den hier posten.
Dir ein schönes Wochenende
Gruß
michse_ger
Zitat:
Original geschrieben von michse_ger
Hallo BMW Doc,Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Der Fehlerspeicher sollte man gelöscht werden und dann erneut ausgelesen werden nach einer Fahrt - dann den Fehlerspeicher hier mal posten 🙂
Zündspulen, Zündkerzen, Einspritzventile, Motorsteuergerät oder mangelnde Kompression an einem Zylinder sind meistens Ursachen für Verbrennungs- und Zündaussetzer.
Grüße,
BMW_Verrückter
die Kerzen wurden bei BMW getauscht und die Zündspulen habe ich gestern selbst neu gemacht, Motorsteuergerät wurde bei ecu überprüft und für fehlerfrei befunden. Also diese Sachen kann ich schon mal ausschließen. Laut BMW Rechnung wurde auch der Zündkabelbaum vom Steuergerät zu den Zündspulen durchgemessen und ebenfalls kein Fehler festgestellt. (siehe Bild)
Einspritzventile oder Kompression messen übersteigt meine Möglichkeiten hier, deshalb werde ich morgen die Werkstatt kontaktieren.
Ich werde weiter berichten.
Danke erst mal für Deine (Eure) Tips hier.
Noch eine Woche S Bahn fahren....................................... 😠
Gruß
michse_gerPS, habe mir jetzt doch die Software besorgt, Du hattest mir mal ne PN geschickt. Jetzt warte ich nur noch auf den Adapter, den habe ich gestern bestellt.
Hallo!
Einspritzventile müsste man ausbauen und checken, ob alle ein Einspritzstrahl abliefern oder aber nicht. Wichtig wäre auch zu wissen, ob diese funktionieren generell - werden mit 12 Volt angesteuert. Man kann die Dinger auch reinigen. Kompression messen kann man auch mal in einer Werkstatt machen.
Gut, dass du die Diagnose-Software nun auch hast 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von michse_ger
Hallo BMW Doc,
die Kerzen wurden bei BMW getauscht und die Zündspulen habe ich gestern selbst neu gemacht, Motorsteuergerät wurde bei ecu überprüft und für fehlerfrei befunden. Also diese Sachen kann ich schon mal ausschließen. Laut BMW Rechnung wurde auch der Zündkabelbaum vom Steuergerät zu den Zündspulen durchgemessen und ebenfalls kein Fehler festgestellt. (siehe Bild)
Einspritzventile oder Kompression messen übersteigt meine Möglichkeiten hier, deshalb werde ich morgen die Werkstatt kontaktieren.
Ich werde weiter berichten.
Danke erst mal für Deine (Eure) Tips hier.
Noch eine Woche S Bahn fahren....................................... 😠
Gruß
michse_gerPS, habe mir jetzt doch die Software besorgt, Du hattest mir mal ne PN geschickt. Jetzt warte ich nur noch auf den Adapter, den habe ich gestern bestellt.
Einspritzventile müsste man ausbauen und checken, ob alle ein Einspritzstrahl abliefern oder aber nicht. Wichtig wäre auch zu wissen, ob diese funktionieren generell - werden mit 12 Volt angesteuert. Man kann die Dinger auch reinigen. Kompression messen kann man auch mal in einer Werkstatt machen.
Gut, dass du die Diagnose-Software nun auch hast 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich hatte mir letzten Samstag einen OBD Adapter bei OBDExpert.de bestellt. Gestern kam die Mail mit der Versandbestätigung UND in dieser Mail waren 2 Links. Einer für die Bedienungsanleitung und einer für die Software. 606 MB downgeloadet und dann mal gecheckt, da war eine Installationsanleitung vom Feinsten drin und das ganze Paket mit INPA, BMW Tools etc. Absolut vom Feinsten!
Ich werde die SW vom Wochenende wieder deinstallieren und dann die "neue" genau nach Anleitung installieren. Da ist sogar der USB Treiber dabei für den Adapter und die Beschreibung, wie man dem USb Anschluss com 1 zuweist. Also echt für Dummys.
Das bin ich zwar nicht, bin selbst in der IT bei einem deutschen Automobilhersteller und supporte Motorenprüfstände, aber die Qualität der Anleitung hat mich echt überrascht.
So, heute geht der Dicke in die Werkstatt, ich werde weiter berichten.
Gruß
michse_ger
Servus!
Ja, obdexpert ist kompetent, finde ich!
Bist du bei BMW, dem deuthschen Automobilhersteller, oder? 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus!Ja, obdexpert ist kompetent, finde ich!
Bist du bei BMW, dem deuthschen Automobilhersteller, oder? 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hi,
nein, bei BMW arbeite ich nicht. Wenn es so wäre, wäre ich mit meinem Problem längst in einer Servicewerkstatt im Werk.
Mein Arbeitgeber ist, seit die Firma HP beschlossen hat keine Mitarbeiter mehr zu benötigen, Opel in Rüsselsheim.
michse_ger
Hallo!
Okay, alles klar 🙂 Danke für die Rückmeldung! Deine Arbeit hört sich gut und interessant an! Viel Spaß noch beim Arbeiten 😁
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo Gemeinde,
Anruf von Werkstatt heute Morgen: 2 Zylinder haben keine Kompression. Jetzt muss der Kopf runter....
Je nachdem was dabei rauskommt, werde ich entscheiden.
Sollte der Block gerissen sein oder aber der Kopf, dann war es das für mich mit diesem Auto.
So leid es mir tut.
Ich werde berichten
michse_ger
Hallo!
Scheiße, also hat es sich doch bestätigt 🙁
Naja, erstmal schauen, was los ist! Berichte bitte!
Grüße,
BMW_Verrückter