Motorkontrolle an, unrunder Lauf und Leistungsverlust

BMW 5er E39

Hallo Kollegen der BMW Zunft,
vielleicht haben ja noch nicht alle von Euch ihre Glaskugel in den Weihnachtsurlaub geschickt und haben eine Idee zu meinem Problem.
Ich bin heute ca 200 km Autobahn gefahren, einen guten Teil davon mit 180 und ca 3,5 - 4000 U/min (ja, das Wetter, der Verkehr und die Strasse haben das locker hergegeben) und so kurz vor Frankfurt ging dann die gelbe Motorkontrollleuchte an und es war ein deutlicher Leistungsverlust zu spüren. Ich bin natürlich sofort vom Gas gegangen und habe ihn dann so bei 2000 U/min gehalten. Dabei habe ich bemerkt, dass immer in dem Moment, wo das gegebene Gas gerade ausgereicht hat, das Tempo zu halten ohne zu beschleunigen, der Motor sehr unrund lief. Testweise habe ich dann 2 - 3 mal die Drehzahl auf knapp 4000 U/min gebracht, das ging zwar und er lief dann auch "runder" aber Leistung war keine da. Ich tippe mal auf Motornotlauf. Ich bin dann noch die restlichen 50 km nach Hause gefahren, immer so um die 100 kmh und bei ca 2000 U/min. Hatte noch zwischendurch an einer Autobahntanke angehalten und mal unter die Haube geschaut aber außer dem unrunden Lauf auch im Standgas war nichts zu sehen.
Also es fühlt sich so an, als ob da ein Zylinder nicht befeuert wird, er also nur auf 5 Töppen läuft. So meine Einschätzung. Hier noch die technischen Daten,Limo 520iA, BJ2001, Motor M54B22 (der mit 170 PS) deshalb auch die "hohe" Drehzahl bei 180,Getriebe 5HP19 von ZF (sicher eher unwichtig).
Mir ist klar, dass trotz Glaskugeleinsatz hier nur Vermutungen ausgesprochen werden können aber vielleicht hat ja doch einer ne Idee. Gerade jetzt um die Weihnachtszeit und Jahreswechsel ist es ja nicht gerade einfach, eine offene Werkstatt zu finden.
Also hat jemand vielleicht ne Vermutung?
Danke im Voraus und frohe Weihnachtsfeiertage
michse_ger

Beste Antwort im Thema

Letztes Update zu dieser Geschichte:
Der Dicke läuft wieder und ich habe kräftig Lehrgeld bezahlt.
Der KFZ Meister, der ihn nun wieder zusammengebaut hat, meinte er hätte noch nie ein so zugerichtetes Auto gesehen. Als wenn man beim Schrott gerade mal so mit nem Greifer den Zylinderkopf rausgezerrt hätte.
Wenn ich gleich zu ihm gekommen wäre, dann hätte mich die Reparatur ca 700 € gekostet. So habe ich nun 3700 € für die Wiederherstellung bezahlt. Ok, wenn man den Preis für die Kerzen und die Zündspulen abzieht + die Kosten fürs mehrfache Auslesen, dann bleiben unter dem Strich ca 3000 € für diese Reparatur. Wenn ich dann noch 700 € für die Werkstatt in Wiesbaden abziehe, (das ist die Werkstatt, die mein Auto "professionell" demontiert und jede Menge sinnloser Schäden verursacht hat) dann bleiben die 2300 € übrig, die ich heute auf den Tisch gelegt habe.
Ich will jetzt nicht noch mal aufzählen, was da alles sinn - und hirnlos zerstört wurde, diese Liste wäre echt lang.
Da ich keine Handhabe gegen diese Werkstatt habe, muss ich das echt als Lehrgeld verbuchen.
Dummerweise hatte ich keinen KFZ Gutachter dabei, als ich mein Auto in demontiertem Zustand aus der Werkstatt abgeholt habe. Ich Dummerle.....
Naja, er rennt wieder und hört sich wieder gesund an. Und ich bin froh.
Euch allen ein schönes Wochenende
Gruß
michse_ger

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von michse_ger


.... Also hätten die die Spulen mal eben so auf Verdacht gewechselt...

Da haben "Freundliche" grundsätzlich kein Problem mit. 😠

Mein letzter X5 bekam ohne Rückfrage mal eben 6 neue Einspritzdüsen eingebaut (für über 2K€) und dann noch gleich routinemäßig eine neue Ansaugbrücke.
Das Erneuern aller Düsen sei Vorgabe. Sonst käme der Kunde ein paar Wochen später wegen der zweiten Düse an. Ich musste laut lachen und fragte: "Warum tauschen Sie nicht gleich alles am Fahrzeug? Der Kunde zahlt ja brav und hat dann länger Ruhe"

Ich sollte also insgesamt 3,5 K€ mit Inspektion zahlen und noch bevor ich das Fahrzeug abholen konnte hieß es dann wiederum am Telefon, der Motor müsse nun kompett getauscht werden weil es ein metallisches Klappern gäbe (sollte ca. 12k€ kosten). Immerhon würde mir der Preis für die neuen Düsen dann erlassen. Der Meister habe sogar die Probefahrt abbrechen müssen. 😁

Da ich dieses Geräusch live hören wollte fuhr ich unangekündigt zur Vertragswerkstatt.

Zur Begrüßung gab es zunächst ganz fürsorglich Kataloge für ein Neufahrzeug und man verplapperte sich, dass man hatte bereits ohne mein Wissen das Angebot eines ausländischen Aufkäufers eingeholt, der sich mein Fahrzeug bereits heimlich angesehen hatte. Klar bekäme ich für einen X5 mit Motorschaden nicht mehr viel im Tausch aber man würde mir sicher ein tolles Angebot machen können.

Dass ich das Geräusch hören wollte, erzeugte leichte Nervosität beim Meister.
Auf dem Weg zum Fahrzeug murmelte man etwas von Folgeschäden und überreichte mir widerwillig meine eigenen Schlüssel.
Ich schwöre: Der Motor lief ohne jedes Nebengeräusch und schnurrte wie ein Kätzchen.
"Jaaa, das Geräusch kommt wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat" - erklärte der Kittelträger.
"ALSO LOS" - entgenete ich - "dann fahren wir eine Runde!"

Nach 50 km Probefahrt und selbst bei maximaler Leistungsabfrage kam kein Geräusch. Scharfe Lenkbewegungen, Kurvenfahrten, maximale Verzögerungen und zahlreiche Neustarts des Motors: Nichts ließ irgendein bedenkliches Geräusch ertönen.
Das Fahzeug sei nun seltsamer Weise völlig ok gab der Meister schließlich zu. Er könne sich das WIRKLICH nicht erklären!

Der Mehrpreis beim Eintausch gegenüber meinem Fahrzeug in angeblich unrepariertem Zustand: 14k€, von den Düsen zahlte ich nur eine und da ich mehrfach das Wort Betrug in den Mund nahm, wurde der neue F15 nach zähen Verhandlungen dann noch 19K€ günstiger gegenüber dem Listenpreis. Bei den Reparaturkosten reduzierte ich die Summe um 5 einspritzdüsen zahlte lediglich EINE defekte und bot an, meine 5 alten wieder einzubauen. Dies geschah dann auch so.
(Gesamtersparnis gegenüber dem Veralberungsveruch somit knapp 35.000 €) Klar, dass ich dann zuschlug und mich auf ein Neufahrzeug ein ließ. Der alte hatte nun 130.000 km auf der Uhr und war etwas über 5 Jahre alt 😁
In den 10.000 km, die ich zwischen diesem Vorfall und der Auslieferung meines F15 noch mit dem alten X5 fuhr gab es keinerlei Nebengeräusche und der diagnostizierte kapitale Motorschaden stellte sich somit zweifelsfrei als völlig frei erfunden heraus.

Fazit:
Ich werde keine einzige Inspektion mehr beim Freundlichen aber Gierigen durchführen lassen sondern in der Werkstatt meines Vertrauens. Und für Elektrikprobleme jeglicher Art ist der Bosch-Dienst für mich die erste Wahl. (Nur beste Erfahrungen mit dem früheren E39, insbesondere mit der Wartung der Dieseleinspritzanlage)

Beim nächsten Fahrzeug denke ich (schon aus Rache) über einen EU-Reimport nach um der Niederlassung auch noch die allerletzte Einnahmequelle zu vermiesen.

Bei mir ist bereits der Versuch der Verarschung strafbar 😁

Zitat:

Original geschrieben von chris-bmw



Zitat:

Original geschrieben von michse_ger


.... Also hätten die die Spulen mal eben so auf Verdacht gewechselt...
Da haben "Freundliche" grundsätzlich kein Problem mit. 😠

ja leider 😠

doof das sich das Ganze so entwickelt hat.Hoffe du kannst durch besagten Gegencheck bei Bosch das Problem eingrenzen und beseitigen.War ja schon teuer genug 🙁

...Chris

Zitat:

Original geschrieben von PizzaSchnitzer


Wenn das Quertauschen der Spulen keine Besserung brachte, kannst dir den Aufwand sparen.

Ich würde forciert nach Nebenluft oder NW/KW Sensoren abklären. Die Gibt schön Folgefehler im Speicher und zeigt sich selbst praktisch gar nicht.

Denn es ist praktisch immer so, das ein Bauteil im Fehlerspeicher immer nur bescheid gibt, das ein Grenzbereich überschritten oder Unterschritten ist. DAS Teil dann zu tauschen, ist unlogisch.

Sinnbildlich einen Neuen Kuli kaufen und die alte Mine verwenden... ;-)

Frage, könnte ein defekter NW/KW Sensor dafür verantwortlich sein, dass immer nur die Zylinder 1, 2 und 4 Verbrennungsaussetzer haben?

Gruß
michse_ger

Zitat:

Original geschrieben von chris-bmw



Zitat:

Original geschrieben von michse_ger


.... Also hätten die die Spulen mal eben so auf Verdacht gewechselt...
Da haben "Freundliche" grundsätzlich kein Problem mit. 😠

Mein letzter X5 bekam ohne Rückfrage mal eben 6 neue Einspritzdüsen eingebaut (für über 2K€) und dann noch gleich routinemäßig eine neue Ansaugbrücke.
Das Erneuern aller Düsen sei Vorgabe. Sonst käme der Kunde ein paar Wochen später wegen der zweiten Düse an. Ich musste laut lachen und fragte: "Warum tauschen Sie nicht gleich alles am Fahrzeug? Der Kunde zahlt ja brav und hat dann länger Ruhe"

Ich sollte also insgesamt 3,5 K€ mit Inspektion zahlen und noch bevor ich das Fahrzeug abholen konnte hieß es dann wiederum am Telefon, der Motor müsse nun kompett getauscht werden weil es ein metallisches Klappern gäbe (sollte ca. 12k€ kosten). Immerhon würde mir der Preis für die neuen Düsen dann erlassen. Der Meister habe sogar die Probefahrt abbrechen müssen. 😁

Da ich dieses Geräusch live hören wollte fuhr ich unangekündigt zur Vertragswerkstatt.

Zur Begrüßung gab es zunächst ganz fürsorglich Kataloge für ein Neufahrzeug und man verplapperte sich, dass man hatte bereits ohne mein Wissen das Angebot eines ausländischen Aufkäufers eingeholt, der sich mein Fahrzeug bereits heimlich angesehen hatte. Klar bekäme ich für einen X5 mit Motorschaden nicht mehr viel im Tausch aber man würde mir sicher ein tolles Angebot machen können.

Dass ich das Geräusch hören wollte, erzeugte leichte Nervosität beim Meister.
Auf dem Weg zum Fahrzeug murmelte man etwas von Folgeschäden und überreichte mir widerwillig meine eigenen Schlüssel.
Ich schwöre: Der Motor lief ohne jedes Nebengeräusch und schnurrte wie ein Kätzchen.
"Jaaa, das Geräusch kommt wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat" - erklärte der Kittelträger.
"ALSO LOS" - entgenete ich - "dann fahren wir eine Runde!"

Nach 50 km Probefahrt und selbst bei maximaler Leistungsabfrage kam kein Geräusch. Scharfe Lenkbewegungen, Kurvenfahrten, maximale Verzögerungen und zahlreiche Neustarts des Motors: Nichts ließ irgendein bedenkliches Geräusch ertönen.
Das Fahzeug sei nun seltsamer Weise völlig ok gab der Meister schließlich zu. Er könne sich das WIRKLICH nicht erklären!

Der Mehrpreis beim Eintausch gegenüber meinem Fahrzeug in angeblich unrepariertem Zustand: 14k€, von den Düsen zahlte ich nur eine und da ich mehrfach das Wort Betrug in den Mund nahm, wurde der neue F15 nach zähen Verhandlungen dann noch 19K€ günstiger gegenüber dem Listenpreis. Bei den Reparaturkosten reduzierte ich die Summe um 5 einspritzdüsen zahlte lediglich EINE defekte und bot an, meine 5 alten wieder einzubauen. Dies geschah dann auch so.
(Gesamtersparnis gegenüber dem Veralberungsveruch somit knapp 35.000 €) Klar, dass ich dann zuschlug und mich auf ein Neufahrzeug ein ließ. Der alte hatte nun 130.000 km auf der Uhr und war etwas über 5 Jahre alt 😁
In den 10.000 km, die ich zwischen diesem Vorfall und der Auslieferung meines F15 noch mit dem alten X5 fuhr gab es keinerlei Nebengeräusche und der diagnostizierte kapitale Motorschaden stellte sich somit zweifelsfrei als völlig frei erfunden heraus.

Fazit:
Ich werde keine einzige Inspektion mehr beim Freundlichen aber Gierigen durchführen lassen sondern in der Werkstatt meines Vertrauens. Und für Elektrikprobleme jeglicher Art ist der Bosch-Dienst für mich die erste Wahl. (Nur beste Erfahrungen mit dem früheren E39, insbesondere mit der Wartung der Dieseleinspritzanlage)

Beim nächsten Fahrzeug denke ich (schon aus Rache) über einen EU-Reimport nach um der Niederlassung auch noch die allerletzte Einnahmequelle zu vermiesen.

Bei mir ist bereits der Versuch der Verarschung strafbar 😁

Hallo Chris,

ich kann Deine Haltung nicht so ganz nachvollziehen.

Ironiemodus an: Der Freundliche wollte doch nur Dein Bestes.

Ironiemodus aus: Dein Geld

Ich bin eigentlich auch nur zum 🙂 gefahren, weil ich da nur ca 1 km zu fahren habe, es am Tag vor Heiligabend war und somit die Anzahl der geöffneten Werkstätten eh schon sehr gering war und ich außerdem zur Zeit keine Werkstatt des Vertrauens habe.
UND ich habe gedacht, BMW auslesen lassen sollte bei BMW geschehen. Möglicherweise etwas naiv gedacht. Mit meinem e34 bin ich früher immer in eine 2 Mann Werkstatt gefahren, die sich auf BMW spezialisiert hatten. Muss mal rausfinden, ob die noch aktiv sind.
Aber das geht ja frühestens am 2.Januar....
Euch allen wünsche ich einen guten Start in 2014
Gruß
michse_ger

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von michse_ger



Zitat:

Original geschrieben von PizzaSchnitzer


Wenn das Quertauschen der Spulen keine Besserung brachte, kannst dir den Aufwand sparen.

Ich würde forciert nach Nebenluft oder NW/KW Sensoren abklären. Die Gibt schön Folgefehler im Speicher und zeigt sich selbst praktisch gar nicht.

Denn es ist praktisch immer so, das ein Bauteil im Fehlerspeicher immer nur bescheid gibt, das ein Grenzbereich überschritten oder Unterschritten ist. DAS Teil dann zu tauschen, ist unlogisch.

Sinnbildlich einen Neuen Kuli kaufen und die alte Mine verwenden... ;-)

Frage, könnte ein defekter NW/KW Sensor dafür verantwortlich sein, dass immer nur die Zylinder 1, 2 und 4 Verbrennungsaussetzer haben?

Gruß
michse_ger

Es könnten die ersten sein, die den Misstand "erkennen"

Nur weil sie einen Fehler herausgeben, heisst es noch lange nicht das sie defekt sind.

Zündreihenfolge ist 1 - 5 - 3 - 6 - 2 - 4
In Fahrtrichtung Vorn ist der 1.Zylinder
hinten der 6.te Zylinder
(gegenüber der Kraftabgebenden Seite in Fahrtrichtung rechts=1.Zylinder) (beim V)
Daraus ist also der erste, der zweite und der vierte in Fahrtrichtung betroffen.
Gibt es da eine gemeinsame Treibstoffleitung oder ist es eine komplette Rail für alle Düsen?

Was man noch auslesen kann ist der Lambdawert, besser gesagt die Long und Short Trim Werte, ob und was sich da ändert. Steht er auf maximal Fett, liegt das oft an Nebenluft im System.

Letztlich muss man mal ordentlich nachsehen (lassen) was für Werte in welchem Bereich normal sind. Zündwinkel und so weiter.

Wenn die Spule aufgrund eines defekten KW Gebers genau in den Arbeitstakt einspritzt und dann irgendwann zündet, ist das voll doof für den sauberen Motorlauf.

Es wird immer die für den nächsten Arbeitsschritt benötigte Treibstoffmenge vor dem Ventil vorgelagert und beim nächsten ansaugen hineingeholt. Danach dann die Zündspule, es folg KEIN Klopfsensorsignal, dann alles okay. Folgt DOCH ein Klopfsensorsignal, dann wird der Zündwinkel verändert und die Scheiße beginnt.

- Als erstes immer alles abchecken ob irgendwo auf den betroffenen Zylindern falschluft eintreten kann
- Lambdawerte und was da möglich ist über Ediabas holen (Motorsteuergerät auslesen und live abchecken)
- Treibstofffilter kannst auf Verdacht mal tauschen, Benzinpumpe sollte bekanntes Surren von sich geben, eventuell mal die Rail öffnen, ein Glas drunter stellen und schauen ob es satt mit Treibstoff gefüllt wird.
- NW Sensoren sind Hallgeber die einen Grad Wert je Umdrehungen angeben. Sprich 0-360°. Die wertet das Motorsteuergerät aus und verwendet sie für -> EINSPRITZUNG und ZÜNDUNG.
und nun kommt da einer und hat Verbrennungsaussetzer dingsabumsda.. Da klingelt das dann halt immer so richtig.

Zusammenhang kann sich dann bilden wenn die Zylinder 1,2 und 4 genau dann angesprochen werden sollen wenn ein °Winkelwert n° anliegen soll, aber nicht kommt.

Kompression messen ist obligatorisch, das zeigt zumindest Differenzen auf. Keine Kompression = keine sauberer Lauf und miese Leistung. Wenn keine Kompression, dann Verdacht auf Ventil oder Kolbenringschaden, Kerzensitz defekt. Hier kann man mit USB Endoskop ganz viel schon selbst machen (70 EUR)

ABER: es ist unwahrscheinlich das alle Zylinder 1,2 und 4 GLEICHZEITIG diesen Defekt erleiden. Daher distanziere ich mich von einem mechanischen Defekt an den Großen Bauteilen.

Motorsteuergerät defekt wird gern diagnostiziert, kostet viel Geld, kann auch mal passieren, ist aber gleichermaßen UNWAHRSCHEINLICH. Wenn es richtig defekt ist, dann ist es im Tester nicht mehr ansprechbar, hat Speicherfehler oder ähnliches.

Gibt es eine gemeinsame Masse/Plusverbindung für die Injektoren oder Spulen, dann könnte ein Kabelbruch jenes Verhalten auslösen. MSG Sagt "ZÜNDE!" aber es kommt nichts zurück. Antwort von er Spule: "KEINE ANTWORT", also nimmt das MSG an, es könnte ja einen Verbrennungsaussetzer geben.

Wie kommts plötzlich auf der BAB zu dem Umstand -> Was war vor Ort? Nässe? Sand? Vogel Verschluckt?

Verdacht: Kabeldefekt an einer Stelle die u.U. von Umwelteinflüssen geprägt ist. (Kabelbaum absuchen wo es möglich ist)

Vielleicht hast ja noch mehr Info zu dem Ereignis am Tag X!

und nu will ich euch nicht weiter mit Vorneujahrlichem Krams nerven... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von PizzaSchnitzer



Zitat:

Original geschrieben von michse_ger


Frage, könnte ein defekter NW/KW Sensor dafür verantwortlich sein, dass immer nur die Zylinder 1, 2 und 4 Verbrennungsaussetzer haben?

Gruß
michse_ger

Es könnten die ersten sein, die den Misstand "erkennen"
Nur weil sie einen Fehler herausgeben, heisst es noch lange nicht das sie defekt sind.

Zündreihenfolge ist 1 - 5 - 3 - 6 - 2 - 4
In Fahrtrichtung Vorn ist der 1.Zylinder
hinten der 6.te Zylinder
(gegenüber der Kraftabgebenden Seite in Fahrtrichtung rechts=1.Zylinder) (beim V)
Daraus ist also der erste, der zweite und der vierte in Fahrtrichtung betroffen.
Gibt es da eine gemeinsame Treibstoffleitung oder ist es eine komplette Rail für alle Düsen?

Was man noch auslesen kann ist der Lambdawert, besser gesagt die Long und Short Trim Werte, ob und was sich da ändert. Steht er auf maximal Fett, liegt das oft an Nebenluft im System.

Letztlich muss man mal ordentlich nachsehen (lassen) was für Werte in welchem Bereich normal sind. Zündwinkel und so weiter.

Wenn die Spule aufgrund eines defekten KW Gebers genau in den Arbeitstakt einspritzt und dann irgendwann zündet, ist das voll doof für den sauberen Motorlauf.

Es wird immer die für den nächsten Arbeitsschritt benötigte Treibstoffmenge vor dem Ventil vorgelagert und beim nächsten ansaugen hineingeholt. Danach dann die Zündspule, es folg KEIN Klopfsensorsignal, dann alles okay. Folgt DOCH ein Klopfsensorsignal, dann wird der Zündwinkel verändert und die Scheiße beginnt.

- Als erstes immer alles abchecken ob irgendwo auf den betroffenen Zylindern falschluft eintreten kann
- Lambdawerte und was da möglich ist über Ediabas holen (Motorsteuergerät auslesen und live abchecken)
- Treibstofffilter kannst auf Verdacht mal tauschen, Benzinpumpe sollte bekanntes Surren von sich geben, eventuell mal die Rail öffnen, ein Glas drunter stellen und schauen ob es satt mit Treibstoff gefüllt wird.
- NW Sensoren sind Hallgeber die einen Grad Wert je Umdrehungen angeben. Sprich 0-360°. Die wertet das Motorsteuergerät aus und verwendet sie für -> EINSPRITZUNG und ZÜNDUNG.
und nun kommt da einer und hat Verbrennungsaussetzer dingsabumsda.. Da klingelt das dann halt immer so richtig.

Zusammenhang kann sich dann bilden wenn die Zylinder 1,2 und 4 genau dann angesprochen werden sollen wenn ein °Winkelwert n° anliegen soll, aber nicht kommt.

Kompression messen ist obligatorisch, das zeigt zumindest Differenzen auf. Keine Kompression = keine sauberer Lauf und miese Leistung. Wenn keine Kompression, dann Verdacht auf Ventil oder Kolbenringschaden, Kerzensitz defekt. Hier kann man mit USB Endoskop ganz viel schon selbst machen (70 EUR)

ABER: es ist unwahrscheinlich das alle Zylinder 1,2 und 4 GLEICHZEITIG diesen Defekt erleiden. Daher distanziere ich mich von einem mechanischen Defekt an den Großen Bauteilen.

Motorsteuergerät defekt wird gern diagnostiziert, kostet viel Geld, kann auch mal passieren, ist aber gleichermaßen UNWAHRSCHEINLICH. Wenn es richtig defekt ist, dann ist es im Tester nicht mehr ansprechbar, hat Speicherfehler oder ähnliches.

Gibt es eine gemeinsame Masse/Plusverbindung für die Injektoren oder Spulen, dann könnte ein Kabelbruch jenes Verhalten auslösen. MSG Sagt "ZÜNDE!" aber es kommt nichts zurück. Antwort von er Spule: "KEINE ANTWORT", also nimmt das MSG an, es könnte ja einen Verbrennungsaussetzer geben.

Wie kommts plötzlich auf der BAB zu dem Umstand -> Was war vor Ort? Nässe? Sand? Vogel Verschluckt?

Verdacht: Kabeldefekt an einer Stelle die u.U. von Umwelteinflüssen geprägt ist. (Kabelbaum absuchen wo es möglich ist)

Vielleicht hast ja noch mehr Info zu dem Ereignis am Tag X!

und nu will ich euch nicht weiter mit Vorneujahrlichem Krams nerven... ;-)

Wow, jede Menge Information. Danke erst mal dafür.

Wie Du selbst schon schreibst, auch ich schließe einen mechanischen Defekt an den großen Bauteilen aus.

Das ganze ist auf der BAB aufgetreten bei Tempo 180. Die Strasse war frei, trocken, sauber und es war auch nicht kalt, so ca 10 Grad. Also äußere Einflüsse schliesse ich aus, er hat auch keinen Vogel gefressen.

Er hatte früher schon ab und an mal das Problem, dass nach dem Rausfahren aus der Garage die MKL anging, er unrund gelaufen ist und auch keine richtige Leistung hatte. Ich habe ihn dann jedes mal ausgemacht, ca 3 Sekunden gewartet und nach dem erneuten Starten war alles wieder normal. Ab und zu hat die MKL dann mal etwas länger gebraucht um wieder auszugehen aber er lief nach dem Neustart JEDES mal wieder vollkommen normal. Das ganze ist über die letzten 3 Jahre ca 10 mal passiert. Also war das für mich ein sporadisch auftretender Fehler, der aber immer nur nach der Standzeit über Nacht und bei kaltem Motor passiert ist. Mich hat nur immer gewundert, dass nach dem Neustart alles wieder iO war.

Ja und dieses Mal ist es während der Fahrt passiert, bei warmem Motor. Möglicherweise war in den letzten 3 Jahren irgend ein Bauteil "angetötet" und das hat nun komplett den Geist aufgegeben.

Ich hoffe, ich kann morgen mal zum Bosch Dienst und die Sache abchecken lassen.

Ein gesundes neues Jahr wünscht

michse_ger

Du hast eine kleine falschluft steuerung an der ansaugbrücke, da könnte man gucken ob sich der Lauf im Falle von noch mehr Luft verändert.

evtl könnte man mal die Einspritzdüsen gegentauschen, wobei drei auf mal eher unlogisch ist. bei Dreck im Sprit aber möglich, Filter defekt etc.

da könnte man die Zeiten der düsen ansehen und ggf Rückschlüsse ziehen.

und nach wie vor Verdacht auf falschluft, das macht durchaus diese Fehler

Zitat:

Original geschrieben von PizzaSchnitzer


Du hast eine kleine falschluft steuerung an der ansaugbrücke, da könnte man gucken ob sich der Lauf im Falle von noch mehr Luft verändert.

evtl könnte man mal die Einspritzdüsen gegentauschen, wobei drei auf mal eher unlogisch ist. bei Dreck im Sprit aber möglich, Filter defekt etc.

da könnte man die Zeiten der düsen ansehen und ggf Rückschlüsse ziehen.

und nach wie vor Verdacht auf falschluft, das macht durchaus diese Fehler

Hi,

ich habe mir mal die Luftschläuche angesehen, soweit man das ohne Demontage machen kann.

Dabei ist mir aufgefallen, daß der im 1. Bild gezeigte kleine untere Schlauch (Pfeilspitze) sehr porös ist. Vielleicht auch nur äußerlich, jedenfalls ist mir die äußere Schicht regelrecht zwischen den Fingern zerbröselt. Im weiteren Verlauf (2.Bild) ist er dann einfach auf etwas aufgesteckt, was für mich eher wie ein Bowdenzug aussieht. Man sieht die ca 1 cm dicke Überlappung. Ist das ein Luftschlauch?

Sollte da der Fehler sein, könnte das abziehen des Steckers vom LMM das anzeigen, da er ja dann gespeicherte Werte vom Steuergerät nimmt?

Gruß

michse_ger

Hallo an Alle und ein gutes neues Jahr noch!
Ich war nun beim Bosch Dienst zum auslesen. Dort wurden für Zylinder 2 und 4 Zündaussetzer ausgelesen. Von Zylinder 1 war hier nicht mehr die Rede. Der Fehler hat sich zwar löschen lassen aber natürlich läuft der Motor immer noch nicht rund und kurz nach dem erneuten anlassen war die Motorkontrollleuchte wieder an. Leider reparieren die solche Steuergeräte nicht, da es ein Siemens MS043 ist.
Also versuche ich jetzt mal rauszufinden, wer so was repariert und schicke es ein.
Ich habe nach Ankunft in der Garage mal probeweise den Stecker vom Luftmengenmesser abgezogen und den Motor neu gestartet. Er lief zwar auch da nicht rund aber die Motorkontrolllampe ist nicht angegangen.
Liegt das daran, dass er ohne Werte vom LMM die Werte aus dem SG genommen hat??
Bin da echt ahnungslos...........
Gruß
michse_ger

Hallo alle,
ich habe jetzt das Motorsteuergerät ausgebaut und mir ein Angebot der Fa. ecu machen lassen für Überprüfung/Reparatur. Sollte das SG nicht kaputt sein, kostet das Überprüfen 50 €, für eine Reparatur werden insgesamt 234 € fällig.
Es gibt dann 2 Jahre Gewährleistung auf die Reparatur.
Allerdings muss ich das Wegfahrsperrensteuergerät(EWS) mit einschicken incl. Schlüssel.
Wo bitte sitzt bei meinem 2001er 520iA dieses Gerät?
In der SuFu hab ich nur was über einen mit Bj 96 gefunden und will nicht auf Verdacht losschrauben.
Gibt es beim Ausbau des EWS etwas wichtiges zu beachten??
Bin für Tips sehr empfänglich.
Danke im Voraus
michse_ger

Servus!

Alles klar, das Angebot ist gar nicht mal so schlecht, 50€ bei Überprüfung ist auch okay, denke ich.

Im Anhang ein Bild - es ist hinter der linken Fußraumabdeckung (Fahrersitz) verbaut. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Servus!

Alles klar, das Angebot ist gar nicht mal so schlecht, 50€ bei Überprüfung ist auch okay, denke ich.

Im Anhang ein Bild - es ist hinter der linken Fußraumabdeckung (Fahrersitz) verbaut. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Ok, super danke!

dann werd ich das Ding auch noch ausbauen und mitschicken wie gewünscht.

Und ich finde auch, dass das Angebot nicht schlecht ist.

Gruß

michse_ger

wenn er ohne lmm läuft, dann würde ich für meinen Teil das msg ausschließen.

und wenn ein Zylinder Inc dir mkl aus geblieben ist, dann checke echt alles an falschluft und kabeln,

wurde beim kauf durch dich irgend was als neu und grade frisch etc beworben?

Ich glaube das es seit deinem Besitz das Problem gibt und es jetzt durchgeschlagen ist.

ausgeschlossen ist ein defektes msg nicht, aber faktisch wird immer etwas zu reparieren sein und entbehrlich im Falle einer verschrottung wäre es auch nicht.

gibt's kein freak von uns hier in deiner Nähe?

Zitat:

Original geschrieben von PizzaSchnitzer


wenn er ohne lmm läuft, dann würde ich für meinen Teil das msg ausschließen.

und wenn ein Zylinder Inc dir mkl aus geblieben ist, dann checke echt alles an falschluft und kabeln,

wurde beim kauf durch dich irgend was als neu und grade frisch etc beworben?

Ich glaube das es seit deinem Besitz das Problem gibt und es jetzt durchgeschlagen ist.

ausgeschlossen ist ein defektes msg nicht, aber faktisch wird immer etwas zu reparieren sein und entbehrlich im Falle einer verschrottung wäre es auch nicht.

gibt's kein freak von uns hier in deiner Nähe?

Hallo, Du kannst durchaus Recht haben mit der Vermutung, dass das ein älteres Problem ist welches erst jetzt so richtig zugeschlagen hat.

Als ich den vor knapp 3 Jahren gekauft habe, hat der Händler mir gesagt, sie hätten einen Tag zuvor noch die Lichtmaschine gewechselt, da die alte nicht mehr "so gut gewesen sei".

Aber Lima schließe ich hier mal ganz aus.

Mein Problem ist wohl, dass ich bei solchen Tests wie abziehen des LMM evtl den Fehlerspeicher wieder löschen müsste, aber keine Möglichkeit dazu habe. Mit Werkstätten ist es auch nicht so toll hier, da bin ich gerade auf der Suche nach ner neuen Werkstatt meines Vertrauens.

Und leider weiß ich nicht, ob einer der Freaks hier in der Nähe wohnt.

Ich werde mich am Samstag mal daran machen, den Luftfilter abzubauen und dann den Schlauch bis zur Drosselklappe um das mal abzuchecken. Starten geht allerdings nicht mehr, da das MSG dann schon unterwegs zur Prüfung/Reparatur ist.

Wäre echt der Hammer, wenn es "nur" Falschluft wäre.................

Gruß

michse_ger

PS: ich bin nicht ungeschickt, aber ich habe erst letztes Jahr angefangen selbst zu schrauben als ich die VDD gewechselt habe. Deshalb bin ich echt froh, hier Hilfe zu bekommen.
Und der Dicke mach mir abgesehen von dem Ärger doch echt Spass..............

Hallo Kollegen der blau weissen Zunft,

gestern bekam ich nun Antwort von der Firma ecu, die haben mein Steuergerät an ihrem Prüfstand auf Funktion geprüft und es wurde kein Fehler festgestellt.
Ich bekomm es also so zurück.
Als Hinweis wurde mir geraten, den LMM auf Funktion zu prüfen und gegebenenfalls zu ersetzen.
Ist es denn wirklich möglich, dass ein defekter LMM sich nur auf 2 oder 3 Zylinder auswirkt????
Für mich ist das nicht so ganz plausibel.
Danke im voraus
michse_ger

Deine Antwort
Ähnliche Themen