Motorklackern beim 330i (258PS)

BMW 3er E90

Moin.

Als ich eben mein Auto angemacht habe war meine Fahrertür zufällig offen.
Dabei ist mir ein Klackern aus dem Motorraum aufgefallen.
Im Innenraum war fast nix zu hören (könnte aber auch sein das garnix zu hören war und ich mir das jetzt nur eingebildet habe 😉 ).
Jedenfalls bin ich nach Hause gefahren, sind so 7km und dachte das Klackern wäre weg. Aber Pustekuchen. Ist immernoch da! ;(
Hat vielleicht jemand eine Idee was das sein könnte?
Checkcontrol zeigt OK an...

Bin für jede Antwort dankbar!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hey Moonraker,

falls du dir wirklich überlegst dein Auto zu wechseln, überlege dir gut, welches du dir zulegst ^^. Ich habe mir im Januar beispielsweise einen Audi A6 4F 3.2 FSI Quattro zugelegt. War bis letzte Woche auch sehr zufrieden, nur leider habe ich da auch wie aus dem Nichts ein lautes Klackern aus dem Motorraum vernommen. Zu Beginn habe ich mir nichts weiter dabei gedacht, man kennt das ja, wenn die Motoren noch kalt sind... . Als es dann im warmen Zustand aber immer noch nicht weggegangen ist, bin ich zum 🙂 gefahren.

Diagnose: Motorschaden, 3,2 FSI Problem. Bei denen verabschieden sich nicht die Hydrostössel, da verabschieden sich die Zylinderlaufbahnen und es kann zu einem sogenannten "Kolbenkipper" kommen.

Mir ist ehrlichgesagt so die Lust auf mein Auto vergangen, dass ich tatsächlich in der gleichen Situation bin wie du. An und für sich ist's mein Traumauto, nur kann ich mit den zart besaiteten Motoren einfach auf die lange Sicht nicht klar kommen ... . Jetzt kriege ich den Motor zwar noch auf Kulanz getauscht, weil das Auto "erst" 4 Jahre alt ist, aber was wenn mir das in 60.000km wieder passiert ... ? Und wie siehts mit den Marktwert aus? Das Geld das ich Januar dafür hingelegt habe, sehe ich beim Wiederverkauf mit größter Wahrscheinlichkeit nicht 1:1 wieder ... .

Deshalb hat's mich auch hierher verschlagen, weil ich mir derzeit überlege, nen 330i zu kaufen. Aber nun wo ich das hier alles lese, vergeht's mir schonwieder... . Das gibt's doch nicht, dass man für sein Auto das Dreifache hinlegt wie für so nen japanischen Reiskocher und sich dann mit elementaren Problemen wie Motorschäden usw. rumplagen muss ... .

Klar muss ein Auto optisch ansprechen, gut verarbeitet sein und gewisse Emotionen wecken, aber in erster Linie muss es doch mal zuverlässig ein, oder sehe ich das falsch? Ich glaube die Herren in den Entwicklungsabteilungen der deutschen Premium-Autobranche sollten sich mal wieder auf die "guten alten Werte" berufen... .

Mein Onkel hat nen Audi V8, noch aus der ersten Baureihe ... der hat mittlerweile 470.000km auf der Uhr und läuft, und läuft und läuft ... . Die wurden eben noch für die Ewigkeit gebaut. Er benutzt ihn sogar für die Arbeit (Dreck, Verschleiß, ...), das juckt sein Auto herzlich wenig. Auch regelmäßige Inspektionen sind für den Audi ein Fremdwort, läuft trotzdem wie ne 1. So ein Auto würde ich heute gerne kaufen, eines das in 20 Jahren auch noch funktioniert ... .

Hoffe das war jetzt nicht all zu sehr "off-topic", werde mir jedenfalls nochmal genau überlegen, was ich mir jetzt für ein Auto zulege, weiß nun nichtmehr so genau wie noch gestern, ob es tatsächlich ein 330i werden könnte ... ^^.

Grüße aus dem Audi-Lager,

Darry

65 weitere Antworten
65 Antworten

Nochmal OT zum Ölstand messen: Kommt bei euch am ende so eine Säule, wo man den dann ablesen kann, oder sagt der nur OK? Beim E92 320i kam, als ich es zuletzt probiert habe, meist nur ein OK. Ist das ne abgespeckte Version, oder war da der Motor nur nicht warm genug? Ich würde nämlich schon gerne wissen wo der steht.🙁

Moin!

Also bei mir kommt immer ein Balken der mir den Ölstand anzeigt.
An ein OK kann ich mich im Moment nicht erinnern.
Ich kanns ja leider auch nicht prüfen... mein Dicker steht nämlich immernoch in der Werkstatt... 🙁

Wie siehts denn mit meinem Problem aus?
Sollte man dem Wagen noch eine Chance geben oder sich nach einem Anderen umschauen?
Ich hab gerade einen anderen Thread gesehen, da geht zwar um einen 335i ("335i Touring... aus Liebe zur Werkstatt"😉 aber der hat anscheinend auch immer das selbe Problem.
Und meiner war mittlerweile schliesslich auch schon zum dritten mal wegen dem selben Problem in der Werkstatt. 🙁

Ich mach mir jetzt halt Sorgen über mögliche Folgeschäden aufgrund eines anscheinend defekten oder nicht richtig entlüfteten Hydrostößels.

Viele Grüße

Hy,
habe es schon mal gepostet ,daß ich das Problem mit den Hydrostößeln am 330i hatte. Entlüften hilft nur kurzfristig . Es sind hier Probleme auf der Auslasseite vorhanden und BMW kennt diese. Eine Reparatur ist hier notwendig. Im Gegensatz zu den 325i, wo die ZK gewechselt werden und das Problem wesentlich häufiger auftritt, wurden hier Nockenwelle ( Auslaß) Stößel und ölführende Teile ersetzt und seither habe ich seit einem Jahr Ruhe. Es gibt eine Reparaturanweisung von BMW was der Freundliche auch bestätigte ( AHG Horb). War sehr zufrieden mit der Abwicklung.
In anderen Foren wurde dies auch schon ausführlich besprochen.
Gruß
MeyerO

Zitat:

Original geschrieben von MeyerO


Hy,
habe es schon mal gepostet ,daß ich das Problem mit den Hydrostößeln am 330i hatte. Entlüften hilft nur kurzfristig . Es sind hier Probleme auf der Auslasseite vorhanden und BMW kennt diese. Eine Reparatur ist hier notwendig. Im Gegensatz zu den 325i, wo die ZK gewechselt werden und das Problem wesentlich häufiger auftritt, wurden hier Nockenwelle ( Auslaß) Stößel und ölführende Teile ersetzt und seither habe ich seit einem Jahr Ruhe. Es gibt eine Reparaturanweisung von BMW was der Freundliche auch bestätigte ( AHG Horb). War sehr zufrieden mit der Abwicklung.
In anderen Foren wurde dies auch schon ausführlich besprochen.
Gruß
MeyerO

Hy,

never ending story, habe das Maul zu weit aufgerissen. Seit heute ist das Problem wieder da und zwar auf der Einlaßseite, Gebrauchtwagen Garantie rum. Frage: wem erging es ebenso und wie sieht es mit Kulanz aus? Mein Freundlicher ist skeptisch.

Danke für die Antworten.

Gruß

MeyerO

Ähnliche Themen

Tach zusammen und besonder MeyerO (leider Leidensgenosse)!

Mein Dicker hat nun auf der Auslass-Seite neue Hydrostößel bekommen weil Einer wohl defekt war die aber nicht feststellen konnten Welcher.
Darum wurden die gesamten Stößel der Auslass-Seite gewechselt.
Für mich stellt sich natürlich die Frage warum eine größere BMW-Filiale nicht feststellen kann welcher Stößel defekt ist.
Ausserdem würde mich interessieren warum nicht gleich alle Stößel getauscht wurden (oder ich nicht wenigstens gefragt wurde ob ich die anderen Stößel nicht auf meine Kosten sicherheitshalber auch tauschen lassen möchte).
Wegen der Nockenwelle sagte man mir das die nicht eingelaufen und alles in Ordnung sei (kann man sich darauf wirklich verlassen wenn die Werkstatt erst nach einem zweiten Besuch innerhalb kürzester Zeit und der Aussage eines Sachverständigen einem selbst für mich deutlich zu hörenden Tackern und der Diagnose "defekte Stößel" nachgehen?).
Das Ganze gibt mir natürlich stark zu denken.
Besonders jetzt wo es MeyerO nach einem Jahr und abgelaufener Garantie wieder erwischt hat.
Meine Anfrage auf Garantieverlängerung wurde gleich als "nicht machbar" abgewiesen.
Schon traurig sowas...
Trotzdem frage ich mich ob es sinnvoll ist den Wagen zu halten oder ob ich mich nach einem Anderen umschauen sollte.
Wie würdet Ihr entscheiden??
Ich hab mittlerweile ein schlechtes Feeling und krieg das auch nicht aus dem Kopf... 🙁

Viele Grüße

Btw.: Ist einer oder sind mehrere defekte Stößel eigentlich ein schwerer Defekt?
Schon Kacke wenn man keine große Ahnung von der Materie hat...

Zitat:

Original geschrieben von Beng1963


Ich hatte ein neues Software-Update bekommen. Ging dann auch einige Zeit gut. Aber tauchte dann im Kurzstreckenbetrieb (zur Arbeit 4 km) immer wieder mal auf.
Habe dann festgestellt, daß wenn ich zweimal die Woche eine längere Strecke fahre (ca. 30 km), dann bleibt es auch dauerhaft weg.
Wir schonen unseren Wagen zu sehr. Der Hochdrehzahl R6 ist für unser Streckenprofil wahrscheinlich unterfordert.
Er muß öfters mal so richtig getreten werden. Das braucht er.
Probier es mal aus...und dann sag mir bescheid ob es geholfen hat.

M.f.G.
BERND

Hallo Bernd,

also wenn ich das richtig verstehe, hast du damit leben gelernt ?
Frage nur deshalb, da ich diese Auffälligkeit wohl an meinem 325i 2,5 l auch habe (Kurzstreckenprofil). So wie ich das rauslese, werden die unterschiedlichsten Massnahmen diskutiert, aber mit dem Risiko, dass es wiederkommt, was wohl auch so scheint, wie ich es woanders las.
Offenbar hilft wohl am besten, ab und zu länger zu fahren.

Moin!

Gibt es eigentlich eine entgültige Lösung für unser Problem?
Bei mir haben die jetzt eine Seite der Hydrostößel ersetzt.
Sind eigentlich wieder die selben rein gekommen oder war das eine neue Variante? Denn dann hätte ich ja jetzt zwei verschiedene Typen drin...

Grüße

Hi
Ja....ich habe gelernt damit zu leben. Habe mit meiner Theorie doch Recht gehabt, denke ich. In der Stadt reicht vollkommen der 2. Gang, vielleicht mal ab und zu der 3., aber nein, wir schalten in den 4. oder sogar 5. Gang und rollen durch die City um den Motor zu schonen und Sprit zu sparen.
Wenn es anfängt zu klackern oder sogar die Motorlampe angeht, einfach auf die Autobahn oder nächste Landstrasse, und dann gib ihm. Am nächsten Tag ist die Lampe wieder aus, und auch das klackern ist wieder weg.
Ich habe einen Kollegen mit dem gleichen Motor, der fährt 60 km zur Arbeit, bei dem hat es in 5 Jahren nach 110 000 km noch nicht einmal geklackert.

Mit freundlichen Grüßen
BERND

Hy Moonraker04
der erste Schaden war wie gepostet auf der Auslassseite ,da war ein thermisches Problem am 2Zylinder der durch Blaufärbung am Ventilbetrieb von Außen ( nach Öffnung des Ventieldeckels ) erkennbar und auch Laufspuren an der Nockenwelle gab. Desshalb wurden auch Nockenwelle und die Ölschale ersetzt wie auch alle Hydrostößel (vorsichtshalber) . Dies ist BMW bekannt und wurde auch ohne Probleme beseitigt. Dann war für 9 Monate Ruhe. Dann kam die Einlaßseite. Da half auch eine Langstreckenfahrt mit Hammelbeine langziehen nichts. Es klapperte.Wurde letzte Woche repariert- Kulanzantrag läuft- Habe noch keine Antwort. Mein Freundlicher hat auch alle Hydrostößel ersetzt da nicht klar war welcher Stößel lärm macht oder mehrere. Daher gleich alle. Ober es modifizierte oder die Gleichen sind konnte der Mechaniker nicht sagen. Es ist auf jeden fall das Erste mal ,daß ich mit BMW 6 Zylinder Probleme Habe. Fuhr ab1982 E21 323i, E30 325i, E36 325i ,E46 328i, Alle über sehr viel km ohne Probleme. Daher wundere mich daß BMW solche Schäden hat hauptsächlich am 325i aber auch am 330i-
Gruß
MeyerO

Zitat:

Original geschrieben von Beng1963


Hi
Ja....ich habe gelernt damit zu leben. Habe mit meiner Theorie doch Recht gehabt, denke ich. In der Stadt reicht vollkommen der 2. Gang, vielleicht mal ab und zu der 3., aber nein, wir schalten in den 4. oder sogar 5. Gang und rollen durch die City um den Motor zu schonen und Sprit zu sparen.
Wenn es anfängt zu klackern oder sogar die Motorlampe angeht, einfach auf die Autobahn oder nächste Landstrasse, und dann gib ihm. Am nächsten Tag ist die Lampe wieder aus, und auch das klackern ist wieder weg.
Ich habe einen Kollegen mit dem gleichen Motor, der fährt 60 km zur Arbeit, bei dem hat es in 5 Jahren nach 110 000 km noch nicht einmal geklackert.

Mit freundlichen Grüßen
BERND

O.k., danke, dass hilft mir weiter.

Nochwas, warum hat BMW ein zeitlang bei anderen ganze Zylinderköpfe getauscht ?

Nabend!

Mal wieder ein kurzes Update zu meinem Problem.
Nachdem ich ja nun auf der Auslassseite neue Stößel bekommen hab steht mein Dicker schon wieder bei BMW auf der Bühne.
Er tackert mal wieder wie eine Nähmaschine! 🙁
Mittlerweile hab ich so einen Hals... ich krieg die Krise!! 😠
Ich hoffe jetzt darauf das dieses Mal alles getauscht wird...
Nockenwellen, Stößel und der Zylinderkopf!

Mal schauen was draus wird.
Drückt mir die Daumen!

Was meint ihr, wie lange soll ich das noch mitmachen?
Wann ist der Zeitpunkt an einen Tausch zu denken?

Ich freu mich auf eure Meinungen und Posts!

Viele Grüße!

Hey Moonraker,

falls du dir wirklich überlegst dein Auto zu wechseln, überlege dir gut, welches du dir zulegst ^^. Ich habe mir im Januar beispielsweise einen Audi A6 4F 3.2 FSI Quattro zugelegt. War bis letzte Woche auch sehr zufrieden, nur leider habe ich da auch wie aus dem Nichts ein lautes Klackern aus dem Motorraum vernommen. Zu Beginn habe ich mir nichts weiter dabei gedacht, man kennt das ja, wenn die Motoren noch kalt sind... . Als es dann im warmen Zustand aber immer noch nicht weggegangen ist, bin ich zum 🙂 gefahren.

Diagnose: Motorschaden, 3,2 FSI Problem. Bei denen verabschieden sich nicht die Hydrostössel, da verabschieden sich die Zylinderlaufbahnen und es kann zu einem sogenannten "Kolbenkipper" kommen.

Mir ist ehrlichgesagt so die Lust auf mein Auto vergangen, dass ich tatsächlich in der gleichen Situation bin wie du. An und für sich ist's mein Traumauto, nur kann ich mit den zart besaiteten Motoren einfach auf die lange Sicht nicht klar kommen ... . Jetzt kriege ich den Motor zwar noch auf Kulanz getauscht, weil das Auto "erst" 4 Jahre alt ist, aber was wenn mir das in 60.000km wieder passiert ... ? Und wie siehts mit den Marktwert aus? Das Geld das ich Januar dafür hingelegt habe, sehe ich beim Wiederverkauf mit größter Wahrscheinlichkeit nicht 1:1 wieder ... .

Deshalb hat's mich auch hierher verschlagen, weil ich mir derzeit überlege, nen 330i zu kaufen. Aber nun wo ich das hier alles lese, vergeht's mir schonwieder... . Das gibt's doch nicht, dass man für sein Auto das Dreifache hinlegt wie für so nen japanischen Reiskocher und sich dann mit elementaren Problemen wie Motorschäden usw. rumplagen muss ... .

Klar muss ein Auto optisch ansprechen, gut verarbeitet sein und gewisse Emotionen wecken, aber in erster Linie muss es doch mal zuverlässig ein, oder sehe ich das falsch? Ich glaube die Herren in den Entwicklungsabteilungen der deutschen Premium-Autobranche sollten sich mal wieder auf die "guten alten Werte" berufen... .

Mein Onkel hat nen Audi V8, noch aus der ersten Baureihe ... der hat mittlerweile 470.000km auf der Uhr und läuft, und läuft und läuft ... . Die wurden eben noch für die Ewigkeit gebaut. Er benutzt ihn sogar für die Arbeit (Dreck, Verschleiß, ...), das juckt sein Auto herzlich wenig. Auch regelmäßige Inspektionen sind für den Audi ein Fremdwort, läuft trotzdem wie ne 1. So ein Auto würde ich heute gerne kaufen, eines das in 20 Jahren auch noch funktioniert ... .

Hoffe das war jetzt nicht all zu sehr "off-topic", werde mir jedenfalls nochmal genau überlegen, was ich mir jetzt für ein Auto zulege, weiß nun nichtmehr so genau wie noch gestern, ob es tatsächlich ein 330i werden könnte ... ^^.

Grüße aus dem Audi-Lager,

Darry

So meine Freunde, es gibt das nächste Update!

Ihr könnts euch wahrscheinlich denken, aber das was ich mir erhofft hatte und was schlussendlich auch logisch gewesen wäre ist nicht durchgeführt worden.
Jetzt werden sich die, die den Thread schon eine Weile verfolgen wahrscheinlich denken das wieder mal nur ein Teil getauscht wurde oder die Hydrostößel auf der Einlassseite gewechselt wurden.
Aber es kam anders...
Nachdem der Wagen nun 8 Tage in der Werkstatt stand und ich in der Zeit nicht einen einzigen Anruf zum Stand der Dinge bekam (Ich selbst hab dann gestern mal bei denen angerufen um zu fragen was nun Sache ist. Aber zu meinem Überraschen konnte man mir weder in der Hauptgeschäftsstelle noch in der Zweigstelle eine Auskunft geben!!
Aussage: "Wir wissen nicht wer was mit dem Wagen gemacht hat" HALLO?! Nach 8 Tagen wissen die nicht was sie selbst mit dem Wagen gemacht haben???) kam heute der Anruf das ich meinen Wagen --> erstmal <-- wieder abholen könnte.
Ich wollte natürlich wissen was nun getauscht wurde. Und jetzt kommts:
NIX!!! Nach 8 Tagen in der Werkstatt ist nichts aber auch rein garnichts gemacht worden ausser den Wagen "Probezufahren" und die Stößel mit der "3 min bei 2000 bis 3000U/min-Methode" zu entlüften (Idee von BMW).
Was soll so eine verdammte Schei**e?
Wie lange soll und muss man sich sowas bieten lassen?
Ich bin der Meinung einmal noch klackern. Wenn dann nicht ALLES getauscht wird gehts zum Anwalt.
Wie lange soll das Spiel denn bitteschön noch so weitergehen?
Nach 3 Tagen mit dem Dicken fahr ich erstmal wieder Firmenwagen für die nächsten 14 Tage weil meiner in der Werkstatt steht.
Ich geb euch Brief und Siegel darauf dass das Klackern wieder kommt.
Dann steht er wieder bei BMW.
Ich bekomme wieder keinen Anruf (als ich den Wagen vor 8 Tagen abgegeben hab mit dem AUSDRÜCKLICHEN Wunsch um Rückruf und Information).
Und was das Schlimmste ist: Dieses ganze beschissene rumgeteste geht doch auch auf Material. Warum tauscht man nicht einfach?
Wenn bei einem PC ein schwer zu lokalisierender Hardware-Fehler auftritt, tauscht man halt ALLE Komponenten die dafür verantwortlich sein könnten.
Wieso wird das bei Autos nicht auch so gehandhabt??
Klar, die meisten sagen jetzt das PC- und EDV-Komponenten viel günstiger sind.
Dafür kostet so ein Rechner auch nur 800 Euro und ein BMW 330 mal schnell 50000 Euro!!!

@Darry
Danke für dein Offtopic 😉
Ich bin hundertprozentig deiner Meinung.
Wir zahlen für unsere gebrauchten Wagen das doppelte und teilweise auch das dreifache von dem was ein neuer Japaner kosten würde um das gute Gefühl zu haben Qualität und Service zu (er)fahren.
Da kanns einfach nicht sein das wir so einen Ärger haben.
Dein Fall ist natürlich auch eine ganz tolle Nummer.
Aber immerhin hast du ein Austausch-Aggregat bekommen.
Jetzt kann man doch davon ausgehen das nun wieder alles korrekt läuft?!
Mein Dicker war nun schon VIER MAL wegen der selben Sache in der Werkstatt ohne Besserung.
Was soll man dazu noch sagen 😕 🙁

Und jetzt Feuer frei, ich freu mich auf eure Antworten!

Grüsse!

Lass dir alles, wirklich ALLES schriftlich geben! Ohne, stehst du am Ende wie ein Idiot da.

Ich hatte so viele Motorprobleme mit meinem Volvo 2.0D gehabt und die Werkstatt war genauso! Der Wagen war bei mir 30x in der Werkstatt (kein Scherz), zum Teil über 5-7 Tage und am Ende bekam ich entweder die Aussage :"Wir konnten da nichts finden.", oder "So, der Wagen läuft jetzt wieder super!" und es hatte sich GAR NICHTS geändert.

Wenn es wirklich hart auf hart kommt, brauchst du was schriftliches in der Hand!

Deine Antwort
Ähnliche Themen