Motorisierung Maxi Life: 1.6 vs TDI 1.9
Hallo zusammen,
Lese jetzt schon eine Weile in diesem sehr informativen Forum, da schon bald Anschaffung eines Caddy Maxi Life ansteht. Hat schon für einige Erleuchtung geführt, Kopfzerbrechen bereitet aber (mal wieder) die Frage der Motorisierung des Maxi Life.
Haben den 1.9 TDI bereits Probe gefahren und der hat uns schonmal gut gefallen. Da unsere jährliche Kilometerzahl im Bereich von 15.000 km sind, wäre der 1.6 Benziner wohl wirtschaftlicher, aber was man so liest, ist der 1.6 für den Maxi ggf. etwas knapp dimensionert? Leider hat kein Händler in meiner Umgebung einen Benziner des Maxi zum Probefahren, daher fällt ein Test wohl erstmal aus.
Stellt sich die Frage, ob es jemand hier im Forum gibt, der beide Versionen (1.9 TDI und 1.6 Benziner) des Maxi mal probegefahren ist und sich dann für einen 1.6 Benziner entschieden hat? Wenn ja, warum und würde die Entscheidung jederzeit wieder so ausfallen?
Was ich bisher im Forum an Meinungen dazu gefunden habe, schien mir alles eindeutig zugunsten des TDI zu sein, auch wenn er teurer in Anschaffung und Wartung ist. Gibt es trotzdem auch "Benziner-Verfechter" unter den Maxi Life Fahrern hier?
Kann man eigentlich schon irgendwo nachlesen, auf wieviel sich die "neue" KFZ-Steuer (ab 1.7.2009, mit Berücksichtigung der CO2-Emission) für 1.9 TDI und 1.6 belaufen wird?
Gruß,
Christoph
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... wenn ich wollt, könnt ich es sogar beweisen ...😁TDI 75 PS = 210 / 1900
Otto 80 PS = 132 / 3800
Otto 102 PS = 148 / 3800
Eco 109 PS = 160 / 3500... beim Bergrennen wärst du der ganz klare Sieger ...
auf ebener Fahrbahn kann man durch richtige Schalttechnik beim "Otto" vielleicht ein Unentschieden erreichen, gewinnen wird der "Otto" niemals ...Gruß LongLive
Falsch. Drehmomente von Diesel und Benzinern lassen sich nicht 1:1 vergleichen, da ein Benziner i.d.R. spürbar kürzer übersetzt ist.
Geht man von den standardmäßigen 2000rpm @ 100km/h beim Diesel und 3000rpm beim Benziner aus, so sieht man, dass der Benziner 50% kürzer übersetzt ist. Entsprechend muss man auch die Drehmomente umrechnen, da das Drehmoment ja erst über das Getriebe umgesetzt werden muss.
Somit kommt man auf folgende Werte (Benziner/Gaser-Werte umgerechnet auf Diesel-Drehzahlniveau):
TDI 75 PS = 210 / 1900
Otto 80 PS = 132 / 3800 -> 198Nm
Otto 102 PS = 148 / 3800 -> 222Nm
Eco 109 PS = 160 / 3500 -> 240Nm
24 Antworten
Ich fahre auch den 1.6 als kurzen Caddy, nachdem ich den Bestellt hatte, habe ich dieses schöne Forum gefunden, und dann habe ich auch Beiträge gefunden, das der 1.6 langsam wäre, das verschieden Leute nicht damit zufrieden sind. Hatte schon Angst, ein langsames Auto bestellt zu haben, Wir sind auch einen 1.9 Diesel Maxi Probegefahren, und dann die Beiträge zum 1.6 oh Gott dachte ich. Hätte ich doch lieber den 2.0 Diesel bestellt, und und und. Also hab ich mich erstmal verrückt gemacht.
Jetzt haben wir unseren Caddy seit einem Monat, und ich bin super damit Zufrieden, die Fahrleistung mit den 102 PS oder was er hat reichen vollig aus für uns. Und im Sommer bekommt er noch 17 Zoll oder 18 Zoll Reifen, denke auch damit klappt das wunderbar.
Zitat:
Original geschrieben von Breuer76
Ich fahre auch den 1.6 als kurzen Caddy, nachdem ich den Bestellt hatte, habe ich dieses schöne Forum gefunden, und dann habe ich auch Beiträge gefunden, das der 1.6 langsam wäre, das verschieden Leute nicht damit zufrieden sind. Hatte schon Angst, ein langsames Auto bestellt zu haben, Wir sind auch einen 1.9 Diesel Maxi Probegefahren, und dann die Beiträge zum 1.6 oh Gott dachte ich. Hätte ich doch lieber den 2.0 Diesel bestellt, und und und. Also hab ich mich erstmal verrückt gemacht.
Jetzt haben wir unseren Caddy seit einem Monat, und ich bin super damit Zufrieden, die Fahrleistung mit den 102 PS oder was er hat reichen vollig aus für uns. Und im Sommer bekommt er noch 17 Zoll oder 18 Zoll Reifen, denke auch damit klappt das wunderbar.
Mahlzeit,
vor meinen 75 Diesel PS wurde ich auch gewarnt aber er fährt echt gut und ich fühle mich nicht untermotorisiert. Ist eben auch eine Sache des Anspruches.
@ Breuer76: Wir können uns ja mal zum Beschleunigungsrennen treffen. 😁😛
Grüße
Heiner
Zitat:
Original geschrieben von H.Strang
...
@ Breuer76: Wir können uns ja mal zum Beschleunigungsrennen treffen. 😁😛
...
Hallo Heiner,
wenn, dann müßtest Du gegen einen 1.4er fahren, gegen den 1.6er hast Du leider keine Chance😉.
Grüsse,
Tekas
P.S.
alles Raseeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeer hier😁😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Hallo Heiner,Zitat:
Original geschrieben von H.Strang
...
@ Breuer76: Wir können uns ja mal zum Beschleunigungsrennen treffen. 😁😛
...wenn, dann müßtest Du gegen einen 1.4er fahren, gegen den 1.6er hast Du leider keine Chance😉.
Grüsse,
TekasP.S.
alles Raseeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeer hier😁😉😁
Tach Tekas,
dann treffen wir uns eben zum Beschleunigungsrennen. 😎😛😁
Hat nicht mal jemand behauptet der 75 PS Diesel hätte mehr Drehmoment als der 102 PS Benziner? 😕
Grüße
Heiner
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von H.Strang
Hat nicht mal jemand behauptet der 75 PS Diesel hätte mehr Drehmoment als der 102 PS Benziner? 😕Grüße
Heiner
... wenn ich wollt, könnt ich es sogar beweisen ...😁
TDI 75 PS = 210 / 1900
Otto 80 PS = 132 / 3800
Otto 102 PS = 148 / 3800
Eco 109 PS = 160 / 3500
... beim Bergrennen wärst du der ganz klare Sieger ...
auf ebener Fahrbahn kann man durch richtige Schalttechnik beim "Otto" vielleicht ein Unentschieden erreichen, gewinnen wird der "Otto" niemals ...
Gruß LongLive
Hallo Heiner,
nur der Vollständigkeit halber, dein Caddy hat auch mehr Drehmoment als der 1.6er (ups, ist oben schon editiert worden, eben stands da noch nicht: 1.6 =148 Nm), trotzdem wird er Dir beim Beschleunigungsrennen wegfahren. Die höhere Endgeschwindigkeit des 1.6ers kann man nicht mit mehr Drehmoment ausgleichen. Zumindest nicht beim Rennen😁. Im Alltag ist das ganz was anderes. Deshalb fährt sich dein 'kleiner TDI' ja auch so gut, das hohe Drehmoment hätte ich auch gern.
@LongLive: Nicht das das wichtig wäre, aber mein 1.4er ist von der Endgeschwindigkeit schon satte 1 km/h schneller als der 55 KW TDI. Wenn die Autobahn flach und lang genug ist, kein Gegenwind aufkommt... ...wer weiß, mit viel Luft in den Reifen, da hab´ich doch zumindest eine Außenseiterchance😉.
Grüsse,
Tekas
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
@LongLive: Nicht das das wichtig wäre, aber mein 1.4er ist von der Endgeschwindigkeit schon satte 1 km/h schneller als der 55 KW TDI. Wenn die Autobahn flach und lang genug ist, kein Gegenwind aufkommt... ...wer weiß, mit viel Luft in den Reifen, da hab´ich doch zumindest eine Außenseiterchance😉.Grüsse,
Tekas
... ist doch im Grunde alles Wurscht, im nüchternen Alltag trifft man sich doch immer wieder vor der nächsten roten Ampel ...😎 ..
Gruß LongLive
Moin zusammen,
dass ich mehr Dampf (= Drehmoment) habe als alle Benziner hätte ich jetzt wirklich nicht gedacht.
@LongLive: Beim nächsten Caddytreffen in der Eifel steht einem Bergrennen nichts im Wege. Da dürften dann alle Motorisierungen vertreten sein. 😛😁
Grüße
Heiner
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Guten Morgen,vielleicht hilft ja auch die neue Autoblöd bei der Entscheidung. Hier wird (zwar beim Touran) in der aktuellen Ausgabe der 1,6 er mit 1,9 TDI und Ecofuel verglichen. Habs aber noch nicht gelesen.
Gruss Albert
Mahlzeit,
jetzt habe ich es gelesen, und der 1,9TDI gewinnt hier knapp vor dem Ecofuel (trotz 38ct/km zum Eco 36ct und 1,6er 37ct). Der 1,6er verliert den Vergleich (beim Touran zumindest).
Also, ich persönlich fand damals den 1,6 er genauso ausreichend wie den Ecofuel (ungefähr vergleichbar). Der 1,9 TDI ist dennoch natürlich deutlich spritziger durch sein erhöhtes Drehmoment, aber ausgereicht hatte der Benziner damals allemal 🙂
Gruss Albert
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... wenn ich wollt, könnt ich es sogar beweisen ...😁TDI 75 PS = 210 / 1900
Otto 80 PS = 132 / 3800
Otto 102 PS = 148 / 3800
Eco 109 PS = 160 / 3500... beim Bergrennen wärst du der ganz klare Sieger ...
auf ebener Fahrbahn kann man durch richtige Schalttechnik beim "Otto" vielleicht ein Unentschieden erreichen, gewinnen wird der "Otto" niemals ...Gruß LongLive
Falsch. Drehmomente von Diesel und Benzinern lassen sich nicht 1:1 vergleichen, da ein Benziner i.d.R. spürbar kürzer übersetzt ist.
Geht man von den standardmäßigen 2000rpm @ 100km/h beim Diesel und 3000rpm beim Benziner aus, so sieht man, dass der Benziner 50% kürzer übersetzt ist. Entsprechend muss man auch die Drehmomente umrechnen, da das Drehmoment ja erst über das Getriebe umgesetzt werden muss.
Somit kommt man auf folgende Werte (Benziner/Gaser-Werte umgerechnet auf Diesel-Drehzahlniveau):
TDI 75 PS = 210 / 1900
Otto 80 PS = 132 / 3800 -> 198Nm
Otto 102 PS = 148 / 3800 -> 222Nm
Eco 109 PS = 160 / 3500 -> 240Nm