1.6 TDI...wann auf Betriebstemperatur?
Moin!
Bei mir soll es zeit nah ein junger gebrauchter Caddy werden. Soll auf jeden Fall ein 1.6 TDI mit 75 kw, da ich selbst schon schlechte Erfahrungen mit der TSI Steuerkettenproblematik gemacht habe. Das Fahrzeug soll im Sommer für Urlaubsfahrten und zum MTB Transport genutzt werden. Im winter als Dailydriver zur Arbeit.
Jetzt beschäftigt mich das winterliche Fahrprofil, da ich mir mal wieder "Angst" angelesen habe. Wohne in Hamburg und habe eine Arbeitsweg von ca 13 Stadtverkehr (Stop and go deluxe quer durch die Innenstadt).Fahrzeit um die 30 Minuten. Im Sommer per Drahtesel, im Winter jeden Werktag mit PKW. Ca einmal im Monat ist mit einer Autobahnetappe mit min 100 km zu rechnen, am Wochenende regelmässige kürzere AB Etappen an den Stadtrand zum Fahrrad fahren. Soviel zum Fahrprofil...
Meine Fragen sind nun folgende:
Kommt der Wagen bei der winterlichen Pendelei (13km/0,5h Fahrzeit) annähernd auf Betriebstemperatur?
Reichen die gelegentlichen AB Etappen um den DPF passiv zu regenerieren?
Würd mich freuen, wenn jmd mir seine Erfahrungen diesbezüglich mitteilen würde!
bid dahin...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Der ausgeguckte Caddy hat laut Verkäufer leider keinen Zuheizer jedoch eine Sitzheizung. Der Fahrer, Werkstattmeister des verkaufenden Autohauses, meinte das nach 3-4 km warme Luft kommt, er jedoch in der Hauptsache BAB fährt.
Dann soll er mir das mal vorführen.
Bei meinem 75KW 1,6 TDI ohne Zuheizer kommt bei Minusgraden auch nach 10Km noch keine warme Luft.
Wenn ich vor Autokauf schon hier im Forum unterwegs gewesen wäre, hätte ich es gewußt.
Jetzt wird im Winter eben so gefahren.
http://farm3.staticflickr.com/2174/2120605693_d9066391d4_z.jpg?zz=1
10 Antworten
Ja und Ja.
13 km reichen. Du solltest dann dem Motor aber nicht sämtliche Wärme für die Heizung entziehen.
Am besten suchst du dir nen Caddy, der den elektrischen Zuheizer (PTC) hat. Dann wird es auch im Innenraum (zumindest in vorderster Reihe) gemütlich auf der Strecke.....zwar sich bullerich heiß, aber ausreichend warm.
Dem DPF macht es nix, wenn er mal zwischenzeitlich auch Strecke sieht. Ansonst wirst du mittels Lämpchen im KI zur Regenerationsfahrt aufgerufen.
Eine Einschränkung vllt. noch: Im normalen norddeutschen Winter mag obiges zutreffen, bei -20°C wird er aber ganz sicher nicht auf Betriebstemperatur kommen.
Ich fahre ein ähnliches Profil. Ca. 11km durch die Stadt und ab und an mal längere Strecke Autobahn. Frage ist bei welcher Betriebsflüssigkeit du hier von Betriebstemperatur sprichst. Kühlwasser oder Motoröl... Für den Verschleiss ist das Öl hauptsächlich zu betrachten....Wenn man die Drehzahl im Keller hält, stellt aber auch diese Strecke kein Problem dar.
Wenn du noch bei der Suche bis, nimm entweder den mit PTC oder besser noch mit Standheizung. Das habe ich Gott sei Dank. Erstmal 20 Minuten vorheizen und dann los. Dann ist es innen kuschelig und der gesamte Karren wärmt ein wenig schneller durch.
@P1PD Aber wieso soll da eine Lampe angehen für die Regeneration? Meiner macht das ganz von alleine. Ich kenne das mit der Lampe nur dann, wenn mann diese automatischen Läufe zu oft abbricht...
Betriebstemperatur bezieht natürlich aufs Öl, bin doch nicht von gestern;-)
Hat der Caddy eigentlich eine Öltempanzeige im MFA? meine sowas mal gelesen zu haben...
Zitat:
13 km reichen. Du solltest dann dem Motor aber nicht sämtliche Wärme für die Heizung entziehen.
Aber nur wenn der Motor den Zuheizer hat.
http://data.motor-talk.de/.../img-0082-42673.JPGAnsonsten ist er im Winter nach 20 Km noch nicht auf Betriebstemperatur.
Und bei 15° Minus kommt er ohne Zuheizer überhaupt nicht auf Betriebstemperatur. (Letzten Winter)
In der kleinen MFA ist keine Öl-Temperaturanzeige. Es gibt da aber eine Erweiterung von Kufatec. Mußt mal die Suche bemühen.
Ähnliche Themen
Und in der MFA+ gibt es die Öltemperaturanzeige.
Hier (Süddeutschland) läuft ein 1.6 TDI 75 kw mit DSG. Dieses DSG schaltet total gut und hält die Drehzahl bei unserem Fahrprofil (eher gelassen) extrem niedrig und spritsparend (dauernd unter 2.000 upm in der Stadt). Dies verhindert aber trotz geschlossener Garage jedoch ein schnelles aufwärmen des Motors und das ebenso schnelle ansprechen der Heizung. Kurzum: ich würd´ das Ding ohne Zuheizer nicht mehr kaufen und finde es von VW auch eine absolute Frechheit, sowas (ohne Zuheizer) anzubieten. Und dann noch knapp ´nen tausender zu verlangen...du wirst aus diesem Grund bei den Gebrauchten nur sehr wenige finden mit Zuheizer oder gar Standheizung.
Wenn das tägliche Fahrprofil Landstrasse und BAB drin hat, sieht es anders aus, hier heizt er nach 10 bis 15 min doch merkbar, kuschlig warm ist aber anders. Sitzheizung muss also auch unbedingt rein.
Über den DPF musst Du Dir aber keine Sorgen machen, dem macht das Fahrprofil nichts aus, das Problem war (im VW Konzern zumindest) wirklich nur die ersten Jahre nach Einsetzen der DPFs vor rund 10 Jahren.
Zitat:
Kurzum: ich würd´ das Ding ohne Zuheizer nicht mehr kaufen und finde es von VW auch eine absolute Frechheit, sowas (ohne Zuheizer) anzubieten.
Volle Zustimmung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo!
Als selber Fahrradfahrer hätte ich da noch einen ganz anderen Ansatz:
Schwalbe Ice Spiker. Damit fährst Du Problemlos auch durch den Norddeutschen Winter.
[url=http://www.schwalbe.com/de/spike-reader/ice-spiker.html]
Und wenn Du die Strecke schon vom Sommer gewöhnt bist, fällt Dir das auch gaaaaanz leicht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bluefastturtle
Wenn das tägliche Fahrprofil Landstrasse und BAB drin hat, sieht es anders aus, hier heizt er nach 10 bis 15 min doch merkbar, kuschlig warm ist aber anders. Sitzheizung muss also auch unbedingt rein.
Der ausgeguckte Caddy hat laut Verkäufer leider keinen Zuheizer jedoch eine Sitzheizung. Der Fahrer, Werkstattmeister des verkaufenden Autohauses, meinte das nach 3-4 km warme Luft kommt, er jedoch in der Hauptsache BAB fährt. Bringt mir also nicht wirklich was...
Zitat:
Als selber Fahrradfahrer hätte ich da noch einen ganz anderen Ansatz:
Schwalbe Ice Spiker. Damit fährst Du Problemlos auch durch den Norddeutschen Winter.
Ich hasse kalt und dunkel. Fahrrad im Winter, zumindest was pendelei zur Arbeit angeht, für mich keine Option. Desweiteren liegen auf Hamburgs Straßen gerne zerdepperte Bierbuddeln welche ich im hellen gekonnt umfahren kann;-)
Zitat:
Der ausgeguckte Caddy hat laut Verkäufer leider keinen Zuheizer jedoch eine Sitzheizung. Der Fahrer, Werkstattmeister des verkaufenden Autohauses, meinte das nach 3-4 km warme Luft kommt, er jedoch in der Hauptsache BAB fährt.
Dann soll er mir das mal vorführen.
Bei meinem 75KW 1,6 TDI ohne Zuheizer kommt bei Minusgraden auch nach 10Km noch keine warme Luft.
Wenn ich vor Autokauf schon hier im Forum unterwegs gewesen wäre, hätte ich es gewußt.
Jetzt wird im Winter eben so gefahren.
http://farm3.staticflickr.com/2174/2120605693_d9066391d4_z.jpg?zz=1