Motorinnenreiniger-jemand Erfahrung oder Meinung?

Ford Fiesta

Hallo,

noch ´ne Frage:

Ich hab im Online-Shop ein Mittel gesehen: Motorinnenreiniger!!

Da ich beim Ventildeckeldichtungstausch gesehen habe, dass da alles ziemlich versifft ist, ha ich eh schon mal an eine Motorspülung gedacht.
Jetzt gibt´s da dieses Zeugs. Taugt das was???
Oder wird da der Dreck nur in den Motor gejagt unbd anschliessend ist erst mal Öwechsel fällig??

Und, was kostst denn so ´ne Motorspülung??

Danke schon mal.........

24 Antworten

Ich halte im allgemeinen nichts von additiven. Mein alter Fiesta hatte knapp 210 000 km auf den Buckel. 50 000 km bin ich mit ihn gefahren hab ihn nur gejagt und das billigste Öl reingeschüttet. Geklappert hat er so oder so und der Motor würde bestimmt nochmal leicht 100 000 km vor sich her klappern auch ohne Additive.
Fazit: bevor der Motorblock einen Schaden hat ist die ganze Karosserie schon lange zusammengerostet oder die Kühlerauflaufbremse wurde betätigt oder oder oder.

Hallo.

So ein Reiniger ist ja kein "Additiv".
Er kommt ja wieder raus.
Ich habe hier "Motor-Fit" von Schiwietz.

Da steht drauf dass die 400ml für bis zu 5l Motoröl reichen.
Also müsste pro Reinigung ein Drittel genügen.

Ich lese hier was von "Schlamm".
Gibt es da etwas was ich bei meinem Diesel prüfen kann, damit der wirklich sauber ist.
Also z.B. bevor ich das Zeug verwende etwas grob von Hand reinigen bzw. prüfen.

Was ich dann aber zugeben will (hinterher) ist ein Ölleckstopp. Die Kurbelwellensimmerdichtung habe ich schon gegen eine neue ausgetauscht (ist ja die einfchste), aber für alles andere will ich erst mal damit behandeln/warten.

Komisch ist bei mir, dass Öl- und Kühlwasserwartnleuchte direkt nach dem starten synchron aufleuchten.
Wenn ich Gas gebe flackern Sie genau so synchron bzw. gehen auch kurz aus bzw. verblassen.

Re: Motorinnenreiniger-jemand Erfahrung oder Meinung?

Zitat:

Original geschrieben von boboletti


..........Da ich beim Ventildeckeldichtungstausch gesehen habe, dass da alles ziemlich versifft ist, ha ich eh schon mal an eine Motorspülung gedacht.
..........

Ist ne weitgehend harmlose Fiesta"krankheit". Kommt vom Kurzstreckenfahren. Motorreiniger hilft da nicht viel, da viel zu wenig Öl in den Ventiltrieb gelangt (sieht man, wenn man den Motor mal bei abgenommenen Ventildeckel laufen lässt). Lieber den Senf mechanisch entfernen und nicht das billigste Öl nehmen. Motorreiniger hilft auf jeden Fall dem Hersteller.

So ein Reinigungszeug ist sehr gut, um erstmal alle Ablagerungen aus dem Motor zu holen. Mein Motor hat danach geglänzt wie frisch vom Band gelaufen. Habe dann anständiges Öl benutzt und die Ablagerungen kamen nie wieder. Hatte die Reinigungsflüssigkeit von LM.

Ähnliche Themen

Endlich mal ein Erfahrungsbericht aus der Praxis.

wie ist eigentlich das Ford-Öl 10W-40 so? habe ich bei dem Öl recht viel Ablagerungen, oder sind da auch schon genügend Additive zugesetzt, denn zu billig is es ja auch nicht

Fahre seit Juni 2006 Ford 10W40. Sehe keine Ablagerungen.

Aus welchem Grund kauft jemand Original Ford-Öl? Ich bekomme min. die gleiche Qualität von anderen Herstellern überall billiger. *kopfschüttel*
Eventuell ist das 10W-40 von Ford nur teilsynthetisch. Solche Öle neigen mehr zur Schlammbildung als Vollsynthetische. Sollte aber eigentlich heutzutage sowieso kein Thema mehr sein.

Lag daran, das die Nockenwelle bei Ford getauscht wurde und wegen das dadurch erforderlichen Ölwechsels kam halt das Öl von Ford rein. Sonst kaufe ich mein Öl auch im Zubehör.

Na dann is klar:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen