Motorhaubenschaniere und dessen Einstellung

VW Käfer

Hallo,

ich Versuche gerade die Motorhaube anzubringen.

Die Probleme bzw Fragen dazu:
Haus ist wohlmöglich ein 68er, Hauben und Co von 84er Mex.

Kann das überhaupt passen?
Sind die Haubenschaniere identisch oder gibt es links und rechts?
Kann mein Haubenschloss hier passen?

Ich habe jetzt einen mega Spalt zwischen Lüftungsschlitzen und Haube

Gruss Stefan

IMG_20220726_155402.jpg
IMG_20220726_155423.jpg
IMG_20220726_155508.jpg
25 Antworten

Die Haube wird an den Haltern eingestellt. Meines Wissens lassen sich die Halter an der Karosse und die Scharniere an den Haltern verschieben.

der "Stevie"

Ja, hätte ich auch so gesagt.

Warum sieht denn die Schließplatte am Heckblech so komisch aus?

Der erste Weg wäre, die Haube ohne Scharniere lose einzulegen, und die Paßform zu prüfen. Bedenke, es sind Teile aus Großserienfertigung mit Toleranzen und dann noch ein paar Jahre dazwischen.
Danach mit einem Helfer hinrutschen und ausrichten, anders wird es unerfreulich/ uneffektiv.
Dichtung ist vorhanden? Beim alten Haus sollte diese an der Karosserie sein.

Mach mal ein Bild von der Karosserie seitlich. Das Heckblech sieht sehr eigenartig aus...

Ähnliche Themen

Leider habe ich das jetzt auch nicht direkt vor mir. Gibt es denn in tangentialer Richtung ausreichend Weg dafür? Erinnere ich mich richtig, so gestatten die Langlöcher eher ein Verschieben orthogonal zum Deckel.

Oft gemacht, trotzdem nicht verlässlich in Erinnerung

Liebe Grüße aus dem fernen Wien

Inschinehr

@Inschinehr ja, du hast Recht.
Eine der beiden Einstellmöglichkeiten ist etwas eingeschränkt.

der "Stevie"

Guten Morgen

Hier Mal 2 Bilder.

Das Gummi ist noch nicht an Ort und Stelle, wollte ich dann mit Profilkleber an die Karosse kleben.
Wenn ich gegen die Kraft der Feder arbeite kann ich die Haube weiter nach oben ausrichten, bleibt natürlich nicht so.

Zum Heckblech.....keine Ahnung, es ist möglich das dort ein anderes bzw falsches eingesetzt wurde.

Gruss Stefan

IMG_20220529_185316.jpg
IMG_20220723_114253.jpg

Alles sehr merkwürdig...

Keine "Niere" in der C-Säule, was in Kombination mit außenliegendem Tankdeckel eben auf '68 schließen läßt.

Nur sind die Markierten Schlitze nicht die der (Ent-)Lüftung? Könnte die jemand von außen "planiert" haben? 😕 (Hab so "moderne" Gehäuse noch nie gestrippt...)

Haus

.... evtl. eine "Übersee" Karosse? Mexiko, Brasilien?
Also auch wegen des Schließblechs.

Ich hab mal eben meine hier vorhandenen "Schließbleche" fotografiert.
3 Mal original, zwischen 71 und 78 und eins von IGP.

der "Stevie"

Img-20220727
Img-20220727
Img-20220727
+1

Brasilianer waren doch Dickholmer mit Entlüftung...

Hallo

Die "Schlitze" sind die Befestigungslaschen vom Himmel,meine ich

Habt ihr Mal ein Bild von der korrekten einbauweise der Feder?

In der Haube habe ich zb. 2 Möglichkeiten zum einbau

IMG_20220727_102149.jpg

Ah - ok...

Das ist auf jeden Fall ein Brasilianer
Und bj 68 sollte auch passen

Woran erkennt man das mit dieser Bestimmtheit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen