Motorhaube rostet, keine Antwort von unseren Freunden aus Wolfsburg
Liebe Caddy-Life-Fahrer
wer hat Erfahrung mit Rost an der Motorhaube vom Caddy-Life(2K)? Das Fahrzeug ist vom Mai 2006 & hat erst 70.000 drauf. Nachdem meine Hecktraverse schon vollständig verrostet war, fängt auch die Haube an zu pusteln. Die H-Traverse ist nach langem Warten 2010 ohne Kommentar instand gesetzt worden. Auf die Antwort zur Haube warte ich schon ca. 2 Monate, die können doch nicht alle in Urlaub sein??
Mit welchen Rostproblemen kann ich als nächstes rechnen, hat da jemand Erfahrung? Könnte ich bei der Gelegenheit ja gleich mit reklamieren. Zumindest werde ich mir den nächsten KFZ-Kauf aus Niedersachsen genau überlegen, es ist schon das dritte Fahrzeug was Ärger macht. Irgendwann ist der Kredit verspielt, da kann ich doch auch gleich im Süden kaufen ....
Beste Grüße und danke für die Antworten & Tipps W.
40 Antworten
Hallo
Meine Haube rostet auch nach nur 4 Jahren und 250 Tkm.
So wie ich das mitbekommen habe wird meine Haube komplett lackiert (ne neue ist wohl nicht drin da diese schonmal instandgesetzt und lackiert wurde).
Auch werden bei mir wohl beide Schiebetüren aufgrund von Rost am Türgriff neu lackiert (rechts ist aber noch offen da diese einen Unfallschaden hat).
Hab jetzt noch nen paar Stellen im Bereich der Schiebetürführung gefunden zu denen ich noch was klären muss ob da was übernommen wird.
MFG
Hab neulich meinen Schweller an einer Stelle instand gesetzt aber wenn ich Deine Photos vom Heckbereich sehe sollte ich da bei mir ebenfalls prüfen. Ein / zwei Schräubchen sind da auch schon angerostet.
Seh ich das richtig, dass da so richtig der Lack abgeplatzt ist (Photo 4 + 5)?
Zitat:
Original geschrieben von 4-wheels
Hab neulich meinen Schweller an einer Stelle instand gesetzt aber wenn ich Deine Photos vom Heckbereich sehe sollte ich da bei mir ebenfalls prüfen. Ein / zwei Schräubchen sind da auch schon angerostet.
Seh ich das richtig, dass da so richtig der Lack abgeplatzt ist (Photo 4 + 5)?
Hallo 4-wheels,
richtig gesehen, nix Verzinkung, alles hochgekommen. Habe ich nur mitbekommen weil ich unter der Kunststoffabdeckung sauber machen wollte, war eine Menge drunter gerutscht.
Schweller werde ich mir jetzt genau ansehen!!
Beste Grüße
W.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
nachdem ich vor ein paar Wochen an der rechten Seite der Motorhaube sowie an der rechten oberen Schiebetürführung an den Nähten Unterrostungen des Lacks festgestellt habe, steht mein Besuch beim Händler in Kürze an. Der Wagen ist Bj. 2007 und (reflex-?)silber. Die Traverse im Heck und die Bereiche um die Türgriffe sind rostfrei (und auch sonst macht der Wagen wenig Probleme).
Ich hoffe natürlich auf Kulanz, lasse mich nach allem, was ich von euch lese, aber mal überraschen und werde berichten.
Die Bilder sind erschreckend, ich schau mir unsere Hecktrasverse demnächst auch mal an, aber wenn es da gammeln sollte, kann man denk ich nix mehr machen, da sind auch falze.... anscheinend hat die Verkleidung auf den Lack gedrückt und er ist abgeplatzt.
Hallo Tete98,
ist auch meine Sorge. Was genau die 2010 in der Werkstatt gemacht haben weiß ich nicht, ich beobachte die Traverse aber mit Argusaugen.
Grüße an die Gemeinde
W.
Hallo W., hallo alle,
nachdem ich die Schräubchen entfernt und die Verkleidung hinten abmontiert hatte war auf den ersten Blick nicht viel zu sehen.
Wenn man genau hinschaut, sieht man aber viele kleine Rostflecken. Ob die sich (teilweise) wegpolieren lassen oder zur Beseitigung was härteres ran muss hab ich noch nicht ausprobiert. Ich hab nach dem Staubsaugen keinen Nerv mehr gehabt u erst mal alles wieder zusammengebaut. Staubsauger war wirklich nötig. Gefühlte Tonnen von Sand hab ich da weggesaugt. Scheinbar war mein Caddy auch für den Vorbesitzer ein Gebrauchsgegenstand 😉
Hallo in die erlauchte Runde der Caddy-Eigner,
nachdem ich im Oktober meinen ganzen Ärger zum Thema beim örtlichen Statthalter des Konzerns losgelassen habe, erklärte man mir freundlich, wie auch sonst, das zwar die Vorgangsnummer noch existent wäre, aber der Rest im Nirwana verschwunden ist. Tief durchatmen ....... 3 Monate umsonst gewartet und angerufen und dann einfach nichts!
Es wurden neue Fotos gemacht und bei der Gelegenheit auch noch Rost an beiden Schiebetürgriffen festgestellt. Ist dann mit in den Kulanzantrag gekommen. Wieder warten ....
Nachdem xten Anruf beim Freundlichen habe ich heute zufällig erfahren, das zumindest der Kulanzantrag zu den Schiebetürgriffen kommentarlos abgelehnt wurde. Ich dachte das wäre ein bekanntes Problem und unsere Freunde in Wolfsburg ständen dazu, das sie Mist gebaut haben?? Die Antwort zur Haube steht noch aus.
An wen wende ich mich jetzt, gibt es einen "Betreuer " in Wolfsburg der sich um diese Fälle kümmert?? Hat jemand Erfahrung in solchen Fällen und wie ist Euer Rat?
Ich stell gleich noch Bilder von den Türgriffen ein.
Beste Grüße W.
Auto von Mai 2006 > Türgriffe nur bis zu einem Fahrzeugalter von 5 Jahren auf Kulanz.
Bei den Motorhauben und Heckklappen greift evtl. die Durchrostungsgarantie und sollte klappen.
die türgriffe wurden bei mir auch abgelehnt. der oxidierte alugriff der heckklappe wurde auch nicht ernst genommen. die motorhaube habe ich damals irgendwie vergessen....zumindest rostet am kofferraum nix.
reklamiert habe ich das ganze damals im 6ten jahr, alle KD wurden bei VW gemacht.
ich frage mich nur warum ich einen neuen caddy gekauft habe.
wenn sich der im laufe der zeit genauso schlecht zeigt muß ich meinen nächsten autokauf schon mal überdenken.
g.
Bei meinem 2004er haben sie die Motorhaube nach 7 Jahren ohne zu Zucken ausgetauscht. Die Türgriffe, den Griff der Heckklappe und den Schweller aber abgelehnt. Ursächlich für Rost an den Schiebetüren seien fehlerhafte Griffe. Die hätten 2 Jahre Garantie und die sei abgelaufen. VW hat mit meinem Caddy noch eine Chance, aber dann werde ich mir diese Arroganz nicht mehr antun.
Hauser
Zitat:
Original geschrieben von roberthauser
Bei meinem 2004er haben sie die Motorhaube nach 7 Jahren ohne zu Zucken ausgetauscht. Die Türgriffe, den Griff der Heckklappe und den Schweller aber abgelehnt. Ursächlich für Rost an den Schiebetüren seien fehlerhafte Griffe. Die hätten 2 Jahre Garantie und die sei abgelaufen. VW hat mit meinem Caddy noch eine Chance, aber dann werde ich mir diese Arroganz nicht mehr antun.
Hauser
Moin!
was gibt es den für ROST am Schweller😕
und zur Kulanz/Garantie-Abwicklung:
guck dir mal die anderen Hersteller an,meinste da geht alles auf Garantie...und auch Reibungslos nach 3/5/und sogar 7 und mehr Jahren ??
gruß🙂
@caddy life tdi
vermeide bitte den Kauf eines Mercedes...
- da kommst du dann vom Regen in die TIEFSEE
.-lustig -weil meine Motorhaube wurde Gestern getauscht und die Türgriffe Schiebetür (beide Lackiert)
EZ März 2008
schönen Tag!