Motorhaube rostet, keine Antwort von unseren Freunden aus Wolfsburg
Liebe Caddy-Life-Fahrer
wer hat Erfahrung mit Rost an der Motorhaube vom Caddy-Life(2K)? Das Fahrzeug ist vom Mai 2006 & hat erst 70.000 drauf. Nachdem meine Hecktraverse schon vollständig verrostet war, fängt auch die Haube an zu pusteln. Die H-Traverse ist nach langem Warten 2010 ohne Kommentar instand gesetzt worden. Auf die Antwort zur Haube warte ich schon ca. 2 Monate, die können doch nicht alle in Urlaub sein??
Mit welchen Rostproblemen kann ich als nächstes rechnen, hat da jemand Erfahrung? Könnte ich bei der Gelegenheit ja gleich mit reklamieren. Zumindest werde ich mir den nächsten KFZ-Kauf aus Niedersachsen genau überlegen, es ist schon das dritte Fahrzeug was Ärger macht. Irgendwann ist der Kredit verspielt, da kann ich doch auch gleich im Süden kaufen ....
Beste Grüße und danke für die Antworten & Tipps W.
40 Antworten
*rechnerechnerechne*
Du bist auch noch in den 5 Jahren für die Türgriffe.😉
PS: die 5-Jahresproblematik kennen auch die Fahrer anderer NUTZfahrzeuge.....z. B. eines 50 k€-teuren T5.😰
Ohne mich gleich zu steinigen..... aber wenn ich sehe wie heute viele Menschen die Türen zuknallen, Hauben ins Schloss knallen lassen, Heckklappen zudreschen wundere ich mich das nur das Blech und der Lack Schaden nehmen. Die Blechstärken sind nun mal nicht dicker als 0.5 bis 0,7 mm und die werden bei der Wucht des zuschlagens ganz schon durchgewalkt.
Nicht umsonst werden heut Zuziehhilfen verbaut.... die Menschen werden durch den Bewegungsmangel immer Grobmotorischer und haben kein Gefühl mehr für eine Tür/Haube/Heckklappe.
Grüsse
Warum steinigen???
Das Problem ist aber, dass die Teile (Kofferklappe, Motorhaube) an den nicht bzw. schlecht versiegelten Falzen unter dem Lack gammeln und die Türgriffe am Lack bzw. später am rostigen Blech scheuern.....letzteres kommt meistens erst nach 5 Jahren zum Vorschein.....wenn man da nicht auf den Treffen einem unvereidigten Heckklappenbolzen- und Lackprüfer (Grüße nach Bonn😉) dabei hätte, würde man es oft erst sehen, wenn es zu spät ist.😰
Edit: Und auch im Innern der Hohlräume gammelt es still und leise vor sich hin. Da liegen Bohrspäne!!!!! in den Hohlräumen auf der Konservierung am Blech der Heckklappe und gammeln vor sich hin. Nachdem auch mein vorderer Federbeindom schon gerostet hatte (die Kolbenstange und Mutter des dazugehörenden Stoßdämpfers sind den Rosttod gestorben) möchte ich nicht noch tiefer vordringen, wo es überall noch gammelt, weil z. B. noch weitere Bohrspäne sich irgendwo lustig versammelt haben.😰
Was bin ich froh, dass meine Heckklappe pneumatisch auf und zu geht.... Da muss ich nix donnern und der Lack bleibt heile...
Ähnliche Themen
Das "Donnern" hat wenn überhaupt Einfluß auf die Beulen ähhhh Dellenbildung der Heckklappe, aber NICHT auf Rost.😉
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Das "Donnern" hat wenn überhaupt Einfluß auf die Beulen ähhhh Dellenbildung der Heckklappe, aber NICHT auf Rost.😉
Das ist richtig. Mein Kompressor zieht an einer entsprechenden Befestigung und Klappe geht auf und zu. Dann muss ich auch nicht den Griff anfassen 😁😁 Spart im Winter auch die dreckigen Finger... Kostet aber auch enorm sowas...
Zitat:
Original geschrieben von boratotte
Moin!
was gibt es den für ROST am Schweller😕
...
Guckst Du
FAQ...😁😉.
Zitat:
Moin!
was gibt es den für ROST am Schweller😕
Hinten links im Bereich Radlauf, leicht verdeckt durch die Schiebetür. Da bildeten sich irgendwann schöne Blasen. Der 😁 meinte, das käme schon mal vor.
Zitat:
und zur Kulanz/Garantie-Abwicklung:
guck dir mal die anderen Hersteller an,meinste da geht alles auf Garantie...und auch Reibungslos nach 3/5/und sogar 7 und mehr Jahren ??
Ja das stimmt. Es gibt aber auch Hersteller mit 7 Jahren Garantie ohne dass der Kunde 500€ drauflegt. Ob da alles reibungslos läuft, wäre rauszufinden. Vermutlich aber nicht. Dennoch bin ich mit dem Service und dem berüchtigten "Stand der Technik" a la VW nicht gänzlich zufrieden. Wenn sie z. B. schon zugeben, dass durch fehlerhafte Griffe andere Teile des Autos beschädigt werden, dann sollten sie den Hintern in der Hose haben, und dafür auch den Kopf hinhalten und somit die Bemühungen der Werbung und des Marketings unterstützen. Bei der Motorhaube haben sie es getan, den Rest aber nicht. Vollkommen unverständlich.
Als ich im Juli meinen Ron in Hannover abholte, wurde dort geworben: "... der beste Caddy den wir je gebaut haben". Nun, man wird sehen. Die erste Undichtigkeit im Bereich der Kraftstoffleitung 4. Zylinder hatten wir mit jetzt 6.500km schon und manchmal klappert es links unter dem Armaturenbrett beim Lautsprecher. Die Abdeckung im Bereich Tüschloß Heckklappe mach ich demnächst ab und versorge den Bereich mit Mike Sanders Schutzwachs und die Kugelbolzen prüfe ich regelmäßig. Mein 14 Jahre alter Ford Galaxy hat keinerlei dieser Macken. Kein Rost, guter Auspuff, bombenfeste Kugelköpfe.
Gruß
Hauser
Hallo, an meine Caddyfreunde,
es gibt im Forum ein Thema "Die schönsten Caddybilder", da passen unsere Gruselbilder natürlich nicht rein, aber wir könnten natürlich ein neues Thema mit unseren "Rostbildern" starten, mir fällt nur kein guter Titel ein.
Grüße Windmueller
Zitat:
Original geschrieben von Windmueller
Hallo, an meine Caddyfreunde,
es gibt im Forum ein Thema "Die schönsten Caddybilder", da passen unsere Gruselbilder natürlich nicht rein, aber wir könnten natürlich ein neues Thema mit unseren "Rostbildern" starten, mir fällt nur kein guter Titel ein.Grüße Windmueller
Wie wärs mit "Caddyblüten"? 🙂
Hauser
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Noch ein Ex-Galaxy-Fahrer.😉😎😁
Nicht Ex. Hab ihn immer noch. Und nutze ihn auch. Für die Dinge, für die mir der Ron einfach zu schade ist oder die im Ron keinen Platz haben. Leider ist der Galaxy ein 2.0 Benziner. Der zieht keine Wurst vom Teller und säuft. Mechanisch ist er nicht tot zu kriegen.
Hauser
Zitat:
Original geschrieben von boratotte
und zur Kulanz/Garantie-Abwicklung:
guck dir mal die anderen Hersteller an,meinste da geht alles auf Garantie...und auch Reibungslos nach 3/5/und sogar 7 und mehr Jahren ??
Ja, es geht, z.B. bei Subaru!
Der Caddy wird auch mein letzter VW sein (nach insg. 7). Diese dumme Arroganz des Konzerns werde ich nicht unterstützen.
Warum ein neuer Thread?
Hier sind wir doch voll im Rost-Thema....wenn auch stellenübergreifend.
Wer Rost sucht, wird ihn finden.....ob hier oder am Caddy.😉😎
...und in den FAQ (siehe Link von Tekas weiter vor) sind sämtliche Rost-Threads verlinkt.
Hallo PIPD black,
sorry, ich bin über den Zustand von meinem Caddy etwas depressiv geworden. Ich wollte auch kein neues Thema "Rost" aufmachen, sondern ein Gegengewicht zu den "heile Welt"-Bilder schaffen, eben die ganz andere Stimmung. Ich wage es mir gar nicht vorzustellen wie andere Baugruppen von innen aussehen.
Da fahren in der Familie seit zehn Jahren Tojo´s, die haben die Werkstatt nur für den kleinen Service gesehen, kein Tüpfelchen Rost. Eine Freundin hat einen Subaro von 2000, der hat an keiner Stelle Rost und ist nur für die Inspektionen beim Händler gewesen. Ein Freund fährt Citroen, nicht immer alles glatt gelaufen, aber Kulanz in allen Punkten und immer ein Austauschfahrzeug für lau. Das muss doch für Wolfsburg auch zu schaffen sein, kann doch kein Hexenwerk sein. Wenn ich da höre das die Schäden an den Seitentüren vom Griff verursacht werden und der Griff nur 2 Jahre Garantie hat, fass ich mir doch an den Kopf. Das klingt nach ätsch-bätsch-reingefallen und nicht nach einer Weltfirma die mir nochmal ein Auto verkaufen möchte. Während unsere Autos rosten feiern die Verantwortlichen in Brasilien im großen Stil und wir gucken in die Röhre, kann doch nicht sein??
Vergesst das einfach mit den Gruselbildern, war keine gute Idee.
Beste Grüße W.