Motorhaube lackieren

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nun ja.
schick sieht er ja aus.
wollte ja schon immer ein schwarzes Auto haben.

Aber:
Leider sieht man jeden Steinschlag auf der Motorhaube und im Frontbereich.

Was würde es in etwa kosten die Motorhaube lackieren zu lassen.

Selber machen geht nicht. da perlschwarz.

Das krieg ich nicht hin. Trotz etwas Erfahrung

welche Alternativen gäbs noch.
eventuell Airbrush

ich denke mal das würd noch teurer

Abkleben mit Folie ist auch nicht das wahre

Beste Antwort im Thema

800-1000 Euro fuer ne Haube lackieren?? 😁
Lass mal die Kirche im Dorf... Maximal 500 und dass ist schon viel zu viel... Oder brauchste Effekt Lack mit 8mal Klarlack?

18 weitere Antworten
18 Antworten

nun ja.. was das kostet? Fahr zum Lackierer und frag! was hälste davon?!

Heh-- klasse Idee

gut das es schlaue Leute gibt !!!!!!!!!!

Politiker ???

also wenn du immer zu vw gehst zwechs service ect. würde ich wegen der lackierung nicht zu vw gehen. es sei denn du hast das geld locker sitzen hatte meinen auch mal angesprochen wegen rost🙂 da hatte ich doch noch glück normalerweise wollten die es nicht machen aber die haben ne rosterweiterung nach wob geschickt und dann ging es .
vielleicht hast ja auch glück. haste mal geanu an den pfälzen geschaut vielleicht rostet es ja bei dir auch.
ansonsten wollten die glaube so 320t€uro haben.

würde wenn ne freie lackierwerkstatt bevorzugen. bei meinen würde das denke ich nicht mehr wie 100€ kosten. kommt aber immer auf die region an.

Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer


würde wenn ne freie lackierwerkstatt bevorzugen. bei meinen würde das denke ich nicht mehr wie 100€ kosten. kommt aber immer auf die region an.

100 Euro , da hast Du aber glaube ich eine Null vergessen, denn für 100 Euro die Haube schleifen , fillern und lackieren, denke unter 1000 Euro gehts heute nix mehr beim Lacker , der hat alleine nen Stundensatz von 130 Euro, vor dem Euro 500 Mark , nach dem Euro 1000 Euro, ist doch ein fairer Kurs 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer


...

würde wenn ne freie lackierwerkstatt bevorzugen. bei meinen würde das denke ich nicht mehr wie 100€ kosten. kommt aber immer auf die region an.

Mit Deiner Preisvorstellung wirst Du wahrscheinlich nicht weit kommen, es sei denn, Du bist damit zufrieden, wenn die Haube mit der Rolle lackiert wird.

Realistisch sind eher 800-1000€ mit Rechnung...

Zitat

Zitat:

Realistisch sind eher 800-1000€ mit Rechnung...

also so teuer war mein lackierer noch nie, und hat bis jetzt immer gute arbeit gemacht. da ich ihn gut kenne mache ich es auch ohne rechnung privat. versicherungstechnisch z.B. ist es eine andere sache.

Zitat

Zitat:

es sei denn, Du bist damit zufrieden, wenn die Haube mit der Rolle lackiert wird.

das ist gar nicht so abwegig, das mache ich bei meinen bautransporter, und sieht nicht mal schlecht aus🙂

800-1000 Euro fuer ne Haube lackieren?? 😁
Lass mal die Kirche im Dorf... Maximal 500 und dass ist schon viel zu viel... Oder brauchste Effekt Lack mit 8mal Klarlack?

Hallo
ich war heute bei einem Lackierbetrieb

Erste Anlaufstelle
mehrere folgen natürlich

1. Angebot 320 Euro mit Rechnung

ich denke ich finde noch preiswertere

vorne an der Kante habe ich auch etwas leichten Rost entdeckt.
Habe ich heute aber selber weggeschliffen und bislang erst mal mit Fertan behandelt.

Das las ich jetzt 24 h wirken und morgen kommt Farbe drauf
Zum Glück ist von oben nicks zu sehen-- nur eben von unten direkt an der Kante

Haube abbauen.
reinigen
Mit Exenderschleifer bis Grundierung und evtl. Blechgründig gleichmäßig runterschleifen.
reinigen mit Wasser .trocknen und mit Waschbenzien oder Iso fettrei machen.
abblasen
Mit Füller lackieren
trocknen lassen
Mit hand Füller schleifen 800er Wasserschleifpapier und zum schluss mit 1500 nass nachleifen.
Haube mit Wasswer säuber und wider mit Waschbenzien abwischen mit Druckluft zusätzlich.
Weiter abwischen mit Drucklut und Staubbindetuch.
Basislack gleichmäßig auftragen und bei Wasserbasis vorsichtig mit Heißluftfön Wasser heraustrocknen.
Klarlack gleichmäßig bis zum Glanz auftragen.

Haube Trocknen lassen. und Finish (Schmut mit 5000er scleifblüten rausschleifen und mit 3M S-Paste auf glanz polieren.

UND DAS GANZE IM STAUBFREIEN RAUM !( Außer Nachpolieren)

Was ist daran so schwer?

Zitat:

Original geschrieben von koggge


Haube abbauen.
reinigen
Mit Exenderschleifer bis Grundierung und evtl. Blechgründig gleichmäßig runterschleifen.
reinigen mit Wasser .trocknen und mit Waschbenzien oder Iso fettrei machen.
abblasen
Mit Füller lackieren
trocknen lassen
Mit hand Füller schleifen 800er Wasserschleifpapier und zum schluss mit 1500 nass nachleifen.
Haube mit Wasswer säuber und wider mit Waschbenzien abwischen mit Druckluft zusätzlich.
Weiter abwischen mit Drucklut und Staubbindetuch.
Basislack gleichmäßig auftragen und bei Wasserbasis vorsichtig mit Heißluftfön Wasser heraustrocknen.
Klarlack gleichmäßig bis zum Glanz auftragen.

Haube Trocknen lassen. und Finish (Schmut mit 5000er scleifblüten rausschleifen und mit 3M S-Paste auf glanz polieren.

UND DAS GANZE IM STAUBFREIEN RAUM !( Außer Nachpolieren)

Was ist daran so schwer?

Ja warum ist das so schwer , warum lernen denn die Lacker dafür 3 Jahre und machen ne Gesellenprüfung , wenn das jetzt jeder im Do it yourself mit ner Handanleitung machen kann 😕

Zitat:

Original geschrieben von koggge


Haube abbauen.
reinigen
Mit Exenderschleifer bis Grundierung und evtl. Blechgründig gleichmäßig runterschleifen.
reinigen mit Wasser .trocknen und mit Waschbenzien oder Iso fettrei machen.
abblasen
Mit Füller lackieren
trocknen lassen
Mit hand Füller schleifen 800er Wasserschleifpapier und zum schluss mit 1500 nass nachleifen.
Haube mit Wasswer säuber und wider mit Waschbenzien abwischen mit Druckluft zusätzlich.
Weiter abwischen mit Drucklut und Staubbindetuch.
Basislack gleichmäßig auftragen und bei Wasserbasis vorsichtig mit Heißluftfön Wasser heraustrocknen.
Klarlack gleichmäßig bis zum Glanz auftragen.

Haube Trocknen lassen. und Finish (Schmut mit 5000er scleifblüten rausschleifen und mit 3M S-Paste auf glanz polieren.

UND DAS GANZE IM STAUBFREIEN RAUM !( Außer Nachpolieren)

Was ist daran so schwer?

Mit Waschbenzin fettfrei machen? 🙄 Als ob Waschbenzin keine Öle und Fette enthält. Wenn, dann schon Silikonentferner. -.-

Meine Haubenlackierung mit Stinoschwarz schlug mit 280€ bei VW zu Buche, bekomme immer die netten Versicherungsabrechnungen von der VW-Versicherung nachträglich zugeschickt.

Der TE hat ja aber nun schon herausgefunden, das es 320€ kostet beim Lacker, da würd ich es machen lassen, dann ists ordentlich. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jetta MK5


Der TE hat ja aber nun schon herausgefunden, das es 320€ kostet beim Lacker, da würd ich es machen lassen, dann ists ordentlich. 🙂

Und fest darauf hoffen, dass nachher kein Farbtonunterschied erkennbar ist. Passiert aus eigener Erfahrung leider viel zu oft. Meine nagelneue Motorhaube (dunkelgrau) beim Touran ist jetzt bereits zweimal lackiert 🙁. Bei der A-Klasse meiner Frau mußte der vordere neue Stoßfänger (silber) auch zweimal lackiert werden. Wohlgemerkt jeweils bei Lackier-Fachbetrieben.

Grüße

Soviel ich weiß ist es bei silber schwerer den richtigen Farbton zu treffen.

Zitat:

Original geschrieben von autogti


Soviel ich weiß ist es bei silber schwerer den richtigen Farbton zu treffen.

Ja dann werden die Oberkanten der Kotflügel mit eingesprüht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen