Motorgeräusch TDI?

Audi 80 B3/89

Hallo

Ich hab mal ne Frage 😉

Ich bin jetzt seit 4 Monaten und 5000km stolzer Besitzer eines Audi 80 TDI relativ günstig bekommen und kaum Reparaturbedürftig.

Soda ich bin heute mit einem 80er TDI Avant Bj94 mitgefahren, und da ist mir es extrem aufgefallen... der klingt total anders, viel tiefer und, wie soll man es sagen, "satter", auch das typische Dieselnageln ist kaum zu hören. Ich hab ihn gefragt was er gemacht hat und er meinte nichts, alles Serie.

Im vergleich er klingt ca. wie ein Mercedes E320 CDI

Meiner hingegen nagelt dahin... Hat das was mit den Motorupdate von 182 Nm auf 202 Nm zu tun?

17 Antworten

kann gut sein, dass es an der neuen version liegt...
ich hab selber auch die alte und meiner is auch rel "laut" 🙂 aber eigenltich nur wenn er kalt ist...

Hmmm hat er auch wirklich den selben Motor? Abgesehen von den paar Nm mehr?

Weil ich hatte den alten, und meine Cousine den neueren, ich fand da war kein Unterschied.

Ja, is der gleiche, gab nur den 1Z eben einmal mit 182 und einmal mit 202 Nm
Wurde nicht ab 94 auch die Abdeckung vom Motor draufgebaut? vll sonst irgendwelche dämmaßnahmen dazugekommen 94?
Ich würd mal beide bei offner Haube anhören, und wenn nur beim 94er die abdeckung drauf is, die dabei runtermachen.

Öl könnt vll auch noch was ausmachen im Kaltlauf

mfg kaindl

Danke für die Antworten.

Also diese Motorabdeckung hab ich auch, wegen Öl ich weiß nicht ich hab irgendein (JA wirklich irgendein, vorbesitzer...) und was er hat ka. aber meiner klingt immer so "dieslig" auch wenn er bei 90°C ist.

Motoröl schuld? Heut ist auch ein TDI Avant bei mir vorbeigefahren der hat in etwa auch den gleichen klang gehabt wie der andere Avant. Avant Phänomen?

Auspuff mitschuld? Mein Audi ist ein halbes Jahr unbenutzt herumgestanden und die AU beim Pickerl machen hab ich gerade noch so geschafft 2.55 und 3.0 ist grenzwertig.

Ähnliche Themen

Was soll 2,55 und 3,0 sein? Die Beschleunigungszeit? Wäre wirklich etwas sehr hoch. Ist vielleicht nen bissel verstellt dein VEZ? Läuft eventuell etwas sehr früh, ist darum träger, und nagelt mehr?

Was der Wert jetzt genau sagt kann ich dir nicht genau sagen. Damals hab ich halt gefragt und er meinte die meisten neueren sind deutlich unter 1 und ich hab halt 2.55 liegt aber eher am rostauspufffff...

VEZ? Ventileinspritzzeit? Wie kann man das kontrollieren?

Bin ich besoffen? Schon wieder der selbe Tippfehler...
Ich meine die Verteiler Einspritz Pumpe. Halt VEP...

Dann schau auf deinen AU Bericht, da steht drauf was da was ist.

Aha und diese Verteiler Einspritz Pumpe muss die beim Freundlichen untersucht eingestellt werden?

Unter anderem, zumindest würde ich mal den Dynamischen Spritzbeginn überprüfen lassen.

Leider hast du da ein Problem Auto, das kann man nur mit sehr teuren Diagnosegeräten machen. Bei jedem anderen TDI Motor oder dem Motor in irgend einem anderen Auto hätte das sonst jeder machen können der eine VAG-COM Vollversion hat und nicht gerade einen 40€ eBay Diagnose Adapter besitzt.

Ah Danke, soda ich hab gerade mein Auto net zur Hand (Spengler) aber mir ist aufgefallen das bei der durchsichtigen Dieselleitung vom Dieselfilter so Lufteinschlüsse immer mit gehen, sprich der Dieselfilter muss sicher getauscht werden, oder?

Oder Mengenteiler/Mengenstellwerk der Dieselpumpe oder LMM, ESP o.O?
Es ist halt auch merkbar, zwar nicht so stark, wenn ich zwischen 1600-1900 touren fahr das es leicht ruckelt.

Ah sogar bei 1300 sollte nix rukeln... verdammt... sonst geht er aber gut also kein turbo Problem oder dergleichen.

Edit: Ich hab gelesen das erhöhtes "Tackern" und ruckeln öft an den Einspritzdüsen liegt.

Erst mal prüfen, und dann das ersetzen was hin ist. Nicht wild irgendetwas tauschen.

Wenn du ständig Luftblasen in den Leitungen hast dann ersetze mal die Leckleitungen zwischen den düsen und zur Pumpe. Ebenso schau mal nach ob der Filter dicht ist.

Ich würd sagen erst mal Fehlerspeicher...
@-[BF]- : Is der !Z allgemein ein Problemfall oder nur der '93er?

Ich arbeit nämlich an meim '94er 1Z mit VAG-Com 311.2 und am 30€ interface von Ebay an nem uralten Laptop mit richtiger serieller Schnittstelle...Bis jetz keine Probleme gehabt...

mfg kaindl

...der 1Z ist eigentlich überhaupt kein Problemfall...

Weder rein mechanisch, noch von der technischen Seite des Auslesens.

Hat denn der laute TDI unter Euch auch schon die untere Motorraumkapselung?

Der alte 1Z TDI hat so einige Unterschiede zu den neueren Baujahren...nicht nur das Drehmoment. Der alte arbeitet z.Bsp. noch mit einem Luftmengenmesser wohingegen die neueren 1Z mit Lauftmassenmessung arbeiten. Auch haben die alten TDIs einen deutlich höheren Öffnungsdruck (ca. 250bar) für die Voreinspritzung als die neuen 1Z (ca. 190bar). Dadurch kann es durchaus sein, daß dieser Motor von Hause aus lauter nagelt...dem höheren Öffnungsdruck der Voreinspritzung (Piloteinspritzung) sei dank

Zitat:

Original geschrieben von kaindl


Ich würd sagen erst mal Fehlerspeicher...
@-[BF]- : Is der !Z allgemein ein Problemfall oder nur der '93er?

Ich arbeit nämlich an meim '94er 1Z mit VAG-Com 311.2 und am 30€ interface von Ebay an nem uralten Laptop mit richtiger serieller Schnittstelle...Bis jetz keine Probleme gehabt...

mfg kaindl

Welche Baujahre es genau betrifft steht im VAG-COM Handbuch.

Ich hatte den Bj 93 und bin da mit nichts rein gekommen. Erst das eBay Teil -> "Keine Verbindung möglich, zu viele Fehler"
dann extra einen anderen gekauft und extra noch gefragt ob der auch den 1Z kann, und nichts war -> "Keine Verbindung möglich, zu viele Fehler" Nachgefragt warum es nicht geht, Antwort: "Ach ein Audi, das hättest noch erwähnen sollen, geht damit nicht muss mindestens ein HEX Interface sein."
Super, aber egal weil ich dann schon den B5 hatte und der B4 wurde verkauft. Und beim B5 zickt nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen