TDI 1z: Rußfilter von Remus, Erfahrungen?
Hallo,
gibt es hier jemanden, der den Rußfilter von Remus (www.remus.at) schon verbaut hat? Mich interessieren Einbaukosten, neuer Oxi-Kat nötig?, Änderungen Motorsteuerung nötig?, Abnahme, neue Einstufung EURO, Stufe Fahrverbote Feinstaub (Plakette).
Gibt es noch andere Hersteller außer Remus? Meine Suche war bisher erfolglos.
Gruß zz11
16 Antworten
Hallo,
verbaut hab ich noch keinen DPF, aber schomal bissl rumgschaut.. Soweit ich weiß bekommst keine neue EURo einstufung.OxiKat wird ersetzt wenn er scho mehr als 80tkm aufm Buckel hat. Bei nem Nachgerüsteten wird normal nicht in die Motorsteuerung eingegriffen.Mit meinem 1Z (BJ94) würde ich ne rote Plakette bekommen und dann bekommt man so wies ausschaut mit DPF ne gelbe.
Demnach bringt der DPF meinermeinung nach nix, außer dass man was für die Umwelt macht....
Soviel ich gehört hab solls vorerst nur Zonen geben, wo man mit jeder Plakette reinfahren derf und ab 2010 derf man nur noch mit grün rein.. und dann würds ga nix bringen.
oberland-mangold plant auch nen DPF fürn 1Z, soll ende märz rauskommen, presilisten sollen ab anfang märz auf www.oberland-mangold.de sein.
mfg kaindl
Danke! Oberland scheint einen DPF zu liefern, der den vorhandenen Oxi-Kat gleich mit ersetzt und auch an dessen Stelle eingebaut wird. Das vereinfacht die Sache schonmal enorm. Preis scheint noch nicht festzustehen, wird aber sicherlich beim Remus-Preis liegen (ca. 580 EUR ohne Einbau).
Da die Sache nicht ganz billig ist und nur die gelbe Plakette erreicht werden kann, hast Du sicher recht, über den Sinn bzw. Unsinn nachzudenken. Ich werde erstmal abwarten, bis sich der ganze Hype gelegt hat und auch konkretes zur CO2-Besteuerung vorliegt.
Dann sieht das u.U. schon wieder anders aus, aber besser wirds nicht. Das alte Auto soll politisch weg, auch wenns ökologisch ist, mit einem alten Auto wenig zu fahren und es länger zu behalten. "Aufkommensneutral" heißt doch nur, dass die alten Autos die neuen subventionieren. Egal wiviel sie verbrauchen und ob sie nur wenig gefahren werden. Bezahlt wird für den Besitz, nicht für den Gebrauch/Verbrauch. Als Pendler sieht die Sache natürlich anders aus. Die Diskussion könnte interessant werden.
Ich denke auch, dass nach gewisser Zeit festgestellt wird, dass die Fahrverbote nichts bringen (wie auch?) und nunmehr nur noch die grünen Plaketten fahren dürfen. Dann kann ich mir die gelbe ans Knie nageln und mit der roten, die ich jetzt schon bekomme, bis 2010 fahren.
Steuerlich bringt die Nachrüstung scheinbar nichts, ausser die Vermeidung der "Strafzuschlages" von 1,20 EUR/100ccm über 3 (?) Jahre und die Förderung des Einbaus mit 330 EUR. Auch EURO3 scheint nicht erreichbar. Nur statt der roten gibts die gelbe Plakette.
Gruß zz11
achtung.. der Remus-Preis is EXKLUSIV MwSt!
Und zur CO2 besteuerung: wenn des modell so:
http://www.motor-talk.de/t1360149/f96/s/thread.html
durchgesetzt wird, sparen wir mim 1Z einiges an Steuer.. laut Spritmonitor braucht meiner 150g/km, und dann komm ich auf 193€. Also denk ich mal wenn ich von ca 200€ ausgeh könnts hinkommen und damit spar ich mir schon nen hunni^^
Trotz altem auto.. danke dem niedrigen Spritverbrauch, da zahlt mein Dad mim 2.0TDI im A3 warscheinlich mehr Steuer wie ich, trotz EURO4
Und wie des mit der Steuererhöhung dann aussieht, wenn man nichtmehr nach Hubraum besteuert muss man auch erst abwarten.
mfg kaindl
Hallo Kaindl,
gib dich nicht der Illusion hin, durch den niedrigen Verbrauch weniger Steuern zahlen zu müssen. Es wird von "CO2 und _anderen_ Schadstoffen" gesprochen, wird nicht wenig sein. Man kann sich ausmalen, was "aufkommensneutral" heißt... Wie ich schon schrieb.
Auch interessant an dem o.g. Thread: Wie ermittle ich den Verbrauch? Ich kann zwischen 5 und 7 Liter verbrauchen, je nach Fahrweise.
Gruß zz11
Ähnliche Themen
Und zur CO2 besteuerung: wenn des modell so:
http://www.motor-talk.de/t1360149/f96/s/thread.html
durchgesetzt wird, sparen wir mim 1Z einiges an Steuer.. laut Spritmonitor braucht meiner 150g/km, und dann komm ich auf 193€. Also denk ich mal wenn ich von ca 200€ ausgeh könnts hinkommen und damit spar ich mir schon nen hunni^^
Trotz altem auto.. danke dem niedrigen Spritverbrauch, da zahlt mein Dad mim 2.0TDI im A3 warscheinlich mehr Steuer wie ich, trotz EURO4
Und wie des mit der Steuererhöhung dann aussieht, wenn man nichtmehr nach Hubraum besteuert muss man auch erst abwarten.
mfg kaindl
Wo,bitte siehst du da einen B4 mit 66kw?
Und ich zahle 519,00€ Steuern und keine 300,00€!?
Zitat:
Original geschrieben von zubrowski
Und ich zahle 519,00€ Steuern und keine 300,00€!?
Hi,
wieso rüstest du denn keinen nach?
Das hast du doch schnell wieder raus und sparst allein im 1.Jahr (je nach dem, wann du die Steuer zahlst) bis zu 220€ und soviel kostet ja grad mal der Kat. Hast zwar in dem Jahr dann auch über 500€ wieder gezahlt, aber hast dann ein EURO2 Auto, was wieder werterhöhend ist und sparst im nächsten Jahr wieder über 200€.
Also, ich kann es dir nur ans Herz legen.
gruss TazaTDI
Ich kann mir gut vorstellen, dass jetzt langsam die Jagdsaison auf gute 80er Avant mit 1Z-Motor losgeht. Da sind bestimmt viele dabei, die sich sagen: "Mit den zukünftigen Steuermodellen leg ich eh nur drauf", also wird der eigentlich gute 1Z halt zum Spottpreis abgestoßen. Ob ich da mal mit auf die Jagd geh? *gg*
Frag mich nur, warum die mit den DPFs für den 1Z nich schon viel früher rauskamen? Is ja schließlich DER TDI im VAG-Konzern.
Und irgendwie muss es doch möglich sein, den richtig Schadstoffarm zu kriegen, Verbrauchen tut er schonmal richtig wenig.
btw: wie wollen die das dann mit den Umweltplaketten halten? is ja doppelt gemoppelt einerseits Steuer auf dies und das zu erheben, und extra noch Schlüsselnummern und Umweltzonen/plaketten drauf abzustimmen. Ne Einheitliche Regelung wäre da wünschenswert.
greetz
das ganze steuermodell ist im moment irgendwie richtig undurchsichtig... ich bin gespannt was die da machen wollen.... im moment ist das ja noch nicht wirklich klar
also sorry wen ich das so sagen muss, aber wenn du 519€ steuern zahlst bist selber schuld... ich hab mir 2 tagen nachdem ich mir meinen 1z gekauft habe nen oxikat nachgerüstet... und zahl seitdem nur noch 300€ steuern.
der kat von oberland mangold soll zwischen 600-700€ kosten laut service von mangold.
damit kann man dann die gelbe plakette erreichen. mit dem 1z krigt man ja sonst nur die rote.
also rein wirtschaftlich rentiert sich die nachrüstung beim nicht. der aufschlag von 1,20€/100ccm macht nichtmal 25€ im jahr aus. und wenn man von nem dpf-preis von 400€ (300€ förderung abgezogen) ausgeht, dann müsstest du nach der einfachsten rechnung bei kostantem steuersatz (was ja wie man aktuell sieht nicht mehr so sicher ist 😁 ) noch 16 jahre fahren, damit sich die kosten amortisieren. ich bin nur gespannt drauf, wie das ganze mit dem neuen steuermodell aussieht.
langsam hab ich wirklich genug von der ganzen kfz-steuerpolitik! die sollen sich mal um die wirklich wichtigen sachen kümmern und nicht den steuerzahler noch ärmer machen. wieviele kohlekraftwerke laufen denn in D noch? wieviele in der EU? man sollte sich erstmal mit den alternativen beschäftigen bevor man an dem ast sägt auf dem man sitzt....(bezogen auf autos)
gruß
was ich total behindert finde ist, dass man trotz einer DPF-Nachrüstung nicht eine bessere Schadstoffeinstufung erhält.
Warum erhalte ich dann diese 300€ Förderung? Damit ich ein Jahr die Luft belasten darf?
Wieso wird die Partikelfilterförderung mit der Steuer verknüpft, wenn ich dadurch keine bessere Schadstoffeinstufung erreiche?
Wird der Ausstoß der anderen Schadstoffe nicht mit dabei reduziert?
gruss TazaTDI
Der DPF zieht nur den Ruß raus. Die Schadstoffe, die der Oxi-Kat nicht eliminiert, läßt der DPF auch nur durch. DPF ist ja kein Kat. Und die Partikelförderung ist ja nur temporär an die Steuer geknüpft. Richtig angeknüpft ist sie an Fahrverbote. das wär jetzt aber Sch***, wenn man davon betroffen wäre. Wie das gehen soll...
Wir haben hier 2 Themen. Feinstaub=DPF (obwohl auch über die Steuer "bestraft" und gefördert wird) und CO2=Steuerdiskussion
Der eigentliche Witz an dem CO2-Stuermodell ist ja, dass man nach wie vor für den Besitz eines Autos belangt wird, egal wie oft man fährt. Hat sich nichts geändert. An die Mineralölsteuer will man nicht ran. Deutschland ist nunmal Autoland. Wenn man natürlich jahrelang das Häuslebauen auf der grünen Wiese fördert, darf man sich nicht wundern, dass längere Arbeitswege entstehen. Der ÖPNV wird auch jedes Jahr teurer und dünner, weil Zuschüsse gekürzt werden. Hier müsste der Staat ansetzen, das zu fördern, wenn er was in der Richtung wirklich erreichen will. Will anscheinend keiner.
Gruß zz11
[
also sorry wen ich das so sagen muss, aber wenn du 519€ steuern zahlst bist selber schuld... ich hab mir 2 tagen nachdem ich mir meinen 1z gekauft habe nen oxikat nachgerüstet... und zahl seitdem nur noch 300€ steuern.
der kat von oberland mangold soll zwischen 600-700€ kosten laut service von mangold.
damit kann man dann die gelbe plakette erreichen. mit dem 1z krigt man ja sonst nur die rote.
Hey,
Ich dachte immer der B4 TDi hat serienmässig einen Oxi-kat?
Oder habe ich das umschlüsseln verpennt?
Kommt auf Baujahr drauf an. Der Oxi-Kat war nicht von anfang an serienmässig drin. Kann auch sein, dass er drin ist, aber nicht eingetragen -> umschlüsseln lassen. Das lohnt sich auf jeden Fall, auch Nachrüstung, da hier wirklich die EURO-Stufe gewechselt wird.
Beim DPF dagegen derzeit nicht. Deshalb lohnt sichs vorerst nicht.
Gruß zz11
umschlüsselung
Hey,
Also der Avant ist Modelljahr 94 und hat einen Kat drunter,den habe ich schon desöfteren gesehen.Kann ich vom freundlichen Audi-Händler einen Bescheinigung bekommen zum eintragen und umschlüsseln oder wie funktioniert das ?
Sorry,aber da bin ich echt ratlos und freue mich über jeden Hinweis.
hi
ich hab hier irgendwo noch tabellen mit den schlüsselnummern für den 1Z rumliegen...
kann ich mal suchen.
schick mir am besten deine mailaddy per pn, dann werd ich dir die teile schicken, wenn du lust hast.
also modelljahr 94 dürfte man mit ein wenig glück ohne jegliche kosten umschlüsseln können....
da ich nen 93er hab wars bei sowieso klar...
PS: habs gefunden... is en pdf-brief von audi.... da er aber 1,3mb hat kann ich ihn hier nicht hochladen