Motorgeräusch TDI (Rasseln, Zwitschern,...)
Hallo,
Wenn ich auf das Gaspedal trete und das Auto mit 1800-2500 U / min dreht, hört man ein unangenehmes Geräusch wie Raselgeräusch. Audi sagt, es ist ein Stand der Technik, aber ich glaube es nicht, weil ich drei andere A6 50 gefahren bin und keiner diesen unangenehmen Sound hat. Hat einer von euch ein ähnliches Problem? Ich habe auch einige Videos gemacht, in denen alles zu hören ist.
Beste Antwort im Thema
Bei meinem 50TDI stelle ich oft fest, dass er manchmal beim beschleunigen übertrieben stark nagelt, ein anderes Mal recht „seidig“ hochdreht. Der 3.0tdi im B8 A4 klang immer gleich.
Hat das noch jemand bemerkt?
187 Antworten
Hallo!
Als ich heute Morgen (ca. 2 Grad Celsius) ins Auto gestiegen bin und den Motor etwas warmlaufen lassen habe, ist mir ein leichtes "Klackern" aus dem Getriebe aufgefallen, aber nur bei "P" bzw "N". Sobald ich auf "R" oder "D" geschaltet habe, war das Geräusch weg. Als ich dann wenige Meter gefahren bin, war das Geräusch komplett weg (also auch bei N bzw P), und auch sonst den restlichen Tag hat das Getriebe keine Geräusche mehr gemacht. Die Schaltvorgänge sind weiterhin sehr geschmeidig und es ruckelt auch nichts. Was könnte es eurer Meinung nach sein? Könnte es auch sein, dass das Getriebeöl einfach nur kalt war und es daran lag? (Bin kein Auto-Experte, kenne mich nicht sonderlich gut aus 😁 ). Ich habe in den nächsten Tagen eine weite Reise vor mir (über 1000 km), kann ich sorgenfrei fahren?
Das Auto ist ein Audi A6 40 TDI Bj. 2020 mit ca. 92.000km. Getriebeölwechsel wurde bei 60.000km direkt bei Audi gemacht.
Ich habe ein Video auf Youtube hochgeladen, man muss allerdings genau hin hören da das "Klopfen" ziemlich leise ist.
https://www.youtube.com/shorts/xZAfCTM_BJY
Anderes Thema: wie man im Video merkt, ist durchgehend ein "surren" oder "summen" im Innenraum zu hören, könnte das aus der Kraftstoffpumpe sein? Oder was anderes? Das müsste man dann wohl in einem separaten Thread klären 😉
Ich würde mich über ein paar Hilfreiche Antworten freuen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 40 TDI leichtes Klopen bzw. Klackern bei Kaltstart?' überführt.]
Wer übernimmt die Kosten für die Diagnose bei Fehlersuche wenn nichts gefunden wird?
Habe das Auto dieses Jahr gekauft gebraucht. Das Problem ist hatte 1 sehr lautes pfeifen beim Starten . Mein Händler meint wenn nichts gefunden wird bleibe ich auf die Kosten der Diagnose sitzen. Habe auch ein Video wo es klar zu hören ist.
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautes pfeifen beim Starten' überführt.]
Guten Abend, letzte Woche hat mir mein MMi angezeigt, dass zu viel Öl im Motorraum sei und ich es reduzieren soll. Ich selber habe nie Öl nach gefüllt nach dem Service. Daraufhin habe ich den Öldeckel mal abgenommen um rein zu gucken was voller Schlamm war, könnte es sein, dass es zu viel Kurzstrecke ist
Das sieht nicht gut aus. Wasserverlust hast Du keinen? Ich würde falls kein Wasserverlust messbar ist sofort eine Motorspülung und einen Ölwechsel machen.
Wird das Fahrzeug bei Dir nie warm?
Ähnliche Themen
Ob es Wasserverlust hat, muss ich später mal schauen Meistens kommt er auf 70-80°. Einmal in der Woche fahr ich in auf die Autobahn, dass er seine 100° bekommt.
Habe heut mit Audi telefoniert. Laut deren Aussage ist das mit dem Schaum normal soll an der Kurzstrecke liegen.aber für mich sieht das auch nicht normal aus
Für ein Diesel zu wenig.
Ein Diesel muss Strecke bekommen.
Kurzstrecke ist schlecht da das Kondenswasser sich mit dem Öl vermischt und im Winter die KGE kaputt frieren kann.
Würde auch dringend Spülen und Öl wechseln.
Ja hab ich mir schon gedacht das es zu wenig ist
Fü jedes Auto zu wenig! Der Motor braucht halt seine Betriebstemperatur. Gerade bei dem kalten Wetter kondensiert jedes Mal Wasser. Das braucht halt mal ne Öltemperatur(nicht Wasser!) von über 100 Grad und das ganze mal mindestens ne halbe Stunde. Nimm mal 20 ml Wasser und erhitze die auf dem Ofen. Da siehste wie lange das dauert. Im Motor dementsprechend länger, muss ja erstmal überall heiss werden.
Ja klingt schon logisch ich weiß
Meinte auch nicht das mein Wasser auf 100 grad kommt . Wenn ich auf der Autobahn fahre meine ich schon Öltemperatur
Habe heute mal in mein Kühlmittel Behälter geschaut und der ist aus Minimum
Was bedeutet aus Minimum? Über oder unter Minimum?
Auf vermutlich. Das könnte natürlich auch auf einen Defekt hindeuten. Der Schlamm an dem Deckel ist schon verdächtig, darum schnell checken lassen. Co2 Prüfung vlt. AGR kühler oder ZKD.
Genau auf Minimum auf dem Strich , gehe davon aus das es im Öl gelandet ist und deshalb mein mmi erhöhtes Öl anzeigt , das könnte auch den Schlamm erklären, ausgleichbähelter ist auch feucht