motorgeräusch golf v5

VW Golf 4 (1J)

hallo bin neu hier und hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Also habe mir gestern ein golf 2,3 v5 150 ps warmlaufen lassen kleine Probefahrt alles ok.Heute abgeholt und dann fahre ich die autobahn ab und höre an der ampel ein motorgeräusch.
Im kalten zustand nichts zu hören wenn der motor erst richtig betriebstemperatur hat hört man es.Ich meine das es aus dem kopf kommt und es hört sich so an wie wenn ein zylinder fehlt und die motoren dann etwas anfangen zu klackern wobei er ja auch etwas unruhig läuft im stand.Sobald ich dann die drehzahl erhöhe ca.ab 1200 U/min verschwindet das geräusch und der motor läuft normal.Der motor hat auch während der fahrt die volle leistung.

Über hilfreiche Beiträge wäre ich dankbar.

36 Antworten

Ja wollte ich sowieso mal machen.Es ist alles weg nur ein leichtes rauschen der kette was aber normal sein soll.Mus dazu sagen das ich auch die Zündkabel neu gemacht habe um das 100% auszuschließen.Mein kettenspanner hat auch gehongen habe ich beim ausbau festgestellt.Läuft bis jetzt super 🙂

Habe mit meinem Golf (AQN 170 PS) ein ähnliches Problem.
Solange er kalt ist läuft er relativ ruhig, man merkt nur das ein wenig Leistung fehlt.
Sobald er warm ist fängt die Leerlaufdrehzahl an zu schwanken, und er wird immer lauter. Solange die aussenthemperaturen kalt sind , geht das alles noch, aber wenn es draussen wärmer wird, dann wird es immer schlimmer.
Was meint ihr ?
Steuerkette??
Fehlerspeicher zeigt natürlich nix an, und das Problem wird auf die verbaute Gasanlage geschoben.

also ich hab das probelm irgentwas klappert bei mir an dem Flachriemen wo die Lichtmaschine und die Klima und so dran hängt, und wenn ich rechts rum voll einschlage und fahre klappert irgentwas an der antriebswelle (Gelenke)??

Wie viel km hat er drauf, und ist es beim einschlagen egal ob rechts oder links herum?

Ähnliche Themen

naja er hat 139tkm drauf!! es ist nur wenn ich rechts rum einschlage!

@Polo6N94: Wenns bei dir auch ein V5 ist, würde ich beim Riemenklappern ganz spontan mal auf die Spannrolle tippen. Da geht gerne mal das Lager über den Jordan.

Wenn du die Rolle mal entspannst und sie dann drehst, merkst du schon, ob das Lager hin ist oder nicht.

Es könnte aber z.B. auch die Klimakompressorkupplung (dann müsste sich das Geräusch ändern, wenn du die Klima an und ausschaltest) oder die Lager der LiMa sein.

Beim V5 lässt sich ja zum Glück der Riemen relativ leicht demontieren. Bau ihn also einfach mal ab und dreh probehalber an allen Rollen.

Das Klappern an der Antriebswelle hatte ich noch nicht und möchte deswegen hier nicht rumspekulieren.

P.S. Die Spannrolle gibts wohl als Einzelteil bei ATU (ich hab bei mir damals mit viel Mühe sogar nur das Kugellager getauscht). Bei VW darfst immer gleich den ganzen Federspannarm mit kaufen (kostet dann ca. 80€).

Ich war zwischenzeitlich in der Werkstatt:

Fehlerspeicher leer,

Abgaswerte wie folgt:

CO: 0,00% vol
HC: 9ppm vol
CO2: 15,27% vol
O2: 0,07% vol
Lambda: 1,003

Also Kette übergesprungen kann ich schonmal ausschließen.
Der Meister meinte auch, es wird der Spanner sein, aber er würde den jetzt akut nicht machen lassen, denn da wären die bestimmt 9 Stunden dran... (9 * 70 = 630€)

Deine Antwort
Ähnliche Themen