Motorfrage an die Opel Experten :-)
Hallo miteinander,
wir suchen momentan ein Fun-Cabrio für die Frau für diesen Sommer. Darum darf es gerne günstig sein, sollte aber schon solide auch sein. Das Budget liegt bei 6-8T€. Aktuell stehen zur Auswahl 325er BMW aus 2004 um die 100Tkm, Opel Astra TwinTop 110kW mit 130Tkm oder 108kW mit 110Tkm.
Jetzt gibt es sehr viele Opel Astra TwinTop Angebote bei uns in der Gegend. Und mit Opel haben wir so gar keine Erfahrungswerte. Nach 1h Lesen und nutzen der Suchfunktion 😁 ... bin ich aber immer noch nicht schlauer.
Ich sag euch auch warum. Bei den meisten 110kw Diesel Cabrios über 100Tkm steht sehr oft:
Wapu, Kopfdichtung, Zahnriemen-Wechselt gemacht.
Ich lese selten bis nie beim 110kW Diesel ... Drallklappen, Lichtmaschine, AGR usw.
Wieso wird bei den 110kw Dieseln beim Zahnriemen und Wasserpumpen-Wechsel die Kopfdichtung mitgetauscht?
Und deswegen zur grundsätzlichen Frage von mir:
Welcher Motor ist am robustesten bei den Dieseln und Benzinern? Uns geht es nun nicht darum, mit welchem man mehr spart ... wir wohnen am Land, fahren selten unter 50km und Einsatzzweck des Cabrio ist Spaß haben im Sommer beim Einkaufen fahren oder Freundinnen besuchen usw. 😉
Ich entdecke bei den Verkaufsangeboten den 2198 cm³/108kW Benziner, den 1910 cm³/110kW Diesel.
Was für Erfahrungswerte liegen euch vor?
herzlichen Dank
danny
50 Antworten
@altae
Hier hat jemand zu viel Geld,oder muss nicht dafür Arbeiten,sonst kann ich so eine Aussage nicht verstehen. Aber es gibt sicher auch welche die täglich 130 km mit nem OPC fahren. Die wohnen sicher aber noch bei Hotel Mama,wenn man Familie und ein Haus besitzt braucht man das Geld eventuell für etwas anderes,als es auf der Strasse für Sprit liegen zu lassen. 😉
Gruß
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 12. April 2016 um 16:50:21 Uhr:
Hier hat jemand zu viel Geld oder muss nicht dafür Arbeiten, ...
Das wäre wirklich schön.
Wenn ich nicht jeden Tag 60km auf die Arbeit fahren müsste, sondern 3km mit dem Fahrrad, was würde ich da fahren?
Natürlich 'nen 4L V8 als reines Spaßmobil, was sonst. Natürlich gut abgelagert, daß das Rumstehen nicht mehr so viel Geld kostet. 😉
Spritkosten sind da ja kein Faktor (genausowenig wie beim TE wenn ich das richtig verstanden habe).
Gruß Metalhead
Vielleicht sollten wir das mal mit dem Zweizylinder mit Kniescheiben Zündung probieren,der Hausarzt ist sicher begeistert! 😉😛
Die 30.000 km im Jahr,kann man auch mit nem V8 fahren,nur ne frage der Geldbörse und wie man im Bezug zum Geld steht! 😁
Gruß
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 12. April 2016 um 16:50:21 Uhr:
@altaeHier hat jemand zu viel Geld,oder muss nicht dafür Arbeiten,sonst kann ich so eine Aussage nicht verstehen. Aber es gibt sicher auch welche die täglich 130 km mit nem OPC fahren. Die wohnen sicher aber noch bei Hotel Mama,wenn man Familie und ein Haus besitzt braucht man das Geld eventuell für etwas anderes,als es auf der Strasse für Sprit liegen zu lassen. 😉
Gruß
Sorry, wie kommst du darauf? Ich habe mitnichten zuviel Geld und ich muss sehr hart dafür arbeiten. Auch bei Hotel Mama wohne ich längst nicht mehr. Aber es ist wie mit Bio, ich zahle gerne ein bisschen mehr, kann dafür aber ein wenig ruhiger schlafen. Natürlich ist auch ein Benziner nicht wirklich umweltschonend. Aber ein Diesel ist eine Katastrophe und kommt daher für mich nicht in Frage. Da fahre ich eben meine 70 Kilometer zur Arbeit in einem 2.0 T und verbrauche um die 8.5 l Benzin. Ist jetzt nicht so, dass das unbezahlbar wäre. Nur eben halt nicht die billigste Lösung. Aber genauso kaufe ich nicht bei Aldi/ Lidl ein und ich kaufe mir generell keine Billigprodukte. Ich leiste mir das, was ich mit meinem Gewissen vereinbaren kann. Und dafür verzichte ich eben auf etwas anderes. Aber wir schweifen ab...
Ähnliche Themen
Ich schrieb doch das es sicher welche gibt die mit nem OPC solche Strecken fahren,und die dann eventuell bei Mama wohnen. Dich Persönlich hab ich da nicht erwähnt oder? Der eine braucht kein Diesel,der andere halt kein Bio so,ist das eben. 😛 ,und ob Bio drin ist wo drauf steht, naja ich weiß nicht.Mit den Billigprodukten ist das so ne Sache bei gewissen Sachen,wie Werkzeug,Maschinen,Klamotten,Autoteile usw. nur Marke. Aber bei vielen anderen muss es nicht das teuerste sein,für den A... reicht auch z.B. das günstigere Papier! 😰😉
Gruß
Ich will jetzt nicht den Thread für eine private Auseinandersetzung missbrauchen doch lass dir gesagt, sein, dass wenn man, wie du es gemacht hast, jemanden mit @username anspricht, so muss man eigentlich davon ausgehen, dass sämtliche nachfolgenden Aussagen an diese Person gerichtet sind.
Aber wie erwähnt, lassen wir das, zurück zum Thema...
Also noch was zum Thema, wenn du wirklich Spass haben willst, such dir einen 2.0 T. Wenn du die spritsparende Fahrweise beherrschst (und damit meine ich nicht langsam sondern so, dass man nicht sinnlos Sprit verbrennt), fährst du den mit 8.5 l. Zum Beweis der Link auf mein Fahrzeug bei Spritmonitor.de: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/671051.html.
Die ZKD sind def. nicht der Schwachpunkt bei Z19DTx.
Die Geschichte mit der Drallklappen- die verrecken alle. Egal ob EZ 2004 oder 2009. Es ist halt konstruktiv so. Die haben da was versucht zu verbessern, jetzt halten die 100000 km statt 80000 km (kommt auf Fahrprofil drauf an), wow. Da die Ansaugbrücke aber 200€ kostet, ist es echt egal...
Die Motorschäden sind beim Z19DTx äußerst selten. Ich kann jetzt an kein einzigen Z19DTx Motorschaden hier im Forum mich erinnern.
Die Krümmer verziehen ab und an, LiMa Regler, Klimakondensatoren, eben Drallklappen beim Z19DTH, aber sonst...
Allerdings finde ich Diesel einfach unpassend zum Cabrio. Ins TwinTop gehört Benziner, vorzugsweise 2.0 Turbo, das weckt denn Emotionen. der Diesel geht zwar auch gut voran, aber es hat halt was von der Arbeitsmaschine, Ackergaul statt dem Rennpferd.
Mein "Dicker " stinkt . Und offen würde ich ihn nicht fahren wollen . Andersrum würde ich einen Benziner niemals für größere tägliche Wege wählen , selbst 8,5l , wohl gemerkt Bezin , wäre mir viel zu teuer . Und Ausflugsauto , Urlaubsauto.... naja , da wohl eher . Ich hätte glaube ich auch lieber den 2.0T im Cabrio . Andersrum bleiben viele Cabrios auf der Bahn hinter dem DTH 🙂 . Auch Strecken so Richtung Eifel hoch , Kurvenfahrten , der Diesel macht auch richtig Spaß . Gruß
Der 150PS-Diesel ist vom Grundmotor her stabil und unauffällig. Die Peripherie macht oft Probleme und kann einem den Spass ordentlich vermiesen. Das haben wir in der Familie bei dem Motor schon durch.
Wenn es ein Spass-Cabrio sein soll (bezogen auf Motorspass), dann bleibt eigentlich nur der 2.0T Benziner übrig. Ansonsten ist auch ein BMW 3er Cabrio mit Sechszylinder eine sehr feine Sache. Ich persönlich würde vermutlich den BMW nehmen.
Gruss
Jürgen
Zitat:
@tiquila012013 schrieb am 13. April 2016 um 03:39:25 Uhr:
Mein "Dicker " stinkt . Und offen würde ich ihn nicht fahren wollen .
Nicht nur deiner, alle Diesel stinken, egal ob mit oder ohne Adblue. Ist so, wollen Dieselfahrer aber nicht wahrhaben. Die müssen ja auch nicht hinter sich selbst fahren 😉 Nur schon deswegen würde ich kein Diesel Cabrio fahren.
Danke für den Rat mir nen 2,0T zu holen,aber für den Spaß würde ich ne andere Marke bevorzugen. Und extra einen zu kaufen,um dann wieder spritsparend zu fahren ist auch nicht mein Ding. Da lass ich's lieber stinken,wie du so schön sagst.
Gruß
Zitat:
@tiquila012013 schrieb am 13. April 2016 um 16:11:57 Uhr:
Stop mal ! Spaß machen unsere " Stinker " trotzdem 🙂
Aber natürlich und wie,schon alleine weil ich bei 8,5L vom Stinker das Pedal durchtreten kann! 😉😁
Gruß
Zitat:
@steel234 schrieb am 13. April 2016 um 00:57:58 Uhr:
Die Motorschäden sind beim Z19DTx äußerst selten. Ich kann jetzt an kein einzigen Z19DTx Motorschaden hier im Forum mich erinnern.
Ganz so seten sind die auch nicht, bei MY 2007 kommt es oft zum Motorschaden durch kolbenschmelzer wenn der zum selbstläfer wird (fergessenes schwallblech + zuviel öl (auch durch ölverdünung), oder auch gern durch defeckten injecktor.
Sehr oft durch zahnriemenriss (WaPu ist da meist schuld). Hier auch vor kurzem ein Zafira B, ok der hat interwal um 4 monate überzogen.
Und das Dralklappen nur 80.000 - 100.000 km halten das stimmt so nicht. Mein Signum hat 175.000 auf der Uhr und da wurde noch nix geacht an den. Zafira B 121.000 auf der Uhr und auch noch die von Werk drane, beide BJ2008