Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Erkennt man das direkt im Autoscan? Hier hat sich in HW und SW Stand nichts geändert... Oder muss ich in Erweiterte ID?

Hallo,

das Auto hat inzwischen regeneriert.

Nach insgesamt 751 km hat das Auto regeneriert.
Ich werde es weiter beobachten wie die zukünftigen Intervalle sind.

Grüße
Daniel

Ich warte immer noch auf den nächsten bösen Brief, in dem mir die Meldung meiner Daten an die örtlichen Behörden mitgeteilt wird! Gibt es das schon neue Fälle von?

Ja, bei uns kam der Brief vom KBA vor ca. 4 Wochen.
2.0 TDI 170 PS CAHA

Ähnliche Themen

Und bis wann läuft die Frist? Was hast du nun vor zu machen?

Im Brief steht sinngemäß, dass sie die Daten an die zuständige Zulassungsstelle weitergeben wollen, welche dann ggfs weitere Schritte einleiten KÖNNEN.
Frist ist bis Mitte Februrar (genaues Datum habe ich nicht im Kopf).

Was ich nun vor habe?
Erstmal warten bis mehr Erfahrungen veröffentlicht werden.

TÜV Termin wäre im August 2018

Die Zulassungsstellen müssten in letzter Konsequenz den Wagen stilllegen. Das werden sie aber wiederum wegen fehlender Rechtssicherheit momentan nicht tun. Bei der AU ab Januar müsste es eigentlich einen erheblichen Mangel geben, da diese nicht bestanden werden dürfte.

Und es wird auch hier eine Frist geben, in der du reagieren kannst. Also nach der Übermittlung.

Zitat:

@M985 schrieb am 29. November 2017 um 12:08:50 Uhr:


Im Brief steht sinngemäß, dass sie die Daten an die zuständige Zulassungsstelle weitergeben wollen, welche dann ggfs weitere Schritte einleiten KÖNNEN.
Frist ist bis Mitte Februrar (genaues Datum habe ich nicht im Kopf).

Was ich nun vor habe?
Erstmal warten bis mehr Erfahrungen veröffentlicht werden.

TÜV Termin wäre im August 2018

Den habe ich bereits vor mehreren Monaten bekommen. Direkt in den Müll - bis heute nix passiert.

Also ich habe das Update nun seit zwei Tagen drauf. Ich bin der Meinung, dass der Motor nun beim Kaltstart unkultivierter ist. Heute Abend fiel mir beim Fahren auf, dass der Motor unruhig läuft und bei konstanter Geschwindigkeit in "Wellen" fährt (minimal alleine beschleunigt und wieder Gas wegnimmt). An der Ampel fiel mir dann auf , dass die Leerlaufdrehzahl bei knapp 1000 ist, also die Regeneration des dpf läuft.

Mal gucken wie bzw ob sich der Verbrauch verändert hat.

Schön ist die Bestätigung über die Durchführung des Updates, hier wird aufgezählt was sich nicht verändert bzw verändern soll, aber das Wort Verschleiß, Lebensdauer o ä wird natürlich nicht erwähnt!

Habe das Update gestern auch machen lassen. Meine Codierungen blieben dabei alle erhalten. (U.a. ACC im MSG)

http://www.focus.de/.../...imes-gutachten-zum-rueckruf_id_7914263.html

Eier gezeigt - Recht bekommen...

Es wird spannend zu sehen wie es weitergeht...

Meine Prognose könnte sich noch bewahrheiten...VW rüstet 90% der Autos um, die restlichen 10% würden ihnen einen Ärger in unermesslichem Umfang bescheren, sodass sich die Sache irgendwann verläuft...

Sehr schöner Artikel...zum Glück hat mein A4 noch kein Update und wird auch keines bekommen!!

Bei mir ist die Frist seit einer Woche abgelaufen, ich warte bereits sehnlich auf das Schreiben der zuständigen Zulassungsstelle (Paderborn).

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 1. Dezember 2017 um 10:40:05 Uhr:


Bei mir ist die Frist seit einer Woche abgelaufen, ich warte bereits sehnlich auf das Schreiben der zuständigen Zulassungsstelle (Paderborn).

Wie gehst du dann weiter vor? Update oder all-in??

Deine Antwort
Ähnliche Themen