Motoren vom e60

BMW 5er E60

Hi,

ich möcht mir demnächst ein E60 kaufen. Kann mir da jemand ein paar Tipps zu den Motoren und erfahrungen mitteilen?
Vieln Dank im Voraus

mfg Konstantin

17 Antworten

535d

Ich würde sagen: Der beste Diesel, den ich je gefahren bin....einfach grandios!!!

Aber natürlich hat auch dieser Motor einen Haken: er macht den 5er ziemlich teuer....

Gruß

Ich bin 530d - Fahrer und fühle mich gut aufgehoben. Drehmoment satt.
Klar, genug Vortrieb hatte ich noch nie, auch nicht , wenn ich hin und wieder mal Porsche fahre.

Ich pendle zwischen einem 530d und einem 525i. Hatte es im bezug auf die leistung einen betimmten grund das Ihr euch für den 530d eintschieden habt? Ich müsste nämlich eine Automatik nehmen ich weiss aber nicht in wiefern sich das bei diesen modellen auswirkt. Ich fahre momentan einen Citroen C5 2.2 HDI mit Chip (162 PS) Es geht mir allerdings tierisch auf die Eier das er immer so ewig braucht umn los zufahren. Außerdem möchte ich einfach mehr Leistung haben. Die Automatik brauche ich übrigens weil ich im Rollstuhl sitze. Bevor jemand fragt.

mfg Konstantin

Zitat:

Original geschrieben von Crash


.. die Automatik brauche ich übrigens weil ich im Rollstuhl sitze. Bevor jemand fragt.
mfg Konstantin

Ich sitze nicht im Rollstuhl und habe auch Automatic. Das ist bei Staus einfach angenehmer, wenn der linke Fuß nicht laufend kuppeln muss. Und Staus bzw. Stop and go gibt es ja fast täglich - auch (oder gerade?) als NaviPro-Nutzer.

Ein weiterer Grund ist, dass ich gerne die Beschleunigung ausnutze im Bereich ca. 40 - 120 km/h. Z.B. bei Autobahnauffahrten, Spurwechsel usw. Und da haut der 530d richtig rein.

Ähnliche Themen

Ich habe gerade den 525dA ("Kombi"😉 für 2 Tage gehabt und mir ist aufgefallen, daß die Automatik relativ ruppig schaltet und der Motor sich ständig in einem relativ hohem Drehzahlbereich bewegt. Von den Fahrleistungen (Beschleunigung) war ich pos. überrascht. Im Großen und Ganzen eine akzeptable Motorisierung - aber es ist schon ein reeler Unterschied zum 530dA oder gar 535dA. Diese Motoren sind einfach souveräner und harmonieren mMn. besser mit der Automatik.
Den 525iA bin ich allerdings noch nie gefahren.
Wenn Du die Möglichkeit hast entsprechende Autos zu testen, unbedingt tun!

Viel Spaß,

Henning_2000

@Henning_2000
Ich merke, du bist Profi und Autokenner. Da ich nicht gerne Auto fahre, habe ich auch keine Lust andere Autos zu testen. Mein Freundlicher hatte mir kürzlich mal einen BMW 1er als Leihwagen während dem Service gegeben, der war auch ok.

Hallo,

immer bedenken das es ab März die neuen 6 Zylinder-Benziner gibt. (z.B. 525i mit 218PS)

Gruss

Moin,

Ich bin jetzt 2 Tage mit einem 520i E60 unterwegs gewesen.

Mir hat der Motor total ausgereicht, ich fühlte mich weder lahm noch kam mir der Motor überfordert vor. Der Automat hat mich sehr überzeugt, er hat Butterweich geschaltet, unangenehm fiel mehr nur auf, das der Automat bei Volllast bis fast in den Begrenzer dreht, ehe er schaltet.

Gefahren sind wir Autobahn und Landstrass, einen Schnitt von 145 km/h haben wir über 550 km rausgefahren (50 km Landstrasse), der Schnittverbrauch lag bei akzeptablen 13.2 Litern. Das Fahrzeug wird bei uns im Institut mittlerweile seit 18.000 km gefahren, und hat einen Verbrauch von 9.6 Litern über diese 18.000 km (nicht Boardcomputer, sondern nach Fahrtenbuch).

Ich würde sagen, bei der heutigen Verkehrsdichte ist ein 520i ausreichend, der 525i muss es eigentlich nicht sein.

MFG Kester

hi,

bitte?

13.2l soll angemessen sein?!?!
ich nenne das steinzeitbenzinvernichter.

ich fahre noch einen e39 535iA, der kriegt autobahn meistens voll vor den kopp, durchschnittsverbrauch 11.0l seit nunmehr 130.000km, 10% stadt 10%landstrasse.

ich wuerde den 530d oder den 530i nehmen, gute mischung zwischen gute fahrleistung und ökonimisch.

Ich hatte micqh mit der Typenbezeichnung geirrt. Meiin Interesse liegt NICHT beim e60 sondern beim e39!!! Also beim dem 530d oder 525i

Moin,

Wenn du dir die Schnittgeschwindigkeit ansiehst ... und in Kalkulation ziehst, das wir 50 km Landstrasse und Innerstädtisch unterwegs waren ... denk drüber nach, wie schnell wir auf der Autobahn unterwegs waren.

In Anbetracht der Geschwindigkeit sind die 13.2 Liter akzeptabel. Schließlich sind wir NICHT (!) 110-120 gefahren.

Der Gesamtschnitt des Fahrzeuges liegt über ca. 18.000 km bei 9.6 Litern. Man sollte zwischen Tripverbrauch und Gesamtverbrauch unterscheiden bzw. genau lesen, was geschrieben wurde.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von tifique


hi,

bitte?

13.2l soll angemessen sein?!?!
ich nenne das steinzeitbenzinvernichter.

ich fahre noch einen e39 535iA, der kriegt autobahn meistens voll vor den kopp, durchschnittsverbrauch 11.0l seit nunmehr 130.000km, 10% stadt 10%landstrasse.

ich wuerde den 530d oder den 530i nehmen, gute mischung zwischen gute fahrleistung und ökonimisch.

Zitat:

Original geschrieben von tifique


hi,

bitte?

13.2l soll angemessen sein?!?!
ich nenne das steinzeitbenzinvernichter.

ich fahre noch einen e39 535iA, der kriegt autobahn meistens voll vor den kopp, durchschnittsverbrauch 11.0l seit nunmehr 130.000km, 10% stadt 10%landstrasse.

ich wuerde den 530d oder den 530i nehmen, gute mischung zwischen gute fahrleistung und ökonimisch.

da passt jetzt aber was nicht. Du fährst 10%Stadt und 10%Landstrasse. Wo fährst du die anderen 80%? Autobahn oder was?

Mit nem 530dA bist du bestimmt nicht zu langsam unterwegs 😉

in jedem falle souveräner als im 525iA

Bin mit meinem Diesel auch sehr zufrieden, aber nur mit dem Diesel. Mit dem Fahrzeug insgesamt nicht, wie schon mehrfach geschrieben würde ich keinem AKTUELL zu BMW Neufahrzeugen raten, da die Qualität miserabel ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen