Motoren-Tops von VW

VW

Also im gegensatz zu den Flops würde mir mal interesieren was den VW für "gute" Motoren Hergestellt hat bzw was den aktuell die besten sind!

Gruß

204 Antworten

@interpolis:

danke. wenigstens einer der mich versteht 😉

@nodma:

ich sagte ja, dass nicht alles der konkurrenz glänzt. aber 13,3l + 1l = 14,3l sind immer noch 0,5l weniger als der W8!!! wie du da ein vorteil für den w8 rausschlägst ist mir schleierhaft. darüber hinaus ist der 430er von mb ein altes triebwerk, dass im moment in der e-klasse nicht mehr zum einsatz kommt.
der 30 ps stärkere e500 ist dagegen kein vergleich mehr zum w8, ausser im verbrauch! mit allrad braucht der auch net mehr und geht in 5,6 auf 100... bye bye passat!

sämtliche 2l maschinen sind vergangene zeit. die sollte man nicht in der gegenwart aufführen.

ich habe auch den 1.6er und finde, dass der verbrauch in ordnung geht, ihm es aber total an temperament fehlt. den alten 1.6er kenn ich nicht, habe mir aber sagen lassen, dass er noch lustloser sei.

die 1.6er fsi (golf 5 z.B.) leisten für 115 PS lausige fahrleistungen.

dazu gesellen sich diverse konstruktionsfehler, die die haltbarkeit beeinträchtigen. da machen die vw-ingeneure nicht mal vor dem 2.0er triebwerk halt.

markenüberzeugung hin oder her... wo nix ist, kann nix sein.

@NOMDMA

Hm, zäh ist er. Wenn deine Frau zufrieden ist. Der Verbrauch kann man auch lassen, wenn das Auto auf der AB richtig gut getreten wird. Im Golf IV kannste den Motor jedenfalls vergessen. Auf der Landstrasse ein Verbrauch von 7 l, auf der AB bei Vollgas 12 l. Das kann, imho, nicht sein für so einen schwachen Motor (Leistungsentfaltung mehr als zäh).

Gruß WarLord

@ the_WarLord

Hmm...also selbst ich finde den 1.6er recht flott, obwohl ich drei erheblich schnellere Fahrzeuge gewohnt bin. Unser A3 verbraucht auf der AB bei Vollgas (Tacho 210-215 auf der Geraden) ungefähr 10l. Wieso VW SP empfiehlt, ist mir ein Rätsel.

@ meyster

Ich sagte minimal 1l Mehrverbrauch und dazu noch ein 150kg höheres Leergewicht - sogesehen passt es dann. Der ebenfalls getestete 540i (auch ein alter Motor?) hat im gleichen Test übrigens 14,3l verbraucht (identisches Gewicht aber ebenfalls kein Allrad). Sogesehen sollte als das Verbrauchsargument vom Tisch sein. Und was der E500 bietet - Gott, wen interessiert das? Ein Düsenjäger ist ebenfalls schneller.

Sorry, aber ich finde es immer wieder lustig wie Leute, die ihr eigenes 1.6l-Motörchen als temperamentlos bezeichnen (wieso hast Du ihn dann überhaupt gekauft???), sich über knapp 300PS starke 4l-Motoren auslassen und diese dann wegen 1s längere Beschleunigung verdammen.

Ich kann Dir eigentlich nur eines Empfehlen:

Verkaufe Deinen Golf 4, geh zur nächsten MB-Niederlassung und kauf Dir einen E55 AMG. 😛

Grüssle
Frank

@NOMDMA

Also da muß ich doch nochmal was los werden. Ich bin bisher so ziemlich alles gefahren was BMW heißt und 8 Zylinder hat. Darunter auch den E39 540i Touring Automatik (inc. Doppelverglasung, Standheizung usw, also KEIN Leichtgewicht). Im Vergleich zu dem Passat W8 Variant Automatik eines Bekannten der Familie wirkt der BMW so deutlich leistungsfähiger daß man Zweifel an den 275PS des Passat bekommt. Gerade bei niedrigen Drehzahlen wirkt der Passat matt und phlegmatisch. Der Antritt des BMW ist einfach um Welten besser. Mercedes kann ich nicht beurteilen da noch nicht gefahren.

Zum FSI:
Der von VW/Audi so beworbene 2.0 FSI hat äußerste Probleme mit dem eher mittelmässigen Opel-Motor X20XEV (2.0 Ecotec 136PS) mitzuhalten. Der Opel beschleunigt genauso gut und zieht besser durch als der Audi. Und das bei gleichen Leergewicht der Fahrzeuge und einem Leistungsdefizit des Opel.
Du hast die Diskussion in meinem privaten Forum ja selber miterlebt und mit verfolgen können. Du weißt also, daß sich da nur kompetente Leute getummelt haben, Vertreter von verschiedenen Marken anwesend waren und auch keine Tatsachen verdreht wurden. Soviel zum Vergleich mit der Konkurrenz...

Ich bin aber auf jeden Fall gespannt auf den FSI-Turbo! Ob der wirklich so viel besser werden wird als der ziemlich gelungene 1.8T? Abwarten...

Grüße!

Ähnliche Themen

@Nodma:

wir wollen ja schön sachlich bleiben. welches auto ich jetzt fahre oder mir in zukunft kaufen möchte, steht hier nicht zu diskussion.

aber wenn man die ingeneurskunst von mb und vw gegenüberstellt, dann zeigen sich vw durch die reihe konstruktionsschwächen. dass der vergleich zum e500 hinkt, ist mir auch klar. wollte nur zeigen, dass mb stärkere und sparsamere autos als vw bauen kann. und für lau ist ein w8 auch nicht zu haben.

mein 1.6 16V zieht nach MFA 18l bei vollgas auf der geraden bei max. 200 kmh (wie auch alle anderen motoren dieses typs aus diesem forum und aus meinem bekanntenkreis) . aber audi tachos lügen aus prinzip und ohne mfa kann man keinen wert für ein solches tempo nennen.

mit der üblichen konkurrenz (opel, fiat, renault, japaner) kann sich vw ja messen, was die leistung angeht. beim verbrauch gibt es hier jedoch auch z.T. defizite.

@ Caravan16V

Von den FSI-Motoren halte ich persönlich auch nichts, da das Konzept offensichtlich noch nicht ausgereift ist und der "Verbrauchsvorteil" nur auf dem Papier existiert. Bei dem von mir angesprochenen 2l-Motor bezog ich mich auf den alten.

Was die 4l-Motoren angeht - ich habe nicht angezweifelt, dass der BMW am besten geht (ist ja auch die Aussage des AMS-Tests), aber die Unterschiede bewegen sich auf einem so hohen Niveau, dass sie in der Praxis und bei normaler Fahrweise kaum festzustellen sein dürften (geschweige denn, wenn man es nicht gewöhnt ist). Und Du musst sicherlich auch zugeben, dass so ein bald 2t schwerer Wagen (trotz seiner kanpp 300PS) nicht unbedingt ein Sportwagen ist. Man merkt recht genau, dass die vielen Pferdchen einiges an Gewicht durch die Gegend ziehen müssen (ist zumindest mein subjektives Gefühl).

@ meyster

Wenn ich mir die Ingenieurskunst von MB anschaue, dann stelle ich fest, dass die keinen Vierzylinder-Sauger bauen können, der ordentliche Leistung bringt. Weiterhin stelle ich fest, dass mir ein netter AMG-Motor recht wenig bringt, wenn er auf dem Standstreifen mit Totalausfall der Elektronik steht. Ingenieurskunst?

Bzgl. 1.6er - ich sprach vom Durchschnitts- und nicht vom Momentanverbrauch. 18l wäre ein höherer Wert wie an meinem Passat?
Dass Audi-Tachos ein leichtes Qualitätsproblem haben, ist klar. Unser A3 wird die eingetragenen 188 bringen - der Rest ist Vorlauf.

Wie schon gesagt - wenn Du mit anderen Marken vergleichst, musst Du acuh immer auf das Gewicht der Fahrzeuge schauen. Da VW hier definitv in der Mittel- bzw. oberen Mittelklasse angekommen ist, sind solche Vergleiche manchmal nicht ganz fair.

Das mit der Anspielung auf Dein Auto ist schon ok - wenn ich unzufrieden mit VW wäre oder deren "Ingenieurskunst" anzweifel, würde ich sicherlich nicht ein Fahrzeug dieser Marke fahren.

Grüssle
Frank

Grüssle
Frank

nOCHMAL zu dem 540iA. mein vater hat den und ich finde, der ist trotz 4,5 Liter Hubraum wirklich kein übermäßiger säufer. mein dad fährt überwiegend AB und da bewegt sich der verbrauch bei 140-150km/h zwischen 10,5-12,5 liter. das fidne ich voll ok. wenn ich im selben geschwindigkeitsbereich mit dem 1,6er meiner mutter fahre, zieht sich der golf so 9,5 liter rein. natürlich muss sich ein kleiner vierzylinder für 150km/h mehr anstrengen als ein V8, aber trotzdem find ich das verhältnismäßig zu viel. VW ist bei den benzinern in sachen verbrauch einfach nicht merh up to date. und das liegt auch daran, dass bei VW die autos immer schwerer werden (ist bei anderen herstellern auch so, aber nicht so extrem)

klar, auch ein W8 ist für die meisten Situationen ausreichend. Und wenn man einen LKW mit dem W8 nicht überholt bekommt, dann hilft da ein 540i auch nicht weiter. Sonnenklar!

Was mich halt sehr beeindruckt hat, ist die absolute Leichtfüssigkeit des BMW im Vergleich zum Passat.

ciao

@ Interpolis

Dass sowohl der 540 wie der W8 bei Tempo 140 nur sehr wenig Sprit verbrauchen, ist klar. Ähnlich bei meinem Passat - bis Tacho 160 sind mir 10l sicher, darüber gehts dann massiv aufwärts.
Und wie ich schon ironischerweise angemerkt habe - die Herrschaften von AMS müssen die Testwagen überwiegend unter Volllast bewegen, da deren Verbrauchsangaben von mir gundsätzlich unterboten werden (bei ganz normaler Fahrweise).

Was den Verbrauch des Golfs angeht - da muss etwas defekt sein. So hoch ist der Verbrauch definitv nicht.

@ Caravan16V

Ich bin den 540 zwar noch nicht gefahren, kann mir aber schon vorstellen, dass er sich recht angenehm fahren lässt. Was den W8 angeht - da ich auch diesen nicht kenne, muss ich mich halt den Testdaten orientieren bzw. von meinem leichteren Passat den Wert grob hochrechnen. Wenn die allgemeine Schelte gegen den W8 auf ähnlichem Niveau wie die gegen der VR6 ist, kann der Motor nicht ganz schlecht sein. 😛

Grüssle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Was den Verbrauch des Golfs angeht - da muss etwas defekt sein. So hoch ist der Verbrauch definitv nicht.

Doch, ist er definitiv. Unser Geschäftsgolf braucht bei dem Tempo auch in etwa so viel, bei Dauervolllast lässt er so an die 12 Liter auf 100 km durchgurgeln. Vielleicht ist in dem A3 neuere oder ältere Technik drin. Die älteren Benziner (so Golf 3 oder Passat 35i) sind ja noch gut, ab dem 3B ging es rapide bergab. Ich bleib trotzdem bei meiner Meinung, dass VW mit ein paar Ausnahmen keine gescheiten Benziner mehr baut.

Gruß WarLord

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Wenn die allgemeine Schelte gegen den W8 auf ähnlichem Niveau wie die gegen der VR6 ist, kann der Motor nicht ganz schlecht sein. 😛

Da der W8 schon nach kürzester Zeit wieder aus dem Programm genommen wurde (und VW jetzt andere V8 benutzt), kann ich mir schon vorstellen, daß der Motor so gut nicht war...

Im Ernst, W8 ist ein Motor an dem nur der Henkel zum wegwerfen fehlt.

...der VR6 hat sich ja immerhin bis heute gehalten und macht im R32 ja keine schlechte Figur...

ciao

Den VR6 im 35i B4 finde ich den besten. Btw.: Ist der V8 Motor von Audi schon im Passat W8 verbaut?

Gruß WarLord

Servus,

Zitat:

Original geschrieben von Interpolis


VW ist bei den benzinern in sachen verbrauch einfach nicht merh up to date. und das liegt auch daran, dass bei VW die autos immer schwerer werden (ist bei anderen herstellern auch so, aber nicht so extrem)

die Leute wollen halt auch allen Schnick-Schnack haben was in Oberklassemodellen angeboten wird.

Und zum Schluß die Geldbörse nicht zu überstrapazieren zu müssen, wird der kleinste 4-Zylinder genommen.

Somit schleppen 100PS aus 1,6l Hubraum fast 1,5 Tonnen.

Ist klar, das hiermit beim Verbrauch, wenn man flott unterwegs sein will, der Verbrauch über 10 Liter geht.

Ich wette, wenn man solch einen Motor, in einen Golf II pflanzt, welcher deutlich unter 1000kg wiegt, Verbrauchswerte von 6-7 Liter im Durchschnitt fährt.

Fazit:

Komfort, wird nicht an der Tankstelle belohnt.

ja klar, dass die leute immer mehr schnick-schnack wollen. aber zB BMW und audi zeigen, dass damit nicht gleich ein schweres auto verbunden ist. schau dir mal den phaeton an! wiegt 500kg (!!!!) als ne s-klasse oder ein A8.

Mein Ver Golf wiegt schon fast 1400kg!

@FettesBruder

Hm, mein TDI tut an der Tankstelle nicht weh. *g* Soll jetzt kein Flame sein.

@Interpolis

Hm, ich weiß auch nicht, wo das Gewicht bei VW hingeht. Wenn ich da unseren Punto anschaue. Wobei der Polo auch nicht schwer ist.

Gruß WarLord

Deine Antwort
Ähnliche Themen