Motoren-Tops von VW

VW

Also im gegensatz zu den Flops würde mir mal interesieren was den VW für "gute" Motoren Hergestellt hat bzw was den aktuell die besten sind!

Gruß

204 Antworten

@ the_WarLord

12l mit einem Golf? Ist das ein R32? Mein bisheriger Firmen-523i hatte einen Durchschnittsverbrauch von ~11-11,5l/100km - und das bei > 1600kg Leergewicht, 2.5l-Motor, Automatik und flotter Fahrweise auf Langstrecke. Mein Passat liegt im Schnitt bei 10,5l/100km (Schalter, ~ 1,5t, 2.8l und ebenfalls normal flotte Fahrweise).
Was bitte macht ihr mit dem Wagen? Mit Vollgas von Ampelrennen zu Ampelrennen fahren?

Wenn ich die hier geposteten Verbrauchswerte lese, dann kommen mir irgendwie Zweifel an eurer Fahrweise.

@ Caravan16V

Das der W8 evtl. nicht der Weisheit letzter Schluß war und inzwischen durch einen V8 von Audi ersetzt wurde bzw. wird, mag korrekt sein. Nur bin ich der Meinung, dass der Motor sicherlich nicht so schlecht ist/war, wie ihn viele hinstellen.

@ FettesBruder

Du hast meine volle Zustimmung.

Grüssle
Frank

@NOMDMA:
ich sags mal so: Wenn eine so teure Entwicklung wie der W8 so schnell aus dem Programm genommen wird, dann muß da schon einiges schief gelaufen sein. Nach meiner Probefahrt mit dem W8 stand jedenfalls sofort fest, dieses Auto würde ich mir nie kaufen da überhaupt kein Vergleich zur von VW anvisierten Konkurrenz.
Zum Verbrauch des Golf: Ein Kumpel von mir hat einen G3 90PS Benziner Automatik. Der braucht auch fast 13 Liter, bei kommoder Fahrweise natürlich. Die Werkstatt findet nix.

ciao

mein alter golf 3 mit 1,8L und 90PS zog sich bei normaler fahrweise auch so seine 8,5-9,5 liter rein, was ich letztlich auch zu viel fand.

Also ich muss dann auch mal was sagen. Ich hab nicht gefragt welche Motoren von VW besser als BMW sind!
Ich wollte nur wissen was es den für Top Motoren gibt!

Also in meinem Auto schlummert ein 1,4l 54PS
Ich kann ihn vollbeladen auf der AB mit 6,3 (Super) fahren oder jetzt im Winter mit 9L (Normal)
Aber trotzdem wind ich den Motor gar nicht schlecht weil er Läuft. Kein Tropfen Öl verbraucht und für die 54PS echt gut zieht 🙂

Welche Motor mir gut gefällt ist der V6 der hat echt top Werte meiner Meinung nach.
Genauso der neue Polo 1,9 TDI PD mit 130 PS ...
Ein Freund hat den TDI mit 101 PS und der verbraucht so 5,5L
ich find das spricht für einen guten Motor...

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Testverbrauch W8: 14,8l/100km

Das finde ich schon ziemlich extrem. Mit einem A8 4.2 quattro verbraucht man weniger, bei der Fahrweise der Tester zumindest nicht mehr. Dabei hat er auch Allrad, ein höheres Gewicht und wesentlich bessere Fahrleistungen in allen Bereichen. Im direkten Vergleich war der W8 ja auch dem 320er Sechszylinder in der C-Klasse unterlegen, was schon merkwürdig ist, wenn man die Leistungsdaten vergleicht. Ein Achtzylinder soll ja eher Souveränität ausstrahlen, also niedrige Drehzalen ermöglichen und nicht den Kickdown herausfordern. Das ein Polo mit 1.4l und 60PS (-chen) 8.5l Sprit zieht finde ich auch keinen Grund zum jubeln. VW sollte mal wieder etwas mehr in sinnvolle Motorenforschung investieren. Wobei ich die Kritik am W12 nicht verstehe. Das ist zusammen mit den 1.8T wohl das einzige, was VW an Spitzenmotoren anzubieten hat.

Zitat:

Original geschrieben von Juppomat



Das ein Polo mit 1.4l und 60PS (-chen) 8.5l Sprit zieht finde ich auch keinen Grund zum jubeln. VW sollte mal wieder etwas mehr in sinnvolle Motorenforschung investieren.

Für ein 11 Jahre alltes auto find ich das ok! Oder meinst du jetzt die neueren Modelle?

Ich mein nen 6N2 Baujahr 2000.

ein kleiner 60ps motor ist nunmal immer unter absoluter vollast! daher der verbrauch

Ein 60PS Motor ist nicht immer unter Vollast.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ the_WarLord

12l mit einem Golf? Ist das ein R32? Mein bisheriger Firmen-523i hatte einen Durchschnittsverbrauch von ~11-11,5l/100km - und das bei > 1600kg Leergewicht, 2.5l-Motor, Automatik und flotter Fahrweise auf Langstrecke. Mein Passat liegt im Schnitt bei 10,5l/100km (Schalter, ~ 1,5t, 2.8l und ebenfalls normal flotte Fahrweise).
Was bitte macht ihr mit dem Wagen? Mit Vollgas von Ampelrennen zu Ampelrennen fahren?

Wenn ich die hier geposteten Verbrauchswerte lese, dann kommen mir irgendwie Zweifel an eurer Fahrweise.

Der Verbrauch von deinem Passat geht in Ordnung (auch, wenn ich einen 911 4S von Porsche (der mit dem 3,6 L Boxer) auf 9,5 - 10 l auf der Landstrasse bringe). Der Golf wurde bei diesem Verbrauch auf der AB bei Dauervollgas geknüppelt.. Selbst bei 130 km/h (dauerhaft) gurgeln 8,5 l Super durch die 1,6 l Hubraum. Fahren tu ich eigentlich genügsam (meine Kollegen wollen immer selber fahren, weil ich in ihren Aussagen lahm fahre). Selbst auf der Landstrasse genehmigt sich der Golf 7 - 7,5 L. Und wie ich schon schrieb: Golf IV 1,6 16V. Mein Passat TDI kann das besser (bei meiner Fahrweise 5,2 l) und der macht auch mehr Spass, trotz 10 PS weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Lil´Stanky


ein kleiner 60ps motor ist nunmal immer unter absoluter vollast! daher der verbrauch

Wäre der Motor unter Dauervolllast, dann wären die Verbrauchswerte wahrscheinlich besser.

Gruß WarLord

Also jetzt nal ganz ehrlich - in welchen Weltne leben denn hier einige???? Mal auf die Realität bezogen - jeder Benzinmotor braucht im Normalbetrieb min. 7,5l ( Stadt - AB - Lands.). Egal, wieviel PS und welches Fabrikat. Sicherlich kann man mit dieser oder jener Fahrt den Verbrauch auch mal runter drücken ( habe auch schon mal nur 4,5l bei einer Strecke gebraucht).
Je höher die Leistung, desto höher ist tendenziell auch der Verbrauch. Ich weiß nun also wirklich nicht, wer hier seinen Benziner wiklich regelmäßig mit max.6l bewegt. Seit ehrlich und ihr mekrt, dass das unrealistisch ist.
Deshalb finde ich hier jede Angabe von ca. 8l ( egal welches Auto mit welchem Motor) schon sehr realistisch und auch noch zeitgemäß!!

Soviel nur dazu !!! Ich finde, dass musste jetzt mal sein, weil sich hier Leute an Sachen hoch ziehen, die meines erachtens völlig weltfremd sind!!
Mal noch so - was glaubt ihr eigentlich, warum soviele eine Diesel kaufen - wenn ich mich recht erinnere, sind das die Motoren mit den geringen Verbräuchen!!!

@ Juppomat

Bzgl. dem Vergleich C320 T gegen Passat Variant W8 - der MB ist lediglich bei niedrigeren Geschwindigkeiten schneller. Ab 140 liegt dann der Passat vorne. Und die Ursache? Der Passat wiegt über 200kg mehr.

@ the_WarLord

Meine Verbrauchswerte sind Durchschnittswerte aus 2 Jahren. Sicherlich kann ich den Wagen bei entsprechender Fahrweise auch auf einen 7.xl-Wert herunterdrücken - aber ich fahre ja keine Spritspar-Wettbewerb, sondern ganz normal. 😛

Was den Golf angeht - der Landstrassenverbrauch ist ok, der AB-Verbrauch definitiv zu hoch (sowohl bei 130 wie bei Vollgas). Am Passat entsprechen 3250 Umin Tacho 130 - hier liegt der getestete Verbrauch um die 9l/100km. Am A3 haben wir das bislang nicht ausprobiert, aber da meine Frau auf der AB stets um die 160 fährt (sofern möglich) und trotzdem ihren neidrigen Durchschnittsverbrauch hält, kann da an dem Golf irgendwas nicht stimmen (sind ja immerhin nahezu identische Fahrzeuge).

@ 16V Golfer

Du bringst es auf den Punkt.

Grüssle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von 16V Golfer


Also jetzt nal ganz ehrlich - in welchen Weltne leben denn hier einige???? Mal auf die Realität bezogen - jeder Benzinmotor braucht im Normalbetrieb min. 7,5l ( Stadt - AB - Lands.). Egal, wieviel PS und welches Fabrikat. Sicherlich kann man mit dieser oder jener Fahrt den Verbrauch auch mal runter drücken ( habe auch schon mal nur 4,5l bei einer Strecke gebraucht).
Je höher die Leistung, desto höher ist tendenziell auch der Verbrauch. Ich weiß nun also wirklich nicht, wer hier seinen Benziner wiklich regelmäßig mit max.6l bewegt. Seit ehrlich und ihr mekrt, dass das unrealistisch ist.
Deshalb finde ich hier jede Angabe von ca. 8l ( egal welches Auto mit welchem Motor) schon sehr realistisch und auch noch zeitgemäß!!

Soviel nur dazu !!! Ich finde, dass musste jetzt mal sein, weil sich hier Leute an Sachen hoch ziehen, die meines erachtens völlig weltfremd sind!!
Mal noch so - was glaubt ihr eigentlich, warum soviele eine Diesel kaufen - wenn ich mich recht erinnere, sind das die Motoren mit den geringen Verbräuchen!!!

Hm, ich weiß dann demnach nicht, warum ein Porsche Boxer im 911 4S nur eine geringe Steigerung des Verbrauchs (1 - 2 Liter im Normalbetrieb) im Vergleich zu mehr als doppelt soviel Hubraum aufweist? Bessere Technik? Der Porsche müsste demnach trotzdem mehr verbrauchen, sogar mehr als ein VR6. Warum macht er das nicht. Oder die ganzen Japaner? Die sind auch verbrauchsstark. Bessere Technik? Und im übrigen: Meinen Punto kann ich mit 6 Liter bewegen, wenn ich normal fahre. Ist aber auch nur ne kleine Maschine mit 1,2 L Hubraum.

Gruß WarLord

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ the_WarLord

Hmm...also selbst ich finde den 1.6er recht flott, obwohl ich drei erheblich schnellere Fahrzeuge gewohnt bin. Unser A3 verbraucht auf der AB bei Vollgas (Tacho 210-215 auf der Geraden) ungefähr 10l. Wieso VW SP empfiehlt, ist mir ein Rätsel.

Ich glaube, ih redet von 2 verschiedenen Motoren. Im A3 wurde AFAIK nur der 1.6 8V mit 102 PS verbaut, während im Golf der 8V und der 105 PS 16V verbaut wurde. Der 8V soll dabei sparsamer und druchzugsstärker, dafür aber weniger drehfreudig sein.

Meine Eltern fahren einen Seat Leon 1.6 16V mit 105 PS und der braucht so um die 8 bis 8.5 l bei vornehmlich Stadt/Kurzstrecke und zügiger Fahrweise. Geht IMHO in Ordnung.

Was mich an dem Motor stört: Er wirkt oben rum sehr zugeknöpft. Bei 3500 U/Min prügelt er los, um dann bei 5000 U/Min wieder langsam zu verebben. Angeblich liegt das daran, dass er auf dem 125 PS -Motor aus dem Polo GTi basiert und für den Golf/Seat gedrosselt wurde. Aber alles ohne Gewähr!

PS: Außerdem hat er ne verzögerte Gasannahme, damit er die EURO 4 schafft. Fährt sich ein wenig gewöhnungsbedürftig...

also bezüglich des Vergleiches W8 - C320: IMHO liegt der Passat erst ab Tempo 180-200 wirklich vorne, nicht schon ab 140. Mal ehrlich: Ob jetzt 25s oder 27s für 0-180 ist ziemlich schnurz.

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen