Motoren neuer Astra
Mal ne Frage an Euch, habe irgendwo gelesen, dass es den neuen Astra auch mit einem 1,6 L 200 PSer Turbobenziner geben soll, denke mal es ist derselbe Motor, den es bereits im derzeitigen GTC gibt.
Könnt Ihr das bestätigen, und wenn wann soll er kommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TmY schrieb am 24. Dezember 2015 um 12:55:04 Uhr:
Was ich zugeben muss.... Der biturbo im insignia ist mir zu lahm... Wenn der Weg ist gibt's aktuell keinen Opel mehr für mich:-\
Juckt Opel das nicht die Bohne. Opel "sized" die Motoren meiner Meinung nach aktuell recht gut. Denn im Leistungsbereich 100-200 PS sind die meisten Kunden zu finden. Wenn ich also jeden "Möchtergern-Schumi" gegen 2 Käufer eintausche, die verstanden haben dass es beim Astra aktuell mit Abstand das meiste Auto fürs Geld gibt, hat Opel alles richtig gemacht.
368 Antworten
War auf der IAA und stand da neben dem neuen Astra und andere Besucher hatten die Motorhaube geöffnet. Ich hab dann nur sowas gesagt wie "da passt der 2 Liter Bi-Turbo vielleicht gar nicht rein". Hatte da gar nicht bemerkt, dass ein Opel-Mensch neben mir stand.
Der meinte dann nur, dass dies auch nicht geplant sei, sondern lediglich ein 160PS Diesel und ein 200 Ps Benziner.
Ganz ehrlich? Der hat Dich gefoppt. Der Astr TCR ist mit einem Zweiliter-Motor angekündigt. Wenn die den Motor als Rennmotor für den Astra K anpassen, werden sie sicherlich auch eine Straßenversion davon bringen.
Beim 2.0 Diesel bin ich skeptischer. Bei der derzeitigen Begrenzung auf 400 Nm Drehmoment wäre die Mehrleistung zu einem 1.6 Biturbo so gering, daß sich der Aufwand nicht lohnt. Man darf ja nicht vergessen, daß der 1.6 deutlich leichter als der 2.0 ist. Was ich an Performance geradeaus gewinne, verliere ich durch Untersteuern in der Kurve wieder.
Wenn aber mal (dank Kooperation mit Cadillac) tatsächlich der 220 PS-Biturbo mit 500 Nm im Regal steht und ein entsprechendes Getriebe verfügbar ist, warum dann keinen GSD?
Vermutlich wird der 1,6CDTI als BiTurbo mit dem ST am 10.10.2015 in der Liste auftauchen, ebenso der 1,6 Turbo mit 200PS. Der OPC mit 2l Turbo gilt aber ebenso als gesetzt wie ein stärkerer Diesel. Ob das jetzt eine weitere Leistungsstufe vom 1,6CDTI oder ein neuer 2l Diesel sein wird, wir werden sehen!
Ein Platzproblem ist es sicher nicht, Opel hat ja bereits einen Astra-K mit dem 2l Turbo angekündigt, also entweder sind die Herrschaften auf der IAA absolut ahnungslos oder ist das aktuelle einfach die Linie die nach außen vorgegeben wir, wer weiß...
Aktuell hat Opel leider immer noch kein passendes Getriebe für einen überarbeiteten B20DTR. Der A20DTR geht ja schon Richtung 420-440Nm in der Serienversion. Offiziell hat Opel kein Getriebe das dauerhaft mehr als 400Nm übertragen kann. Bereits der A20DTR ist mit Serienhardware für 240-250PS und an die 500Nm gut. Siehe EDS oder Mantzel Angebote.
Wie man die Tage lesen konnte wird ja jetzt doch spekuliert, dass der Insignia-B schon Ende 2016 kommen könnte, dann dürfte sich auch beim Astra-K was tun in Bezug auf neue Getriebe und stärkere Motoren.
Hi, in England im Vauxhall GME Configurator ist er (160 PS 1,6 Diesel) schon gelistet. Genauso auch der 200 PS SIDI Turbo. Link: http://dms.gmeconfigurator.com/startin.do?...
Ähnliche Themen
Ich fand den K ja anfangs intressant, dann hab ich gehört, es wird keinen GTC geben, da sank das intresse schon und jetzt sowas
Mit Golf und Co spielen wollen und dann nen Kompakten bauen in den nichmal mehr fürs Topmodel ein 2l reinpasst? VW baut bei einem Möchtegernhomologationsmodell einen 2l Turbo in den Polo und im Astra ist kein Platz mehr für einen gescheiten Motor, einfach nur traurig 😠
Motoren jenseits der 200ps sind sowieso ein schwachsinniges Wettrüsten.. aber wohl gut fürs Marketing
Zitat:
@enRchi schrieb am 29. September 2015 um 07:24:17 Uhr:
Motoren jenseits der 200ps sind sowieso ein schwachsinniges Wettrüsten.. aber wohl gut fürs Marketing
Für Leute, die so ein Topmodell, da bewegen wo es entwickelt und wofür es entwickelt wurde, sind über 200PS schon von Vorteil um nicht am Kesselchen zu verhungern
Zitat:
@alex_astragt schrieb am 29. September 2015 um 07:48:04 Uhr:
Für Leute, die so ein Topmodell, da bewegen wo es entwickelt und wofür es entwickelt wurde, sind über 200PS schon von Vorteil um nicht am Kesselchen zu verhungernZitat:
@enRchi schrieb am 29. September 2015 um 07:24:17 Uhr:
Motoren jenseits der 200ps sind sowieso ein schwachsinniges Wettrüsten.. aber wohl gut fürs Marketing
Mag sein, fragt sich nur ob sie das Geld der Entwicklung wieder reinholen können. Opel hat momentan kein Geld zum verspielen.
ich glaube nicht das popel pleite geht wenn KEIN opc modell angeboten wird. lasst die anderen doch machen.
und die WOBler sollten den ball mal ganz flach halten.
Zitat:
@enRchi schrieb am 29. September 2015 um 07:24:17 Uhr:
Motoren jenseits der 200ps sind sowieso ein schwachsinniges Wettrüsten.. aber wohl gut fürs Marketing
und eben hier setzt neben den technischen deren neue Herausforderung an: Wie verkauf ich den 1.6er als würdiges/zeitgerechtes/potentes top-of-the-line !(!!.
)
Zitat:
@Og Lil schrieb am 27. September 2015 um 08:47:39 Uhr:
Aber der Top-Diesel Motor ohne Automatik. Damit verprellt man sich ja schon wieder einige Kunden.
da würde ich noch abwarten. Wir sind bei der 1. Preisliste von vielen noch folgenden !
Die Erwartungen hier auch/endlich den zugehörigen Komfort anzubieten sind ja nicht weniger geworden.
Der Motor + Automatik-Aufpreis (!) machen ihn aber nicht zum Stückzahlen-König.