Motoren-/Getriebe Programm zusammengestrichen?
Sehe ich das richtig, dass es die 1,5l Ecoboost nicht mehr mit Schaltgetriebe gibt? Im Konfigurator tauchen sie jedenfalls nicht mehr auf und der 1,0 155PS mit Electroboost scheint auch verschwunden zu sein.
436 Antworten
Zitat:
@David-Dunn schrieb am 29. April 2021 um 08:05:33 Uhr:
Bei 182 PS und 280Nm/max hättest Du den Motor auch wieder nicht ausdrehen können, weil Drehmoment mal Drehzahl die Leistung ergibt. Entweder willst Du nen drehfreudigen, spritzigen Motor, der in 95 Prozent der Fälle mehr verbraucht oder Du hast nen kräftigen, sparsamen Motor, den man nicht ausdrehen kann.
Das Eine schließt doch das Andere nicht aus - da kein linearer Drehmomentverlauf. Der 1.5 EcoBoost, welcher in anderen Leistungsstufen mit Schaltgetriebe 290-/320 Nm Motordrehmoment liefert, ist nicht das Problem.
Zitat:
@einmk4besitzer schrieb am 29. April 2021 um 08:21:07 Uhr:
Im Puma gibt es den 1.0EB neuerdings auch mit einem 7G DSG Getriebe.
Wird es die Kombi auch im mk4 geben? Gibt es dazu Infos? Das wäre vielleicht
ein Ausweg aus dem Dillema, wer unbedingt einen Automaten will.
Also m. E. wäre es nach Fiesta und Puma naheliegend, da Ford das neue 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe lt. Erklärung für Fahrzeuge mit elektrifiziertem EcoBoost-Mildhybrid-Antriebsstrang ins Programm genommen hat.
KlickIch würde jedem Mal empfehlen nen Fiesta st zu fahren und dann Mal die eigene Meinung zu überdenken.zwecks Drehmoment, Leistung, drehfreudigkeit ect.
Dann merkt man zumindest die Defizite die der Motor im Focus hat.
Warum Ford das so macht, keine Ahnung.
Dann reicht's ja auch wenn man den Focus mit 150PS anbietet.
Ähnliche Themen
Stimmt. 😁
Zumal die Leute ja schon zufrieden wären, wenn es den 182er wieder mit HS gäbe.
P.S. Also ich hätte nichts gegen einen Fokus 1.5 EcoBoost mit ST Mapping und Recaros einzuwenden - letztere gerne gegen Aufpreis. 😉
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 29. April 2021 um 12:27:01 Uhr:
Ich würde jedem Mal empfehlen nen Fiesta st zu fahren und dann Mal die eigene Meinung zu überdenken.zwecks Drehmoment, Leistung, drehfreudigkeit ect.
Dann merkt man zumindest die Defizite die der Motor im Focus hat.
Warum Ford das so macht, keine Ahnung.
Den Fiesta ST mit dem normalen Focus zu vergleichen ist aus meiner Sicht quatsch.
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 29. April 2021 um 12:27:01 Uhr:
Ich würde jedem Mal empfehlen nen Fiesta st zu fahren und dann Mal die eigene Meinung zu überdenken.zwecks Drehmoment, Leistung, drehfreudigkeit ect.
Dann merkt man zumindest die Defizite die der Motor im Focus hat.
Warum Ford das so macht, keine Ahnung.
Überraschende Feststellung, dass ein Auto mit 100-200 Kilogramm weniger Gewicht und mehr PS deutlich drehfreudiger und spritziger ist 😉 Der 150 PS Motor würde sich im Fiesta auch spritziger anfühlen. Auf der anderen Seite würde sich ein Fiesta ST Motor im Ford F150 sehr lethargisch verhalten.
Wer sportlich unterwegs sein will, sollte auf Gewicht verzichten.
Dann nehmt halt einen Beifahrer mit oder fahrt den Puma ST Probe, wenn ihr euch die ~80kg nicht hinzudenken könnt - @Fordrallyesport ging es ausschließlich um den Motor.
Da kann man im Auto noch 250kg verteilen und der geht immer noch anders zu werke.
Hier wird nur behauptet und nicht einer kommt mal auf die Idee wirklich nen Puma ST oder Fiesta ST probe zu fahren.
Das hat nicht nur etwas mit dem Gewicht zu tun, der Motor fährt sich komplett anders.
Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Aber was hier alles schon an Behauptungen aufgestellt wurden Motor wird träger, möglichst zeitig hochschalten wegen höherem Drehmoment ect.
Oder es würde ja schon reichen sich selbst einen Focus mit dem Motor und Schaltgetriebe zu leihen und selbst mal auszuprobieren wie man am besten schaltet.
Aber um bei den ganzen Grabenkämpfen hier mal nicht zu vergessen um was es geht.
Es wurde angesprochen das die Schaltstrategie der Getriebes fragwürdig ist.
Man kann sich auch einfach damit abfinden, dass das Auto nen anderes Getriebe hat und Punkt. Der Focus ist eben kein ST. KEIN SPORTFAHRZEUG. Der Fiesta ST schon. Darum ist der auch SPORTLICH abgestimmt.
Der Focus ist ohne ST einfach ein kompaktes Familienauto. Mehr nicht. Ich wüsste nicht, wieso er sich dann verhalten sollte wie nen Sportwagen. Ist doch vollkommen am Kunden vorbei. Wenn der Kunde nen Sportwagen haben will als Focus, nimmt er eben nen FOCUS ST.
Hier der ST.
Bis 190 alles top und dann haut es bei 190 den 5.Gang rein wo er von 6500rpm auf knapp über 4500 abfällt und dabei in ein Leistungsloch fällt weil Drehzahl zu tief ist,der HS liegt da bei guten 5000 rpm und hat besseren Zug.
Frag mich für was der ST 7 Gänge hat wenn er die garnicht braucht.
Und warum fahren dann so viel Focus ST Line rum, weil die alle nen kompaktes Familienauto gekauft haben?
Ihr macht euch nur selbst froh, das müsst ihr doch merken.
Und ausserdem es geht nicht darum ob das Auto ein Familienauto ist oder nicht.
Das Getriebe verhindert das man die volle Leistung des Motors abrufen kann, da interessiert nicht ob das ein Sportwagen oder ein Taxi ist.
Selbst ein Vel Satis oder was auch immer kann das und der ist alles nur kein Sportwagen.
Und mit dem Ecoblue Diesel klappt es ja auch und beim 1.0er Ecoboost, ist der denn ein Sportwagen?
Oder warum dreht der die Gänge aus?
powermod.deZitat:
@Bavarian schrieb am 29. April 2021 um 12:41:12 Uhr:
P.S. Also ich hätte nichts gegen einen Fokus 1.5 EcoBoost mit ST Mapping [...] 😉
hilft :-) Wird Zeit, daß Marco wieder Prüfstands-Freitag machen darf, will endlich mal harte Fakten sehen.
Daran musste ich bei meinem Posting auch denken 😁 wäre für mich aber nur mit Schaltgetriebe interessant.