Motoren-/Getriebe Programm zusammengestrichen?
Sehe ich das richtig, dass es die 1,5l Ecoboost nicht mehr mit Schaltgetriebe gibt? Im Konfigurator tauchen sie jedenfalls nicht mehr auf und der 1,0 155PS mit Electroboost scheint auch verschwunden zu sein.
436 Antworten
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 29. April 2021 um 21:40:29 Uhr:
https://youtu.be/eevG8BF8K8UHier der ST.
Bis 190 alles top und dann haut es bei 190 den 5.Gang rein wo er von 6500rpm auf knapp über 4500 abfällt und dabei in ein Leistungsloch fällt weil Drehzahl zu tief ist,der HS liegt da bei guten 5000 rpm und hat besseren Zug.
Frag mich für was der ST 7 Gänge hat wenn er die garnicht braucht.
Du mit deinem Luxusproblem 😁
Meiner haut bei 140 den 6ten und dann geht es bei 3500 Touren dem Sonnenuntergang entgegen 🙂🙁
Ich mach mir ehrlich gesagt überhaupt nichts vor, ich hab nen manuelles Schaltgetriebe und musste bisher noch keine Rennen auf den Straßen fahren die ich so befahre. Sportlich darf er trotzdem AUSSEHEN, dass ich damit aber keine Rennen fahren will, sieht man daran, dass es eben kein ST ist. Ich hätte mir ja den in dem Fall gekauft. Ich bin nicht so dumm zu glauben, nur weil ich 180 PS unterm Arsch hab, dass das Auto wie nen Sportwagen abgestimmt ist.
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 29. April 2021 um 21:58:51 Uhr:
Und warum fahren dann so viel Focus ST Line rum, weil die alle nen kompaktes Familienauto gekauft haben?
Ihr macht euch nur selbst froh, das müsst ihr doch merken.Und ausserdem es geht nicht darum ob das Auto ein Familienauto ist oder nicht.
Das Getriebe verhindert das man die volle Leistung des Motors abrufen kann, da interessiert nicht ob das ein Sportwagen oder ein Taxi ist.Selbst ein Vel Satis oder was auch immer kann das und der ist alles nur kein Sportwagen.
Und mit dem Ecoblue Diesel klappt es ja auch und beim 1.0er Ecoboost, ist der denn ein Sportwagen?
Oder warum dreht der die Gänge aus?
Der St Line sieht an besten aus.
Zitat:
@KamiKateR1990 schrieb am 30. April 2021 um 05:37:37 Uhr:
Ich mach mir ehrlich gesagt überhaupt nichts vor, ich hab nen manuelles Schaltgetriebe und musste bisher noch keine Rennen auf den Straßen fahren die ich so befahre. Sportlich darf er trotzdem AUSSEHEN, dass ich damit aber keine Rennen fahren will, sieht man daran, dass es eben kein ST ist. Ich hätte mir ja den in dem Fall gekauft. Ich bin nicht so dumm zu glauben, nur weil ich 180 PS unterm Arsch hab, dass das Auto wie nen Sportwagen abgestimmt ist.
Es geht nicht darum, ob/daß das Auto wie ein Sportwagen abgestimmt ist. Es geht darum, daß man die (teuer bezahlte) Mehrleistung vielleicht ab+zu auch nutzen möchte (sonst hätte man ja gleich den kleineren Motor kaufen können), insbesondere da, wo sie am notwendigsten ist = bei hohem Tempo auf der Autobahn.
Es wäre auch überhaupt kein Problem, wenn die Automatik im Automatik-Modus so früh schaltet, weil das komfortabler oder spritsparender ist.
Das einzige Problem ist (neben der etwas seltsamen Gang-Abstufung), daß die Automatik in den höheren Gängen auch im "M"-Modus bzw. bei Kickdown nicht bis an (bzw. kurz vor) den Begrenzer dreht und damit einen erheblichen Teil der aufpreispflichtigen Mehrleistung unnutzbar macht. Und dieses Problem hat mit "aber kein Sportwagen" genau nix zu tun.
Ich würde zu gerne mal einen 100-200 Beschleunigungs-Versuch zwischen einem handgeschalteten 182 PS und einem Automatik sehen (als Bonus dann das gleiche nochmal nach einem Motor-Remap bei beiden Autos). Würde mich nicht wundern, wenn selbst der softwareoptimierte Automatik sich gegen einen Handschalter mit Original-Mapping schwer tut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 29. April 2021 um 21:58:51 Uhr:
Und warum fahren dann so viel Focus ST Line rum, weil die alle nen kompaktes Familienauto gekauft haben?
Ihr macht euch nur selbst froh, das müsst ihr doch merken.Und ausserdem es geht nicht darum ob das Auto ein Familienauto ist oder nicht.
Das Getriebe verhindert das man die volle Leistung des Motors abrufen kann, da interessiert nicht ob das ein Sportwagen oder ein Taxi ist.
Der Grund warum so viele ST Linie so häufig gekauft wird, ist der gleiche wie bei M Paketen bei BMW. Das geht es nur hauptsächlich die Optik und nicht darum, schneller durch die Kurve fahren zu können. Gerade der Focus sind C&C & Titanium sehr bieder.
Das mit dem Getriebe stört mich nicht, da es sehr komfortabel und angenehm ist. Ob ich jetzt über 150 kmh ne Hand voll PS liegen lasse ist da für mich nicht so relevant. Vor allem wenn man bedenkt, dass die meisten Leute mit Automatik trotzdem schneller sind als mit Handschalter. Ich kenne außer mir keinen so bekloppten, der beim Handschalter bei 120 kmh vom 6. in den 3. Gang schaltet und dann den Gang bis zum Ende ausdreht. Da wird max. ein Gang runter geschaltet und frühzeitig hochgeschaltet bevor es zu laut wird. Für mich wiegt der Vorteil beim AT größer, dass man bei 160 kmh mit entspannten 2.700 Umdrehungen fährt als mit dem Handschalter in der Theorie (wenn man wirklich die perfekten Schaltpunkte trifft und sehr schnell schaltet) ne Sekunde schneller.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 30. April 2021 um 08:46:11 Uhr:
Der Grund warum so viele ST Linie so häufig gekauft wird, ist der gleiche wie bei M Paketen bei BMW. Das geht es nur hauptsächlich die Optik und nicht darum, schneller durch die Kurve fahren zu können. Gerade der Focus sind C&C & Titanium sehr bieder.Das mit dem Getriebe stört mich nicht, da es sehr komfortabel und angenehm ist. Ob ich jetzt über 150 kmh ne Hand voll PS liegen lasse ist da für mich nicht so relevant. Vor allem wenn man bedenkt, dass die meisten Leute mit Automatik trotzdem schneller sind als mit Handschalter. Ich kenne außer mir keinen so bekloppten, der beim Handschalter bei 120 kmh vom 6. in den 3. Gang schaltet und dann den Gang bis zum Ende ausdreht. Da wird max. ein Gang runter geschaltet und frühzeitig hochgeschaltet bevor es zu laut wird. Für mich wiegt der Vorteil beim AT größer, dass man bei 160 kmh mit entspannten 2.700 Umdrehungen fährt als mit dem Handschalter in der Theorie (wenn man wirklich die perfekten Schaltpunkte trifft und sehr schnell schaltet) ne Sekunde schneller.
Täglich grüßt das Murmeltier....😁
Ist schon interessant zu lesen, wie die eigenen Vorstellungen und Vorlieben (aus der ICH-Perspektive) auf alle anderen projeziert werden, während die Einwände einzelner (anderer Personen) nicht akzeptiert werden mit dem Argument, daß die Mehrheit es ohnehin nicht will / kann.
Willkommen in Deutschland, so kennt man uns auf der ganzen Welt und hat genauso ein Bild von uns und das zurecht!!! So viel habe ich heute nicht gegessen wie ich kotzen könnte
Zitat:
@einmk4besitzer schrieb am 30. April 2021 um 09:18:48 Uhr:
Täglich grüßt das Murmeltier....😁
Ist schon interessant zu lesen, wie die eigenen Vorstellungen und Vorlieben (aus der ICH-Perspektive) auf alle anderen projeziert werden, während die Einwände einzelner (anderer Personen) nicht akzeptiert werden mit dem Argument, daß die Mehrheit es ohnehin nicht will / kann.
Was schlägst du denn vor? Sollen wir jetzt nur auf Metaebene kommunizieren? Im Forum tauscht man eigene Erfahrungen aus und diese beziehen sich logischerweise auf „ich“. Man kann sich natürlich auch darüber erheben und sagen dass etwas generell für alle Mist sein muss.
Meine Meinung ist: Ja natürlich wäre es schöner, wenn die AT komplett ausdreht.
Wer auf dem Papier schnell sein will und jeden Tag mit dem Messer zwischen den Zähnen fährt sowie jederzeit bereit ist in Rekordgeschwindigkeit per Hand 2 Gänge herunterzuschalten um anschließend bis 6.500 Umdrehungen auszudrehen, der ist mit dem Schalter schneller.
Wer normal fährt wird mit der Automatikabstimmung im Alltag bei Zwischenspurts zügiger unterwegs sein. Bevor man per Hand 2-3 Gänge heruntergeschaltet hat, ist die Automatik schon Volldampf voraus unterwegs.
Kann sich ja jeder überlegen, welche Vor und Nachteile überwiegen.
Eben, wer zB überholen will legt vorher den passenden Gang ein, die Automatik macht es erst, wenn man das Gaspedal entsprechend durchdrückt.
Den Hanschalter muss man aber nicht unbedingt ein zwei Gänge runter schalten, da der öfter im optimaleren Drehzahlband liegt.
Und wenn ich weiß das ich gleich maximale Leistung benötige hab ich schon runter geschaltet, bevor die Automatik überhaupt weiß das es jetzt gefordert ist.
Aber wir drehen uns im Kreis.
Ich klink mich aus, ich hab alles gesagt was ich sagen wollte.
Mein Vorschlag ist, dass du gerne deine Erfahrungen / Ansichten postest, aber gleichzeitig die Argmunete anderer auch akzeptierst. Und genau das tust du nicht. Mehr ist es nicht. Klingt einfach, stellt aber für viele (auch dich) eine unüberwindbare Barriere, die jede sachliche Diskussion im Keim erstickt und unmöglich macht. Sorry für die persönliche Kritiik, es steht mir eigentlich nicht zu, verdient hast du sie aber. IST MEINE MEINUNG.
Zurück zum Thema:
Und wo wären die Nachteile wenn die Automatik so abgestimmt wäre, wie es sein sollte?
Selbst für dich und deine Ansichten würde sich NICHTS ändern, absolut garnichts!!!
Es gäbe schlicht uns einfach keine Nachteile !!!
Daher braucht man nichts überlegen, welche Vor und Nachteile überwiegen.
Ohne Kickdown schaltet die Automatik, wie von dir gewünscht, früh und butterweich hoch.
Wer Kickdown macht, bekommt die volle Leistung geboten. So schön kann die Welt sein.
Deien Argumentationskette ist so falsch, wie sie nur sein kann.
Schon geil, dass einer derjenigen Nutzer, die absolut keine andere Meinung zulässt nun beleidigte Leberwurst spielt und sich dabei noch im Ton vergreift.
Wenn ich zurückschalte, dann überspringe ich ggf auch Gänge. Meistens erfordert es die Situation nicht, weil genügend Kraft aus dem Keller ansteht.
Zurück zum Thema:
Ich persönlich finde, dass der Titanium auch gut ausschaut, wenn er 17"-Reifen, iLed sowie abgedunkelte Scheiben hat. Leider gibt es das nicht mehr als Paket. Selbiges gilt auch für das Designpaket mit grauen Zierleisten, die meiner Meinung nach den Innenraum enorm aufwerten. Zudem hat er Innen die indirekte Beleuchtung, was auch toll ausschaut sowie aufgeschäumte Armlehnen auch hinten (außer das wurde auch eingespart) sowie die Kniepolster. Was ich niemals gedacht hätte, was mich mal stören würde sind Rückleuchten, die komplett aus Streuobst bestehen. Ich stimme aber zu, dass der C&C echt nicht gut ausschaut.
Der ST-Line käme für mich in Betracht, wenn der Innen ansprechender und wertiger wäre. Aber das ist Geschmackssache
Ja, das war leider 2018 auch schon so.
Titanium innen hui, außen pfui, ST-Line genau anders herum.
Beides gibt es irgendwie nicht.
Der C&C ist von Preis-Leistung am besten und wäre an sich ein tolles Fahrzeug für kleineres Budget, aber das Design geht weder innen noch außen. Selbst die Felgen finde ich nicht schön.
Irgendwie wird man das Gefühl nicht los, daß Ford das Geld der Käufer nicht haben möchte, die bereit wären, das eine oder andere Extra zu ordern. Andere Hersteller gehen den umgekehrten Weg, weil man ja weiß, daß mit den vielen Extras Geld zu verdienen ist.
An die Rennfahrer hier, ist euer Problem mit den Schaltvorgängen auch im Sportmodus oder nur im Ecomodus?
Eigentlich schaltet das Getriebe im S Modus doch recht spät hoch.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 30. April 2021 um 09:31:25 Uhr:
Eben, wer zB überholen will legt vorher den passenden Gang ein, die Automatik macht es erst, wenn man das Gaspedal entsprechend durchdrückt.
Nöö, da ziehe ich ein oder zweimal an der linken Schaltwippe bevor ich Stoff gebe und ausschere 😁
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 30. April 2021 um 11:14:11 Uhr:
An die Rennfahrer hier, ist euer Problem mit den Schaltvorgängen auch im Sportmodus oder nur im Ecomodus?
Eigentlich schaltet das Getriebe im S Modus doch recht spät hoch.
Ich weiß garnicht mehr um welchen Motor es geht, aber ich kann nur von meinem ST reden.
Der geht um Normalmodus bis 6000 und im Sportmodus bis 6500 direkt an den roten Bereich.
Also bei DEM Motor alles in Ordnung.