Motoren-Flops von VW
Hi!
Mich würde einfach mal so interessieren, welche Motoren(konzepte) von VW die größten Flops waren!
Grüße
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -booby-
und wenn du was für die umwelt tun willst fahr doch den 3L Lupo...
[ironie]
Das ist aber ein Diesel und die sind nicht umweltfreundlich.
[/ironie]
Gruß WarLord
@Sniper
Das mit der Gleichbesteuerung von Diesel und Benzin sag mal nem Spediteur oder Landwirt. Da hängen auch Jobs dran!
Da denkt man wohl als Student (warscheinlich auch nochn Sozi oder Grüner) nicht dran oder? 😉
Gruß.
Vom Bier-Ernst.
Zitat:
Original geschrieben von Bier-Ernst
@Sniper
Das mit der Gleichbesteuerung von Diesel und Benzin sag mal nem Spediteur oder Landwirt. Da hängen auch Jobs dran!Da denkt man wohl als Student (warscheinlich auch nochn Sozi oder Grüner) nicht dran oder? 😉
Aber das ist ja auch nur eine Subvention, die könnte man ja auch anders regeln.
Subventionierte Jobs sind im übrigen sowieso nicht mehr von Dauer.
Zitat:
Original geschrieben von Bier-Ernst
@Sniper
Das mit der Gleichbesteuerung von Diesel und Benzin sag mal nem Spediteur oder Landwirt. Da hängen auch Jobs dran!
Da denkt man wohl als Student (warscheinlich auch nochn Sozi oder Grüner) nicht dran oder? 😉
Gruß.
Vom Bier-Ernst.
Ey was willste überhaupt... haste nen Problem mit Studenten oder was !?
Komm mal klar du...............
1. Landwirte zahlen eh weniger für Diesel, denn haben leider Steuervergünstigungen
2. Warum soll jeder Autofahrer jedem Fernfahrer noch den Job suventionieren...reicht schon wenn der Autofahrer die Straßenreperaturen mit seinen Steuern bezahlen muß, wer macht denn bitte die Autobahnen kaputt..wohl nicht die Autos,..eher die shit 40-Tonner... dann doch lieber den Subventionsabbau...
Du hast dia Ahnungs oder ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bier-Ernst
@Sniper
Das mit der Gleichbesteuerung von Diesel und Benzin sag mal nem Spediteur oder Landwirt. Da hängen auch Jobs dran!
Da denkt man wohl als Student (warscheinlich auch nochn Sozi oder Grüner) nicht dran oder? 😉
Gruß.
Vom Bier-Ernst.
schluss mit den subventionen!
es muss jeder schauen wo er bleibt, wenn er unter realen bedingungen auf dem markt nicht konkurieren kann
nur weil diesel seit jahre weniger besteuert wird als benzin, hat man da noch lange kein recht drauf, dass es so bleiben muss!
Zitat:
Original geschrieben von sniper98
Ey was willste überhaupt... haste nen Problem mit Studenten oder was !?
Komm mal klar du...............1. Landwirte zahlen eh weniger für Diesel, denn haben leider Steuervergünstigungen
2. Warum soll jeder Autofahrer jedem Fernfahrer noch den Job suventionieren...reicht schon wenn der Autofahrer die Straßenreperaturen mit seinen Steuern bezahlen muß, wer macht denn bitte die Autobahnen kaputt..wohl nicht die Autos,..eher die shit 40-Tonner... dann doch lieber den Subventionsabbau...
Du hast dia Ahnungs oder ?
Da kann ich dann ja auch gleich nochmal meinen Senf zugeben...
denkst Du der Strom kommt aus der Steckdose und die Lebensmittel aus dem Supermarkt?
Schonmal drüber nachgedacht was ohne diese Subventionen los wäre? Ein Teil der deutschen Wirtschaft ist eben ohne Subventionen nicht in der jetzigen weise überlebensfähig, der Wirtschaft wird sowieso schon genug Geld aus der Tasche gezogen.
Wenn die deutsche Landwirtschaft weiterhin halbwegs ökologisch verträglich sein soll, muss sie auch finanziert werden. Und da im Laden ja eher das billige gekauft wird muss das geld eben woanders her kommen. Es ist ja nicht so, dass die Landwirtschaft nicht auch einen Beitrag zu unserer Wirtschaft hat. Als Landwird ist man heute kaum noch überlebensfähig und im übrigen fährt man da heute auch keinen neuen Golf!
Im übrigen sind es die über die Spritkosten schon genug gebeutelten Fuhrunternehmer, die Dir Elektronik aus Fernost, das Benzin von der Raffinerie, Schinken aus Italien und Wein aus Frankreich bringen. Und wenn dafür dann der Preis um 5% steigt, geht ein Aufschrei durchs Land 🙄 Denkt doch gefälligst mal eine Ecke weiter!
in diesem Sinne noch ein Spruch den ich neulich auf nem LKW gelesen hab:
"Ich zahl die Maut hier und Du bei Deinem Bier!"
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
Da kann ich dann ja auch gleich nochmal meinen Senf zugeben...
denkst Du der Strom kommt aus der Steckdose und die Lebensmittel aus dem Supermarkt?
Schonmal drüber nachgedacht was ohne diese Subventionen los wäre? Ein Teil der deutschen Wirtschaft ist eben ohne Subventionen nicht in der jetzigen weise überlebensfähig, der Wirtschaft wird sowieso schon genug Geld aus der Tasche gezogen.
Wenn die deutsche Landwirtschaft weiterhin halbwegs ökologisch verträglich sein soll, muss sie auch finanziert werden. Und da im Laden ja eher das billige gekauft wird muss das geld eben woanders her kommen. Es ist ja nicht so, dass die Landwirtschaft nicht auch einen Beitrag zu unserer Wirtschaft hat. Als Landwird ist man heute kaum noch überlebensfähig und im übrigen fährt man da heute auch keinen neuen Golf!
Im übrigen sind es die über die Spritkosten schon genug gebeutelten Fuhrunternehmer, die Dir Elektronik aus Fernost, das Benzin von der Raffinerie, Schinken aus Italien und Wein aus Frankreich bringen. Und wenn dafür dann der Preis um 5% steigt, geht ein Aufschrei durchs Land 🙄 Denkt doch gefälligst mal eine Ecke weiter!
in diesem Sinne noch ein Spruch den ich neulich auf nem LKW gelesen hab:
"Ich zahl die Maut hier und Du bei Deinem Bier!"
oha, schonmal daran gedacht, dass subventionen den markt verfälschen???
und mal ehrlich, warum soll ich landwirtschaftliche produkte aus deutschland kaufen, wenn man sie im ausland billiger poduzieren kann???
haben die deutschen landwirte ein verbrieftes recht darauf ihren beruf ewig asuführen zu dürfen?
wenn sie nicht konkurrenzfähig sind auf dem weltmarkt, dann sucht man sich besser einen anderen job!
das ist genau der selbe bockmist bei den kohlekumpels, da kostet eine einziger arbeitsplatz dem staat jährlich 50000€ zuschuss!!!
für das geld kann ich 2-3 arbeitern das arbeitslosengeld UND weiterbildungsmölichkeiten zahlen!
aber warum wirds nicht gemacht?
richtig, unser schöner herr clement will seine wähler nicht vergraulen, deswegen verhindert er ja auch schon seit jahren erfolgreich den bau von gaskraftwerken (was ja nicht nur umweltfreundlicher wäre, sondern auch neue arbeitsplätze schaffen würde!)
so, das ist aber schon reichlich offtopic, wir sollten also ggfs. einen neuen thread im offtopic bereich anlegen, denn mit motoren-flops hat das recht wenig zu tun 🙂
@ ibiza2002
Wollen wir jetzt eine Grundsatzdiskussion zwischen VWLern und dem Rest der Welt anfangen? 😛
Deine Argumentation hat in meinen Augen einen kleinen Denkfehler:
Wer ist verantwortlich für die niedrigen Preise bzw. den Preisdruck auf den Hersteller? Richtig - wir! Wer ist denn noch bereit, für Qualität faires Geld zu zahlen und nur die Obst- und Gemüsesorten zu kaufen, die entsprechend der Saison auch verfügbar sind?
Da wir auf dem Land wohnen, können wir direkt zum Bauern fahren und unsere Produkte bei ihm einkaufen. Diese Produkte werden weder im Nahen Osten, Holland noch in Südamerika angebaut, sondern bei uns auf dem Feld. Dafür sind wir dann auch bereit, etwas mehr Geld als bei REWE, ALDI und Konsorten zu bezahlen!
Würden alle Menschen so denken und handeln, dann hätten wir auch nicht das Problem mit den Subventionen.
Grüssle
Frank
Zitat:
und mal ehrlich, warum soll ich landwirtschaftliche produkte aus deutschland kaufen, wenn man sie im ausland billiger poduzieren kann???
Fast alles läßt sich im Ausland billiger produzieren. Wenn das unsere einzige Entscheidungsgrundlage ist, können wir Deutschland gleich abschaffen. Ich weiß nicht, was Du arbeitest, aber irgendwo auf der Welt, kann man das sicher billiger machen und damit wird Dein Arbeitsplatz hier überflüssig...
Subventionen, die eine tote Branche am leben halten sind Verschwendung, aber ganz ohne wird es auch nicht gehen.
schonmal überlegt das jeder Steinkohlearbeiter besser auf Mallorca im Hotel leben könnte, als täglich seiner Arbeit nachzugehen...mit so viel wird nämlich ein Arbeitsplatz mitlerweile subventioniert...
Schluß mit dem Subventionen.....
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ ibiza2002
Wollen wir jetzt eine Grundsatzdiskussion zwischen VWLern und dem Rest der Welt anfangen? 😛Deine Argumentation hat in meinen Augen einen kleinen Denkfehler:
Wer ist verantwortlich für die niedrigen Preise bzw. den Preisdruck auf den Hersteller? Richtig - wir! Wer ist denn noch bereit, für Qualität faires Geld zu zahlen und nur die Obst- und Gemüsesorten zu kaufen, die entsprechend der Saison auch verfügbar sind?
Da wir auf dem Land wohnen, können wir direkt zum Bauern fahren und unsere Produkte bei ihm einkaufen. Diese Produkte werden weder im Nahen Osten, Holland noch in Südamerika angebaut, sondern bei uns auf dem Feld. Dafür sind wir dann auch bereit, etwas mehr Geld als bei REWE, ALDI und Konsorten zu bezahlen!
Würden alle Menschen so denken und handeln, dann hätten wir auch nicht das Problem mit den Subventionen.Grüssle
Frank
soll man einen hufschmied weitersubventionieren ,wei lder keine aufträge mehr bekommt, weil die meisten leute keine pferde mehr haben?
falls es dir noch nicht aufgefallen ist:
subventionen bekommen nur diejenigen, die große lobbys haben (landwirtschaft, bergbau)
wenn ich aber eine firma aufmache und es dieser firm schlecht geht nach 3-4 jahren, dann kommt auch keiner und subventioniert mich nur um diesen betrieb am leben zu halten
so ist marktwirtschaft nunmal, wer auf dem markt nicht konkurieren kann, der steht vor dem aus!
und mir ist es ehrlich gesagt total egal woher der weizen für mein brot kommt
wenn du soviel kohle hast um alles und jeden zu subventionieren, dann mach das bitte!
dazu gehört aber auch technisches gerät beim teuren einzelhandel zu kaufen, und nicht in den media markt zu rennen
das auto vom teuren deutschen händler kaufen, und keinen eu-import!
falls du es noch nicht gemerkt hast:
der markt reguliert sich immer von alleine, nur bei drohenden monopolen schreitet das kartellamt imo zurecht ein
wettbewerb ist gesund, wettbwereb muss sein
mit subventionen wird der markt nur verzerrt
PS: finde es übrigens auch toll, dass bund und länder z.B. infineon mit millionenbeträgen subventioniert haben, und die jetzt daran denken den sitz in die schweiz zu verlegen, was keinerlei steuereinnahmen für deutschland bedeutet!
Zitat:
Original geschrieben von ibiza2002
wenn ich aber eine firma aufmache und es dieser firm schlecht geht nach 3-4 jahren, dann kommt auch keiner und subventioniert mich nur um diesen betrieb am leben zu halten
Musst nur UMTS Lizenzen kaufen. Siehe Mobilcom.
Gruß WarLord
@ ibiza2002
Ist Dir schon einmal der Gedanke gekommen, dass deine Einstellung unseren Markt "bereinigt" (sprich zerstört) und für das Heer der Arbeitslosen verantwortlich ist?
Unterhaltungselektronik kaufe ich z.B. nicht bei Media oder Pro Markt, sondern bei einem ortsansässigen Einzelhändler. Warum? Zum einen werden somit die Arbeitsplätze von Freunden erhalten und zum anderen erhalte ich hier auch noch eine ordentliche Beratung und einen funktionierenden Reparaturservice. Das ist mir dann auch einen 5%-Preisaufschlag gegenüber den Großmärkten wert.
Dass ich dabei überwiegend deutsche Marken kaufe, muss ich wohl nicht erwähnen.
Gleiches gilt für Lebensmittel - regionale Qualität anstatt internationaler Quantität zum Ramschpreis!
Würden wir alle nur noch billige Produkte "Made in Taiwan" kaufen, wird in der BRD bzw. Europa nichts mehr produziert, die Firmen gehen kaputt und die Mitarbeiter verlieren ihren Job. Höhere Arbeitslosenzahlen bedeuten dann aber, dass die noch arbeitende Bevölkerung höhere Sozialbeiträge entrichten muss (sowohl direkt in die Arbeitslosenversicherung, wie indirekt in die dann nicht mehr finanzierbare Rentenversicherung). Dass bedeutet dann aber, dass Du noch weniger Geld im Geldbeutel hast, Dir nichts mehr leisten kannst und noch weniger Waren verkauft werden. Die Katze beißt sich also in den Schwanz, wenn Du verstehst.
Wer trotzdem der Meinung ist, lieber bei "Geiz ist geil" zu kaufen und damit deutschen Einzelhändlern das Wasser abgraben zu müssen, der schaufelt sich zwangsläufig das eigene Grab und muss sich nicht wundern, wenn er eines Tages selbst vor dem Arbeitsamt steht.
Grüssle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ ibiza2002
Ist Dir schon einmal der Gedanke gekommen, dass deine Einstellung unseren Markt "bereinigt" (sprich zerstört) und für das Heer der Arbeitslosen verantwortlich ist?
Unterhaltungselektronik kaufe ich z.B. nicht bei Media oder Pro Markt, sondern bei einem ortsansässigen Einzelhändler. Warum? Zum einen werden somit die Arbeitsplätze von Freunden erhalten und zum anderen erhalte ich hier auch noch eine ordentliche Beratung und einen funktionierenden Reparaturservice. Das ist mir dann auch einen 5%-Preisaufschlag gegenüber den Großmärkten wert.
Dass ich dabei überwiegend deutsche Marken kaufe, muss ich wohl nicht erwähnen.Gleiches gilt für Lebensmittel - regionale Qualität anstatt internationaler Quantität zum Ramschpreis!
Würden wir alle nur noch billige Produkte "Made in Taiwan" kaufen, wird in der BRD bzw. Europa nichts mehr produziert, die Firmen gehen kaputt und die Mitarbeiter verlieren ihren Job. Höhere Arbeitslosenzahlen bedeuten dann aber, dass die noch arbeitende Bevölkerung höhere Sozialbeiträge entrichten muss (sowohl direkt in die Arbeitslosenversicherung, wie indirekt in die dann nicht mehr finanzierbare Rentenversicherung). Dass bedeutet dann aber, dass Du noch weniger Geld im Geldbeutel hast, Dir nichts mehr leisten kannst und noch weniger Waren verkauft werden. Die Katze beißt sich also in den Schwanz, wenn Du verstehst.
Wer trotzdem der Meinung ist, lieber bei "Geiz ist geil" zu kaufen und damit deutschen Einzelhändlern das Wasser abgraben zu müssen, der schaufelt sich zwangsläufig das eigene Grab und muss sich nicht wundern, wenn er eines Tages selbst vor dem Arbeitsamt steht.
Grüssle
Frank
hört sich prima an, ist aber ne milchmädchenrechnung!
wir haben eben einen globalisierten markt, und es ist doch klar, dass viele sachen im ausland billiger produziert werden können als in deutschland (viele, nicht alle!)
das bedeutet wie schon so oft in der geschichte strukturelle probleme, die anforderungen an die arbeitnehmer ändern sich
niemand braucht in deutschland mehr bergbauarbeiter (bis auf ganz wenige ausnahmen) wie noch vor 50 jahren!
dafür gibt es eben eine reihe anderer betätigungsfelder, z.B. in der IT-branche
EDV abteilungen gabs vor 50 jahre noch nicht, heutzutage gehts nicht ohne
du siehst, die arbeitsplätze werden andere sein!
wenn ich einen monteur durch einen roboter ersetze, dann kostet es zwar dem monteur den job, dafür werden eben woanders neue jobs geschaffen (irgendeine firma muss die roboter ja bauen, installieren, warten usw.)
wenn du jetzt mit subventionen in einen absterbenden bereich investierst, dann handelst du nicht nur dumm, sondern gefährdest auch arbeitsplätze in der zukunft!
das geld muss man in forschung und entwicklung stecken und in zukunftstechnologien investieren, denn da entstehen die arbeitsplätze von morgen!!!
weiter unsummen in den primären sektor (landwirtschaft) zu investieren ist als hochindustrialisiertes land (sekundärer sektor), das auf dem weg zur dienstleistungsgesellschaft ist (tertiärer sektor) einfach unwürdig
den schuster oder den hufschmied gleich um die ecke wirds in zukunft wohl nicht mehr geben, weil ihn keiner mehr braucht!
ausnahmen wie hoch qualitätive handwerksware wirds immer geben, z.B. ein luxusschuster der edelste schuhe für reiche anfertigt, keine frage
aber die masse trägt eben in china prduzierte billigware von adidas und co an den füßen!
die einheimische landwirtschaft hat nur eine chance, wenn sie herausragende qualität (z.B. weine) abliefert, dafür wird es einen markt geben
@ ibiza2002
Kurze Frage vorneweg: Studierst oder arbeitest Du?
In der vielgepriesenen IT-Branche gibt es aktuell keine Jobs. Ich kann Dir gerne mal eine Liste von arbeitslosen Informatikern aus meinem direkten Umfeld schicken. Abgesehen davon - selbst wenn es hier Jobs gäbe, dann nur für eine begrenzte Zahl von Fachkräften und Akademikern (und nicht für zwangsweise umgeschulte Arbeitslose!).
Bzgl. Automatisierung in der Fertigungsindustrie liegts Du auch vollkommen daneben. Kleines Beispiel:
In unserer Region ist das Stammwerk eines großen Automobilzulieferers. Pro automatisierte Produktionshalle werden hier 50 Arbeitsplätze eingespart. Der Hersteller der Maschinen und der Steuerungen ist ein 30-Mann Unternehmen. Wo bitte werden da neue Jobs geschaffen???
Deine Sprüche erinnern mich irgendwie an die Sprüche meines besten Freundes - er hat bis 32 studiert (VWL und Jura mit 2er-Schnitt) und hat mich während seiner Studienzeit immer mit seinen Lehrbuch-Wirtschaftstheorien genervt. Er war auch stets davon überzeugt, dass die ganze Welt nur auf ihn wartet und er innerhalb zwei Tagen einen Job mit 60.000 € Anfangsgehalt bekommt. Und wie sah die bittere Realität aus? Erst ewig kein Job, dann einen bekommen aber in der Probezeit rausgeflogen und seitdem einer unter 4 Millionen. Inzwischen hat ihn die Wirklichkeit eingeholt und er mußte feststellen, dass diese ganzen Lehrbuch-Theorien leider nichts mit der Praxis zu tun haben. 😛
Aber wieder zurück zum Thema - von mir aus kannst Du fleißig Fremdprodukte kaufen, die taiwanesische Wirtschaft stärken und Dir indirekt dein eigenes Grab schaufeln. Ich persönlich zahle lieber 5 Euro mehr und setze ganz gezielt auf die deutsche bzw. europäische Wirtschaft und deren Produkte.
Grüssle
Frank