Motoren-Flops von VW
Hi!
Mich würde einfach mal so interessieren, welche Motoren(konzepte) von VW die größten Flops waren!
Grüße
144 Antworten
@ ibiza2002
Sei mir nicht böse, aber man merkt, dass Du mehr der Theorie als der Praxis verschrieben bist.
Auch wenn Du es bis dahin vergessen haben wirst - spätestens dann, wenn dein Studium beendet ist und Du mit der realen Arbeitswelt konfrontiert wirst, werden sich deine Ansichten bzgl. "freier Marktwirtschaft" massiv ändern.
Die von Dir geächteten Subventionen sorgen für ein überleben der kleinen Landwirtschaftsbetriebe und der Nebenerwerbsbauern. Dies wiederum verhindert eine Konzentration auf einige wenige Großbetriebe und fördert den Wettbewerb sowie Innovationen.
Grüssle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Gut, dann freuen wir uns auf ein paar Arbeitslose mehr in unserer Gesellschaft.
Gruß WarLord
das endergebnis wird noch viel deutlicher sein, als bei dem bergbauarbeiter-vergleich!
wenn auf einmal die hälfte des EU haushaltes wegfällt, ist das ne größere ersparnis als den paar bauern arbeitslosenhilfe zu zahlen
wobei, sind hauptberufliche agrar-ökonomen überhaupt sozialversichert?
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ ibiza2002
Sei mir nicht böse, aber man merkt, dass Du mehr der Theorie als der Praxis verschrieben bist.Auch wenn Du es bis dahin vergessen haben wirst - spätestens dann, wenn dein Studium beendet ist und Du mit der realen Arbeitswelt konfrontiert wirst, werden sich deine Ansichten bzgl. "freier Marktwirtschaft" massiv ändern.
Die von Dir geächteten Subventionen sorgen für ein überleben der kleinen Landwirtschaftsbetriebe und der Nebenerwerbsbauern. Dies wiederum verhindert eine Konzentration auf einige wenige Großbetriebe und fördert den Wettbewerb sowie Innovationen.
Grüssle
Frank
nein, ich bin der nicht böse, warum auch?
unterschiedlicher meinung sein ist ja noch erlaubt 😉
was haben wir denn davon, wen nwir die nebenerwerbsbauern erhalten?
vor 50 jahrne gabs noch sehr viele vollzeitbauern und es wurden im laufe der zeit immer weniger
ist doch logisch, dass sich für viele arbeiter der nebenjob bauer nichtmehr lohnt!
und es ist auch gut so
größere bauern können einfach wirtschaftlicher arbeiten, als wenn jeder seine 100 quadratmer selber bewirtschaft
(stichwort: arbeitsteilung)
und vor allem was haben wir denn von den vielen EU subventionen
die gelder werden durch so viele stellen durchgereicht, da geht schonmal einiges verloren
ausserdem gehört deutschland schon lange zu den netto-zahlern (was ja auch ganz ok ist, wir sind eben am weitesten entwickelt)
aber wenn man sich vorstellt, dass man sich die hälfte der zahlungen einsparen könnte wenn mit den subventionen schluss wäre...
was ich nicht nachvollziehen kann ist das schizophrene handeln und denken:
warum soll es der landwirtschaft anders gehen als auf den anderen märkten?
wer von euch kauft denn noch die schuhe vom schuster um die ecke und trägt keine nikes?
wer von euch kauft denn noch bei der kleinen familienbäckerei in seinem wohnort?
und seid ihr euch auch sicher, dass dieser bäcker nur getreide von einheimischen bauern verwendet?
und was ist mit der milch und der sahne?
holt ihr die auch noch direkt beim bauern ab?
weil die sahne und milch, die man beim tante-emma laden oder beim bäcker kaufen kann wurde in einem industriebetrieb abgefüllt!
usw. usf.
@ ibiza2002
Lol..also Schuhe kaufe ich im Schuhladen (Ganter & Mephisto - keine Turnschuhe, geschweige denn Nike), Brötchen beim lokalen Bäcker (eigene Backstube), Milchprodukte von Breisgau Milch (lokale Molkerei mit Öko-Milch von einheimischen Bauern), Wurst beim Metzger (eigene Schlachterei und Familienbetrieb), Obst und Gemüse entweder auf dem Markt, direkt beim Bauern (der Hof liegt nur 2min entfernt), im Raiffeisenmarkt oder aus unserem Gärtchen.
Noch Fragen?
Ich gebe aber zu, dass dies in einer Großstadt wahrscheinlich nicht möglich wäre. Irgendeinen Vorteil muss das romantische Dorfleben im sonnigen Südbaden ja haben. 😛
Bzgl. Landwirtschaft - ich gehe mal davon aus, dass Du noch nie auf dem Feld oder in den Reben gearbeitet hast? Der Zeitaufwand ist im Vergleich zum Ertrag immens und die Arbeit eine echte Schufterei. Als Bürohocker und Freizeit-Gärtner habe ich sehr viel Respekt vor jedem Bauern.
Schon mal überlegt, warum es unsere Bauern so schwer haben? Geh mal in einen Supermarkt und schau Dir an, woher dieses ekelige Matschgemüse kommt. Würde sich ein deutscher Landwirt trauen, so einen qulitativ minderwertigen Mist zu verkaufen? Nein! Aber die Leute wollen heutzutage keine Qualität, sondern nährstoffarmes Matschgemüse aus holländischen Gewächshäusern. Und das möglichst für umsonst. Logischerweise müssen auch exotische Früchte auf den Teller. Oder Gemüse, dass es zu dieser Jahreszeit nicht gibt. Klasse!
Sogesehen wundert es mich nicht, wenn die Leute immer fetter werden und die fehlenden Vitamine und Nährstoffe mittels Braustabletten ausgleichen müssen.
Findest Du eine solche Entwicklung von Vorteil???
Grüssle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ ibiza2002
Lol..also Schuhe kaufe ich im Schuhladen (Ganter & Mephisto - keine Turnschuhe, geschweige denn Nike), Brötchen beim lokalen Bäcker (eigene Backstube), Milchprodukte von Breisgau Milch (lokale Molkerei mit Öko-Milch von einheimischen Bauern), Wurst beim Metzger (eigene Schlachterei und Familienbetrieb), Obst und Gemüse entweder auf dem Markt, direkt beim Bauern (der Hof liegt nur 2min entfernt), im Raiffeisenmarkt oder aus unserem Gärtchen.
Noch Fragen?
Ich gebe aber zu, dass dies in einer Großstadt wahrscheinlich nicht möglich wäre. Irgendeinen Vorteil muss das romantische Dorfleben im sonnigen Südbaden ja haben. 😛
Bzgl. Landwirtschaft - ich gehe mal davon aus, dass Du noch nie auf dem Feld oder in den Reben gearbeitet hast? Der Zeitaufwand ist im Vergleich zum Ertrag immens und die Arbeit eine echte Schufterei. Als Bürohocker und Freizeit-Gärtner habe ich sehr viel Respekt vor jedem Bauern.
Schon mal überlegt, warum es unsere Bauern so schwer haben? Geh mal in einen Supermarkt und schau Dir an, woher dieses ekelige Matschgemüse kommt. Würde sich ein deutscher Landwirt trauen, so einen qulitativ minderwertigen Mist zu verkaufen? Nein! Aber die Leute wollen heutzutage keine Qualität, sondern nährstoffarmes Matschgemüse aus holländischen Gewächshäusern. Und das möglichst für umsonst. Logischerweise müssen auch exotische Früchte auf den Teller. Oder Gemüse, dass es zu dieser Jahreszeit nicht gibt. Klasse!
Sogesehen wundert es mich nicht, wenn die Leute immer fetter werden und die fehlenden Vitamine und Nährstoffe mittels Braustabletten ausgleichen müssen.Findest Du eine solche Entwicklung von Vorteil???
Grüssle
Frank
jein!
die größere auswahl ist sicher von vorteil, aber hat wohl nur sehr begrenzt mit falscher ernährung zu tun!
gesund ernähren kann ich mich auch aus dem supermarkt, ich muss nur das richtige kaufen
zudem sind produkte wie z.B. ein kopfsalat hier in deutschland auch rund doppelt so teuer im winter
wer als jahreszeituntypisch ist, der zahlt und nicht zu knapp!
es ist ja auch wunderbar, dass du vor allem die kleinbauern verteidigst, die noch anständige qualität liefern (genau die werden auch ihren kleinen feinen markt haben)
aber schonmal überlegt wohin die EU subventionen fließen?
die fließen nicht zu knapp auch in großbetriebe in holland (tomaten usw.) oder nach südeuropa auf rießige orangenplantagen
und da kam es auch schon desöfteren vor, dass man eine rießige subventionierte überproduktion hatte und den großteil der ernte einfach verrotten lies, sponsored by EU
klasse, oder?
aber das sind doch alles details, hier ging es ja mal (vom ursprünglichen thema mal abgesehen, lol) um subventionierung ja oder nein:
und da kann es dir doch egal sein, ob du aus deinen steuergelder den rießen EU-haushalts finanzierst, oder ob du weniger steuern zahlst und dafür beim erzeuger der lebensmittel direkt mehr geld lässt!
Ähnliche Themen
@ ibiza2002
Lol...scheint so, als ob wir uns tatsächlich etwas vom ursprünglichen Thema entfernt haben. Finde ich aber nicht unbedingt schlecht und zeigt, dass der eine oder andere auch noch Interesse an anderen Dingen wie Autos oder Mopeds hat. 😛
@ the_WarLord
Nicht ganz, da es sich bei diesen um Leute aus dem südlichen Hochschwarzwald handelt.
Aber für die Menschen aus meinen Wohnort gibt es auch eine nette Bezeichnung: "Daubinger" 😛
Kommst Du auch aus der Regio?
Grüssle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Kommst Du auch aus der Regio?
BaWü, aber Oberschwaben.
Gruß WarLord
Zitat:
Original geschrieben von ibiza2002
aber das sind doch alles details, hier ging es ja mal (vom ursprünglichen thema mal abgesehen, lol) um subventionierung ja oder nein:
Falsch, es ging um Motoren-Flops von VW😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von ex Vento
Falsch, es ging um Motoren-Flops von VW
tja mein lieber, du hast zwar die richtige stelle zitiert, aber du hättest die stelle auch mal lesen sollen 😉
dir ist doch sicher die klammer mit dem darin enthaltenem text aufgefallen, einfach nochmal lesen und drüber nachdenken