Motoren-Flops von VW

VW

Hi!

Mich würde einfach mal so interessieren, welche Motoren(konzepte) von VW die größten Flops waren!

Grüße

144 Antworten

@ Big R

Wäre eine pausible Erklärung, da ich nicht unbedingt zu den Vollgas-Heizern gehöre und eher Tempi im Bereich 160-180 bevorzuge.

Einen Vollgastest habe ich mit meinem übrigens schon gemacht (~200km AB am Abend) und bin dabei auf einen Durchschnittsverbrauch von 14,5l/100km gekommen - also immer noch ein Wert, der vertretbar ist.

Grüssle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


[B14,5l/100km gekommen - also immer noch ein Wert, der vertretbar ist.

naja Benzin ist meiner Meinung eben noch zu billig... alles über 10 ist doch heutzutage schon lächerlich...aber wird auch noch teuerer keine Angst

aber nix für ungut...

@ sniper98

Keine Ahnung was Du fährst, aber ein max. Verbrauch von 14,5l für einen 2.8l-Motor halte ich für ok. D.h. aber nicht, dass ich einen solchen Verbrauch billige und durch meine Fahrweise unterstütze. Wie zuvor schon geschrieben - mein Durchschnittsverbrauch der letzten 2 Jahre liegt bei 10,5l/100km. Soegesehen gehöre ich dann wohl eher der Gruppe der Normalos an.

Grüssle
Frank

ja ok 10 L ist echt gut für 2,8liter

Fahre nen Golf 2 und liege immer zwischen 6-8,5

Aber in letzer Zeit fahre ich fast nur noch mit dem Fahrrad weil sich das kurze Stück nicht lohnt... Komme mit 55l immer 2 Monate aus..also mein Auto steht mehr rum als das es fährt...

Aber im Prinzip bin ich dafür die KFZ Steuer abzuschaffen und alles auf dem Benzinpreis abzuwälzen, ebenso würde ich Preisgleicheit zwischen Diesel und Benzin herstellen. Das wäre gerecht, aber nicht wie jetzt neues Auto, frißt 18l und ist noch steuerbefreit - verkehrt Welt.
Wer viel fährt zahlt dann eben viel und wer nicht viel fährt bezahlt dann ben nicht viel...

Ähnliche Themen

@ sniper98

Gehört zwar nicht unbedingt zum Thema, aber können wir trotzdem gerne drüber reden.

Der Haken an Deiner Forderungen ist, dass dann nur die Autofahrer/Menschen in Ballungsgebieten von profitieren. Wir wohnen hier auf dem Land und sind auf das Auto als Fortbewegungsmittel angewiesen.
Eine U- oder S-Bahn gibt es bei uns nicht und mal schnell 15km zum Einkaufen fahren ist für uns Alltag.
Was den Weg zur Arbeit angeht - klar, irgendwie wäre es sicherlich auch mit dem ÖPNV machbar. Problem ist nur, dass ich dann für die einfache Strecke ganze 55min länger unterwegs bin und somit pro Tag knapp 2 Stunden meiner Zeit opfern müsste.

Würde man also Deinen Vorschlag umsetzen, dann müssten Menschen in Ballungsgebieten zusätzlich finanziell belastet werden, da sie definitv einen klaren Vorteil gegenüber uns "Landeiern" haben.

Grüssle
Frank

naja aber deine agumentation ist nicht wirklich plausibel mit den ballungszentren....
wohne selber auch auf dem land nurd fahre jeden tag 20km mit dem rad....
spart ne menge geld und macht fit...

@ sniper98

Es soll auch Menschen geben, die nicht gerne Fahrrad fahren.

Abgesehen davon - im Anzug auf dem Fahhrad zur Arbeit, dann verschwitzt in den Dienstwagen und auf zum Kunden? Der würde sich bedanken. 😛

Grüssle
Frank

Servus,

Zitat:

Original geschrieben von sniper98


naja aber deine agumentation ist nicht wirklich plausibel mit den ballungszentren....
wohne selber auch auf dem land nurd fahre jeden tag 20km mit dem rad....
spart ne menge geld und macht fit...

ich habe das Problem, das ich so nahe an der Arbeit bin, das es sich überhaupt nicht lohnt das Fahrrad rauszuholen.

Mit dem Fahrrad brauche ich 2 Minuten und zu Fuss 5-6min.

Ich habe es letztes Jahr gerade mal geschafft 6Tkm zu fahren.

In diesen 6Tkm Kilometer waren aber auch noch drei Urlaubsfahrten dabei( 1x 1Tkm und 2x 800km)

Von mir aus können sie den Benzinpreis hochschrauben soviel sie wollen, umso weniger fahre ich.

Ich fahre auch nur Sechzylinder, weil wenn ich fahre will ich Komfort, sprich leisen Motorsound und Spass.

Wäre ich auf´s Auto angewiesen, wäre meine Wahl ein 90PS Diesel oder ein 2,0l 115PS gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von FettesBruder


Von mir aus können sie den Benzinpreis hochschrauben soviel sie wollen, umso weniger fahre ich.

Ich rauche nicht und trinke keinen Alkohol, also können Zigaretten und Alkohol von mir auch, das zehnfache kosten.

Allen kann man es leider nicht recht machen.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ sniper98

Es soll auch Menschen geben, die nicht gerne Fahrrad fahren.

Abgesehen davon - im Anzug auf dem Fahhrad zur Arbeit, dann verschwitzt in den Dienstwagen und auf zum Kunden? Der würde sich bedanken. 😛

Grüssle
Frank

sicherlich schon richtig...aber was tut man nicht alles für seine Gesundheit...naja gegen 2,00 den Liter hätte ich nix einzuwenden...

Dann werde auch endlich wieder sparsamere Autos gebaut....

@ FettesBruder

"Von mir aus können sie den Benzinpreis hochschrauben soviel sie wollen, umso weniger fahre ich."

Eine recht egoistische Sichtweise nach dem Prinzip "Mich betrifft´s nicht, also ist es mir egal wenn andere leiden".

Falls es Dir nicht bewußt sein sollte - die Mehrzahl der Menschen in der BRD lebt weder in Großstädten, noch hat sie ihren Arbeitsplatz 5min von der Haustüre entfernt.

Eine Umlegung der KFZ-Steuer auf den Benzinpreis hätte zur Folge, dass nur noch Besserverdienende oder DINKs sich den Luxus "Auto" leisten könnten und z.B. die normale Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder, ein Einkommen, Wohnort auf dem Land) in´s soziale Abseits gedrängt bzw. ihrer Mobilität beraubt wird.

Als kleine Denkanregung für Dich:

Keine KFZ = keine Steuereinnahmen = keine Investitionen bzw. Stützung der Infrastruktur und des ÖPNV + Umsatzeinbußen in der Automobilindustrie -> noch mehr Arbeitslose -> höhere Belastungen durch Sozialabgaben etc. etc.

Und...ich gehöre glücklicherweise zu den Menschen, die über ein recht hohes doppeltes Familieneinkommen verfügen und einer solchen Entwicklung gelassen entgegen sehen könnte - und trotzdem lehne ich es aus sozialen Gründen ab.

@ sniper98

"Sparsamere" Autos werden auch schon heutzutage gebaut. Wenn ich mir überlege, was ein MB Mitte der 80er verbraucht hat und diese Werte mit den heutigen Fahrzeugen vergleiche (trotz höherem Gewicht und Komfortelektronik), dann ist ein massiver Fortschritt erkennbar.

Grüssle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von sniper98


sicherlich schon richtig...aber was tut man nicht alles für seine Gesundheit...naja gegen 2,00 den Liter hätte ich nix einzuwenden...
Dann werde auch endlich wieder sparsamere Autos gebaut....

Hm, musst dir nen Diesel kaufen, die sind sparsam. Wer nen Benziner fährt und das über längere Strecken und mit mehr als 15.000 km im Jahr, der hat das Geld für Benzin (oder es handelt sich um ein Auto mit wenig Hubraum, wo der Verbrauch kaum signifikant niedriger ist und der Steuerunterschied höher wäre). Wer es nicht hat bzw. für das Geld lieber essen geht oder es anderweitig ausgeben will, fährt Diesel. Das wird immer so sein, nur, dass mittlerweile immer mehr Leuten dieser Gedanke kommt.

Gruß WarLord

ich fahre aber nichtmal 10000km im jahr

@NOMDMA

ja aber in Frankreich läuft das system mit alle Steuern auf den Benzinpreis auich sehr gut..außerdem wäre das mal nan anreiz sparsamere autos zu bauen

Zitat:

Original geschrieben von sniper98


@NOMDMA

ja aber in Frankreich läuft das system mit alle Steuern auf den Benzinpreis auich sehr gut..außerdem wäre das mal nan anreiz sparsamere autos zu bauen

Die sind doch heut zu tage sparsam...

und wenn du was für die umwelt tun willst fahr doch den 3L Lupo...

Deine Antwort
Ähnliche Themen