Motoren-Flops von VW

VW

Hi!

Mich würde einfach mal so interessieren, welche Motoren(konzepte) von VW die größten Flops waren!

Grüße

144 Antworten

@NOMDMA

naja...kann mich nicht beschweren...schreibe grade diplomarbeit und habe mittlerweile 4! Jobangebote...

Mußt nur das richtige studieren...bin aber auch nicht in der IT Brance... wobei IBM doch 1200 Leute sucht...stand samstag noch in der Zeitung

Finde es nur traurig das Geld in sinnlose Subventionen (Steinkohle) gesteckt wird und nicht in sinnigere sachen wie z.B. Bildung ect.
Aber naja mit Bildung kann man ja leider nicht die Arbeitslosenzahlen schönen...

@ sniper98

Wahrscheinlich sucht IBM neue Manager, damit dann auf jeden produktiv Arbeitenden zwei Manager kommen. 😛

Ich wollte mit meinen Postings nicht die Subventionen allgemein rechtfertigen - nur sollte man von Fall zu Fall die Folgen abwägen und nicht einfach nur pauschal nach "freier Marktwirtschaft" und "Globalisierung" rufen.

Grüssle
Frank (der ein bekennender Globalisierungsgegner ist)

atac!

Zitat:

Original geschrieben von sniper98


atac!

was heisst das? versteh ich leider nicht. bitte erklären 🙂 lese doch so gerne eure posts 😛

Ähnliche Themen

@ tryxinos

Guckst Du hier:

http://www.attac.de/index.php

Grüssle
Frank

@ NOMDMA:

ich studiere noch!

klar ist man persönlich froh wenn man einen job bekommt, oder eben nicht, wenn man rausgeschmissen wird!

es kommt aber nunmal meistens billiger die leute in die arbeitslosigkeit zu entlassen, als deren maroden wirtschaftszweig weiter zu unterstützen!

denn mit dieser subventioniererei ist das problem nur aufgeschoben, die leute müssen sich eh neu orientieren
wenn nicht heute, dann eben morgen!

Zitat:

Original geschrieben von ibiza2002


und mal ehrlich, warum soll ich landwirtschaftliche produkte aus deutschland kaufen, wenn man sie im ausland billiger poduzieren kann???

haben die deutschen landwirte ein verbrieftes recht darauf ihren beruf ewig asuführen zu dürfen?
wenn sie nicht konkurrenzfähig sind auf dem weltmarkt, dann sucht man sich besser einen anderen job!

Mein lieber Ibiza...

Man sieht das Du Dir hier nicht wirklich Gedanken gemacht hast.

Die Landwirtschaft produziert ja nicht nur Lebensmittel...
Sie erhält und pflegt auch unsere Kulturlandschaft.
Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht wer das sonst machen könnte?
Hast Du Dir schon mal überlegt, wenn Du ein Wochenende in den Bergen verbracht hast wie es wohl ohne Landwirtschaft aussehen würde?
Denn lohnen würde sich eine Bewirtschaftung der ganzen Berghänge nicht.
Auch mit den ganzen "Subventionen" wie Du es nennst ist es ziemlich schwierig hier wirklich Gewinne zu erziehlen.
Apropos Subventionen... Anfangs wurden die uns immer als Einkommensausgleich verkauft, als die Getreidepreise auf Weltmarktniveau angepasst wurden...

Wir sind hier nicht in Amerika, wo riesige Flächen kostengünstig bewirtschaftet werden können.Der Grossteil von Deutschland ist eher kleinstruriert!
Machen wir mal eine anständige Flurbereinigung, hauen alle Feldgehölze raus, Begradigen alle Bachläufe entfernen unnötige Wirtschaftwege und schaffen so mal eine anständige zusammenhängende Fläche, DANN können wir mal langsam anfangen zu Weltmarktpreisen zu produzieren.
Aber wollen wir das wirklich? as für Probleme diese Massnahmen machen ist wohl allgemein bekannt!

Und zum Thema preisgleichheit bei Diesel und Benzin: Es soll ja gerechter zugehen?
In Frankreich fahren Landwirte immer schon mit unversteuertem Heizöl, soviel zu dem gerechten System der Marktwirtschaft in der EU.

...ist ja hier fast so interessant hier wie bei "Sabine Christiansen", aber lautete das Thema nicht:

Motoren-Flops von VW ??

@ Abraeumer

Danke! Dachte schon, ich bin der einzige mit dieser Meinung.

@ Helge4711

Etwas "Politik" hat hier noch keinem geschadet. 😛

Grüssle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Abraeumer


Mein lieber Ibiza...
Man sieht das Du Dir hier nicht wirklich Gedanken gemacht hast.

Die Landwirtschaft produziert ja nicht nur Lebensmittel...
Sie erhält und pflegt auch unsere Kulturlandschaft.
Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht wer das sonst machen könnte?
Hast Du Dir schon mal überlegt, wenn Du ein Wochenende in den Bergen verbracht hast wie es wohl ohne Landwirtschaft aussehen würde?
Denn lohnen würde sich eine Bewirtschaftung der ganzen Berghänge nicht.
Auch mit den ganzen "Subventionen" wie Du es nennst ist es ziemlich schwierig hier wirklich Gewinne zu erziehlen.
Apropos Subventionen... Anfangs wurden die uns immer als Einkommensausgleich verkauft, als die Getreidepreise auf Weltmarktniveau angepasst wurden...

Wir sind hier nicht in Amerika, wo riesige Flächen kostengünstig bewirtschaftet werden können.Der Grossteil von Deutschland ist eher kleinstruriert!
Machen wir mal eine anständige Flurbereinigung, hauen alle Feldgehölze raus, Begradigen alle Bachläufe entfernen unnötige Wirtschaftwege und schaffen so mal eine anständige zusammenhängende Fläche, DANN können wir mal langsam anfangen zu Weltmarktpreisen zu produzieren.
Aber wollen wir das wirklich? as für Probleme diese Massnahmen machen ist wohl allgemein bekannt!

Und zum Thema preisgleichheit bei Diesel und Benzin: Es soll ja gerechter zugehen?
In Frankreich fahren Landwirte immer schon mit unversteuertem Heizöl, soviel zu dem gerechten System der Marktwirtschaft in der EU.

also nimms mir nicht übel, aber du hast doch jetzt genau ein argument PRO landwirtschaft in deutschland genannt!

und das schaut mir auch noch recht mau aus:
das pflegen der kulturlandschaft!

wenn ichs mir recht überlege, dann würden die hänge OHNE weinberge mit forstbestand sicher viel schöner ausschauen
und die felder würde als wald und wiese auch hübscher sein!

aber soweit will ich garnicht gehen!

ich hab ja nur gesagt, dass man in deutschland sicher keine massenproduktion machen kann (und genau das machen viele!)
die bauern/winzer (oder was es sonst noch gibt!) müssen eben qualität produzieren, denn dafür gibt es einen markt!

billigen wein bekomm ich auch bei aldi (ausm ausland z.B.), für nen guten einheimisch bin ich hingegen bereit mehr hinzulegen!

das mit amerika:
richtig, genau so ist es
wir sind kein flächenland, und sollten deswegen auch nicht versuchen massenprodukte anzubauen, wir schaffens einfach nicht auf dem weltmarkt damit zu konkurrieren!
genau das sag ich doch von anfang an 🙂

das mit den subventionen:
ich sags dir gerne auch nochmal direkt ins gesicht!
hör doch einfach auf mit der landwirtschaft, wenn du es nichtmal mit dem großzügigen subventionen der EU schaffst einen gewinn zu erwirtschaften

wenn ich ne firma gründe, und die nie gewinn erwirtschaftet, dann ist der konkurs ebenfalls die logische konsequenz (und diese firma bekommt nicht die großzügigen agrarinvestitionen!)

über die hälfte des ganzen EU-haushalts wird in die landwirtschaft gepumpt, und die ist im westlichen europa auf dem absteigenden ast
d.h. ja nicht, dass sie ganz verschwinden wird, denn wie schon häufig gesagt, es wird immer einen kleinen markt für qualitätsprodukte geben (z.B. das ganze "bio" zeugs! das wird trotzt relativ gesalzenen preisen auch gekauft)

aber massenware wie das ganze korn zeugs wird in den flächenländern im osten sehr viel billiger produziert!

ist doch auch ganz vernünftig, denn die marktwirtschaft basiert nunmal auf der weltweiten arbeitsteilung

@ Ibiza

Ich hoffe Du hast auch immer das billige Rindfleisch aus GB gekauft....
Genauso hörst Du Dich nämlich an!
Ich glaub Du bist Dir nicht ganz im klaren was Du hier schreibst.
Und Du bist Dir nicht im klaren was das für Auswirkungen hätte wenn ab morgen hier die Produktion auf allen Flächen eingestellt würde.
Aussedem hab ich den Eindruck das Du immer nur von Wein redest.
Deutschland hat einen unbedeutenden Anteil an Weingebieten!
Und zu den Bio Prudukten: Es gibt nur einen sehr winzigen Markt dafür hier in Deutschland. Und auch NUR hier in Deutschland.
In anderen Ländern interessiert sich nämlich kaum einer dafür.
In anderen Ländern gibt es nicht diese harten Kontrollen auf dem Lebensmittel sektor.
Ich bin mir sicher in den Ostblockstaaten gibts inzwischen auch BSE. Aber : wen interessierts?
Genauso ist es auch mit Spritzmitteln die schon längst in Deutschland verboten sind, dort sind sie nicht verboten.
Und glaubst Du im Ernst Deutschland könnte sich ausschliesslich von anderen Staaten ernähren lassen?
Da hast Du aber wenig Anhnung von den Mengen die jeden tag verbraucht werden, und von den MEngen die produziert werden.
Der Getreidepreis beispielsweise ist nach dem trockenen Jahr heuer um 15 % gestiegen.
Das zeugt nicht gerade von einer riesigen Überproduktion.
Keine Einmischung des Staats in den Nahrungsmittelsektor und eine absolute Aussetzung auf dei freis Marktwirtschaft ist halt nicht ganz ungefährlich.
Nahrungsmittel kann man nicht so einfach abschalten und bei Bedarf wieder aktivieren, das dauert ein paar Jahre um die Prouktion zu steigern.
Das kann halt auch sehr problematisch werden, denn auf das neue Auto kann man notfalls verzichten,Aber essen musst Du jeden Tag.

hiho

naja wegen bauern und landschaftspflege.

hier bei usn sind 3 bauern die pachten teilweise land um das brach liegen zu lassen davon haben die mehr wie wenn die was damit machen toll muss ich da sagen.

Dann im nachbar dorf son "Ökobauer" alles am neubauen brauch aber minimum nen 120ps trecker weil der sonst nit durch den schlam zum stall kommt.

Und wenn da alle paar wochen mal nen kalb irgendwo verreckt stört den auch nit wird halt nächstesmal beim mistfahren mit ausgefahren. Echt toller ökobauer.

Mittlerweile sind alle Feldwege die der benutzt unbrauchbar weil immer im größten matsch gefahren werden muss. Das futter liegt teilweise 2jahre im freien drausen auf dem boden so das aus den rundballen schon wieder gras wächst.

Aber macht ja nix man wird ja Bezahlt.

@ Stummel

Ich bin zwar kein Landwirt, habe mich aber schon oft mit meinem Kumpel über dieses Thema unterhalten. Er hat regulär Landwirt gelernt, danach Agrarökonomie studiert und ist inzwischen Leiter eines sehr großen halbstaatlichen Guts, auf dem viel in Richtung Ökologie geforscht wird.
Seiner Meinung nach liegt die Zukunft in einem Mittelweg aus Ökologie und sanfter Landwirtschaft im herkömmlichen Sinn.

Dass es schwarze Schafe unter den sog. Ökobauern gibt, ist klar. Deswegen aber alle pauschal zu verurteilen, würde deren (oft steinigen) Weg nicht gerecht werden. Schaut man sich z.B. mal die Sünden mancher "Großbauern" an, dann überkommt einen nur noch da kalte Grauen (Einsatz illegaler Mittel, Massentierhaltung etc.).

Grüssle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Abraeumer


Keine Einmischung des Staats in den Nahrungsmittelsektor und eine absolute Aussetzung auf dei freis Marktwirtschaft ist halt nicht ganz ungefährlich.
Nahrungsmittel kann man nicht so einfach abschalten und bei Bedarf wieder aktivieren, das dauert ein paar Jahre um die Prouktion zu steigern.
Das kann halt auch sehr problematisch werden, denn auf das neue Auto kann man notfalls verzichten,Aber essen musst Du jeden Tag.

sorry, du willst doch anscheinend nur deine pfründe wahren!

das mit dem "abschaffen" und "essen musst du jeden tag" könnte genauso in einer großen deutschen tageszeitung stehen um stimmung zu machen 😉

was würde denn passieren, wenn die EU die bauern nichtmehr bezuschussen würde?

entweder es wird mehr importiert, weil uns andere länder billiger mit nahrung versorgen könnte

ODER

die bauern müssten wieder ordentlich wirtschaften, d.h. der preis für getreide usw. steigt soweit an, dass der bauer in deutschland davon leben kann
(nachfrage größer als angebot, preis steigt)

ich würde ja auf den ersten fall tippen!

verhungern, wie du den teufel da so schön an die wand malst, würde nun wirklich keiner, also bleib mal realistisch!

ich frage mich wirklich, warum für bauern die regeln der (sozialen) marktwirtschaft nivht gelten sollten?

Gut, dann freuen wir uns auf ein paar Arbeitslose mehr in unserer Gesellschaft.

Gruß WarLord

Deine Antwort
Ähnliche Themen