ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Motordrehzahl beim Schalten

Motordrehzahl beim Schalten

Themenstarteram 3. Oktober 2003 um 8:00

Folgendes:

Wenn man so fährt wie man fährt, beim schalten:

Geht die Drehzahl dann auf 1000 U/min oder Leerlaufdehrzahl

Bei mir z.B.: fahre mit 80 Sachen im Leerlauf auf ne rote Ampel zu, langsam bremsend. Machmal bleibt dabei die Drezahl auf 1000 und erst wenn ich stehe dann auf LLDzahl, manchmal geht sie aber sofort auf LLdrehzahl. Ebenso, wenn man langsam schaltet.

WARUM IST DAS MAL SO UND MAL SO ???

Vielen Dank für eure Tipps.

Gruß Schaltknauf.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Weiß ja net, wies bei dir ist aber bei meinem 316er ist

1000 U/min die Leerlaufdrehzahl!!

Ist das nicht ein bisschen hoch.

Ich würde sagen 600rpm sind normal.

Es kommt auf den Motor an...

M40 (316i, 318i 9/90-8/93): 800 +- 40

M43 (316i, 318i 9/93- ): 900 +- 50

M42 (318is/ti 10/91-1/96): 850 +- 40

M50 (320i, 325i 11/89-4/95): 700 +- 40

M52 (320i, 323i/ti, 328i 9/94-5/99): 700 +- 50

Woran erkenne ich meinen Motor??

hab nen 316i EZ.`91!!

Was hat der denn fürn Motor??

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!! Steht doch dabei!! Boahh bin ich blööd!!

Zitat:

Original geschrieben von Comp316i

Es kommt auf den Motor an...

M40 (316i, 318i 9/90-8/93): 800 +- 40

M43 (316i, 318i 9/93- ): 900 +- 50

M42 (318is/ti 10/91-1/96): 850 +- 40

M50 (320i, 325i 11/89-4/95): 700 +- 40

M52 (320i, 323i/ti, 328i 9/94-5/99): 700 +- 50

Oha das erklärt einiges...ich hab schon gedacht mein Wagen spinnt ein wenig das er nur 700 Umdrehungen im Leerlauf macht...danke.

Themenstarteram 3. Oktober 2003 um 22:39

drehzahl

 

ja was isn nu?

Ps: die lldrehzahl ist bei mir schon so um die 900 u/min. Aber wie ist das denn nun zwischen dem schalten und ranrollen an die ampel?

Gruß schaltknauf

Also folgendermaßen:

Beim Schalten und an die Ampel rollen sollte dein Motor die Leerlaufdrehzahl haben (durch das Leerlaufregelventil, vorausgesetzt du gibst kein Gas...)

In der Praxis ist das bei mir aber auch so, dass die Drehzehl dann meistens bei 1000 bis 1100 rpm liegt. Gibst du dann mal ganz kurz Gas (bis ca.2000 rpm) so pendelt sich der Wert danach auf Leerlaufdrehzahl ein (bei mir zumindest...)

Liegt wohl daran, dass das Leerlaufregelventli nicht richtig regelt (z.B. verdreckt ist), oder vielleicht evtl. sogar am Drehzahlmesser?

Hab manchmal das Gefühl, dass meiner nicht sonderlich genau ist und auch erst eine Zeit braucht um den aktuellen Ist-Wert anzuzeigen.

Zitat:

Original geschrieben von Comp316i

Liegt wohl daran, dass das Leerlaufregelventli nicht richtig regelt (z.B. verdreckt ist), oder vielleicht evtl. sogar am Drehzahlmesser?

Kann ich mir nicht vorstellen dann wäre mein Regelventil wohl auch defekt oder verdreckt. Damit hätten wir schon 3 merkwürdige Ventile.

Ich denke das es eher daher kommt das der Kurbeltrieb nicht ganz so schnell ist wie die Motorelektronik und deswegen einen Zwischensteuerrungsschritt einlegt um den Kurbeltrieb nicht zu hart abzubremsen.

Aber das ist nur eine Vermutung.

am 4. Oktober 2003 um 19:52

Hi @ Comp316i

Hast du auch die Leerlauf-Drehzahl für den E46 316TI Compact ? Würde mich sehr freuen . Danke dir !!!

Mfg

vielleicht hat das Auto auch eine erhöhte LLdrezahl beim herranrollen, wegen dem Bremskraftverstärker. Der braucht ja auch Kraft und das Auto gibt selber Gas.

am 4. Oktober 2003 um 21:17

@ autobild

Das Auto gibt selber Gas , damit der Bremskraftverstärker arbeiten kann ? Dadurch erhöhrte Drehzahl ---verstehe ich nicht !!!

Mfg

Comp2002, muss dich leider enttäuschen... :(

Kurbeltrieb nicht so hart abbremsen? Kann ich mir nicht vorstellen... Also dann müsste das doch eigentlich bei allen Motoren so sein, oder?

Kenne aber viele BMWs bei denen das nicht der Fall ist...

Und: ob der Motor nun auf 900 oder 1100 Touren gebremst wird wird wohl relativ egal sein, glaube nicht, dass man da so'ne Zwischenstufe braucht...

Außerdem: was ist daran so abwegig, dass bei 3 von tauseden BMWs auf unseren Straßen das Regelventil verdreckt wäre (und dann noch nach einigen Jahren Betrieb..)?

Bremskraftverstärker? Hm. Wäre ne Überlegung.

Also mein Technikverständnis sagt mir, dass der doch mit dem Unterdruck funktioniert, den der Motor beim Ansaugen erzeugt, oder?

Wenn man z.B. bei eingelegtem Gang einkuppelt, so hat man eine merkliche Verbesserung der Bremswirkung als im Leerlauf.

Klingt also plausibel.

Weiß da vielleicht einer was genaueres?

am 4. Oktober 2003 um 22:58

Beide BMW Motoren, die ich bisher in meinem E36 fahren fahren durfte (erst 318is, dann Umbau auf 323i), haben dieses Verhalten gezeigt. Solange sich der Wagen noch bewegt liegt die Drehzahl etwas höher. Erst wenn der Wagen komplett steht geht er auf LL zurück. Meine Theorie hierzu ist, daß die Motorsteuerung bei Bewegung nat. noch damit rechnet, daß wieder ein Gang eingelegt werden kann und das geht nat. wesentlich besser bei leicht erhöhter Drehzahl. Naja, ist wie gesagt nur eine Theorie. Bei Gelegenheit befrage ich mal einen der Techniker bei BMW.

Grüße,

Erik

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Motordrehzahl beim Schalten