ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Power-Schalter

Power-Schalter

Themenstarteram 5. Januar 2003 um 11:15

Ich hab mal gelesen, dass man einen schalter in die Mittelkonsole einbauen kann, so dass man damit die gesamte fahrzeugelektrik lahmlegen kann (so wie bei rennfahrzeugen) Das wäre doch eine ideale diebstahlsicherung, wenn man den schalter noch mit einem Schloss versieht. Hat jemand dazu mehr informationen???

Gruß

Doggz

Ähnliche Themen
11 Antworten

Ich kann Dir dazu zwar auch keine Infos geben, aber denk dran, daß du dann bei jedem Start auch Deine Radiosender, Uhren usw. neu einprogrammieren darfst, die ziehen ja dauerhaft Strom, auch wenns nich gerade viel ist.

Weiss also nich, obs die perfekte Lösung ist ...

Themenstarteram 5. Januar 2003 um 15:32

hmm, stimmt

soweit hab ich nicht gedacht.

Aber grundsätzlich finde ich es mal als gute idee.

Danke für die Antwort

Du kannst aber trotzdem einen 'Batteriehauptschalter einbauen. Du brauchst ja hier nur deinen Starter und/oder deine Kraftstoffpumpe stromlos machen.

Solche Dinger - Lastrelais gibts zu kaufen. Einbauen musst dus dan schon selber.

Snowy

Diebstahlsicherungen...

 

Es gibt so viele Möglichkeiten sich gegen Diebstahl zu sichern...

Eine GUTE! Alarmanlage ist meiner Meinung nach die Sinnvollste. Das schreckt ab, (meistens, nicht immer) oder schlägt Krawall wenns ernst wird.

Ansonsten hilft nix.

Es führt nämlich immer zu folgenden 2 Möglichkeiten:

1. Frustvandalismus.

2. Erfolgreiches umgehen der Sicherung.

 

Wenn du dir so einen Schalter einbaust wird der Dieb, wenn er das Auto unbedingt haben will, den Schalter samt Schloss aus deiner Armatur habeln und das simple Ding überbrücken.

 

Sollte das nicht gelingen... Nun ja, kannst dir vorstellen was der dann für ne Wut im Bauch hat ! Dann schlitzt er halt deine Sitze auf und schlägt alles kurz und klein was er zwischen die Finger bekommt.

 

Hab ich alles schon erlebt. Mein letzter Verlust war ein Kenwood-CD-Spieler. Das Teil hatte: abnehmbares Bedienteil, MASK-System (Bedienteil dreht sich und rastet ein wenn man es nicht abnimmt) und zusätzlich einen Infrarot-Schlüssel mit speziellem Code !!! Das heisst, immer wenn man die Batterie abgeklemmt hatte und erneut anschloss musste man das Radio neu initialisieren. Sonst ging nix.

 

Das Ende vom Lied: Scheibe drin, Radio raus.

Warum ? Ganz einfach. Der Polizist bei dem ich die Anzeige gemacht habe war recht jung und anscheinend technisch versiert. Er erklärte mir anhand einer Statistik das Radios dieser Bauart so gut wie nie geklaut wurden - seit der Einführung vor 2 Jahren.

Seit ca. 6 Monaten jedoch ist der Diebstahl speziell dieser Geräte um über 300% angestiegen ! Der Code wurde nämlich geknackt und kursiert im Internet. Es ist möglich mit einem programmierbaren IR-Sender das Gerät freizuschalten...

am 6. Januar 2003 um 0:47

aha. Auch nicht schlecht

Snowy

Themenstarteram 6. Januar 2003 um 15:14

ist klar, dass profis, die es wirklich auf das auto abgesehen haben das überbrücken können. Man könnte den schalter aber so anbringen, dass man nicht vermutet, dass es sich um einen Power-Schalter handelt.

Das würde zwar erfahrene knacker nicht abhalten, jedoch so kleine crash-kids, die einem das auto aufbohren, dann erst mal alles auf wertsachen durchsuchen, und wenn sie nix finden auf die idee kommen das auto kurzzuschließen. Dann findet man sein Auto in einer Kiesgrube wieder, innenraum bis zum radio gefüllt mit Kies

Is kein scherz, is nem kumpel von mir in frankreich passiert. Hat mir sogar fotos vom Auto gezeigt vollgefüllt mit Steinen.

Ich finde die Idee mit dem Schalter GUT. Er arbeitet nicht elektronisch (denn Elektronik lässt sich ja leicht austricksen), sondern mit den einfachen Gesetzen der Physik. Und obwohl ein Dieb den Schalter finden könnte, wird er etwas Zeit brauchen.

Gefahr: Wenn Dir das Ding während der Fahrt versehentlich ausgeht (Wackelkontakt?), kannst Du dich von Deinem Steuergerät verabschieden.

Das Argument mit dem Vandalismus finde ich schwach. Mit diesem Argument könnte man jede Art von Diebstahlschutz ad absurdum reden. Man könnte auch sagen "schliess Dein Auto nicht ab, dann schlagen sie die Scheibe nicht ein." Ausserdem ist Frustvandalismus eine Begleiterscheinung eines Diebstahlversuchs, und das zahlt die Teilkasko (!).

Uli

@Beethoven

Hallo Uli,

ich möchte ein Mißverständnis beseitigen:

Ad absurdum führen wollte ich die Idee nicht. Bin halt nicht sehr überzeugt davon. Vielleicht geht es aus dem Text nicht hervor, ich stelle nicht den Anspruch genau vorherzusagen was ein Autodieb tun wird/wie er handelt. Allerdings habe ich diese sehr häufig erlebt und es ist nach diesem Schema abgelaufen.

Wenn du sagst, die Versicherung bezahlt den Schaden gehe ich davon aus du hast dich informiert. Bezweifle ich auch nicht.

Allerdings ist es auch immer ein Kampf alles durchzukriegen.

Recht haben und Recht bekommen sind halt zwei paar Schuhe.

Ich möchte ein erlebtes Beispiel anführen: Mein Nachbar, fährt Golf 3 GT BJ 96. Er hatte einen Unterbrecher im Stromkabel. Diese recht günstigen im Zubehörladen. Ausserdem eine Lenkradsperre mit Schloss.

Man hat sein Schloss zerstört, rein ins Auto. Unterm Lenkrad alles ab um es kurzzuschliessen - ging natürlich nicht wg. Unterbrochenem Stromkreis. Dann Radio raus, dabei den Radioschacht vollkommen zerstört. Mit der geknackten Lenkradsperre sämtliche Armaturen zerschlagen. Sitze, Türverkleidungen, Tachoscheibe - ALLES zerschnitten und zerkratzt. Reifen kaputtgestochen und weg war er.

Was für ein Ärger ! Der Schaden war höher als der Wert des armen Golf ! Die Sache ist beim Anwalt weil die Versicherung täglich eine neue Ausrede findet. Das Auto unbrauchbar.

 

Das ist ein EXTREM-Beispiel wie es äusserst selten vorkommt. Weiß ich. Müssen wir nicht drüber reden.

 

Was ich sagen will, ist halt meine Einschätzung, eine GUTE Alarmanlage finde ich viel effizienter. Wenn das Ding losgeht tritt der Dieb aus Wut vielleicht ne Delle in die Tür, spätestens dann ist aber RENNEN angesagt.

 

Auch ist mir bewusst das man auch dies (Alarm) umgehen kann. Wie du schon zu recht gesagt hast, und ich als Beispiel an meinem Autoradio geschrieben habe lässt sich Elektronik nunmal umgehen.

Bedenke allerdings, daß ein Profi (der muss man dann schon sein um beispielsweise eine Viper-Security lahmzulegen) sich auch nicht die Mühe machen wird um z.B. einen 95er 320i zu knacken...

@Musti

Hi,

Deinen Ausführungen kann ich eigentlich nur zustimmen.

Nach wie vor stört mich aber das Extrembeispiel etwas. Diebstahlschutz ist prinzipiell sinnvoll, je ausgeklügelter desto besser. Radios mit Schlössern oder Codes können genauso wie elektronische Wegfahrsperren ebenfalls zum Vandalismus einladen.

Auf der anderen Seite frage ich mich: Wenn eine Alarmanlage den Dieb abschreckt, wieso würde er sich dann bei einem Unterbrecher noch lange mit der Zerstörung des Autos beschäftigen? Die Alarmanlage funktioniert ja nur, wenn genügend Leute in der Gegend sind.

Natürlich möchte ich Deine Alarmanlage nicht kleinreden - die Dinger machen Sinn und helfen sicher sehr. Leider gibt es aber derart viele Fehlalarme, dass eigentlich keiner mehr so genau hinschaut. Und selbst wenn einer guckt - was soll passieren? Sinn macht sie nur, wenn sie das Fahrzeug wirklich lahmlegt, und da wären wir wieder beim Unterbrecher.

Vor allem die Kosten sind natürlich ein weiteres Problem. Eine gute Alarmanlage kostet einfach ein kleines Vermögen und hilft dennoch nicht gegen das Abschleppen des Autos (wen stört es schon, wenn das Auto hupt und blinkt?).

Zusammenfassend: In der Theorie sind Alarmanlagen eine tolle Sache. In der Praxis ist der Nutzen nicht wirklich so phänomenal, und es macht durchaus Sinn, über Alternativen nachzudenken. Dass jemand das Auto dann beschädigt, kommt zwar vor, aber das ist nun mal eine Nebenwirkung des Diebstahlschutzes.

Uli

alarmanlagen

 

hi!

wo grad das thema alarmanlagen ist...

hab mir überlegt mir auch eine zu holen.

habe zwar nix sonderlich wertvolles im auto, aber nachdem mir schon mal ne e36 limo (325i) in venlo geklaut wurde...

möchte ich sowas nicht nochmal erleben!

(hoffe das dem dieb die eier wegfaulen)...

hat jemand mit der pentagon von carsystems erfahrung?

was mit dieser 3 fachen wegfahrsperre? wirkt sich sowas auf die positiv versicherungsbeträge aus?

oder ne andere erschwingliche und empfehlenswerte alarmanlage, so um die 200 €uro rum?

gruss

blue

Themenstarteram 7. Januar 2003 um 14:05

@ Beethoven

Genau diesen gedanken hatte ich auch als ich den post machte. Heutztage kümmert keiner mehr ein hupendes und blinkendes auto. Ich habe es oft in der Münchener innenstadt erlebt, dass Fahrzeugbesitzer in ihr fahrzeug wollten und aus irgendeinem grund die alarmanlage losging. Da hat das auch keinen gekümmert.

Habt ihr schon mal von dem seurity-system gehört (soll angeblich BMW erfunden haben), bei dem unter dem Wagen eine Vorrichtung montiert ist, die bei einem Versuch in das auto einzudringen einen Feurstrahl loslässt. Hab da nur mal vague was drüber gelesen. Soll auch nur in ein paar Ländern erlaubt sein.

Das wär doch ganz nett oder???

Deine Antwort
Ähnliche Themen