Motordämmung unter der Motorhaube nachrüsten?

VW Golf 4 (1J)

Hallo allerseits!

Ich hatte früher mal meinen Benziner-Vento mit einer Original-Dämmatte für die Motorhaube aus einen Diesel-Golf vom Schrottplatz ausgestattet. Das passte zu 100%, war also Modell-Identisch. Das Ergebnis war ein hörbar ruhiger Motor.

Ist das beim Bora auch möglich? Gibt es überhaupt noch Dämmatten im Diesel-Golf/-Bora? Weiß da jemand Bescheid drüber?

Gruß,
TF

60 Antworten

Matte + Unterfahrschutz

Schade, daß die Matte laut euren Aussagen beim IVer-Golf nicht mehr so viel bringt.
Ich hatte in meinem 93er Passat mit 90PS Benziner nämlich eine aus'm Diesel montiert und den passenden Unterfahrschutz (oder wie das Plastikding unterhalb vom Motor heisst) noch dazu.
Danach war der wirklich schön leise.
Weiss jemand, was so ein "Unterfahrschutz" für den Golf IV kostet?
Ich kann mir nämlich gut vorstellen, daß erst die Kombination aus beiden Teilen richtig taugt, weil der Lärm vom Motor dann auch nicht mehr ungehindert nach unten raus kann.

Moin moin, aus aktuellem Anlaß (mein Onkel hat sich so eine Dämmmatte nun für den neuen gebrauchten seiner Frau besorgt) nochmal das alte Thema: Bringt die nun was oder nicht, ich habe nämlich auch keine drinnen. Wenns nach außen nur leiser klingt, ist mir das ziemlich wumpe ehrlich gesagt.

Moin Moin.

Ich hab die Matte gestern bestellt. Will ich diese Woche noch abholen und einbauen. Ich werde berichten...

Grüße
Schramme

oh ja gerne, bin mal gespannt, wenns innen auch spürbar leiser wird, wär natürlich ein kaufgrund

Ähnliche Themen

Die Matte war ja z.b. bei meinen GTI und 2.0 Serie, wenn diese mal draussen war z.b. Marderschaden 😁, merkt man keinen großen Unterschied.
Mehr merkt man z.b. mit dem Lärmschutz der Ölwanne der nur bei wenigen Fahrzeugen Serie dran war.

lärmschutz der ölwanne?

meinst du damit die plastik abdeckung die man abmachen muss für den ölwechsel? oder ne andere?
gibt ja beim golf verschieden ausführungen für diese abdeckungen unter dem motor (die diesel haben ja unten relativ viel zu gebaut und die benziner bzw einige soweit ich weis nur nen kleines stück).

Ohhh, mein Fehler... Der Beitrag geht ja um den Golf IV. Ich habe die Matte für meinen Ver bestellt. Der IVer wurde Heiligabend geschrotet. Aber in dem hatte ich die Matte verbaut. Die hab ich günstig bei www.riedel-autorecycling.de/ bekommen. War zwar 'ne gebrauchte - aber top in Ordnung.

Ich werd aber trotzdem vom Einbau in den Ver berichten - und wenn ich Glück habe, kann ich mir auch noch ein Schallpegelmessgerät ausleihen, um mal den Unterschied zu messen.

eine neue kostet 15euro + Haltgeclipse da kann man diese auch neu holen.

denk ne neue kostet um die 40? wattn nun?

hatte 15,83euro bezahlt als ich eine neue brauchte, da ein Marder diese zerpflückt hatte.
40euro kam der Ölwannenlärmschutz.

Zitat:

Original geschrieben von (murcielago)


lärmschutz der ölwanne?

meinst du damit die plastik abdeckung die man abmachen muss für den ölwechsel? oder ne andere?
gibt ja beim golf verschieden ausführungen für diese abdeckungen unter dem motor (die diesel haben ja unten relativ viel zu gebaut und die benziner bzw einige soweit ich weis nur nen kleines stück).

Ich meine die komplette Verschallung der Ölwanne, genauso geformt wie die Ölwanne und eben mit Dämmmatten als Lärmschutz. Diese muss man nicht unbedingt abmachen da ein Loch für Ölschraube dran ist.

Diese Abdeckung war nicht überall montiert.

Die Dämmmatte kostet 37 Euro bei VW. Vielleicht kostet die ja im Zubehör um 15 Euro...

ah also doch rund 40 euro, alles klärchen. und bringt es nun was, thermisch zb im winter motor schneller warm auch oder so? oder echt nur geräuschdämmung. und wenn geräusch, dann auch innenraum?

Der Unterschied ist minimal und lont nicht wenn der Rest fehlt.

Keine Ahnung. Ich würde sie mir nicht verbauen bzw. nur, wenn ich eine umsonst haben könnte.

und mit dem "rest" ist dann dieser ölwannenschutz gemeint, gell. hab ich ja aber das is son plasteteil nur vorn unterm motor halt, welche ausführungen gabs da denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen