Motordämmung unter der Motorhaube nachrüsten?
Hallo allerseits!
Ich hatte früher mal meinen Benziner-Vento mit einer Original-Dämmatte für die Motorhaube aus einen Diesel-Golf vom Schrottplatz ausgestattet. Das passte zu 100%, war also Modell-Identisch. Das Ergebnis war ein hörbar ruhiger Motor.
Ist das beim Bora auch möglich? Gibt es überhaupt noch Dämmatten im Diesel-Golf/-Bora? Weiß da jemand Bescheid drüber?
Gruß,
TF
60 Antworten
aber wie siehts denn nun beim 4er aus.
Ich habe einen 1.6 16V und der dröhnt schon ein bisschen unangenehm bei höheren Geschwindigkeiten.
Also, merkt man den Unterschied beim 4er ?
Warte bis nächste Woche, dann kann ich ´was dazu sagen.
Bekomme die Teile zum Wochenanfang.
hallo,
kann mal jemand ´nen bild davon machen, wie die matte aussieht im TDI?! bin mir nämlich nicht sicher, ob ich diese schon hab oder nicht. ich sehe zumindest an der motorhaube von innen kein blech, sonder so schwarzen filz - ist das die matte schon, oder nicht?
also mal ´nen bild vom "objekt", am besten im eingebauten zustand, wäre super.
danke euch.
gruß, martin
Zitat:
Original geschrieben von XX320 CABRIO
Dumm ist nur, wenn die Matten vom Marder zerfetzt werden. Dann hast Du den ganzen Brösel im Motorraum herumliegen. Also raus mit dem Ding!
nö hab einfach wieder ne neue gekauft.
ohne finde ich, ist der Motor schon lauter im innen Raum
Ähnliche Themen
der hat eine
der nicht
der nicht.
Der schwarze FIlz, das ist die Matte, richtig 😁
Hab sie mir jetzt auch wieder in meinen neuen reingeclipst da er keine hatte, aber mein alter Golf schon. Bringt schon ein bisserl was ...
ich hab so eine dämmatte auch in meinem jetta.
würde mich aber interessieren ob es so eine matte auch für das 3er cabrio gibt, denn bei diesem dem Motor wäre eine bessere dämmung auch nicht das dümmste?
jetzt mal hand aufs herz! bringt es was? is er spürbar leiser im innenraum?
hat jmd die kombi im benziner von matte und triebwerksschutz? also des blech unten am motorraum!
ja, bringt was, aber einfach nur etwas 'gedämpfter'. der Motor klingt einen Tick weniger 'hell', also eben etwas dumpfer.
Mechanische Gräusche kommen weniger stark durch.
Kein Unterschied wie Tag und Nacht, aber da sich Aufwand und Kosten im Rahmen halten dennoch empfehlenswert.
das gilt auch für Golf V und A3 8P. Bei den benzinern wir auch heute noch gespart...
H.
So. Hab´se drin.
Auf der Bahn kein Aha-Erlebnis, da Reifengeräusche und wind immer noch für genug Lärm sorgen.
Werde aber auch demnächst mal sehen, ob ich den Raum im Armaturenbrett hinter dem Handschuhfach nicht mit Watte vollpacke. Das scheint nämlich ein Resonanzkörper zu sein.
Zudem höre ich daraus fast überlaut das Ticken des Blinkrelais.
Absolut nervtötend.!!!
Die Matte ist ja eigentliuch auch dazu da im das Geräusch nach außen hin zu dämpfen.
Deswegen muss sie ja auch bei offenen Filtern rein 😉
Morgen allerseits.
Habe meine jetzt auch drin! Also der große Unterschied wie damals beim Vento ist es defintiv nicht. Der war richtig gut.
Doch leider habe ich das Gefühl, das die Motoren allgemein im Golf / Bora lauter als früher sind.
Mein erstes Fazit nach einer Woche mit Matte:
Beim Anfahren ist kein merkbarer Unterschied, beim normalen Fahren ist der Mototr merkbar leiser geworden, das bedeutet, das gerade beim Geschwindigkeitshalten der Motor sehr gedämpft zu hören ist. Das ist im Reiseverkehr, zB Autobahn, nicht verkehrt. Da merkt man durch die lauten Windgeräusche erstmal die schlechte Aerodynamik bzw. die großen Spaltmaße.
Da sie selbst neu nur ca. 45 Euro kostet, und gebraucht auf'm Schrott für noch weniger zu bekommen ist, kann ich sie nur empfehlen!
Ich habe mal die Matte entfernt aber konnte keinen Unterschied im Innenraum bemerken.