Motorblock defekt nach Zylinderkopftausch! Werkstatt schuld?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

wie in einem anderen Thread erwähnt wurde bei meinem 2.0 TDI BJ 08/04 bei 99500KM der Zylinderkopf getauscht. 40 KM nach der Reparatur ging wieder die Kühlmittellwarnung an. Der Ausgleichsbehälter war voller Öl. Also bin ich gleich wieder zum Freundlichen. Dem war das sichtlich unangenehm und hat mir sofort einen kostenlosen Ersatzwagen gegeben. Heute ruft mich die Werkstatt an und sagt, dass der Motorblock defekt ist.

Frage 1:
Da kann doch eigentlich nur was bei dem Zylinderkopftausch schief gegangen sein, oder???
Ich hatte bis dahin nie einen Tropfen Öl im Kühlwasser.

Frage 2:
Wie sieht es mit den Kosten aus? Der Händler hat eine Andeutung am Telefon gemacht, dass weitere Kosten auf mich zukommen. Falls die Werkstatt dran schuld ist (wovon ich jetzt als technischer Laie mal ausgehe) kann es doch nicht sein, dass das zu meinem Lasten geht. Wie soll ich mich verhalten?
Ach ja und den Leihwagen soll ich morgen auch wieder zurückgeben, falls ich nicht für die Weiteren Tage zahlen möchte...

Danke schon mal für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Ab zum Rechtsananwalt falls du eine Rechtschutzversicherung hast.
Lass dich von denen bloss nicht über den Tisch ziehen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo Milchplus,

man könnte jetzt vermuten, dass einfach der kaputte Motor wieder zusammengebaut wurde.
Eine weitere Ursache für die Beschädigung des Blockes kann auch Wasser/Öl in den Sacklöchern der Zylinderkopfschrauben sein. Werden die nicht ordentlich gereinigt, machts beim Einschrauben "knack", da sich Flüssigkeit nicht komprimieren lässt. Und schon ist die Schraubverbindung hin.
(Falls dieser Motor solche Sacklöcher hat, an Neuwagen schraube ich nicht so oft 🙂 )
Eine Ferndiagnose ist immer schwierig, wie schon geschrieben, und Vermutungen bringen Dich ja auch nicht weiter.

Ist denn die Flüssigkeit am rechten Rad tatsächlich Kühlwasser oder kommt das vielleicht nur vom SRA-Behälter?
Ist der "Freundliche" in diesem Fall ein VW-Vertragshändler? (Habe ich irgendwie nicht rauslesen können).

Hallo, ja der Freundliche ist ein VW-Autohaus.
Der SRA-Behälter ist noch voll. Da gehe ich mal davon aus, dass es Kühlflüssigkeit ist.
Also laut dem Autohaus hatte der Block wohl vorher "Spannung drauf" die den Block dann bei der Montage des Kopfes zum reißen gebracht hat.

Selbst wenn die Werkstatt schuld sein sollte, bezweifle ich, dass man den irgendwas nachweisen kann. Wenn der Sachverständige anrückt präsentieren die dem wohl irgendeinen Block der zu ihrer Diagnose passt...

Hat der Händler von Dir nen schriftlichen Auftragfür das Tauschen des Motorblockes? Ansonsten sind die nämlich in der Beweispflicht, dass Du ihnen den Auftrag gegeben hast.

Wenn Du den Auftrag nicht gegeben hast, brauchst Du auch nichts bezahlen, dann hat die Werkstatt nämlich eigenmächtig gehandelt und das ist deren Problem.

Gruß

gimmy

Nicht direkt. Auf dem Abholschein steht wörtlich: "ÖL im Kühlmittelbehälter, Zylinderkopf wurde erneuert."
Als er mich anrief und sagte der Block ist kaputt hab ich gesagt, nichts machen bevor die Kostenfrage geklärt ist.

So mittlerweile hab ich das Auto wieder. Jetzt hatte der Ausgleichsbehälter einen Haarriss. Ich bin mal gespannt, ob ich jetzt endlich mal ruhe habe oder ob morgen wieder meine Kühlmittelwarnung los geht....

Ähnliche Themen

Dann bist Du erstmal gut raus. Sicherheitshalber würde ich dem Händler den Wagen entziehen und nem Gutachter zuführen. Dannach gelich zum RA und dem Händler die Hölle heiß machen, solche Verbrecher müssen vom Markt

Gibts was neues zu dem Thema? Hast du dein Geld zurück?

Ich hab dem Autohaus gestern Abend mal ein Besuch abgestattet. Da hat mein Ansprechpartner zufällig gerade mit der Kulanzabteilung telefoniert. Er hat versucht denen zu Erklären, dass es nicht nur um den Kopf geht sondern auch um den Block, aber die waren etwas schwer von Begriff.
Momentan warte ich noch auf eine Aussage vom Autohaus was für Kosten auf mich zu kommen. Je nach dem was da raus kommt werde ich dann reagieren oder auch nicht.

Wenigstens bin ich jetzt schon eine ganze Woche lang gefahren ohne wieder in die Werkstatt zu müssen, das ist für mich schon mal ein kleines Erfolgserlebnis... 😉

Nach langer Wartezeit kam heute der Brief von meinem Autohaus. Die Sache ist nun folgendermaßen ausgegangen:
Von den gezahlten 1800 Euro bekomme ich 800 Euro zurück und einen 200 Euro Gutschein für die nächste Inspektion.
Immerhin etwas...
Allerdings hab ich kein Vertrauen mehr in die Qualität von VW. Auf einen Benziner im Golf umzusteigen ist auch keine Option wenn ich mir die Zahlreichen 1.4 TSI Threads durchlese...
Sobald ich ein gutes Angebot finde werde ich zu einem 1er oder 3er BWM wechseln und hoffe dort mehr Glück zu haben.
Finde es zwar schade, da mir der Golf an sich sehr gut gefällt aber die Reparaturkosten die ich in 1,5 Jahren hatte sind jenseits von Gut und Böse. Soviel haben wir in 20 Jahren Opel nicht zahlen müssen. Und das in einer Zeit in der Opel qualitativ eine Lachnummer war.

Laß die Ohren nicht hängen, such Dir lieber nen andren Händler und ..... die teuersten Schäden hast Du hinter Dir 😉

Gruß gimmy

Deine Antwort
Ähnliche Themen