Motorbezeichnung E36 323 Baujahr 1998

BMW 3er E36

Hallo kann mir jemand die genaue Motorbezeichnung von einem 323 Baujahr 1998 ohne Wegfahrsperre nennen?
Im Schaltplan sind bei M52 etc. immer wegfahrsperren eingezeichnet.

Danke

68 Antworten

Also gestern wurde nochmal nachgesehen.
Da ist uns aufgefallen, dass Sprit im Öl ist. Also wird wohl eingespritzt, aber wohl nicht in die brennkammer. Jemand ne Idee?
Aber das die Spritpumpe nur bei Zündung ein kurz läuft und dann wohl erst wieder, wenn die Kiste läuft ist normal?

Hat keinen Sinn hier, bin raus.

@Bennyaa
Wenn der Kraftstoff nicht in die Brennkammer gelangt, wohin denn dann? Direkt in die Ölwanne?

Davon abgesehen, wurdest du jetzt mehrmals auf die Fahrzeugdaten angesprochen. Behalt sie ruhig für dich.

Zitat:

@Bennyaa schrieb am 25. Dez. 2018 um 11:35:35 Uhr:


Also gestern wurde nochmal nachgesehen.
Da ist uns aufgefallen, dass Sprit im Öl ist. Also wird wohl eingespritzt, aber wohl nicht in die brennkammer. Jemand ne Idee?
Aber das die Spritpumpe nur bei Zündung ein kurz läuft und dann wohl erst wieder, wenn die Kiste läuft ist normal?

Ja.. klar. Wenn er nicht in die" Brennkammer" einspritzt ,dann leitet er den Kraftstoff direkt über nen Bypass ins Öl. 🙄

Ich weis nicht genau mit wem du zu dieser schwachsinnigen Erkenntnis gekommen bist. Aber derjenige der dir da hilft hat scheinbar keinen Plan was er tut.
Fahrzeugdaten gibts keine von dir und mit " Rallyeauto " ist auch nichts über die verbaute Technik gesagt.

Ich würde sagen hier kann man dicht machen, ausser Verwirrung und Blödsinn kommt so,wie es bisher läuft nix bei rum.
Nicht bei so wenig Kooperation des TE.

Ähnliche Themen

Na es ist der mit Bild gepostete 323 Motor.
Was für Angaben braucht ihr denn?
Na zu der Erkenntnis ist er gekommen, weil wir einfach mal den ölmessstab raus gezogen haben und an diesem das Öl ganz dünn war und nach Sprit gerochen hat. Es hat auch sofort gebrannt, wenn man ein Feuerzeug darunter gehalten hat.
Wenn wir den stab einfach nur in Öl getaucht haben hat da nichts gebrannt.
Aber welche Daten braucht ihr? Es ist ja bis jetzt nichts weiter im Auto, außer Motor und Kabelbaum.

1. Motor
2. Karosserieform
3. genaues Baujahr
4. und wenn du ein richtig geiler Typ bist, die letzten 7 Stellen der Fahrgestellnummer

Das ganze im idealfall vom Spender und aktuellem Fzg

Zitat:

@Bennyaa schrieb am 25. Dez. 2018 um 18:49:37 Uhr:


Na zu der Erkenntnis ist er gekommen, weil wir einfach mal den ölmessstab raus gezogen haben und an diesem das Öl ganz dünn war und nach Sprit gerochen hat.

Wie kommt denn der Sprit dahin,wenn nicht über die Brennräume??

Das öl ist nicht zufällig drin,seit der Motor noch in Betrieb war?

E36 323 Compact.
Motor M52B25
Fahrgestellnummer komme ich jetzt heute nicht dran.
Also wir sehen auf jeden Fall, dass der Sprit weniger wird, aber die Zündkerzen bleiben „furtztrocken“.
Dann haben wir das mit denn öl gesehen.

...
Ok...ich gebs auf...

Zitat:

@525martin24v schrieb am 25. Dezember 2018 um 19:51:37 Uhr:


...
Ok...ich gebs auf...

???

Zitat:

@Bennyaa schrieb am 25. Dez. 2018 um 20:16:29 Uhr:


???

Genau das schwebt über meinem Kopf,wenn ich diesen Thread hier lese...

Du ignorierst Fragen... oder liest einfach nicht alles.
Daher enthalte ich mich ab jetzt, da man so nicht weiterkommt.

Denke schon, dass das Öl noch drin war.
Wir haben es gestern nochmal getestet, nach einem startversuch kein Sprit an der Kerze, Ölstand raus... brennt.

Als Fehlercode haben wir jetzt folgendes ausgelesen:
Statischer Fehler: Diagnoselampe (MIL)
Fehlercode: 14 64 01 28 00 00 57 7A 44 C4

Zitat:

@Bennyaa schrieb am 29. Dezember 2018 um 14:42:28 Uhr:


Als Fehlercode haben wir jetzt folgendes ausgelesen:
Statischer Fehler: Diagnoselampe (MIL)
Fehlercode: 14 64 01 28 00 00 57 7A 44 C4

Ich habe jetzt nochmal persönlich an den einspritzdüsen gemessen.
Hier kommt Dauer plus an, aber Masse wird meiner Meinung nach nicht durch geschaltet.
Wenn ich auf Pin 2 oder 4 am ews Stecker Spannung lege,
Dann erscheint der Fehler: ews Signal nicht vorhanden oder fehlerhaft.
Geben wir dort mi hat drauf und haben nur Pin 1 und 3 überbrückt. Kommt kein Fehler zur ews.
Jemand eine Idee, warum die Düsen keine Masse bekommen könnten?

Ähnliche Themen