Motorausbau VR6 - und nun?

VW Passat 35i/3A

Moin,
mein Block ist draussen. Beim Ausbau ist die Schraube am Lager hinten links mittig abgedreht. Ansonsten hat alles gut funktioniert. Mein 141A hat ihn mit der Plattform von meinem Klaufix rausgezogen. Wie man jetzt gut sehen kann, beide Manschetten am ZF sind hin, die am vorderen Träger befestigte Leitung der Servo ist ziemlich vom Rost gepeinigt und manche Gummis an der VA sind bereits bröselig. Ich denke, dass es nicht schaden kann, alle relevanten Teile auszutauschen und Rostschäden an der Front zu beseitigen.

Am Motor- und Getriebeblock selbst sieht man die stark mit Riefen versehene Druckplatte der Kupplung was auch die Späne am Nehmerzylinder dokumentiert, am Einspritzsystem tritt Kraftstoff aus, im Bereich der Wapu...seht selbst.

Hhmmmmm, nur Dichtung der Wapu, oder auch ZKD ? Unangemessenen Ölverbrauch habe ich nicht.

Die Tage werde ich ihn erstmal waschen lassen.
Lima und/oder nur Getriebe vorher runter, oder garnicht und nur alle Öffnungen vorher gut verschliessen?

Beste Antwort im Thema

Update ZF Lenkgetriebe 🙂
Die beiden alten Rohre für das Servoöl werde ich nicht mehr verbauen. Sie werden die Tage neu aus Kupfer gebördelt. Ebenso die Druckausgleichsleitung welche zwischen beide Manschetten gehört. Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden.

501 weitere Antworten
501 Antworten

Na, ich sehe schon, mit dem Problem stehe ich nicht alleine da😁.
Is wie immer, wenn´s mal wieder schnell gehen muß und nichts geeignetes
zur Hand ist. Blöd nur, daß ich altersbedingt noch dazu neige, unbrauchbaren
Dingen einen eventuellen Nutzeffekt zuzuschreiben und dann tauchen die eben
irgendwann wieder auf...
@Mauzz - Die Handwaschbürste kannst Du getrost dierekt entsorgen😉.
Gruß Eiche.

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson


@Mauzz - Die Handwaschbürste kannst Du getrost dierekt entsorgen😉.

Heb die auf, die geht noch für hartnäckigen Dreck an den Felgen! 😎

für die felgen hab ich mir ne klobürste geholt da kommste gut in die speichen rein :Ö)

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


für die felgen hab ich mir ne klobürste geholt da kommste gut in die speichen rein :Ö)

Ihgitt, Ferkel 😁

Ähnliche Themen

ne neue von kaufland fürn €
XD denkste ich nehm die ausrangierte XD wollte die felgen sauber bekommen net braunXd

...wie sehn denn bei euch daheim die Klobürsten aus? 😰😁😁

Die haben wohl die Farbe Felgen Silber 😁

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


...wie sehn denn bei euch daheim die Klobürsten aus? 😰😁😁

Spart aber ungemein Papier!

Womit sich der Kreis zum Verkehrsunfall bei Dresden jetzt geschlossen hätte...😁😁😁

KW inside 🙂

und noch ne frage die deckel an der seite mit den simmerringen einfach an den block schrauben oder mit Dirko HT "festkelben"?

2013-01-22-19-56-00

Sind da nicht Papierdichtungen dazwischen ? Dann nix zusätzliches notwendig.

Bei Papierdichtung würde ich die Anlageflächen ganz dünn mit Curil K2 oder -T bestreichen.

is nix mit papier 🙂

Ich habs kürzlich mit Hylomar eingestrichen, ist auch dicht. Unbedingt nach Anweisung ablüften lassen!
Wester sagt die Papierdichtung braucht eigentlich nix zusätzliches. An den Stellen wo die Ölwannendichtung den Übergang Flansch/Block dichtet mit etwas Dichtmasse die Dichtwirkung unterstützen. Ansonsten passt das eigentlich.

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


is nix mit papier 🙂

😁 Alles 4 Zylinder Fahrer hier... Wir haben da alle Papier 😉

Zum VR6 original Anweisung:

Zitat:

Dichtflansch
? Dichtflächen mit AMV 188 001 02 einstreichen

Also unbedingt Dichtmasse verwenden. Beim VR6 ist dieser Dichtflansch ja praktisch mit dem Kettenkasten gleich zu setzen...

ja auf der getriebe seite aber auf der stirn seite ist noch son kleiner deckel wo der radialwellendichtring drinsitzt also den auch festkleben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen