Motorausbau VR6 - und nun?
Moin,
mein Block ist draussen. Beim Ausbau ist die Schraube am Lager hinten links mittig abgedreht. Ansonsten hat alles gut funktioniert. Mein 141A hat ihn mit der Plattform von meinem Klaufix rausgezogen. Wie man jetzt gut sehen kann, beide Manschetten am ZF sind hin, die am vorderen Träger befestigte Leitung der Servo ist ziemlich vom Rost gepeinigt und manche Gummis an der VA sind bereits bröselig. Ich denke, dass es nicht schaden kann, alle relevanten Teile auszutauschen und Rostschäden an der Front zu beseitigen.
Am Motor- und Getriebeblock selbst sieht man die stark mit Riefen versehene Druckplatte der Kupplung was auch die Späne am Nehmerzylinder dokumentiert, am Einspritzsystem tritt Kraftstoff aus, im Bereich der Wapu...seht selbst.
Hhmmmmm, nur Dichtung der Wapu, oder auch ZKD ? Unangemessenen Ölverbrauch habe ich nicht.
Die Tage werde ich ihn erstmal waschen lassen.
Lima und/oder nur Getriebe vorher runter, oder garnicht und nur alle Öffnungen vorher gut verschliessen?
Beste Antwort im Thema
Update ZF Lenkgetriebe 🙂
Die beiden alten Rohre für das Servoöl werde ich nicht mehr verbauen. Sie werden die Tage neu aus Kupfer gebördelt. Ebenso die Druckausgleichsleitung welche zwischen beide Manschetten gehört. Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden.
501 Antworten
also da ist im 24v ein anders verbaut
der vr6 hat ab Motor nummer AAA 223 457 das 071105189A vorher
die Kurbelwelle vom AQP und ganz frühen AUE ist noch die geschmiedete alte 021105101L wie beim AAA bis 223456 danach im AAA die 071 105 189 A und im
beim AQP AUE ab 2001 das Geberrad 021105189F bzw ende 2001 wie im BDE das 071105189D
ob das jetzt so spielt kommt auf die Teilung an kann ich dir auch nicht sicher sagen
wechsel es kannst du auch für ein paardollar neu holen bzw naczählen und das Fenster messen
müsste aber eigentlich spielen können
wie baue ich die kolben am besten ein ? weil die pleuels bekomm ich von oben net rein also kolben zusammen mit pleuels kann ichnet von oben reindrücken kolben erst reinund von unten die pleuls rein geht auch net also pleuels von unten bis nach oben und dann kolben dran und dann einziehn?
genau, einfach die Plaustange von unten durchschieben, dann Kolben dran fummeln und auf Leichtgängikeit prüfen. dann Kolben mit Eindrückhilfe eindrücken. Schön Öl dran machen an die Ringe! Auch Öl mit dem Finger an die Wandung machen.
Ähnliche Themen
brauch man eig spezialwerkzeug um die sicherungsringe bei den pleuelbolzen rein zu fummel? weil vorhin hab ich mir erst einen ins auge geschossen XD
Nein.
Ich nehme da immer Spitz- oder Seegerringzange.
Erst Ring außen ansetzen, dann mir den Daumen halten und nun mit der Spitzzange zusammendrücken und rein.
Daumen erst wegnehmen, wenn er in seinem Sitz ist.
Dann kann er auch nicht wegfliegen. 😉
Für solche Zwecke hatte ich mir in eine Spitzzange vorn zwei Kerben eingefeilt, den ersten Kolbenring kannst Du ja direkt in die Nut setzen, den anderen so weit rein wie geht, dann gleichmäßig reinschieben. Zumindest bei kleineren Motoren ging das ganz gut, beim VR müsste das aber auch so gehen, mit einer etwas stabileren Zange.
Sicherheitshalber Schutzbrille aufsetzen, mit dem Augenlicht ist nicht zu spaßen.
Warum gehen eigentlich die Pleuel nicht von oben rein, zu groß?
das unterteil vom pleuel is zu breit
mir is auch gerade wieder eingefallen das ich so ne art spitzzange mit halbrunder spitze auf beiden seiten habe da müsste man den ring bestimmt gut zusammen bekommen um ihn einzusetzen
Mit den Kerben kann er dann nicht wegkippen, das hat sich gut gemacht, versuch das mal. Das geht schneller zu feilen als immer die Ringe zu suchen.😁
Fein gemacht, Mauzz! Nur das Du dafür wieder alle erdenklichen
Hilfsmittel aus dem Haushalt zweckentfremdet hast, wird wohl
unweigerlich Ärger geben - den Schmerz kenne ich🙁.
Gruß Eiche.
Na dann Glückwunsch. Mich holt das spätestens wieder ein, wenn die Sachen
völlig verdreckt und unbrauchbar mang meinem Werkzeug wieder auftauchen.
Kann mir (und ihr) dann auch immer nicht so recht erklären, wie die da
hingekommen sind. Bestes Beispiel der Bügeleisen-Befüller auf Bild 1 - man wat
gab dat für´n Streß! Und dabei war der zum Getriebeöl einfüllen völlig unbrauchbar -
für´s Bügeleisen hinterher aber auch😁.
Gruß Eiche.
Zitat:
Original geschrieben von Nilksson
Mich holt das spätestens wieder ein, wenn die Sachen
völlig verdreckt und unbrauchbar mang meinem Werkzeug wieder auftauchen.Gruß Eiche.
Genau das ist der Fehler !
Das Zeugs muß weg sein ... richtig weg ... nie wieder auftauchen ... dann kann da auch keiner was meckern 😁
Und wenn's geht, dann, wenn sie es sucht, noch schimpfen: "Du musst doch wissen wo Du Deinen Krempel hingekramt hast!".