Motorausbau VR6 - und nun?

VW Passat 35i/3A

Moin,
mein Block ist draussen. Beim Ausbau ist die Schraube am Lager hinten links mittig abgedreht. Ansonsten hat alles gut funktioniert. Mein 141A hat ihn mit der Plattform von meinem Klaufix rausgezogen. Wie man jetzt gut sehen kann, beide Manschetten am ZF sind hin, die am vorderen Träger befestigte Leitung der Servo ist ziemlich vom Rost gepeinigt und manche Gummis an der VA sind bereits bröselig. Ich denke, dass es nicht schaden kann, alle relevanten Teile auszutauschen und Rostschäden an der Front zu beseitigen.

Am Motor- und Getriebeblock selbst sieht man die stark mit Riefen versehene Druckplatte der Kupplung was auch die Späne am Nehmerzylinder dokumentiert, am Einspritzsystem tritt Kraftstoff aus, im Bereich der Wapu...seht selbst.

Hhmmmmm, nur Dichtung der Wapu, oder auch ZKD ? Unangemessenen Ölverbrauch habe ich nicht.

Die Tage werde ich ihn erstmal waschen lassen.
Lima und/oder nur Getriebe vorher runter, oder garnicht und nur alle Öffnungen vorher gut verschliessen?

Beste Antwort im Thema

Update ZF Lenkgetriebe 🙂
Die beiden alten Rohre für das Servoöl werde ich nicht mehr verbauen. Sie werden die Tage neu aus Kupfer gebördelt. Ebenso die Druckausgleichsleitung welche zwischen beide Manschetten gehört. Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden.

501 weitere Antworten
501 Antworten

ne ne mein freund da ind paagen da teigt er unter teillast auch aus

und chau dir doch mal die werte  der lambda an  die ind teilweise jeneit von gut und böse

ag mal wie bit du eigentlich gefahren  so wie du immer fährst😁  dann iss klar 😁😁 so einfach mal drauf los ins blaue  berauf bergab tadt land cheißegal  ich drück aufs pedal fahrt ??

normal sollte mann ja eine involle messsfahrt erzeugen   mit ähnlichen  lastabforderungen zu den  drehzahlen   gangwahl geschwindigkeit  etc

eigentlich sinnvoll nur am rollenprüftand wirklich zu machen

oder im stehnden zustand

Zitat:

ich habe dann mal korregiert
ne ne mein Freund .Da sind Passagen da steigt er unter Teillast auch aus.

Und schau dir doch mal die Werte  der Lambda an . Die ind teilweise jenseits von Gut und Böse

Sag mal wie bit du eigentlich gefahren ? So wie du immer fährst😁  dann iss klar 😁😁 so "einfach mal drauf los ins Blaue  Bergauf Bergab Stadt Land scheißegal   ich drück aufs Pedal Fahrt ??

normal sollte man ja eine sinvolle Messsfahrt erzeugen   mit ähnlichen  Lastabforderungen zu den  Drehzahlen  , Gangwahl Geschwindigkeit  etc

eigentlich sinnvoll nur am Rollenprüftand wirklich zu machen

oder im stehnden Zustand

fehler gefunden! zahn verschoben
😠

Na endlich! 🙂

Und an welcher Welle?

Ähnliche Themen

beide nocken sind ein Zahn hinter der KW also eilt die KW voraus 🙁

Erst einmal Glückwunsch zur Fehlerfindung. 🙂

Kann das durch das Spannen der Ketten kommen, weil die sich dann vorne straffen??

das kann bei der Montage passieren wenn man das untere Kettenritzel der Simplexkette nicht im Auge hat und vergisst, das Diese durch den Spanner noch versetzt wird, daher immer durchdrehen und kontrollieren.

Gruß Wester

so jegliche Einstellversuche sind gescheitert ich bekomm den net genau auf OT jetzt fahre ich mit Nocken leicht vor OT. wenn ich ein Zahn vorgehe sind die Nocken weit nach OT. kommen wohl einstellbare NW-Räder rein.

Du gehst also mit den Nockenwellen einen Zahn vor?

oder Ausgleich ZKD um den geplanten Wert des Kopfes...

Zitat:

Original geschrieben von Hans-57


Du gehst also mit den Nockenwellen einen Zahn vor?

oder mit der KW zwei zurück wie mans nimmt XD..... mist anderer gedanken gang

KW/NW stehen ja im übersetzungsverhältnis 2:1 die KW dreht zwei mal durch die nocken nur einmal bei einer ganzen umdrehung.

da ein zahn zu viel is an den nocken und es im moment eig nur einen halben Zahn verstellt is muss ich eig nur die KW um nen zahn zurück drehn damit ich an den nocken nen halben zahn habe ?

oder denk ich falsch?

Klingt richtig!

Ist der Kopf geplant worden?

jop is geplant worden um 0,20mm

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


...muss ich eig nur die KW um nen zahn zurück drehn damit ich an den nocken nen halben zahn habe ?
...

Genau das war auch mein Gedanke...

...und im Moment überlege ich gerade, wie es sich auswirken würde, wenn die Zwischenräder falsch stehen. Dann wäre durch das Übersetzungsverhältnis vermutlich der OT an den Nockenwellen auch nicht einstellbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen